Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Umgang vor Ort Wie ist die Lage auf Sardinien Teil IV

Sardinista

Moderator
Seit Gründung unseres Sardinien-Forums im Sommer 2003 hat kein Thema ein solch starkes Interesse gefunden wie die aktuelle Lage auf der Insel in Zeiten der Pandemie. Ob wir auf der Insel leben, unser „ seconda casa „ dort haben oder einfach unseren Urlaub dort verbringen wollen , beschäftigen uns die aktuellen Entwicklungen, politischen Weisungen, Einreisebestimmungen , Befürchtungen und Hoffnungen. In den vorausgegangenen Beiträgen kam dies zahlreich zum Ausdruck

Der Übersichtlichkeit halber eröffnen wir hiermit Teil 4 zu diesem Thema , zur aktuellen Lage ab Mai:

Bitte stellt hier aktuelle Informationen ein, die für Sardinienreisende 2021 hilfreich sein können

Der Themenbezug zu Sardinien ist Voraussetzung. Allgemeine Diskussionen zum Thema des Umgangs mit der Pandemie gehören in andere Foren
Bitte beachtet diese Einschränkung


Herzliche Grüße und bleibt gesund und zuversichtlich

Euer Admin-Team
 
Umgang vor Ort Wie ist die Lage auf Sardinien Teil IV
Also bzgl. Test trotz Impfung scheint da noch viel Unsicherheit zu herrschen. In Südtirol ist es Stand heute so das Alle!, also auch fertig geimpfte einen negativen Test benötigen. Völlig Quatsch, da ja ausreichend bewiesen ist das die Impfung wesentlich mehr Sicherheit bietet als ein Test.
 
Die Unsicherheit ist weg wenn man die Einreise-Bestimmungen für Italien liest, die ab heute gelten (aber nicht erst seit gestern feststehen) und die hier schon mehrfach ausgeführt worden sind.
Und noch eine gute Nachricht: Eine Einreise nach Italien ist und bleibt freiwillig. ;)
 
Das ist mir alles bewusst. Ich wollte nur darauf hinweisen das anscheinend aber eben doch bestimmte Regionen in Italien ihre eigenen Regeln machen (Südtirol zB). Denn dort ist srand heute ein Test Pflicht.
 
Hallo zusammen
Mal eine kurze Frage, die vermutlich schon irgendwo beantwortet ist, ich sie aber nicht sehe. Sorry
Wir hätten eigentlich vom 12.06. - 26.06. für Sardinien gebucht. Ich blicke mittlerweile mit den ganzen Beschränkungen, Verbote, Gebote, usw. nicht mehr durch. Darf man jetzt eigentlich Urlaub auf Sardinien machen? Das Auswärtige Amt sagt Nein! Bitte seid mir nicht böse zwecks meiner Frage, aber da blickt doch keiner mehr durch.

Auszug des Auswärtigen Amtes
"Die Einreise nach Sardinien ist für Reisende, die auf der Insel nicht ihren Wohnsitz haben, bis auf weiteres nur unter Nachweis triftiger beruflicher oder gesundheitlicher Gründe möglich. Das Aufsuchen einer Ferienwohnung zählt nicht zu den Ausnahmegründen."

Dieser Urlaub wurde vor 5 Jahren beschlossen. Anfangs gebucht für September 2020. Wegen Corona frühzeitig umgebucht (2x). Sollte das wieder nicht klappen, dreh ich langsam durch ;-)
 
aber da blickt doch keiner mehr durch.

Da hast du recht.
Das Gleiche stand heute in unserer Zeitung, auch daß für Südtirol ein anderes Einreiseformular als
daß für ganz Italien erforderliche Formular, benötigt würde. Wäre für eine Zwischenübernachtung
in Südtirol auch wieder anders.
 
Hallo @jojo-nana

Das "Problem" ist, dass das Auswärtige Amt an sich gar keine konkreten Infos für einzelne Regionen publiziert. Im Fall von Sardinien dürfte das anders sein weil es soviel Wirrwar gegeben hat und anzunehmen ist, dass da wohl immer wieder Anfragen eingetroffen sind. Sardinien hat alle Einreisebeschränkungen aufgehoben, dies aber erst gestern auf der eigenen Webseite abgeändert. Es ist anzunehmen, dass das AA das nicht unbedingt mitbekommt solange es da niemand meldet. Macht ja dann vielleicht mal war, der auf Sardinien irgendwas vermieten will o.ä.

Den besten Druchbick kriegt man auf der Seite der ital Botschaft in Berlin: Anmeldung "European Passenger Locator Form", Bestätigung negativer Test (Details auf der Seite).

