Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Umgang vor Ort Corona Virus [Beiträge vom 25.02.-15.03.2020]

ferina

Sehr aktives Mitglied
Auf Sardinien macht sich die Panik breit, Desinfektionsgel und Mundschutz fast überall ausverkauft :(
 
Umgang vor Ort Corona Virus [Beiträge vom 25.02.-15.03.2020]
...der Virus wurde abgeleitet von der Krone durch das Kranzmäßige aussehen ;)
 
Hat jemand die aktuellen Zahlen der Infektionen in Cagliari. Gestern waren es noch zwei. Möchte am 20. März mit der Fähre von Livorno rüberkommen. Hier in Augsburg haben wir heute die ersten gemeldet bekommen.
 
@Beppe
dankschön für die Blümchen :cool:

ja, ich leb prima mit diesem Virus! Dem sardischen halt.... und sicherlich auch mit vielen anderen, ganz natürlich...

Corona niedda ist übrigens ein wunderschöner grosser dunkler Felsklotz im Meer in der Nähe von Tresnuraghes, Millionen Jahre jung.....

und was ich immer wieder les und hör ist, dass mensch mit vielen Viren lebt, ganz natürlich,
und die werden nur dann gefährlich wenn mensch zuviel Angst und Stress hat
das hab ich auch am eigenen Leib erfahren, wenn ich bei mir bin und entspannt bleib ich gesund, egal wieviele um mich rum mit irgendwelchen Viren kämpfen
wenn ich selbst gestresst bin bzw. mich stressen lass, dann erwischt mich leichter auch was......

und diese ganze Virenstory aktuell könnt drauf zielen, den Leuten Angst zu machen....

bin gespannt was noch kommt an Verordnungen von oben in dieser Zeit
 
In der Infektiologie heißt es, dass sich der Organismus immer nur mit einem Agens (Erreger) effektiv auseinandersetzen kann.
Vielleicht gilt das auch für die Bedrohungen einer Gesellschaft? Will/kann das Covid-19 uns von einer anderen Gefahr ablenken, indem es unsere gesamte Aufmerksamkeit anzieht?
 
Virenstory aktuell könnt drauf zielen, den Leuten Angst zu machen..
...aber warum???? Reisebeschränkungen, Firmen, Kindergärten, Schulen schliessen warum??? das stört mich, kann meine Dienstreisen nicht machen, Touristen werden verunsichert usw.
Der Virus beeinträchtigt einen teilweise nicht mal, warum diese Panikmache? die Medien, egal ob Zeitungen, Radio, TV es gibt nur noch den Virus, wirtschaftlich für alle Bereiche ist das doch ein richtiger Bullshit diese Panikmache.
 
@Beppe


und diese ganze Virenstory aktuell könnt drauf zielen, den Leuten Angst zu machen....

bin gespannt was noch kommt an Verordnungen von oben in dieser Zeit

was mich beruhigt: heute kam im radio die meldung, dass apotheken ab sofort desinfektionsmittel herstellen dürfen (ich denke, in erster linie für die krankenhäuser und arztpraxen). was mich verwundert: wieso durften sie es denn bisher nicht? weiß jemand eine antwort?
 
also an der durchregulierung... ok, wäre eine antwort. dann hoffen wir mal, dass das theoretische wissen, das handwerk, trotzdem noch weitervermittelt wird....
 
Hey. Wie ist den nun die lage?
In italien Schulen und unis zu, sportveranstaltungen nur ohne zuschauer, von ca 3000 infizierten ca 100 gestorben.
Mir fällt es schwer dies zu beurteilen.
Euch? Was meint ihr?
Mfg
 
was mich beruhigt: heute kam im radio die meldung, dass apotheken ab sofort desinfektionsmittel herstellen dürfen (ich denke, in erster linie für die krankenhäuser und arztpraxen). was mich verwundert: wieso durften sie es denn bisher nicht? weiß jemand eine antwort?
Ich habe die Nachricht so verstanden, dass Apotheker jetzt Desinfektionsmittel auch mit Industriealkohol herstellen dürfen. Ich nehme an, dass durch Destillation erzeugter Alkohol knapp wird.
 
Ich habe die Nachricht so verstanden, dass Apotheker jetzt Desinfektionsmittel auch mit Industriealkohol herstellen dürfen. Ich nehme an, dass durch Destillation erzeugter Alkohol knapp wird.

hm, ok - dann müssen wir jetzt einfach mal sehen, wie es weiter geht. wichtig ist ja, dass es in den krankenhäusern und arztpraxen weitergeht. leergekaufe nudelregale sehe ich da als weniger problematisch an. im gegenteil, jetzt ist vielleicht jeder erstmal versorgt für 14 tage und das ist doch grundsätzlich gut.
 
Zitat daraus: "Die Bundesstelle für Chemikalien hat nach einem Treffen des Bundesgesundheitsministeriums mit Vertretern von Gesundheitsverbänden eine Allgemeinverfügung erlassen - “zur Zulassung 2-Propanol-haltiger Biozidprodukte zur hygienischen Händedesinfektion aufgrund einer Gefahr für die öffentliche Gesundheit”."
2-Propanol ist auch als Isopropylalkohol oder Isopropanol bekannt.
 
