Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Umgang vor Ort Corona Virus [Beiträge vom 25.02.-15.03.2020]

ferina

Sehr aktives Mitglied
Auf Sardinien macht sich die Panik breit, Desinfektionsgel und Mundschutz fast überall ausverkauft :(
 
Umgang vor Ort Corona Virus [Beiträge vom 25.02.-15.03.2020]
@Maren
Mein Like ist für deine Erklärung, warum Kinder für alte und kranke Menschen ein Risiko sind.

Das mit dem Oktober lässt nur einen Schluss zu: Der gute Mann hat eine Kristallkugel zu Hause oder im Labor.
Dafür nicht. Ich schließe mich der Meinung von @Molli an. Die Prognosen und Einschätzungen von Prof. Dr. Drosten und RKI sind wissenschaftlich begründet.

Man setzt auf Verlangsamung der Ausbreitung bis Sept./Okt. Dann wird man sehen, evtl. gibt es bis dahin gute Therapiemöglichkeiten. Die Entwicklung eines Imfpstoffs würde wohl noch länger dauern.
 
Die Prognosen sind wissenschaftlich begründet.
Einer der Gründe dafür ist, dass nicht nur an Impfstoffen, die frühestens im nächsten Jahr auf den Markt kommen werden, sondern auch an Medikamenten gearbeitet wird, die die Krankheitsverläufe gerade bei Risikogruppen abmildern können. Mit diesen rechnet man eher, aber halt auch nicht vor etwa einem halben Jahr. Bis dahin müssen Ansteckungen bestmöglich verhindert bzw. reduziert werden.

Die Seite des Robert-Koch-Instituts steht jedem zur Verfügung. Lest dort bitte!

Und schaut euch auch die wochentäglichen Pressebriefings des RKI an. Darin erklärt u. a. Prof. Drosten die tagesaktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen daraus:

Auch im NDR info Podcast informiert Prof. Drosten regelmäßig über das Coronavirus:
Damit sind viele Fragen und Unsicherheiten schon beantwortet, und zwar anders, als wenn Informationen irgendwo aus dem Zusammenhang gerissen werden.

PS: Ich sehe gerade, dass man sich den NDR-Podcast mit Prof. Drosten inzwischen auch als Skript herunterladen kann:
 
Zuletzt geändert:
Die Wissenschaft beruht auf Wissen und Erfahrung. Wissen und Erfahrung ist bei diesem Thema vor allem eines: noch nicht vorhanden. Was vorhanden ist: Wahrscheinlichkeitsrechnungen. Immerhin etwas :)
 
Inzwischen hat man das Wissen, das eine Infektion mit diesem Virus bei Kindern oft fast ohne Symptome verläuft.
Die Erfahrung sagt, das eine Infektion unter diesen Umständen bei Kindern oft unbemerkt bleibt.
Das dies eine Verbreitung durch die Kinder begünstigt kann man sich an den Fingern abzählen.

Von da her halte ich einen solchen Hinweis nicht für unangebracht.
 
Die Seite des Robert-Koch-Instituts steht jedem zur Verfügung. Lest dort bitte!
Das Problem wie mir scheint ist, dass sich nicht viele die Mühe machen, die offiziellen Links zu lesen und die briefings des RKI zu verfolgen. Wer sich heute die Pressekonferenz mit der Bundeskanzlerin, dem Gesundheitsminister und Prof. Dr. Wieler vom RKI heute in voller länge im TV angeschaut hat und dann die nachfolgende Bundestagsdebatte darüber, würde nicht sagen:
Allmählich fangen alle zu spinnen an!
Virusexperte Drosten. Der soll seine Kraft dafür hernehmen, ein Gegenmittel zu finden (wobei ich denke, das gibt es schon ) anstelle seine Zeit mit der Presse zu vergeuden!! Das ist doch auch nur ein Wichtigtuer !!! Es sind doch alles nur Spekulationen.
 
Jetzt der nächste Schritt in ganz Italien: "Alle nicht notwendigen Geschäftsaktivitäten müssten eingestellt werden. Nur Apotheken und Lebensmittelgeschäfte dürfen öffnen."
 
In ganz Italien ist allen Bewusst um was es geht. Um das wertvollste, was wir Menschen besitzen. Unsere Gesundheit. Richtiger Schritt, der wohl von ganz Italien getragen wird.

In "D" schafft es diese "Behauptung" nur zur Polemik. Das Ergebnis:
Die einen gehen massenweise Klopapier kaufen und die anderen sehen eine Verschwörung und sind beleidigt.
Die Mahnenden werden verhöhnt und nicht ernst genommen. Die Wahrheit ist kein Verkaufsschlager.
 
@sardegnaorange: Mein herzliches Beileid!

