Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Umgang vor Ort Corona Virus [Beiträge vom 25.02.-15.03.2020]

ferina

Sehr aktives Mitglied
Auf Sardinien macht sich die Panik breit, Desinfektionsgel und Mundschutz fast überall ausverkauft :(
 
Umgang vor Ort Corona Virus [Beiträge vom 25.02.-15.03.2020]
dazu direkt nichts, aber ich kaufe mein Obst und Gemüse mit aus diesem Grund auf dem Markt und nach Möglichkeit regional und jahreszeitengemäß. Da geht es nicht durch so viele Hände ;)
 
.....das schlimme ist die Hilflosigkeit der Regierungen, einfach alles schließen führt nicht gerade zur Beruhigung der Bürger, und danach noch in den Medien zu sagen "kein Grund für Hamsterkäufe oder Panikmache"
 
Ist meine Sorge bzgl. rohem Obst und Gemüse, das für jedermann greifbar ist und das man nicht schälen und nicht kochen kann, unbegründet? Wer kann was dazu sagen?

PS. Ich habe jetzt was dazu gefunden:

Was Sie beim Lebensmitteleinkauf berücksichtigen müssen
Trotzdem besteht natürlich die Gefahr, dass ggf. andere Personen mit Virenhänden das Gemüse im Supermarkt angefasst haben. Wie verhalte ich mich also jetzt im Supermarkt? Kann ich das Gemüse ohne Bedenken mit nach Hause nehmen? RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder gibt Tipps, wie Sie gefährdete Lebensmittel bedenkenlos konsumieren können:

  • Sollte ich jetzt also besser auf Rohkost verzichten?
    Es ist ratsam, dass gefährdete Personen auf Rohkost verzichten und besser auf abgekochtes Obst und Gemüse zurückgreifen.

naja, wenn jetzt nur noch Abgekochtes gegessen wird bekommen die Leut schneller Vitaminmangel.... und die Pharmaindustrie macht nochmal mehr nen netten Umsatz mit künstlichen Ergänzungsmitteln
und die Leut werden vielleicht leichter krank, weil mangelernährt....

ich hab übern Winter ne Menge Keimsaaten zuhause, alles von Mungbohnen über Kresse und Klee, hat eh viel mehr Vitamine als halbtotes Supermarktgemüse.... und wär vielleicht ne gute Alternative in jeder Hinsicht
 
kannste machen....
nur dass synthetische Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel nicht so toll sind wie oft dargestellt kannste auch ohne Aluhut leicht feststellen, wenn du dich etwas dafür interessierst....

zum Bsp. hier, gibt zig andere Texte dazu
 
Was ich noch mehr fürchte als die Pharmaindustrie, sind die Quacksalber, die mit ihren Mittelchen Gesundheit versprechen.
Ich habe eine Lösung für Rohkost in Coronaviruszeiten: ich schicke meine Tomaten in Quarantäne, bevor ich sie esse:cool:
 
Ja die Pharmaindustrie. 0,03ml Sprey für den Rachenraum 13,95 Euro.Schleimlöser unsw.
"Aber wenns hilft" ?
 
Ja die Pharmaindustrie. 0,03ml Sprey für den Rachenraum 13,95 Euro.Schleimlöser unsw.
"Aber wenns hilft" ?
Welche Sprays werden denn in 0,03ml Flaschengrößen verkauft? Wenn man nicht weiß, was drin ist, kann man anhand der Menge kaum beurteilen, ob der Preis hoch oder niedrig ist.
 
Welche Sprays werden denn in 0,03ml Flaschengrößen verkauft? Wenn man nicht weiß, was drin ist, kann man anhand der Menge kaum beurteilen, ob der Preis hoch oder niedrig ist.
Ich weiß ja um deine Kleinkrämerei.:D Sowill Ich Dir mal in einem Punkt Recht geben das das Sprühfläschchen 8,75 mg -15ml beträgt. Coulpa .E heißt Dobendan für die Mundhöhle.
Google mal Ich werde ein Deibel tun die Inhalte jetzt hier aufzuführen.Aber wohl hauptsächlich Natrium,und da gibts ja dann viele.Hilfreich ? da bin Ich zwiegespalten.
Da lobe Ich mir doch das Mittelchen Tropfen von Thymiverlan 50 ml zur Schleimlöung von nichtmal
5,-Euro-
 
Es gibt auch noch andere, die sich zur Verbreitung des Coronavirus über öffentlich zugängliche Lebensmittel Gedanken machen.

