Wetter auf Sardinien 2018
Langsam nervt das wetter,seit einer woche fast jeden tag gewitter und starkregen.:mad:Jetzt auch gerade.
LG klaus
 
Seit ein paar Tagen schon ziehen an der Südostküste immer wieder Gewitter herum, allerdings kaum Regen.
Heute konnte man den Eindruck haben, als wäre es ein trüber, feuchter Novembertag. Kann mich nicht erinnern, dass es in den letzten 15 Jahren einen solchen unbeständigen Sommer gegeben hat.
 
Naja, ein bisschen scheint sie jetzt auch wieder, aber rundherum ist noch viel Grau. Und mit den richtigen Sonnentagen - monatelang - wie in anderen Sommern, hat das Wetter dieses Jahr wenig zu tun.
 
....gestern Nachmittag an der Küstenstr. von Bosa nach Alghero aufgenommen- heftigste lokale Gewitter mit Hagel brrr ..... weiter nördlich hat es den ganzen Tag gedonnert und garnicht geregnet

20180820_142703.jpg
 
Des einen eid des anderen Freud. Die Wetterlage soll sich ja nun umstellen.
Euren regen hätten wir gern hier in sachsen. Dafür sind bei uns wieder 34 Grad und wolkenlos alles.
Wir bringen euch dann Anfang september das schöne Wetter mit ;) versprochen.
LG andreas
 
Es scheint ja dieses Jahr eine ganz gute Wahl gewesen zu sein, den Juli auf Sardinien zu verbringen und den August in Deutschland...
Aber am 31. August geht es wieder nach Sardinien, dann darf das gute Wetter zurück sein ;-)
 
So wie auf dem Foto von sardinista sah es gegen 14Uhr bei uns auch aus,die äußerst niedrigen sardischen Randsteine waren nicht mehr zu sehen. LG Klaus
 
Corona Niedda, wenn es nach dir geht könnte es das ganze Jahr auf Sardinien regnen, wenn man deine Beiträge zum Wetter ließt. Für dich wär doch England das richtige Land.:p
 
immer diese Vorurteile... :cool: Georgie hat es ja schon beschrieben, England ist jetzt eine Wüste!! und in Südengland ist das Wetter auch sonst ziemlich gut und mild mit weniger Regen als hier im Nordwesten von D;
 
Gestern die Mutter aller Unwetter zwischen Santu Lussurgiu und Narbolia erlebt. Das Wasser schoss fast einen Meter hoch aus den Kanaldeckeln und die Straßen waren derart überflutet, dass wir dann doch ganz froh waren, von Maggiore statt der zwei gebuchten Kleinwagen einen Bus bekommen zu haben.

Allerdings ist die Insel grün wie nie, die Pflanzen sind blitzeblank mit reichlich hellgrünen Trieben und die Tiere stehen auf auskömmlichen Weiden und nicht ausgemergelt in einem schattigen Eckchen. Aber gegen einen Strandtag, an dem ich und nicht das nächste Gewitter bestimmt, wann es nach Hause geht, hätte ich auch nichts einzuwenden, denn den hat es in diesem Urlaub noch nicht gegeben, ich war wohl immer gerade in der falschen Ecke unterwegs.
 
Zuletzt geändert:
Die Unwetter und Gewitter sind lokal. Wir hatten die ganze 1. Hälfte August bei Orosei außer 2 x kurz Starkregen einmal mit Gewitter nur schönes, heißes Strandwetter. Am Himmel sah man zwar besonders Richtung Norden ab und zu dunkle Wolken und auch Grummeln und manchmal Wetterleuchten. War nicht so schlecht für uns, eine gute Begründung nicht ständig ein Pedalo oder Kanu für die Kinder buchen zu müssen, denn bei Gewitter darf man nicht ins Meer, das weiß ja jedes Kind.:D
 