Als es anfangs die kleinen roten Zonen gab, hatte ich gelesen, dass dort auch Begräbnisse nur noch im ganz kleinen Kreis stattfinden dürften. Das müsste jetzt - wie alle anderen Maßnahmen auch - für ganz Italien gelten.

Liebe Grüße,
Karin
 
sorry, ich habe meinen beitrag gelöscht, weil ich den morgigen tag überstehen muss und eigentlich keine beileidsbekundungen wollte...

aber es beschäftigt mich, weil ich nunmal davon betroffen bin im moment und es ja auch ein gesamtkultureller aspekt ist. konzerte, messen, konferenzen etc. kann man absagen, aber kulturelle zeremonien im privaten, ich glaube, da haben/hätten viele ein problem.

und wir erwarten auch ca. 100 menschen, werden uns handschuhe anziehen und desinfektionsmittel bereitstellen - auch nicht schön, aber notwendig, denke ich.

lg an alle - wir sind schon die ganze zeit weitgehend zuhause und die geplanten auszeiten werden ganz sicher kritisch überdacht. bis bald!
 
Hallo liebe Mitglieder, danke für die Aufnahme...:).
Mein Mann und ich haben einen Sardinienurlaub im Januar gebucht. Hotel in HH, Flug Eurowings von Hamburg, Appartement in Olbia und einen Mietwagen für die Woche vor Ostern. Ich freue mich schon so darauf, weil ich Sardinien noch nie besucht habe. Aufgrund der aktuellen Situation schmälert sich natürlich die Vorfreude...! Würdert ihr uns davon abraten, die Reise anzutreten? Über die Seiten des Auswärtigen Amtes gibt es kaum Informationen zu Sardinien. Natürlich ,wie o.a. , viele Infos zu Italien.
 
Hallo und willkommen im Forum Cielo,
ich gehe davon aus, dass deine Reise abgesagt wird. Die Quarantäne gilt ja mind. bis 3.4.20
Setze dich doch einfach mit deinem Reisebüro in Verbindung. Zur Zeit gehen keine Flüge mehr von Deutschland nach Sardinien.
 
Die Reisezeit von Ciello ist ja nach dem 3.4. Aber wer weiß, ob nicht verlängert wird.
Und wer weiß, ob man nach der Einreise aus Italien und sonstwoher nicht in Quarantäne muß.
Diesen Sonntag sind Kommunalwahlen in Bayern. Da muß die staatstragende Partei Stimmen-
verluste fürchten, wenn vorher radikale Einschnitte durchgesetzt werden.
Ich würde mich jedenfalls mit Stornobedingungen beschäftigen.
 
  • Gefällt mir
Reactions: tom
Die Reisezeit von Ciello ist ja nach dem 3.4. Aber wer weiß, ob nicht verlängert wird.
Und wer weiß, ob man nach der Einreise aus Italien und sonstwoher nicht in Quarantäne muß.
Diesen Sonntag sind Kommunalwahlen in Bayern. Da muß die staatstragende Partei Stimmen-
verluste fürchten, wenn vorher radikale Einschnitte durchgesetzt werden.
Ich würde mich jedenfalls mit Stornobedingungen beschäftigen.

das ist schon krass, nur um Stimmenverluste zu vermeiden, verzichtet man jetzt auf radikale Einschnitte. Die aber dringend notwendig wären...
 
Wir sind hier immer auf der Insel und die Menschen hier nehmen es sehr ernst. Und das zu Recht. Ich denke, dass es kein unbeschwerter Urlaub werden wird. Und dann das gleiche Problem mit dem zurückkommen. Wir wollten Mitte April nach Deutschland fahren zur Kommunion unserer Enkeltochter. Aber auf Grund dieser Situation sagen wir ab. Und das schmerzt schon. Meiner Meinung nach werden die Verbote in Deutschland was das normale Leben angeht mit Sicherheit zunehmen. Wenn man verschieben kann, leider weiß man nicht dann wann, sollte man es machen. Wir haben uns hier auf dem Land sozusagen selbst jetzt isoliert und warten mal ab. Es kommt auch kein Handwerker mehr ins Haus. Leider kann niemand sagen wie es die nächsten Monate weiter geht.
 
Eine Liste der Schulen in Bayern, an denen der Ausfall schon beschlossen ist:
https://www.bayern3.de/wo-faellt-die-schule-aus-in-bayern
merkur.de
Update, 15.25 Uhr: Eltern in Bayern müssen sich nächste Woche auf großflächige Schul-Schließungen vorbereiten. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Gesundheits- und Kultusministerium intern aufgefordert, sofort einen Plan für digitalen Fernunterricht, vorgezogene Osterferien und eine Notfallbetreuung an den Schulen auszuarbeiten. Freitagvormittag (13. März) will er seine Entscheidung offiziell bekannt geben.
 