Je nach Region, in die man reist, sind zusätzlich die "regionalen Vorschriften" zu beachten, die aufzufinden dann schon wieder schwieriger ist, das macht Sardinien richtig schlecht. Nötig für Sardinien: Anmeldung bei SUS (siehe Link), negativer Test (hat man ja schon sofern man sich bei der Anreise nicht länger in I aufhält - und falls doch geht hier auch ein Nachweis dass man geimpft ist oder mit corona infiziert war).

Die beiden "Anmeldungen" (Passenger-Form und Sus) würde ich nicht zu früh machen dann wenn sich was ändern sollte (Flug verschoben oä) hat man sonst einen überflüssigen Zusatzaufwand.

Hier zweitobersten und im drittobersten Link findest Du die Infos incl. Links zu den Formularen.

LG, Maren
 
Vielen Dank
Negativ-Test und Online-Registrierung werden wir eh brauchen. Da haben wir auch kein Problem mit. Alles andere klärt sich hoffentlich in den nächsten 2 Wochen und wird etwas überschaubarer. Am 5.6. müssen wir entscheiden, ob wir wieder verschieben oder fahren.
 
... Die beiden "Anmeldungen" (Passenger-Form und Sus) würde ich nicht zu früh machen dann wenn sich was ändern sollte (Flug verschoben oä) hat man sonst einen überflüssigen Zusatzaufwand.
Kann ich so bestätigen. Vor 2 h wurde unsere Fähre Samstag früh abgesagt, konnten zum Glück noch auf Freitag Nacht umbuchen (was auch nur geht, weil die Kinder Home-Schooling haben und Freitag wegen Abi-Klausuren eh kein Lehrer was macht). Also schnell auch noch die Antikörper-Tests umgebucht und die Formulare ändern.

Bei der ital. Passenger-Form bleiben zum Glück die meisten Angaben erhalten, allerdings sind seit dem ersten Ausfüllen am Sonntag noch weitere Erklärungen dazu gekommen. Die Zeitangaben für Einreise lassen sich aber problemlos ändern. Anders bei der Sardinien-App: Hier lässt sich das Einreisedatum/-Zeit nicht ändern, man muss eine neue Registrierung erstellen.
 
Müssen diese "Anmeldungen" in den 48 Stunden vor der Einreise gemacht werden, oder mind. 48 Std. vorher?
Ich verstehe den Unterschied nicht! Aber:
SARDINIEN WIRD AB 1. JUNI ZONA BIANCA :D :cool:
(Quelle: Casteddu online)
 
Zuletzt von einem Moderator geändert:
Die 48 Stunden stehen auch in der "Sardenia sicura"! 48 Stunden vor der Ankunft auf Sardinien! Also: Wenn die Fähre Sonntagmorgen um 8 Uhr ankommt, frühestens am Freitagmorgen um10 Uhr ausfüllen. Dann habt ihr 2Std. "Karenzzeit".
 
Hallo erstmals. Da viele offensichtlich und verständlicherweise beunruhigt sind was die Anreise/Einreise betrifft: wir sind bereits am Dienstag morgen, 18.5 mit Grimaldi über Livorno eingeschifft. Einreise war im großen und ganzen recht unspektakulär. In Livorno musste die App vorgezeigt werden + Fiebermessung. Bei der Einreise in Sardinien die App + der negative corona Test. Die einreise selbst hat sich etwas geschleppt (ca 1,5st Wartezeit).

Vor Ort: es halten sich alle im großen und ganzen recht brav an die Regeln, was das maske tragen in der Öffentlichkeit betrifft. Touristen so scheint es, sind so gut wie keine vor Ort. Die Strände sind wirklich menschenleer. Sehr viele lokale/restaurants haben noch geschlossen. In Cabras im Westen war es gestern Abend schwer ein geöffnetes Lokal zu finden. Hat also alles vor und Nachteile. Lg

PS : falls uns jemand Infos geben kann, wie es nun tatsächlich mit der Abreise bestellt ist wären wir sehr dankbar. Für uns stellt sich die Frage, ob es für die Rückreise von Sardinien auf das italienische Festland (mit der Fähre) erforderlich ist, verpflichtend einen corona test vorlegen. Grundsätzlich wäre es ja kein Drama, würden uns aber gerne die Zeit und vorallem das Geld (angeblich ca €50 pro PCR test) ersparen und dieses anderswertig hierzulande investieren. Und ist nicht bekannt, ob wir ohne test überhaupt auf das Schiff dürfen. Leider antwortet Grimaldi nicht auf unsere Anfrage. Lg :))
 
