Wetter auf Sardinien 2018
Ich möchte daran erinnern, dass es in dieser Rubrik (seinerzeit von Dieter aus Alghero begründet) um aktuelle Berichte und Kommentare zum Wetter auf der Insel von menschen geht, die hier vor Ort leben oder sich länger hier regelmäßig aufhalten., und deren Erfahrungen sich in den diversen Internet-Wetterdiensten nicht finden. Lobhudeleien und andere allgemeine Bewertungen von Beiträgen sind hier m.E. fehl am Platz, weil sie nichts zu Thema beitragen.
 
aber mal hier und da ein frischer Kommentar zur Lage belebt das Ganze doch ungemein.... sonst liest sich das Ganze halt wie ne Statistik... aber Statistiken kann ja lesen wer Statistiken lesen will...:)
 
naja, wer hat schon mal in ner Schutzhütte im Winter in den Bergen mit Schnee gekocht, sich mit Schneewasser gewaschen und dann mit Schneewasser den Topf gespült? Da brauchts ne Menge Volumen an Schnee, bis der Kochtopf mal etwas verwertbares Wasser intus hat....

aber immerhin, Schnee ist Wasser für die Insel, und das können wir immer brauchen.
 
Was nutzen mir Wintereifen,Ganzjahresreifen wenn der Einheimische mit Sommerschluffen oder Slicks fahren.whistling
 
Hier schneit es schon wieder fröhlich vor sich hin. Denke morgen früh könnte mich der gleiche Anblick erwarten wie heute Morgen. Das habe ich in den 12 Jahren vor Ort nie erlebt. Wenn es früher mal Schnee zu sehen gab dann für kurze Zeit und wenige Zentimeter die nach einer Stunde auch wieder verschwunden waren. Ist dieses Jahr schon extrem. Im laufe des Tages etwas geschmolzen aber immernoch eine dichte Schneedecke. Bin gespannt
 
Heute, am 1. März, ist bekanntlich der meteorologische Frühlingsbeginn. Davon ist hier allerdings nichts zu spüren, wir haben am Haus zwar immerhin 10°, aber Frühlingsgefühle wollen nicht aufkommen. Hochnebel und wolkenverhangener Himmel, die Sonne will nicht herauskommen. Und nach zwei Regentagen ist der letzte Schnee weg geschmolzen. Aber bis zum kalendarischen Frühlingsanfang (je nach Jahr rund um den 20. März) kann ja noch einiges passieren. Hier schon einmal ein Frühlingsgruß:
1519903007498.png
 
hat sich die Trockenheitssituation etwas gebessert? Wasservorräte wieder etwas aufgefüllt? oder weiterhin kritisch?
 
Ich weiß nicht wie voll mittlerweile der Stausee in Torpe ist, aber ich habe langsam die Nase voll vom Regen. Auf den Wiesen und Äckern steht das Wasser.
Dieses Jahr blühen nur vereinzelt die Mimosenbäume zum Weltfrauentag. Letztes Jahr waren sie schon fast verblüht.
 
Terranova,
mir reicht es jetzt auch, außerdem ist es naßkalt, u. dazu ist unsere Gasheizung ausgefallen, aber mit dem Holz-Stahlkaminofen im Wohnbereich wird es ausreichend warm.
Der Stausee bei Torpè, den ich ja vom Haus aus sehe, scheint voll zu sein. Aber genau kann ich das natürlich nicht beurteilen, und auch das Konsortium, welches den Stausee verwaltet, weiß das nicht präzise, denn die haben keine modernen Meßgeräte.
Jetzt kann der Frühling kommen, denn der Boden ist im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren, gut "gewässert", so werden wir viele Blüten haben und die Bienen freuen sich.
Günther
 
Auch bei uns im Südosten hat es die letzten beiden Wochen immer wieder mal ausgiebig geregnet, alles ist schön grün geworden und die Böden feucht und weich, sodass man prima Unkraut samt Wurzeln ausreißen kann.
Trotzdem heißt es in der Unione Sarda/der Nuova, dass es nicht genug Niederschläge gab in diesem Winter, und daher würde es für die Wildtiere schwierig werden, zu überleben.
 
Wie ist denn eure Wetterprognose über Ostern??? Sind schon etwas am Grübeln, sollte einigermassen Motorrad-tauglich sein...
 
Im Augenblick haben wir immer wieder Regenschauer, wie schon seit Tagen, um 10°, aber ziemlich ungemütlich. Prognosen für Ostern sind schwierig, bis dahin sind es ja fast noch 2 Wochen, in der Zeit kann es noch Frühling geben. Immerhin blühen die Birnbäume auf unserem Grundstück schon.
 
Vielen Dank für deine Einschätzung. Müssen uns in 3 Tagen entscheiden, ob wir diesen Donnerstag anreisen wollen mit Camper und Moppeds aufm Trailer. Schwierige Entscheidung...
 
Costa Rei..heute Nacht Gewitter sagt mein Mann ist vom Donner wach geworden..aber alles sehr nass heute Morgen - jetzt scheint wieder die Sonne
aber windig,kühl,nur 15°
 
Ende März/Anfang April ist beim Wetter nicht so ganz einfach. In manchem Jahr ist es dann schon sonnig, trocken und warm (regelmäßig über 20°). Manchmal hängt die Insel um diese Zeit aber noch stark am kontinentalen Klima und es ist nicht so richtig gemütlich, mit viel Wolken, häufiger Regen, Wind und kalten Nächten. Für die Insel ist das aber besser. Es kommt aber auch manchmal drauf an, wo man auf der Inseln ist. Cagliari hat dann oft Vorteile.

siehe https://www.wetteronline.de/wetter/olbia - mit Rückblick-Möglichkeit auf die letzten 20 Jahre.
 
@Bianca : Freu dich. "Kühl" ist relativ. Hier in Süddeutschland ist es gerade mindestens 15 Grad kälter und es liegt Schnee.
 
Auch wir hatten heute Nacht kräftige und sogar ergiebige Regenschauer. Das freut sicher auch die vor Wochen versetzten Olivenbäume - allerdings bin ich nun auch ständig mit dem üppigen Unkrautbewuchs beschäftigt.
 
Hier in Norddeutschland war es am Wochenende so kalt, dass sogar der Hund keine Lust auf Gassi hatte. Es scheint zwar die Sonne, aber es weht ein stürmischer eisiger Wind, der sogar das Autofahren gefährlich macht.
Wir wollen am kommenden Samstag nach Orosei und hoffen auf etwas Wärme - weiß jemand, wie da im Moment das Wetter ist?
 
Für die gesamte Woche samt nächstes Wochenende ist Regen angesagt. Zwischendurch scheint die Sonne. Bei Temperaturen um 12 Grad.
Heute ist es zusätzlich sehr windig.
 
Vom heutigen kalendarischen Frühlingsanfang ist nichts zu merken - die ganze Nacht bis zum späten Vormittag Dauerregen und eine dichte Wolkendecke, Temperatur um 8°, jetzt kommt die Sonne etwas heraus, aber auch der scharfe Wind ist wieder da.
 
Zuletzt geändert:
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top