Im Nordwesten war die letzten Wochen stabiles Hochsommerwetter , nur letzte Woche krachte es einmal kurz und heftig.
In den letzten Tagen donnerte es in der Ferne über Stunden , die Gewitter entluden sich dann südlicher. Heute ist's diesig und hat abgekühlt , was sehr angenehm ist.
Im Juli war es im Norden so konstant trocken und heiss, dass erhebliche Ernteschäden entstanden sind, wo nicht konstant gewässert wurde
Angesichts dessen und der Wasserprobleme im letzten Jahr ist der Regen ein Segen und doch wünsche ich jetzt allen - egal ob Nord / Süd oder Mitte wunderschöne sonnige Urlaubstage
 
Heute Morgen hat es hier an der Südostküste heftig geblitzt und gekracht und für eine halbe Stunde auch richtig geschüttet. Danach kam noch eine Weile moderater Regen herab.
Nachdem aber die ganze Woche schon unbeständiges Wetter mit vielen Wolken, (meist nachmittags) war, sind die Urlauber, gerade auch die Camper, schon etwas enttäuscht. Es ist halt kein 'normaler' Sommer, den man erwartet, wenn man soweit in den Süden reist.
 
...... in der Tat scheint es nicht mehr gesichert, dass im Süden besseres Wetter als im Norden. Zumindest in diesem Sommer scheint es eher umgekehrt
 
...... in der Tat scheint es nicht mehr gesichert, dass im Süden besseres Wetter als im Norden. Zumindest in diesem Sommer scheint es eher umgekehrt

Kommt drauf an, wie man "besseres Wetter" definiert. Die trockene Hitze, die wir diesen Juli/August in Deutschland hatten war zumindest für die Landwirte eher eine Katastrophe. Es gab sogar Meldungen, daß hier demnächst die Pommes Frites teurer werden müssen, weil wetterbedingt nicht genug Kartoffeln von passender Größe geerntet werden konnten.
Dazu kommt, daß nur sehr wenige Regionen in Deutschland den Vorteil einer Insel für sich beanspruchen können, die rundherum von Meer umgeben ist und dementsprechend auch mal eine "frische Meeresbrise" über's Land blasen lassen kann.
Hier im Maintal war es einfach nur drückend heiß, daß einem der Schweiß in Strömen floß, wie ich es auf Sardinien so noch nie hatte (bei ähnlichen Temperaturen).
Insofern bestreite ich für Deutschland nach meinem persönlichen Empfinden das "bessere Wetter" in diesem Jahr...
 
Sehe ich auch so.
Das bessere Wetter im Vergleich zwischen Deutschland und Sardinien war aus meiner Sicht auch definitiv in Sardinien.
 
mein Beitrag bezog sich auf das Wetter auf der Insel und nicht in D.
An der Westküste regnete es im August nachmittags sehr viel und ergiebig , an der NW-Küste ( Castelsardo/ Valledoria ) fast garnicht
( Donnergrollen in der Ferne, 1 Gewitter mit kurzzeitigem Regen in 3 Wochen ) . Es wird hier immer wieder behauptet, dass das Wetter im Süden der Insel besser sei, als im Norden und das stimmt in diesem Sommer definitiv nicht
 
Aber, wie wir Dir schon erzählt haben, 20km hinter der Küste bis vorige Woche fast jeden Tag schwere Gewitter mit Starkregen = das Donnergrollen, das Du an der Küste gehört hast + heftigste Blitze, Regen und Sturm. die ganze zweite Augusthälfte lang, vor allem über dem Lago Coghinas und in den Bergen zum Mte Limbara hin
Zum Glück jedoch keine so bösen Überflutungen wie im Süden, so gesehen stimmt's.
 
Norden oder Süden, wo ist das bessere Wetter? Ich sage Mitte an der Ostküste - Golfo di Orosei war in diesem Sommer außer ein paar starken, kurzen Regenfällen perfekt.;))
 
Im Südosten hatten wir auch keine Überflutungen, im August lediglich ein paar Gewitter mit halbstündigem Regen und öfter mal Donnergrollen in der Ferne. Manchmal ein kleiner Schauer als Randerscheinung der Gewitter in einiger Entfernung.
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top