Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Umgang vor Ort Wie ist die Lage auf Sardinien

Filu e Ferru

Mitglied
Hallo,

zunächst, wir wollten eigentlich am 31.05.20 nach Sardinien fliegen. Bis jetzt hat die Airline den Flug nicht storniert, nur einmal umbuchen angeboten.
Mein Vermieter ( privat) hat mich gebeten noch nicht zu stornieren sondern zu warten wie sich die Lage entwickelt.

Wie seht ihr derzeit die Chancen auf die Insel zu kommen? Hat jemand Hintergrund Wissen? Mein Italienisch ist viel zu schlecht um die Meldungen auf Italienisch zu verstehen... ;-)

Ausser dem persönlichen Interesse frage ich mich auch, wie es den Menschen auf Sardinien geht und wie Sie mit der Krise umgehen. Liegt mir wirklich viel dran
weil ich drüben eben nur nette, gastliche und hilfsbereite Menschen kennengelernt habe.
Und das nicht nur aus Geschäftsgründen um Geld zu verdienen...

Also, weiß jemand wie es auf der Insel läuft, allgemein und bezüglich Corona?
 
Umgang vor Ort Wie ist die Lage auf Sardinien
Also der DeepL Übersetzer sagt mir das:
In der Zwischenzeit, nach den vier bei den Gästen des Campingplatzes Isuledda di Cannigione festgestellten Ansteckungsfällen von Covid 19, werden heute die von den Gesundheitsbehörden angeordneten Kontrollen durchgeführt: In Absprache mit der Präfektur Sassari, Abteilung Ameisen und Krise, werden die Rhinopharynxabstriche nur bei den etwa 150 Angestellten des Campingplatzes durchgeführt. 61 Personen waren positiv. Vier Fälle wurden am vergangenen Wochenende unter den Gästen gefunden, die anderen tauchten heute nach den Abstrichen auf, die die Ats an rund 150 Mitarbeitern der Struktur durchgeführt hat. Die Ergebnisse der molekularen Tests sind noch nicht vollständig, so dass die Zahl der Infizierten weiter steigen könnte. Auf der Grundlage der endgültigen Daten könnte Ats entscheiden, die Abstriche auf die rund 1.800 Gäste des Campingdorfes an der Costa Smeralda auszudehnen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
@@honzaaa,du kannst nicht die Einwohnerzahlen mit den infizierten gegenrechnen,du bauchst auch die Zahl der Touris.
Ja, da hast du Recht, die Zahl muss man auch berücksichtigen.

Andere gute Nachricht: die 61 positive Mitarbeiter auf Isuledda, was mehrere italienische Nachrichtenportale gemeldet haben, war Missverständnis. Die Zahl hat sich auf die ganze Gemeinde bezogen, die Ergebnisse von Isuledda waren gestern noch nicht da.

Inzwischen sind die Ergebnisse bekannt, alle Mitarbeiter sind negativ.

honzaaa
 
Da ist es schwierig auszurechnen, man weis ja nicht wie viele Touristen auf der Insel sind.

Aber es bezieht sich irgendwie eh alles auf die Costa Smeralda und in anderen Orten ist so gut wie nichts.
 
Das ist ja das Problem heute:
auf der einen Seite dummdreiste Verharmlosung, auf der Anderen übertriebene Panik ohne Grund.

Solche Seitenbilder (wie auch auf Straßen) vermitteln, dem unaufmerksamen Beobachter, ein dichtes Bild.
Von oben betrachtet sind es dann sehr oft mehr als 1,50 m Abstand.
Wenn 500 Leute notgedrungen irgendwo anstehen müssen, ist so ein Bild kaum vermeidlich.
Ohne Corona stehen sie sich sonst gegenseitig auf den Füßen.

Ende Juli mussten wir erst einen 100 m Gang tippeln und dann in der kaum luftigen Garage zwischen dicht geparkten Autos wieder zurück.
Da kam man sich wirklich nahe.
 