Ab dem 15. Mai startet auch das Italienische Rote Kreuz in Cagliari eine Initiative: Dank der FS-Gruppe hat das Italienische Rote Kreuz im Rahmen eines europäischen Projekts eine kostenlose Schnellabstrichstation für Antigene am Bahnhof eingerichtet. Der Raum, der im Stand des ehemaligen Zeitungskiosks vor den Gleisen eingerichtet wurde, wird mit einem Arzt und zwei Krankenschwestern pro Schicht, von 8 bis 14 Uhr, in Betrieb sein.
Das Testergebnis wird zertifiziert und gilt auch als grüner Pass.

"Wir prüfen auch die Möglichkeit, eine mobile Einsatztruppe einzurichten", sagte der Regionalpräsident der Cri von Sardinien, Sergio Piredda, gegenüber ANSA, "die in der Lage ist, in die verschiedenen Städte der Insel zu gehen, die den Dienst eventuell benötigen, und zwar im Dialog mit den Bürgermeistern. Sie erwägen auch die Einrichtung einer weiteren Station in einem zweiten Bahnhof im Norden Sardiniens.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Also wie ich ja schon schrieb, die Tests kann man in CAGLIARI seit einigen Tagen innerhalb des Bahnhofes gratis machen . Die Präsidentin des Roten Kreuzes Italiens hat bei der Eröffnung erwähnt , dass auch eine gratis Teststation in einem Bahnhof in Nordsardinien eröffnet werden soll , eben zwecks der bevorstehenden Touristenbesuche.
Wann und wo genau konnte noch nicht gesagt werden.
Ob die , die jetzt schon in Nordsardinien unterwegs sind , rechtzeitig in den Genuss kommen , muss man abwarten und verfolgen ...oder eben doch zahlen.
 
Ich blicke noch nicht ganz durch: Sowohl meine Frau als auch ich sind vollständig geimpft und wir reisen mit 2 Kindern nach Sardinien (die logischerweise nicht geimpft sind). Muss ich nun bei Einreise nach Sardininen einen Test vorlegen oder reicht es aus, die Impfung nachzuweisen. Und was ist mit den Kids? Denn ein max. 48h alter Test bei Einreise hieß ja, dass man irgendwo unterwegs noch einen Test machen muss, denn aus Norddeutschland bis zur Einreise brauchen wir deutlich länger als 48 Stunden
 
24.06. Abfahrt aus Norddeutschland, 26.06. geht abends die Fähre von Genua. Ankunft 27.06. morgens...Ein max. 48h alter Test würde also bedeuten, dass wir am 25.06. irgendwo unterwegs einen machen müssten.
 
In Deutschland kann man sich ja inzwischen mehrmals wöchentlich kostenlos testen lassen soweit ich weiß.
Ihr werdet ja irgendwo übernachten. Dann könnt ihr ja dort die Tests machen.
Es gibt für Sardinien auch die Möglichkeit bei Ankunft am Hafen sich testen zu lassen
 
Einfach vorher hie schauen.:

Einreise nach Italien​


2020-04-28










Einreise nach Italien


Maeci


WICHTIG: AB DEM 16. MAI UNTERLIEGEN PERSONEN, DIE SICH IN DEN 14 TAGEN VOR DER EINREISE NACH ITALIEN NUR IN EINEM EU+-LAND (ODER IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ODER IN ISRAEL) AUFGEHALTEN HABEN, KEINER QUARANTÄNEPFLICHT MEHR, SOFERN SIE ÜBER EIN NEGATIVES TESTERGEBNIS VERFÜGEN (der zugrundeliegende Abstrich muss innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise nach Italien vorgenommen werden). DIESE TESTNACHWEISPFLICHT GILT DERZEIT AUCH FÜR GEIMPFTE UND GENESE PERSONEN.
DIE EINREISEREGISTRIERUNG ERFOLGT NUN ÜBER DAS PORTAL EUROPEAN PASSENGER LOCATOR FORM.
 
24.06. Abfahrt aus Norddeutschland, 26.06. geht abends die Fähre von Genua. Ankunft 27.06. morgens...Ein max. 48h alter Test würde also bedeuten, dass wir am 25.06. irgendwo unterwegs einen machen müssten.
In den dm-Märkten kann man Schnelltests machen. Muss man sich online anmelden und einen Termin vereinbaren (Termine im 5-Minuten-Takt). Da gibt es in Süddeutschland doch einige Märkte...
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top