Ich habe mal eine Bekannte gefragt, die PTA ist. Hier die Antwort:
Weil der Handel alles bediente...
Außerdem zu aufwendig!!
18 Seiten " Anweisungen" hat meine Kollegin gestern gedruckt
 
Jede Krise hat auch was Gutes. Jetzt ist die Zeit gekommen, in der wir über Hygiene im öffentlichen Leben und über rücksichtvolles Zusammenleben im Allgemeinen nachdenken und entsprechend handeln lernen, hoffentlich. Beispiel Supermarkt: Noch immer fassen Leute ständig offene Waren wie Obst und Gemüse an und legen sie wieder zurück, andererseits Selbstschutz bis zur Hysterie. Wie passt das alles zusammen? In den Köpfen scheinbar ganz schwer. Corona hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor.
 
Noch immer fassen Leute ständig offene Waren wie Obst und Gemüse an und legen sie wieder zurück
Warum auch nicht? Das Stück Gemüse hatten auf dem Weg ins Regal schon diverse Leute in den Händen, Füchse haben drauf gepinkelt und Vögel drauf gek... und am Ende landet es auf dem Kassenband und in den Händen der Kassiererin, die auch alle anderen Produkte und das Geld in die Hand nimmt. Der Abschuss sind die Leute, die ihr Bio-Obst mit einem Einweg-Plastikhandschuh nehmen. Bringt für die Hygiene Null, erzeugt aber schön viel Müll.

Obst und Gemüse muss man vor dem Verzehr waschen. Der Rest hat mit Hygiene nichts zu tun.
 
Der Abschuss sind die Leute, die ihr Bio-Obst mit einem Einweg-Plastikhandschuh nehmen.
Ich bin deiner Meinung, aber wir reden hier momentan nicht über den Plastikmüll und auch nicht über pro und contra von Einmalhandschuhen beim Einkauf.
Abwaschen von Obst und Gemüse, das von einem Coronavirusinfizierten kurz vorher angefasst wurde, reicht nicht, um das Coronavirus unschädlich zu machen. Wer auf Nummer sicher gehen will, muss rohe Sachen schälen bzw. blanchieren oder abkochen, so heißt es. Wenn einfaches Waschen reichen würde, bräuchten wir nicht so ein Theater mit dem Desinfizieren zu veranstalten. Jemand, der vor den Augen anderer Obst und Gemüse anfasst, dran riecht etc. und wieder hinlegt, hinterlässt nachvollziehbar ein mulmiges Gefühl bei den anderen. So ein Verhalten ist in der heutigen Zeit besonders rücksichtslos. Ich kaufe jedenfalls keinen offenen Blattsalat mehr :confused:.
 
Wenn einfaches Waschen reichen würde, bräuchten wir nicht so ein Theater mit dem Desinfizieren zu veranstalten.
Müssen wir ja auch nicht. Die offizielle Empfehlung ist nach wie vor, dass man sich gründlich die Hände waschen soll. Desinfektionsmittel ist für Privatleute ohne spezielle medizinische Indikation überflüssig. Es gibt also tatsächlich keinen vernünftigen Grund, warum Desinfektionsmittel bei dm und Co. seit Tagen ausverkauft ist. Es gibt allerdings einen verständlichen Grund und das ist Panik.

Die Panik sorgt dafür, dass es plötzlich suspekt ist, wenn jemand im Büro mal Niesen muss, dass wir uns Gedanken vor einer längeren Zugfahrt machen oder eben im Supermarkt die Nudeln leerkaufen. Natürlich sollte man in der Erkältungszeit ein bisschen besser auf die eigene Gesundheit und die der anderen achten. Deshalb arbeite ich auch seit drei Tagen zu Hause. Aber aus meiner Sicht besteht kein Grund, jeden Supermarktkunden mit Schnupfen gleich für ein erhebliches Gesundheitsrisiko zu halten.
 
Nachtrag: Ich kann mich selbst nicht ganz von dieser allgemeinen Panik ausnehmen. Vor ein paar Tagen haben meine Frau und ich ernsthaft diskutiert, ob wir Mehl, Müsli und Knabberzeugs weiterhin im Unverpackt-Laden kaufen oder doch lieber abgepackt im Supermarkt.
 
Alles richtig, ganz deiner Meinung. Ich bin in keinster Weise panisch.
Ist meine Sorge bzgl. rohem Obst und Gemüse, das für jedermann greifbar ist und das man nicht schälen und nicht kochen kann, unbegründet? Wer kann was dazu sagen?

PS. Ich habe jetzt was dazu gefunden:

Was Sie beim Lebensmitteleinkauf berücksichtigen müssen
Trotzdem besteht natürlich die Gefahr, dass ggf. andere Personen mit Virenhänden das Gemüse im Supermarkt angefasst haben. Wie verhalte ich mich also jetzt im Supermarkt? Kann ich das Gemüse ohne Bedenken mit nach Hause nehmen? RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder gibt Tipps, wie Sie gefährdete Lebensmittel bedenkenlos konsumieren können:

  • Sollte ich jetzt also besser auf Rohkost verzichten?
    Es ist ratsam, dass gefährdete Personen auf Rohkost verzichten und besser auf abgekochtes Obst und Gemüse zurückgreifen.
  • Reicht heißes Abwaschen oder muss ich es abkochen?
    Heißes Abwaschen ist hilfreich. Wer aber auf Nummer Sicher gehen will, sollte die Lebensmittel besser blanchieren oder für mindestens zwei Minuten auf 72 Grad erhitzen.

Ade Blattsalat und Co. :confused:
 
Zuletzt geändert:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top