Man muss im Schiff nicht unbedingt anstehen. Man kann so lange wie möglich in der Kabine bleiben und auch zum wartenden Pulk Abstand halten. Es dauert ja noch lang bis zur Ausschiffung, man muss ja nicht bei den ersten in der Garage sein. Es kommen alle raus, ist noch keiner drin geblieben:D Das einzig Kritische im Schiff ist das Anstehen an der Bar Kasse. Lässt man die notwendige Lücke, drängelt ein anderer dazwischen (Das ist auch meist an den Supermarktkassen oder an den Strandkiosken so) Aber man kann sich ja alles mitbringen. Man hat die meisten Situationen selber in der Hand. Sich über andere aufzuregen, ist vergeudete Kraft und verdirbt die gute Laune.
 
Hallo
Auch wir konnten sehr lange in der Kabine bleiben! Sonst musste man extrem früh raus........Die Schlange an Bar war sehr zivilisiert.....morgens ohne heissen Kaffee wär schon schlimmer gewesen;)
Ganz klar, jeder muss für sich gucken und wenn Coronasorgen da sind, selber entscheiden was ok ist. Ich mein, die Leute geben sich sehr Mühe! All die zusätzlichen Arbeiten, desinfizieren von Tischen/Stühlen...überall Desimittel, Maskenhinweise und Abstandmarkierungen......Das in Fähren der Platz enger ist, weiss man doch und sauer wird niemand wenn man den Abstand höflich mitteilt.....wir sind uns das doch alle nicht gewohnt,also?
Schöner Sonntag wünsch ich Euch......Sonne ruht momentan noch hinter Wolken, dafür ist das Meer mega lässig und mit schön hohen Wellen:D
LG MariaJ.
 
Jede Überfahrt ist anders.
Ich habe über Hundert hinter mir.
Ich wurde im Juli, mit Hund, aufgefordert von draußen rein zu kommen, um mich einzureihen, was ich sehr lange aufschob - sehr zum Missfallen des "Anordnenden".

Wir blieben auch schon mal ewig in der Kabine.
Es wurde nach mehrfachem, erinnernden Klopfen einfach aufgeschlossen und wir raus geschickt.
Da war die Garage aber immer noch nicht offen und wir standen dann auch im Gedränge (vor Corona):
 
Zuletzt geändert:
Na ja, die Bedenken von Notstrom angesichts dieser Situation hat er hier ja nicht näher ausgeführt. So wie das Bild aussieht (linker Bildrand) ist man da, wieso auch immer, länger rumgestanden. So wie ich Notstrom einschätze in seinem Falle wohl nicht unbedingt freiwillig, also hat wahrscheinlich irgendwas nicht geklappt mit der Idee, lange in der Kabine bleiben zu können, (wobei ich auch davon ausgehe, dass er und seine Frau sich effektiv zu schützen wussten).
 
mich hat die Schlange schon genervt seit jeher beim Caffè Zapfen in der Früh.... auch ohne Corona-Trallala,

bin Ende Juni das letzte Mal gefahren, hab Elektro-Espressokocher mitgehabt und gemütlich in der Kabine das Produkt genossen, dann raus aufs Deck gegangen und das Anlegen abgewartet, dann mega-gemütlich mit Hund runterspaziert, da sassen alle schon in ihren Autos und scharrten mit den Hufen um rausfahren zu können, was aber noch dauerte....
war durchaus angenehm so
da muss ich auch die ganzen Leut mit Maske nicht allzulang anschauen, das verdirbt die Stimmung doch sehr....
 
Hallo notstrom,

unabhängig von der Covid-Diskussion würde ich dir raten, dieses Bild zu löschen. Du hast zwar die Gesichter laienhaft gepixelt, aber eine Erkennbarkeit einiger Personen auf dem Bild sind einfach und nachverfolgbar.
Würde ich zu einen dieser Personen gehören und du würdest mich im Zusammenhang mit einem Fehlverhalten anprangern, könnte es teuer werden, sorry, ich verstehe manchmal den lässigen Umgang mit Fotos im Netz nicht, wenn dort fremde Personen abgebildet sind. Ich nehme ja an, dass dir keine Freigabe der abgebildeten Personen vorliegt.
Möchtest du so im Netz auftauchen??????

rechtliche Hinweise findet man auch bei der Eingabe des Suchbegriffs "Recht am Bild" bei google.

