Wetter auf Sardinien 2015
In den letzten 15 Jahren hab ich noch nie so oft bedeckten Himmel und Niederschläge erlebt wie in den letzten Tagen und die Aussichten für die nächsten Tage könnten auch wesentlich besser sein :( Da bleibt einem nur die Hoffnung und die je nach Region schnellen Wetterwechsel.
 
Heute sahen zumindest die Webcambilder von San Teodoro deutlich freundlicher aus, als viele Wetterseiten behauptet haben. Das lässt ja ein bisschen hoffen...
 
Heute war das Wetter um San Teodoro auch wesentlich freundlicher als die Seite behaupteten... Badewetter, zwar nur 23-24 Grad und Wind, wenn die Sonne da war aber super!!
 
Also manche von euch hier hören sich schon wie Italiener und Sarden an. Weicheier, sorry ;-) Da fühle ich mich an meine Schwägerin erinnert, die geht, wenn überhaupt, nur so zwischen dem 15. Juli und 15. August mal ist Meer, und dann auch nur, wenn der Himmel azurblau ohne jede Wolke ist, die Quecksilbersäule mindestens 35 °C anzeigt, es windstill ist und das Meer ganz platt ist. Sobald auch nur eine Wolke aufzieht, befürchtet sie schon ein Unwetter, ahahah.

Also für mich, der in Zandvoort und ähnlichen Orten als Dreijähriger das Schwimmen erlernt hat (Papi hat mich einfach ins Wasser geworfen), ist ein Meer nur ein solches, wenn es braust und stürmt, sonst ist es natürlich auch ganz nett, aber dann ist es halt ein See oder ein Schwimmbad oder eine Badewanne.

Ich lese hier immer wieder „Schwimmen (nahezu) unmöglich wegen Wellen und Wind“ – du Liebe Güte, ward ihr noch nie am Atlantik oder wenigstens an der Nordsee?

Und die Temperaturen. Im Frühling (zum Teil bis in den Juni) kostet es sicherlich Überwindung, ins Meer zu gehen, weil da das Wasser im Vergleich zu den Lufttemperaturen doch sehr kühl ist. Aber im September/Oktober und auch noch im November ist das Wasser im Vergleich zur Luft doch oft wärmer! Einfach mal bei 19° C ins Meer springen, heraus und ein Minute an der „kalten“ Luft bleiben und dann wieder ins Wasser – ein überraschender Effekt!

Ansonsten empfehle ich, auch mal etwas anderes zu unternehmen. Vielen ist es selbst Anfang Oktober im Binnenland manchmal noch zu heiß, aber jetzt kann man jedenfalls langsam mal anfangen, eine MTB-Tour o.Ä. zu unternehmen, auch wenn man kein trainierter Sportler ist.

Und wenn es tatsächlich doch mal eine Woche regnet, dann sollte man das mit Philosophie nehmen. Es bietet sich dann eine neu erwachende Natur, die mehr einem Frühling als einem beginnenden Herbst gleicht. Und die Insel zeigt sich in ganz neuen Farben, die Sonne versinkt nicht mehr gelangweilt in einem perfekt geformten roten Ball im glatten Meer unter wolkenlosen Himmel, sondern Himmel, Wasser und Land faszinieren mit immer neuen Farben und Nuancen, ein Traum für Fotografen und Maler oder auch einfach nur Leute, die solche Momente nur in sich aufnehmen wollen, ohne sie für die Nachwelt zu konservieren.

Viel Spaß allen dort, egal wie das Wetter ist!
 
es hat ein paar durchziehende Wolken, aber die Sonne hat Kraft heute!

ich war laufen - dabei hab ich eine venezianische Wandergruppe mitten im Nirgendwo bei Corona niedda getroffen (ja, meine Namenspatronin ,-), - dann hab ich ein ausgiebiges Bad genossen, es is frischer als sonst, weils auch Nordwind hatte heute früh, aber absolut phantastisch. Und dann ein paar formagelle gefuttert auf einem absolut bequem ergonomisch geformten Stein.

Zum Schwimmen in Porto Alabe bei hohem Wellengang haben wir uns schon mal im Forum unterhalten. Es zieht definitiv ablandig und ist kein Spass, da passieren jedes Jahr Unfälle, weil jemand nicht mehr zum Ufer kommt. Aber bei ruhiger See kannst schwimmen bis Ibiza und auch wieder zurück;-)

Ich hab heut nix zu meckern betreffs Wetter :D
 
Norbert, spiele doch bitte die Gefahr des Meeres - gerade für Kinder - nicht herunter. Das ist kein Spaß.

Wasser, ob See, Fluss oder Meer, ist IMMER gefährlich.

