Reiseberichte

Erlebnis- und Reiseberichte
Eines vorweg, wir hatten einen wunderschönen Urlaub an der Nordküste in Santa Maria Conghinas Wunderbar untergebracht bei Astrid, tolle Ferienwohnung in der totalen Ruhe, sehr gepflegt, super ausgestattet wirklich zu empfehlen. Unser Reisehöhepunkt war die Wanderung um das Capo Testa, auch für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Landschaftlich großartig Nordsardinien ! Der Besuch von Argentiera war auch ein tolles Erlebnis. Castelsardo, tolle Altstadt, super Essen und Einkaufen. Also auch der Norden ist eine Reise wenn nicht zwei oder drei wert, eines ist mir allerdings negativ aufgefallen: Der viele Müll, besonders an den Stränden hat es mich teilweise schon etwas gestört, warum wird hier nicht mehr unternommen. In Orosei zum...
Hallo zusammen, dachte ich schreib mal einen kurzen Reisebericht weils so toll war :) Wir (Mein Freund und ich, 29 und 27) Sind am 23.6 von München nach Olbia geflogen. Leider sah es dort erst einmal sehr trüb aus. Als wir dann unsern Mietwagen abgeholt hatten fing es auch direkt zum regnen an. So hatte ich mir den Start nicht vorgestellt. Aber nach 5 Minuten war alles vorbei und der Himmel blieb die restlichen 8 Tage herrlich blau! Über einen kurzen Abstecher an die Costa Smeralda sind wir dann zu unserem B&B Domus de Janas nach Santa Teresa die Gallura gefahren. Was für ein süßes kleines Städtchen. Das B&B kann ich nur empfehlen. super gemütlich, tolle Terrassen und sehr nette Gastgeber. Nachdem wir uns frisch gemacht haben sind...
Hallo, insbesondere bo-ju, wir waren dieses Jahr Ende August das erste mal für einen halben Tag auf dem kleinen Inselchen. Es war tatsächlich ein ganz anderes Gefühl dort herumzufahren als auf der "Hauptinsel Sardinien". Die Straßen schön leer, schön einsam, schöne Staubpisten, wo man nicht genau weiß, ob man noch richtig ist, der Himmel schön weit. Die Strände waren erstaunlicherweise voll (es war kein Wochenende) - aber mit vielen italienischen Familien. Große Gelassenheit und irgendwie mehr Ruhe war zu spüren. Der Maladroxia hat uns etwas enttäuscht. Ich hatte mal aus dem Forum (urmel oder Feuerpferd), dass Maladroxia der Strand mit den meisten Shivaaugen ist. Bei unserem Besuch war der Strand eher wie am See, auch im Meer einiges an...
Unser erster Aufenthalt war in San Teodoro vom 6.07.14 -12.7.2014 in einer netten Ferienwohnung ca.400 mtr. von der Cala d`ambra ein kleinen Bucht entfernt, das Zentrum erreichten wir nach ca.800 mtr. den La Cinta Strand erreichten wir entweder zu Fuß in 20 Minuten oder mit dem Auto in 5 Minuten. Folgende Strände haben wir während unseres Aufenthaltes besucht. Cala d`ambra, Cala Brandincchi La Cinta, Isuledda, Cala di Budoni und den Strand von Posada. Die ersten 2 Tage hatten wir den Mistral Wind, der ganz schön kalt war. Aber am dritten Tag wurde es zunehmend heißer. Unser Favorit war der La Cinta Strand paradisisch schön, und wenn man ca. 5 Minuten am Strand entlang läuft findet man auch Plätze die nicht überfüllt waren. Ein...