Gruß
Wolf
 
@Notstrom Für mich sieht das auch so aus, dass da die Abstände doch eigentlich eingehalten werden vor dem Abgang zu Garage. Wurden die Decks nicht nach und nach aufgerufen?
Vielleicht kannst du nochmal genauer beschreiben, was genau eine Katastrophe war?
Es war evtl. eine falsche Erwartung, im August mit ziemlich leeren Fähren zu rechen?

Normalerweise muss man die Kabine 1 Stunde vor Ankunft verlassen, so dass das Personal die Kabinen für die nächste Fahrt wieder herrichten kann, was im Moment evtl. durch zusätzliche Desinfektion, Reinigung o.a. sogar zeitlich aufwendiger sein könnte.

Es gibt keinen Anspruch darauf, bis zur Ausschiffung in der Kabine zu bleiben. Das wird die der Praxis unterschiedlich gehandhabt und hängt oft auch mit einem engen Fahrplan zusammen, kommt auf die Liegezeit im Hafen an, wann das Schiff wieder ablegt und teils auf die Saison bzw wie viele Kabinen belegt sind. Manche Schiffe liegen auch den ganzen Tag zum Beladen der Fracht im Hafen, aktuell zB Tirrenia auf der Strecke Genua-Porto Torres.

Nun hatte zB Sardinia Ferries den Fahrplan entzerrt indem Tagfahrten gestrichen wurden und dadurch die Liegezeiten im Hafen verlängert wurden, was aber im August (größtenteils) offensichtlich nicht mehr der Fall war. Da wurden alle Umläufe gefahren und die Schiffe waren stark gebucht.
 
Zuletzt geändert:
Die aktuellen Zahlen, die auf Facebook jeden Abend veröffentlicht werden, lassen ja wirklich "Gutes" hoffen. Hoffen wir, dass es so weiter geht und die Insel möglichst bald Corona-frei ist!

es waren ja auch nur bestimmte Regionen betroffen. Vor allem eben der Nordosten an der Costa Smeralda, bis rauf Palau. Das war zu erwarten, dass nun das letzte Augustwochenende entscheidend war. Fast alles vom italienischen Festland ist abgereist und diese Regionen sind nun fast leer. Wir hier im Norden waren echt verschont. Weil es eben an diesen Örtlichkeiten (auf neudeutsch "hot spots") wie Discos fehlt. Und das ist auch gut so. Das einzige Problem was nun sein kann ist, wann schließen die Hotels und speziell für euch, wann schließen die Campingplätze. Ich wünsche euch viel Glück und einen schönen Urlaub.
 
Die Zahlen machen wirklich Hoffnung und bleibt hoffentlich auch so. Wir fliegen am Sonntag und bis jetzt schaut alles noch gut aus.
Nur ein Hotel hat uns storniert, da sie doch schon zusperren. Aber das war zum Glück nur eines und dann kein Problem ein neues zu finden.
 
hi monalisa,

also die Dame rechts mit den Tattoos und die Motorradfahrer werden bestimmt schnell erkannt, zumal es ja sogar Mitglieder dieses Forums hier sein könnten....schade, dass dies so "einfach" gesehen wird. Wenn mal der erste Bescheid über 1500 Euro für eine Abmahnung ins Haus flattert, denkst du vll auch anders.
 
Nehmt das Foto einfach raus, hat doch sowieso keinen nennenswerten Nutzen und unterstreicht Null was der Verfasser meint wahrgenommen zu haben.

Bin seit einer Woche wieder da und kann sagen das ich von der Handhabe bei Sardinia-Ferris positiv überrascht war und vor allem wie diszipliniert Urlauber sein können.. sind jeweils um 23:30 Uhr gefahren, kein Gedränge auf den Gängen zum oder vom Parkdeck.. ganz wenige an Deck man konnte sich locker aus dem Weg gehen.. auch beim anstehen in den Bars... und wenn einer Abstand mit Ende der Schlange verwechselt hat, hat man ihn einfach darauf aufmerksam gemacht... aber das kam eher selten vor

Aber auch insgesamt war ich beeindruckt wie die Leute mit dem Thema Corona umgehen, viele im Dorf hatten auch tagsüber die Masken an wenn Sie einfach nur auf der Strasse gelaufen sind, egal ob am Markt oder beim schlendern durch die Straßen.. oder es wurde bewusst ein sehr weiter Bogen um einen gemacht wenn es mal enger hätte werden können.