Einer der größten Irrglauben ist der, "ruhige" See sei ungefährlich. Ist sie nicht, hat auch Strömungen, und gerade die werden gerne unterschätzt
 
Zuletzt geändert:
So seh ich das auch... deswegen blieb ich immer sehr bodenständig beim Strandgang und kann das dennoch sehr geniessen whistling
 
(...) Es zieht definitiv ablandig (...)r :D

auch bei ruhiger See ;-) Das wird gerne unterschätzt. Und bei (relativ) ruhiger See passieren auch und meines Wissens mehr Unfälle, weil da nun mal auch mehr Leute ins Wasser gehen, und die unterschätzen gerne schon mal die Kraft, die man nun mal braucht, um wieder ans Ufer zu kommen.

Bei Bedingungen wie auf meinem Avatar (Is Arenas) gehen eh nur Bekloppte wie ich ins Wasser, und die können meistens schwimmen - ist auch nicht sooo schwer, man lässt sich einfach von den richtigen Wellen wieder ans Ufer spülen ;-)

OK: BITTE NICHT NACHMACHEN OHNE DLRG-SCHEIN UND KINDER FERNHALTEN!!!

Richtig gefährlich sind solche Wellen vor allem direkt in Ufernähe, da können sie dir den Hals brechen, wenn du Pech hast, ist einem Freund von mir in Bordeaux passiert - Querschnittslähmung! Solch brutale Wellen habe ich in Sardinien in der Reisesaison aber noch nicht erlebt, also mal keine Panik.

Eine gehörige Portion Respekt vor der Natur ist überlebenswichrig, kein Thema!
 
@NorbertCarls.
DLRG-Schein hin oder her. Ich hab' einen und bin totzdem im Atlantik mal von einer derart heftigen Unterströmung erfasst worden, dass ich dachte, ich käme nie wieder an die Oberfläche...

Gerade weil Strömungen regional doch sehr unterschiedlch sein können, wird hier vorab insbesondere nach unbedenklichen Stellen für Kinder gefragt. Das Meer kann tückisch sein und ich halte es für eher verantwortungsbewusst, wenn Eltern Erfahrungen und Empfehlungen von anderen bzgl. möglichst sicherer Bademöglichkeiten für ihre Kinder einholen. So können sie bei der Reiseplanung das Risiko zumindest minimieren.
 
@NorbertCarls.(...) wird hier vorab insbesondere nach unbedenklichen Stellen für Kinder gefragt. (...).

Die gibt es nicht. Auch nicht im Planschpool im Garten, geschweige denn am Meer, eben wegen der "Tücken". Kinder sind zu beaufsichtigen und nicht sich selbst zu überlassen. Meine Töchter haben viele Sommer an der Westküste Sardiniens verbracht und sind nie in eine gefährliche Situation geraten, das Schwimmen haben sie im Meer erlernt.

Die immer wieder vermarkteten "Strände, an denen auch Kleinkinder gefahrlos baden können" sind Werbelügen, es gibt sie nicht, auch hier bei mir an der Adria, wo das Wasser zum Teil viele Meter vom Strand weg noch kaum knietief ist, passieren immer wieder Unfälle.

Du musst als Eltern schon eigenverantwortlich auf dich selbst und deine Kinder achtgeben!
 
Die meisten Badeunfälle - vor allem mit Kindern - passieren dort,wo Baden als besonders sicher gilt, was auch plausibel ist, denn Familien mit Kindern suchen ja in der Regel genau diese Stellen auf, und da wird dann eben schon Verantwortung abgegeben, weil die Eltern nun mal nicht aufpassen. Man kann sich auch bei hohem Wellengang in IsArenas wunderbar mit Kleinkindern vergnügen, indem man direkt am Ufer in den Wellen plantscht, niemand hat gesagt, man solle versuchen, nach Spanien zu schwimmen.

Auch bei "Risikominimierung" bleibt das Restrisiko, und wer das unbeachtet lässt, lebt genauso gefährlich oder sogar gefährlicher .
 
Hehe, ganz interessant, dass die Vorlieben für Ost- und Westküste inzwischen via Sicherheitsempfinden ausgetragen werden. Ich habe das Schwimmen in Portixeddu "gelernt" ... eigentlich vergaßen meine Eltern einfach die Schwimmflügel, ich kam aber wohl gut ohne zurecht. Finde ein Meer ohne Wellen mal für ein paar Tage interessant (und die Farben und Klarheit sind ja wirklich toll), aber dann fehlt definitiv etwas.

Interessanterweise habe ich die Unterströmung diesen Monat in Porto Ferro genossen, wo ja aber inzwischen auch große Warntafeln darauf hinweisen. Kein Seegang in dem Sinne, dass man eh nicht ins Meer kommt, nach der Sandbank eine nette Welle, die auch erwachsene Herren ummäht. Dahinter alles ruhig - aber mir war es zu heikel, im mehr als brusthohen Wasser zu schwimmen. Man merkte nämlich spätestens auf der Sandbank, dass es zieht. Auf der Luftmatratze war man innerhalb kürzester Zeit ein paar Meter weiter draußen ... alles nicht wild, wie Norbert schreibt mit der "richtigen" Welle in ein paar Armzügen und mit einem etwas wackligen Ritt auf dem Rückweg zu bewältigen. Wunderbar, so macht Meer richtig Spaß.

