Du benutzt einen alten Browser. Dieser zeigt die Website möglicherweise nicht korrekt an. Du solltest Deinen Browser updaten oder diesen oder einen alternativen Browser nutzen.
Lebe im warmen Süden COSTA REI noch nie Schnee hier gesehen und jetzt um 18h30 milde 15°...endlich ist der Regen vorbei-mein Mann hat auch den ersten Schnee in Zürich gesehen.
Wir haben jetzt genau die letzten 10 Tage auf Sardinien verbracht und hatten wettertechnisch alles dabei. Gewitter und Regen in Bosa zusammen mit stürmischem Wind. In Alghero meterhohe Wellen, Sonnenschein und im windgeschützten Eck Muse für Cappuccino im Freien mit der Sonne im Gesicht bei 14° am letzten Samstag. Am Montag in Arbatax 18° und mit den Füßen im Meer gestanden, Eis an der Strandbar am Lido Orri. Am Dienstag bei 2° und bei Schneegestöber, abwechselnd mit Sonnenschein um den Perda Liana gewandert, einen Tag später vormittags bei herrlichstem Sonnenschein und im T- Shirt vom Pedra Longa nach Santa Maria Navarrese gelaufen. Dann kam Regen und wir machten uns auf gen Norden am Donnerstag in der Früh. Über die SS 389 nach Nuoro und die SS 131nach Olbia. Ja, am Straßenrand war Schnee, oben am Passo Correboi, aber weit und breit keine Schneeketten von Nöten. Allerdings sahen wir Schneeräumer auf den Parkplätzen stehen und die Nebenstraßen bei Mamoiada waren leicht schneebedeckt. Gestern dann bei strahlendstem Sonnenschein und wieder im T-Shirt um das Capo Testa geklettert.
Also ihr seht, bei jedem Wetter gibt es etwas zu tun auf der Insel und kein Wetterbericht sollte davon abhalten, die Reise anzutreten.
Ja, grau und Regen seit gestern Abend. Habe noch schnell gestern untertags ein paar Quadratmeter gemäht und an den Mäuerchen die Kanten geschnitten, damit mit dem Regen wieder Platz zum Nachwachsen vorhanden ist.
Und unglaublich : an unserem alten Heimatort in Bayern gibt es heute (bei Sonnenschein ) die gleiche Temperatur wie hier im Süden: 10 Grad!
Gestern gab es für Sardinien eine Unwetterwarnung. Am Haus merken wir nichts, aber es regnet fast ununterbrochen und die Sonne kommt nicht raus. In Torpé musste eine Familie aus ihrem Haus am Rio di Posada evakuiert werden.
Das Schöne an diesem Regen ist, dass er nicht eimerweise herunter kommt, sondern ganz gemächlich und immer wieder mit Pausen und daher gut in die Erde eindringt, was Bäumen und Büschen gut tut; besonders den Olivenbäume, die wir vor kurzem versetzt haben.
@Su Corvu - in der Nuova steht, dass mehrere Familien in Torpè und eine in der Nähe des Rio di Posada evakuiert werden mussten. Scheint wohl schlimm zu sein dort.
Wir hatten die Info gestern von Verwandten aus Torpè. Nun muss man wissen (wir konnten das bei unserer Hilfsaktion nach der Überschwemmung im November 2013 vor Ort feststellen), dass viele Häuser nie in der Gefährdungszone des vom Stausee kommenden Flußlaufes hätten gebaut werden dürfen. Es fehlt manchmal auch an Eigenverantwortung der Hauseigentümer u. Tätigwerden des Bauamtes und der anderen Behörden.
Das scheint ja wirklich eine Besonderheit von Torpè zu sein. Aus der Region, Orosei ist ja nicht so weit weg, kann ich sagen, es gibt keine Katastrophen, nichts Dramatisches, keine Unwetter. Das Wetter heute Nachmittag schön, überwiegend sonnig, frühlingshaft. Heute Abend, Palmsonntag, beginnen die Feierlichkeiten der Karwoche bei gutem Wetter.
In Torpè ist keine Katastrophe passiert, sondern es wurden vorsorglich 15 Häuser evakuiert (und 2 in Posada). Der Grund dafür war, dass aus dem Stausee Maccheronis (westlich oberhalb der Kleinstadt) nach den letzten starken Niederschlägen kontrolliert Wasser abgelassen werden musste, da seit Anfang März wieder zu 100 % gefüllt ist.
Dass Häuser vorsorglich evakuiert werden mussten ist natürlich unschön, doch dass der Stausee voll ist ist ein beruhigende Nachricht - so soll es sein Ende Winter.
Die Stauseen auf der Insel (u. die Wasserversorgung auf Sardinien kommt ja fast ausschließlich aus ihnen) sind regional sehr unterschiedlich gefüllt. In einigen Gegenden herrscht Notstand, auch unsere Diga Maccheronis hatte noch Mitte Februar einen Wasserstand von nur 26 %.
Und wenn der Staussee jetzt voll ist, kann es schon im Sommer schon wieder zu Rationierungen kommen, wie jedes Jahr. Der Hauptgrund sind aber nicht zu geringe Niederschläge, sondern die Tatsache, dass Abbanoa die Wasserleitungen verrotten lässt u. daher 56 % des Wassers irgendwo versickern. Wir versorgen uns autonom über einen Tiefbrunnen (Trinkwasser) u. zwei 10.000-L.-Regenwasserzisternen u. haben noch nie Wassermangel gehabt!
Zum Wetter: Gestern prallte die Sonne auf unsere Terrasse, u. auch heute ist der Himmel nur etwas diesig u. die Sonne scheint.
Costa Rei hat Abbanoa neue Leitungen gelegt-letztes Jahr und dieses Jahr-mein Wasserreservetank wird Nachts immer aufgefüllt,habe natürlich auch ein Filter einbauen lassen,darum haben wir nie Wasserprobleme--schauen wir mal ob dieses Jahr wieder so heiß wird wie letztes.
Freut euch auf Ostern: Laut meteoam.it soll in unserer Gegend (Budoni) die Temperatur heute auf 23° steigen, und für die Ostertage wird sonniges, frühlingshaftes Wetter vorausgesagt. Dann werden wir Pasquetta wohl auf der Wiese feiern können
Also ich lag heute Nachmittag im Nordosten schon im Bikini am Strand und bin sogar kurz mal ins Meer gehüpft War arschkalt aber sehr belebend... Es waren auch grad keine Sarden mit Wollmütze und Daunenjacke zugegen
Seit gestern weht ein ziemlich starker Wind, heute kommt zwar die Sonne durch, und immer wieder Regenschauer, Temperatur 12°.
Das erwartete frühlingshafte Osterwetter will sich nicht recht einstellen, aber morgen soll überall auf der Insel die Sonne scheinen, sagt jedenfalls der RAI-Wetterbericht.