In den kleineren Geschäften hat man brav gewartet bis die zulässige Anzahl Personen es zugelassen hat einzutreten.

Der Eurospin hat auch schon mal eine Einlasssperre verhängt wenn es zu viele waren (habe ich in D nie mehr erlebt nach dem Lockdown).. auch im Eurospin haben die Kassierer signalisiert wann man die Sachen aufs Band legen darf und wann man vorrücken sollte..

Bin seit meiner Rückkehr mal ein zwei Tage bei uns in der City unterwegs gewesen und muss ganz ehrlich sagen das einem hier mehr auf die Pelle gerückt wird und ich den Eindruck habe das man hier wesentlich nachlässiger mit den Bestimmungen und den Abständen umgeht.

Ganz zu schweigen von diesen Demos wie am Wochenende...!!
Weiß einer ob es in Italien auch solche Versammlungen gibt??

PS: Meine Erfahrungen und Beobachtungen beziehen sich auf 2 Wochen San Vito, Costa Rei etc.
der Fährverbindung Livorno-Golfo Aranci jeweils 23:30 Uhr im August und sind evtl. nicht exemplarisch für ganz Sardinien
 
Hallo zusammen,

Wie ist denn eigentlich die Stimmung der Einheimischen den Touristen gegenüber?
Ließt man sich die Kommentare unter den L'union sarda Corona Posts auf Facebook durch kommt man sich aktuell irgendwie ein "wenig" unerwünscht vor. :confused:
 
Die Händler, Restaurant- und Barbetreiber mit denen ich mich unterhalten habe, waren alle froh über die Touristen die da sind... auch wenn es den Verlust nicht ausgleicht..

Auffällig war schon, das es im Grunde nicht viel weniger Menschen als sonst waren und die meistenTouristen vom Festland kamen, dann noch aus Deutschland und Frankreich.. bin keinen Asiaten oder Russen begegnet... selbst Holländer waren rar...

aber wie gesagt man kam sich jetzt nicht unerwünscht vor... es war letztendlich wie immer nur ohne Events oder Feste und ohne Maskeras in Muravera... aber ganz viel Maskeras bei der Bevölkerung
 
Hallo zusammen,

Wie ist denn eigentlich die Stimmung der Einheimischen den Touristen gegenüber?
Ließt man sich die Kommentare unter den L'union sarda Corona Posts auf Facebook durch kommt man sich aktuell irgendwie ein "wenig" unerwünscht vor. :confused:

Also bitte-----
wer schreibt denn sowas?
Das mag so sein, wenn überhaupt, den Touristen vom italienischen Festland gegenüber. Aber die Sarden sind zum einen ein sehr gastfreundliches Land und doch auch froh über jeden Touristen, der irgendwie Geld auf die Insel bringt. Also, glaubt doch bitte nicht alles, was der Journalismus hier erzählt, wenn dem so sein sollte!
 
Hallo zusammen,

Wie ist denn eigentlich die Stimmung der Einheimischen den Touristen gegenüber?
Ließt man sich die Kommentare unter den L'union sarda Corona Posts auf Facebook durch kommt man sich aktuell irgendwie ein "wenig" unerwünscht vor. :confused:

Ohjeohje, wenn man nach den Facebookkommentaren gehen wuerde, laufen in der Welt nur noch Idioten rum ... nicht boese gemeint, ich lese sei auch zu oft und bekomme Beklemmungen ... Also hier ist das genau wie ueberall sonst auch: jeder einzelne versucht, seiner Arbeit nachzugehen und sich dabei nicht anzustecken. Das gilt auch fuer die Sarden, die im oder mit dem Tourismus arbeiten. Wir wuenschen uns, dass sie kommen und sich nach den Regeln verhalten. Wenn du deinen Mundschutz an den entsprechenden Gelegenheiten traegst und den Sarden nicht zu dicht auf die Pelle rueckst, bist du hier herzlich willkommen!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top