Bevor sich aber nun jemand bestätigt fühlt: Ich hatte und liebte früher so ein Schiff aus Plastik, das quietschte, wenn man draufdrückte. Quirra, ablandiger Wind. Ich spiele am Strand, während die plitsch-platsch-Brandung das Schiff ins Meer holt. Ich glaube ich war noch nie so schnell im Wasser und auch noch nie so weit draußen ... bis meine Eltern überhaupt realisiert hatten, was Sache ist, blieb mir eh nix mehr, als ordentlich zu schwimmen und Wasser zu trinken. Dieser Effekt ist nämlich finde ich viel fieser ... plattes Meer, bunte Farben, bisschen Wind, man erwartet absolut nichts Böses, während bei Seegang die inneren Alarmglocken schrillen. Aber wehe, man ist etwas draußen, kommt 0.0 voran und bekommt das Gespritze bei jeder "Welle" ins Gesicht ...
 
@NorbertCarls: Nur antwortest du hier auf etwas, das niemand behauptet hat....
Es ist ziemlich anmaßend, Eltern unter Generalverdacht zu stellen, ihre Kinder unbeaufsichtigt lassen zu wollen, nur weil sie nach einer möglichst sicheren Badestelle suchen ("weil die Eltern nun mal nicht aufpassen"). Genau das implizierst du, sonst wäre auch dein letzter Satz, dass das Restrisiko "sogar gefährlicher" sei als das volle Risiko, nicht schlüssig.

@qwpoeriu: Ach, es ging hier um Vorlieben zwischen Ost- und Westküste? ;)
Mir kam's am Ende eher so vor, dass sich jemand über die "Weicheier" des Forums und über die verantwortungslosen Eltern im Forum stellen wollte....
 
@qwpoeriu: Ach, es ging hier um Vorlieben zwischen Ost- und Westküste? ;)
Mir kam's am Ende eher so vor, dass sich jemand über die "Weicheier" des Forums und über die verantwortungslosen Eltern im Forum stellen wollte....

Ja, aber gibt es denn Nicht-Weicheier an der Ostküste? :p

Im Ernst: Eigentlich halte ich meine Eltern für recht verantwortungsbewusst ... aber wie meine Anekdoten zeigen, gibt es die 100%-ige Sicherheit eben nicht. Prinzipiell sollte man halt neben seinem Kind im Wasser stehen, wenn es sich darin befindet, dann passiert auch bei leichter Strömung nix. Genauso wie an kindgerechten Stränden nicht nichts passiert. Aber darin seid Ihr Euch ja eigentlich einig ... Norbert stört sich halt am "kindgerecht"/"für Kinder geeignet" - das es (nicht nur) am Meer nicht gibt ... du dich wiederum an seiner Wortwahl ... ich halte mich da raus. In der Sache bin ich aber bei ihm (du ja wie ich vermute auch) ... unter Aufsicht ist die Westküste so kindgeeignet wie die Ostküste. Ich wollte als Kind nie Burgen bauen, sondern gegen die Wellen "kämpfen". Auch wenn ich das Poco-Mosso-Geschwabbel heute nicht mehr als Welle bezeichnen würde. Ohne Aufsicht ist es hingegen keine von beiden.
 
Na dann bleiben doch einfach bei den Sandburgen und gut is... :D

standalone
 
Hi sevenup ,
bist also auch bei regen am eis lutschen ....:D bei mir in nordcagliari wars weniger Regen .....zum glück war ich heute in chia , wieder mal traumhaft ...

image.jpg

Wenn man sich umdrehte ...Wolken blieben an den Bergen , man konnte weiter baden gehen

image.jpg

und für @mare sind auch wieder 4 Flamingos zurück im stagno monte cogoni....

image.jpg

image.jpg

Gruß aus Südsardinien ....:p
 
Hallo Frank
Ne, Eis war heute nicht - nur Talk.

Für morgen (Montag, 28. September 2015) gibt es auf der Insel die Wetterwarnung "rot": Schulen und einige Geschäfte bleiben zumindest in Cagliari geschlossen. Unterdessen hat die Stadtpolizei Cagliaris angefangen, Fahrbahnspuren ,Müllcontainer und Abflüsse vor Überschwemmung zu sichern.
 
Autsch, das sieht ja übel aus, was sie uns für die ganze nächste Woche vorhersagen. Vielleicht wäre es angebracht, dass jeder in seiner Strasse mal kontrolliert, ob die Abflüsse nicht schon von Laub verstopft sind. Wenn ich jetzt unten wäre, würde ich weniger Schaufenster schauen als Bordsteine.

Bisher hatten wir in unserer Strasse in Calasetta immer Glück, sie ist so abschüssig, dass das Wasser schneller runterrauscht als in die Häuser laufen kann. Nur die geparkten Autos vor dem Haus waren manchmal in Gefahr mitzurutschen. Bisher gings immer gut.

Des einen Leid, des anderen Freud: die Stauseen füllen sich wieder etwas auf.
 
Anzeige

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top