Wir sind hier immer auf der Insel und die Menschen hier nehmen es sehr ernst. Und das zu Recht.
..die einzelnen Bürger ja, die Regierung zu spät, wenn man sich vorstellt das Prato ca.30.000 Chinesische Einwohner hat (Italien ges. 320.000) die man noch bis Februar ein und ausreisen ließ ohne Kontrollen, so sehe ich das als grob fahrlässig besonders da der Virus in der Zeit schon extreme Auswirkungen in China zeigte
 
Ich denke dass jeder hier in der Verantwortungspflicht steht und schlussendlich nicht ein Reisebüro oder eine Fährgesellschaft sondern die Politik die Grundlage für eine entscheidung liefern wird.
Ich werde bis zu unserem Sardinienurlaub im Mai stillhalten und die Situation verstärkt beobacht. 1 Woche vor dem Urlaub werden wir entscheiden auf den Grundlagen:
Wie sind die Reisemöglichkeiten seitens der Politik und der Polizei eingeschränkt oder überhaupt möglich.
Wo sind zu dieser Zeit die gefährdeten Gebiete.
Mit welchen Personen komme ich bei meinem Urlaub in Kontakt, kann ich die Kontakte sinnvoll einschränken was als Motorradfahrer überschaubar ist.
Gibt es in meinem privaten Umfeld schon erkrankungen also bin ich eventuell ein Risiko für andere.
Welche Möglichkeiten habe ich im Falle des Urlaubes die Rückreise anzutreten und wie handelt dann mein Heimatland mit meiner Einreise und Italien mit der Durchreise.

Wenn alle diese Fragen schlüssig zum Zeitpunkt der Reise klärbar sind, kann ein normal intelligenter Mensch für sich selbst eine verantwortungsvolle Entscheidung die nicht immer Geldabhängig sein sollte, treffen.
Erkundigen werde ich mich beim Auswärtigen Amt, beim Autofahrerclub, bei meinem Hausarzt, bei der Fährgesellschaft wo mein Ticket ausgestellt ist und beim Hotel wo ich meinem Urlaub genießen möchte.
Sollten alle Zeiger auf rot Stehen wird der Urlaub nicht aufgehoben sondern aufgeschoben.

lg Harry
 
Ich denke dass jeder hier in der Verantwortungspflicht steht und schlussendlich nicht ein Reisebüro oder eine Fährgesellschaft sondern die Politik die Grundlage für eine entscheidung liefern wird.
Ich werde bis zu unserem Sardinienurlaub im Mai stillhalten und die Situation verstärkt beobacht. 1 Woche vor dem Urlaub werden wir entscheiden auf den Grundlagen:
Wie sind die Reisemöglichkeiten seitens der Politik und der Polizei eingeschränkt oder überhaupt möglich.
Wo sind zu dieser Zeit die gefährdeten Gebiete.
Mit welchen Personen komme ich bei meinem Urlaub in Kontakt, kann ich die Kontakte sinnvoll einschränken was als Motorradfahrer überschaubar ist.
Gibt es in meinem privaten Umfeld schon erkrankungen also bin ich eventuell ein Risiko für andere.
Welche Möglichkeiten habe ich im Falle des Urlaubes die Rückreise anzutreten und wie handelt dann mein Heimatland mit meiner Einreise und Italien mit der Durchreise.

Wenn alle diese Fragen schlüssig zum Zeitpunkt der Reise klärbar sind, kann ein normal intelligenter Mensch für sich selbst eine verantwortungsvolle Entscheidung die nicht immer Geldabhängig sein sollte, treffen.
Erkundigen werde ich mich beim Auswärtigen Amt, beim Autofahrerclub, bei meinem Hausarzt, bei der Fährgesellschaft wo mein Ticket ausgestellt ist und beim Hotel wo ich meinem Urlaub genießen möchte.
Sollten alle Zeiger auf rot Stehen wird der Urlaub nicht aufgehoben sondern aufgeschoben.

lg Harry
Dir und uns allen viel Glück....
 
Ich hatte ganz im Stillen gehofft, der gemeinsame Kampf gegen das Coronavirus würde die Welt einen. Die Entscheidung Trumps hat meine leise Hoffnung abrupt zerschlagen. Er macht mit dem Einreiseverbot für Menschen aus dem Schengenraum eine Kampfansage an die EU und biedert sich Großbritannien an, eine völlig unsinnige, rein politische Entscheidung, denn Großbritannien gehört zu Europa, das Virus macht nicht vor Grenzen und auch nicht am Kanal halt.
Trotzdem ist es erfreulich zu hören, dass die Experten der ganzen Welt in Kontakt sind, sich austauschen und dass es doch internationale Zusammenarbeit gibt. Das lässt hoffen, trotz allem.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top