Als Präventivmaßnahme hat die Gastronomie einer großen Stuttgarter Firma an allen deutschen Standorten die eigenen und fremdbetriebenen Selbstbedienungstheken vorübergehend eingestellt. Außerdem wird ab jetzt das Besteck persönlich ausgehändigt.
 
Und wer versorgt den, wenn du mal wieder unterwegs bist?
mein Hamster kann ich selber füttern, hab jetzt Zeit, alle Dienstreisen wurden für die nächsten Wochen gestrichen. :p bin schon die ganze Woche zu Hause wegen einer starken Erkältung ( merkt man wahrscheinlich :D) Gerade erfahren das einige Kollegen auch nach Hause geschickt wurden ( Sind aber nur Verdachtsfälle nicht bestätigt). Meine Tochter arbeitet in einem Hotel hier in Landshut, auch hier gibt es leider viele Stornierungen. Ich hoffe für alle das die Panikmache bald vorbei ist und die Hotels und Gastronomen die Zeit einigermaßen gut überstehen, vor allem natürlich auf Sardinien.
Und heute gehts zu unserem Italiener Lam essen, der freut sich auch über jedem der kommt in der Zeit.
Desinfektionsmittel habe ich auch noch ( Balinka und Grappa) somit alles gut :)
LG
 
Zur Zeit ist bei mir wie bei La-Lorenz# Thymiverlan 19Vol.% Med. angesagt.
Merkt man das mir an ?:pAber nur 20 Tropfen.
Tantti saluti Bea# ab dem 15 April sehen wir uns in Bosa,oder Marina.
lg.Nobbi
 
....habe die ersten Freunde gestern begrüsst , trotz allem , Urlaub in Südsardinien , Flieger aus D. war immerhin halb voll , Temperaturscanner-check und weiter... , keine Warteschlange beim Autovermieter .... :p
 
In der WELT -Online wird die Lage dramatisch beschrieben. Ob das realisiert wird?
"Italien will mit schärferen Maßnahmen gegen die Virus-Ausbreitung vorgehen. Laut einem Entwurf, der den Nachrichtenagenturen Reuters und Bloomberg vorliegt und der noch am Samstag beschlossen werden sollte, wird die Regierung dazu auffordern, dass die am schwersten betroffene Region Lombardei weder betreten noch verlassen werden darf. In der Lombardei leben mehr als 10 Millionen Menschen."
 
Oh wie schade...muss wohl meinen lange geplanten Südtirolurlaub an Ostern stornieren. Heute eine Nachricht vom Arbeitgeber bekommen, wer in ein Risikogebiet reist muss dann 2Wochen (unentgeltlich, also Urlaub) von der Arbeit zu Hause bleiben...da der Jahresurlaub schon anderweitig verplant ist, bleibt stand jetzt nur stornieren. Ich hoffe so sehr das sich der Mist beruhigt und der Sardinienurlaub an Pfingsten stattfinden kann!
 
laut Union Sarda und la Nuova scheint es einem Team der Uni Cagliari gelungen zu sein den Patienten Zero zu identifizieren, mit einer entsprechenden DNA Analyse habe man das Gen N des Coronavirus identifiziert. Daraus entstehen grosse Hoffnungen mit dieser Entdeckung einen Impfstoff entwickeln zu können.
Das Labor stellt die Ergebnisse weltweit zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.
 
Heute Abend im MD Markt in Arzachena. Wartezeit vor dem Supermarkt. Es dürfen immer nur 5 Personen zum Einkaufen rein. Kartoffeln, Zwiebeln, Zucker und einiges mehr war ausverkauft.
 
laut Union Sarda und la Nuova scheint es einem Team der Uni Cagliari gelungen zu sein den Patienten Zero zu identifizieren, mit einer entsprechenden DNA Analyse habe man das Gen N des Coronavirus identifiziert. Daraus entstehen grosse Hoffnungen mit dieser Entdeckung einen Impfstoff entwickeln zu können.
Das Labor stellt die Ergebnisse weltweit zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.
Wieso fühle ich mich bei sardischen Nachrichten oft an Nordkorea erinnert?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top