Liebe Forianer, es gab hier mal einen Beitrag der sich negativ zu Orgosolo äußerte, von wegen man sähe sich nur grimmigen Menschen gegenüber und man habe sich unwohl gefühlt und gleichwohl Angst um die Unversehrtheit des Autos gehabt. Um es gleich vorweg zu sagen, alles Blödsinn. Wir haben einen Ausflug nach Orgosolo gemacht und auf dem Weg dorthin noch eine Runde über den Monte Ortobene gedreht und dann Orgosolo angefahren. Meine Vorstellung im Geiste war ein verschlafenes Bergdorf, mit düsteren Gassen und ebenso düsteren Bewohnern, die vor lauter Frust die Wände der Häuser ebenso düster bemalen. Da kam ich die Straße hochgefahren und sehe mich einem riesen Dorf gegenüber, daß sich nicht von den anderen Dörfern unterscheidet, es...
Der Besuch in diesen fast vergessenen Ort ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Wie war es wohl früher hier, als der Ort noch mit Leben erfüllt war? Das fragt man sich unweigerlich, wenn man zwischen den verfallenen Häusern umher spaziert, immer den Blick auf die grüne hügelige Landschaft. Ich bin immer wieder wie verzaubert, fühle mich in einer anderen Welt. Wer einen Hauch sardischer Vergangenheit spüren möchte, sollte Lollove besuchen. Auch im Sommer, wenn es heiß ist, empfehle ich, diesen Ausflug zu unternehmen - SS131 Ausfahrt Orune (bei Nuoro). Man kann bis ans Dorf fahren und der Spaziergang durch die Gassen ist auch nicht zu mühsam. I love Lollove Saluti Georgie
Fortsetzung... das war ein toller Start in die Tage, die wir wie folgt verbrachten: Strandtage – da haben wir uns direkt DAS Beste ausgesucht – die mittlere Bucht der drei Buchten dort. Auch hier konnte man mit dem Auto sehr nah ran fahren (kostenlos im Juni) und dort haben wir uns beim Campingplatz (Achtung, es gibt zwei) einen Ausweis fürs Gelände und Sonnenliegen gemietet (es war sehr sehr günstig – trotz Campingausweis für den Tag noch viel günstiger als spaggia mugoni – ich meine für 2 Liegen plus Schirm 10 Euro oder so) – wunderschöne Lage mit herrlichem kleinen Wald hinter dem Strand, toller Infrastruktur, dennoch nicht überfüllt, einfach nur genial! Orgosolo – ein Stückchen zu fahren – ist aber eine tolle Strecke mit...
Hallo zusammen, auch wir sind wieder zurück :confused: Und Bea2 hat recht: auch ich werde wieder auf die Insel kommen, dass steht schon heute fest!! Vielleicht dann mal Richtung Westküste. Wir haben von Cannigione aus den Norden "bereist". Wir waren u.a. in Arzachena und Palau, in Baja Sardinia, Porto Cervo und Santa Teresa. Sind hier durch die Straßen geschlendert und haben uns ein paar nette Villen angeschaut; es war doch noch sehr ruhig auf den Plätzen und in den Gassen. Noch hatten viele Geschäfte und Restaurants geschlossen. Aber wir haben überall einen tollen und kostenlosen Parkplatz bekommen. ;) Natürlich waren wir am Capo d´Orso und auch am Capo Testa. Da war ich doch mächtig beeindruckt. Mich faszinierte die Landschaft...
Tja....nun ist er leider wieder vorbei...unser erster Urlaub an der Westküste.:( Bisher waren wir ja immer im Osten unterwegs, aber diesmal wollten wir einen anderen Teil Sardiniens erforschen. So ging es dann los am 1.Mai 2014 mit Auto, Anhänger und 2 Mopeds im Gepäck. Von Wuppertal ging es dann via Basel, Mailand, Genua (mit einem Zwischenstop in der Schweiz) zum Fährhafen nach Livorno, wo wir am 2. Mai dann die Nachtfähre nach Olbia genommen haben. Von Wuppertal bis Livorno haben wir die Tour unter einem Regenband verbracht, das wohl in die gleiche Richtung und mit ähnlicher Geschwindigkeit zog. :confused: Am frühen Morgen des 3. Mai erreichten wir dann Olbia und......das Regenband war weg. :) Die Sonne schien und so machten wir...
