Reiseberichte

Erlebnis- und Reiseberichte
Liebes Forum, auch durch die vielen Informationen hier aus dem Forum war es uns möglich, 3 sehr schöne Wochen auf Sardinien zu verbringen, daher hoffe ich, dass mein Reisebericht dem nächsten etwas weiterhelfen kann. Wir sind eine junge Familie, etwas über 30 und reisten mit unserem Sohn, der auf der Insel das erste Lebensjahr vollendete. Wir reisten vom 22.05.-11.06.2016. Wir suchten nach einem Urlaub, nicht zu weit entfernt von München mit tollen Stränden und mit etwas Glück angenehmen Wetter, das man mit Kleinkind genießen kann. Nach ersten Überlegungen hin zu Flug und Mietwagen entschieden wir uns dann doch zur Überfahrt mit der Fähre von Genua nach Olbia. Die Hinfahrt war über Nacht und ist wirklich sehr angenehm, da man in der...
Liebes Forum , anbei ein kurzer Bericht unseres Sardinen Urlaubs 2016. Wir hatten immer gute Erfahrungen gemacht unseren Aufenthalt auf unserer Trauminsel zu teilen . Also 2 Wochen nach La Maddalena ins Hotel und dann an die Ostküste. Konkret bei Santa Lucia auf einem Campingplatz, dort hatten wir einen Wohnwagen gemietet . La Maddalena war mal wieder ein Traum. Tolle Buchten, nette freundliche Leute und Sonne ☀️☀️☀️ Die 10 Tage auf dem Campingplatz Calapineta waren leider nicht so toll. Mag sein, dass wir nach vielen Jahren Sardinen etwas verwöhnt sind. Öfters kein Wasser in den Waschhäusern habe ich so noch nicht erlebt . WLAN für die Kids gab es auch nur am Nachbarplatz . Gleiches galt für das Restaurant. Die beiden Plätze...
Endlich war es so weit und wir fuhren am 30.09.2016 mit dem Auto los nach Sardinien. Da mir viele von euch geraten haben, durch die landschaftlich schöne Schweiz zu fahren machten wir das auch. Wir fuhren bei besten Wetter über den Gotthard Paß. Ein Traum. In Cernobbio am Comer See machten wir für eine Nacht Halt. Am nächsten Tag ging es weiter Richtung Livorno. Wir machten noch beim schiefen Turm von Pisa Halt und fuhren dann weiter zur Fähre. Im strömenden Regen legten wir ab. In Olbia angekommen, machten wir uns auf den Weg zum Berchida Strand. Wo wir den Sonnenaufgang genossen und von der Schönheit des Strandes überwältigt waren. Gerne wären wir gegen Mittag noch im Agriturismo Su Meriacru vorbei gegangen aber er hatte leider nicht...
Liebe Gemeinde, nach meinem ersten Besuch auf der Insel habe ich einen kleinen Bericht und Fotos auf meiner privaten Website zusammengestellt. http://hangseite.de/2016/09/sardinien/ Wir waren ca. 3 Wochen unterwegs, sind mit dem Auto gereist und haben per B&B übernachtet. Würde mich freuen, wenn der Bericht Euch zu neuen Reiseplanungen motiviert oder den Herbstblues vertriebt. Grüße Michael
Das Netz ist wahrlich voll mit Motorrad-Reiseberichten über die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Die vielen tollen Erzählungen waren für uns dann auch die ausschlaggebende Motivation, dort mal die "Cruisertauglichkeit" auszuloten - denn es ist immer besser, sich etwas mal mit eigenen Augen anzuschauen als tausendfach darüber zu lesen. Gelesen hatten wir natürlich viel über Sardinien - u.a. auch, dass der September ein geeigneter "Motorrad-Monat" sein sollte; ergo wählten wir diesen. Das war dann aber auch schon alles, was wir von anderen Reiseberichten übernahmen. Wir zogen es vor, unsere eigenen Erfahrungen zu machen, statt zu versuchen, andere Reisen und Erlebnisse zu kopieren. Die Erfahrung zeigt, dass sowas eh' meistens schief...
So... da sind wir also wieder. Eigentlich ja schon seit dem 10.09. aber für so einen Forenbeitrag braucht man ja etwas Ruhe und die passende Gelegenheit ;) Die Ankunft am Samstag war der passende Abschluß für eine chaotische Woche. Erst schrottet der Schwiegervater - 78igjährig - sein Auto (zum Glück ohne Personenschaden), dann ruiniere ich die Waschmaschine meines Schwager, die wohl den IKEA Flickenteppich nicht verdauen konnte und dann ist as Hotel in Stuttgart für die Übernachtung vor dem Flug zwar schön, aber schlafen konnte ich trotzdem nicht, aus Angst meine Frau könnte den Wecker überhören - was ich IMMER tue - und wir würden deswegen den Flug verpassen. Eigentlich sollte dann nach der Ankunft in Cagliari der Urlaub voller Ruhe...
