Sardinien brennt: Boden- und Lufttrupps des Forstkorps im Einsatz
Vier Notfälle in der Region
Heute gab es auf Sardinien vier Brände, bei denen die Forstverwaltung nicht nur mit Bodenteams, sondern auch aus der Luft eingreifen musste. Insgesamt kam es in der Region zu 24 Bränden.
In Gergei, im Industriegebiet, wurde der Löscheinsatz von den Mitarbeitern der Station des Forstkorps in Isili mit dem Hubschrauber der CFVA-Basis in Villasalto koordiniert. Zwei Teams der Agentur Forestas aus den Standorten Isili und Villanovatulo, ein Team der Feuerwehr Mandas und ein Team von Freiwilligen der Vereinigung Guasila kamen zum Einsatz. Die Flammen bedeckten eine Fläche von etwa vier Hektar Stoppeln.
In Sini, im Gebiet "M.za Saloda", wurden die Einsätze vom Forstkorps Ales koordiniert, wobei der Hubschrauber vom Stützpunkt Fenosu aus eingesetzt wurde. Ein Team der Agentur Forestas von den Standorten in Pau und eines von der Feuerwehr in Ales waren vor Ort. Durch das Feuer wurden etwa 2 Hektar Anbaufläche in Schutt und Asche gelegt.
In Luras, in der Ortschaft "M. Ladas", wurden die Löscharbeiten von den Mitarbeitern der Forststation Calangianus mit dem Hubschrauber der CFVA-Basis Limbara koordiniert. Zwei Teams der Agentur Forestas aus den Standorten Luras und Tempio, ein Team der Feuerwehr von Tempio und Freiwillige aus den Vereinen von Tempio nahmen daran teil. Das Feuer erstreckte sich über eine Fläche von etwa 1.900 Quadratmetern unbewirtschafteten Landes.
In Siliqua schließlich, im Gebiet "Mizziteddas", wurden die Operationen von den Männern des Forstkorps Siliqua mit Hilfe von Hubschraubern der CFVA-Basen in Marganai und Pula koordiniert. Ein Team der Feuerwehr von Iglesias und Freiwillige der Vereine Siliqua und Villamassargia waren anwesend.