Lang hats gedauert, aber nun versuche ich mich auch einmal an einem Reisebericht.:) Mitte Juni 2013 ging es los. Von Dortmund mit dem Flieger nach Alghero – alles hat wunderbar geklappt, aufgrund der Minigröße beider Flughäfen alles schnell und anhand kurzer Wege – schwupps standen wir vor unserem Mietauto (einmal über die Straße, auf Mallorca wäre man da nicht einmal am Zoll angelangt :D). Da unser erstes Domizil in Alghero lag, hatten wir auch eine kurze Anreise und unterbrachen diese noch für einen Besuch im Supermarkt um alles notwendige zu kaufen. Das erste Mal auf Sardinien, alles war aufregend und neu. Erleichterung gab es dann aufgrund der überwiegend normalen Preise im Supermarkt. Man hatte uns zuvor Horrorgeschichten...
Zurück von Sardinien möchte ich ein wenig über unsere Radausflüge erzählen. Die absolut schönste Radtour war im Supramonte di Urzulei. Wir haben die Räder oben am Pass Genna Silana aus dem Auto gepackt und los ging’s. Teilweise etwas beschwerlich, aber wir wurden vielfach belohnt mit herrlichen Ausblicken und Naturerlebnissen. Wir kannten dieses Gebiet schon vorher, aber mit dem Rad war es ein ganz anderes Erlebnis. Sich einfach auf einen Felsen am Wegesrand ausruhen und die Natur, die Einsamkeit, Friedlichkeit, die besondere Atmosphäre dieser Landschaft genießen. Dann natürlich ein MUSS – der Naturpark Bidderosa. Was wir vorher nur vom Wandern her kannten, war jetzt eine ganz andere Herausforderung.. Wir haben Rast am Meer an einem...
Hallo zusammen, nachdem ich endlich meine Homepage halbwegs fertig gestellt habe (naja ist noch eingies zu tun!) bin ich nun endlich dazu gekommen ein paar wenige Bilder von unserem Sardinienurlaub im Juni letzten Jahres online zu stellen. Wir (beide 28 Jahre) sind bei St Margherita di Pula im Hotel Rocco Dorado untergekommen. Flug haben wir über Ryanair selbst organisiert und das Hotel online gebucht. Es war mehr ein Resort mit einzelnen Wohnblocks. Freundliches Personal (konnten auch deutsch) aber die Hauptgäste waren Festlandsitaliener. Wir waren nur 6 Tage und hatten für diese Zeit auch einen Mietwagen ab Cagliari Airport. Hätten wir gewusst was das für ein Ansturm dort gibt...wir sind um 9 Uhr morgens gelandet und mussten dann...
Auch ein Reisebericht. Vor vielen, vielen Jahren, als die Straße von Masua nach Aquaresi noch nichts von Asphalt gehört, geschweige denn gesehen hatte, quälten wir unseren schwerbeladenen Bulli auf den engen Spitzkehrend rutschend auf dem weissen Kies den Berg hoch. Zum Ausruhen kam uns der kleine Platz vor der alten Mine von Aquaresi grade recht. Alte Mine? Was gibts da zu sehen? Hämmerchen in die Hand, raus aus dem Auto und umhergeschaut. Ein großer Calcit- Kristall schien interessant hinter der kleinen Rinne, die völlig ausgetrocknet aussah. Dann aber sank mein rechter Fuß ein, immer tiefer, tiefer, tiefer, bis weit übers Knie. Keine Möglichkeit zum Festhalten um sich selber rauszuziehen. Da half nur der Brüller nach ehelicher...
Anzeige

Sardische Zeitungen

Torroncini

Sardischer Mandelnougat im gewebten Leinenbeutel   Anzeige
Torronicini
www.sardinienshop.de Anzeige
Top