So, da ich heute morgen mit einer Urlaubserinnerung aufgewacht bin, bin ich jetzt etwas übermotiviert und möchte Euch auch teilhaben lassen :-). Da ich doch nicht die einzelnen Begebenheiten unserer Reise in die Unterthemenbereiche splitten kann, werde ich also hier einen Mix zu Aktivitäten, Essen, Campingplatz und Insel allgemein schreiben - nehme ich mal so an. Also, angefangen habe ich ja bereits mit der Beschreibung unserer Fährüberfahrt mit der tirrenia, bei der wir auch daisy und ihren Mann (ja, ich weiß schon den Namen ihres Mannes, aber wir haben nie darüber gesprochen, ob er namentlich hier anonym bleiben soll) getroffen haben. Mit den beiden haben wir uns lose für ein erstes Frühstück nach der Ankuft in Porto Torres...
Hallo zusammen, dies ist in zweierlei Hinsicht das erste Mal für mich. Zum ersten Mal auf dieser Insel, die mir völlig unbekannt ist und mein erster Beitrag. Ich werde versuchen, unsere Erfahrungen, Erlebnisse und so manche Impressionen der nächsten 12 Tage zu vermitteln. Nachdem wir am Düsseldorfer Flughafen das Schlangestehen durch spätes Eintreffen erfolgreich verkürzen konnten, hatten wir einen angenehmen Flug mit kostenlosem Kaffee und Brötchen, ja gibt's noch AirBerlin, bis auf die Tatsache, dass der Pilot kein Schlagloch auslassen konnte und auf Kopfsteinpflaster stand. Aber eine Superlandung. So, da waren wir, aussteigen und dann auf die Koffer warten. Mussten wir dann aber gar nicht, vielleicht sollten wir in Zukunft...
So, nach 5 Tagen des Lodderlebens sind wir weiter gefahren. Wir waren lange am überlegen, ob es wieder der Camping Nurapolis werden muss, aber es sollte so sein. Immer wieder suchen wir eine optimale Abfahrt von der SS 131, um flotter zum Camping zu kommen und immer wieder verfransen wir uns. Aber es immer auch toll und abenteuerlich. Wieder war es mal eine kleine schicke strada deformata (ich meine es war die SP 17, die teilweise sogar noch Leitpfosten hatte :-)), die uns über Paulationo und das hübsche Milis auf die weniger deformata Straße von Narbolia Richtung dem vertrauten Hügel nahe der alten Cantoniera gebracht hat. Mal wieder wurden wir bestätigt, dass kürzere Wege nicht wirklich kürzer sind und es unglaublich viele Abstufungen...
Liebe Sardinien-FreundInnen! Nachdem ich im Vorfeld wieder so viele Tipps von euch bekommen habe (danke nochmals dafür!) möchte ich kurz berichten, wie unser Urlaub war. Zuerst in Kürze die Fakten: 26.8. bis 9.9.2016 2 Erw. und 3 Kinder (15,13,6) Anreise per Flugzeug ab Wien Mietauto ab Flughafen Woche 1: Appartement in der Anlage "La Contessa" in Santa Teresa Woche 2: Tirreno Resort in Cala Liberotto (12km nördlich von Orosei) Nun ein wenig genauer: Da wir am 26.8. bereits in der Früh in Olbia gelandet sind und das ganze Prozedere mit Koffern und Mietauto (supergünstiges Angebot über Maggiore, 2 Wochen Opel Astra Kombi um 409 Euro!!) recht flott gegangen ist, waren wir schon bald am Vormittag unterwegs Richtung Santa Teresa. Am Weg...
Hallo liebe Forianer, da ich gerade ein wenig zeit und Langeweile habe, schildere ich auch mal meine subjektiven Eindrücke von unserer Sardinien-Premiere 2016. Zunächst einmal fiel unsere Wahl auf Sardinien, da sowohl meine Freundin, als auch ich nicht unbedingt Fans von Pauschaltourismus sind und wir eine Mischung zwischen Abenteuer, Individualität und Entspannung gesucht haben. Ich war schon mehrmals mit der Fähre auf Korsika und nach einiger Überlegung, ob wir fliegen oder das "Abenteuer" Auto und Fähre wählen, fiel die Wahl auf die Fähre. Wie sagt man so schön, der Weg ist das Ziel. Zumal sich die Kosten nicht wirklich etwas nehmen... 2 Flugtickets plus Mietwagen für 2 Wochen sind tendenziell sogar eher teurer als Fähre plus...
Hallo zusammen! Nun sind wir schon wieder (zu viele) Tage in Deutschland und der Alltag hat uns wieder, dennoch möchte ich euch einige Kleinigkeiten erzählen, wie es uns in diesem Jahr im Süden der schönsten Insel des Mittelmeers ergangen ist: Anreise erfolgte über Genua mit der Terrenia-Fähre "nurages". Dieses Schiff machte auf mich einen sehr heruntergekommenen Eindruck. Es war sehr schmutzig und ungepflegt. Es gab nur ein schmales Treppenhaus, das von den Parkdecks nach oben führte. Die Kabinen (und auch die Flure) sind deutlich größer als bei den Moby-Schiffen, aber sie müssten dringend renoviert werden. Selbst die Bettwäsche war zerschlissen und löchrig. Auch die Rückreise war auf einen Schiff der Terrenia-Gesellschaft. Dieses war...
Anzeige

Sardische Zeitungen

Torroncini

Sardischer Mandelnougat im gewebten Leinenbeutel   Anzeige
www.sardinienshop.de Anzeige
Top