Dann "spinnen" wir nicht mehr weiter :p

Den Anhang 38034 ansehen

Das ist ja ein Traum. Wer spielt denn bei Euch Harfe? Wir haben da so ein kleines Beschaffungsproblem für die Saiten. Die letzten kamen von einer Freundin aus Udine und waren nach stolzen 3 Wochen da. Vielleicht machen wir ja mal ein kleines Konzert? :)
 
Das ist ja ein Traum. Wer spielt denn bei Euch Harfe?
Das ist RAOUL MORETTI, ein Freund von uns. Er macht mit der Popharfe verschiedene Konzerte. Das war zum Sonnenaufgang auf dem Sella del Diavolo in Cagliari
 
Danke, sehr schöne Musik und sehr schöne Videos auf Youtube. Aber das mit dem gemeinsamen musizieren verschieben wir dann mal in ein anderes Zeitalter und üben bis dahin noch ein bisschen :)
 
Und was machen wir jetzt mit der ganzen Sehnsucht im Herzen beim Anblick so schöner Sardinienbilder?
Einfach so tun als ob wir auf Sardinien wären. Die Farbe des Himmels stimmt, der Schnee ist mit einiger Phantasie ein wunderschöner weißer Strand, grad so wie auf den Fotos oben von bernd, sich's im Liegestuhl bequem machen, die Augen schließen und das ferne Rauschen der Autobahn wird zum Meeresrauschen.:)..... und träumen

20210214_144220.jpg
 
Nach so einem Tag muss man einfach am Abend noch eine Runde durch die Maccia schlendern. Zwar ist es gerade recht frisch in der Nacht, aber dafür wird man mit tollen Tagen und Ausblicken belohnt.

IMG_3261.jpg
 
Ja, in den Strassenrand-Rillen Sardiniens findet man die schönsten Blumen im Frühling. Wie oft bin ich ausgestiegen und hab schnell mal fotografiert, zum Verdruss der Autos nach uns, die es eilig hatten.

Nur eine einzige Pflanze dort hat mich mal gewaltig enttäuscht. Ein Gewürz. Boretsch. Ich steige aus, schneide mir von der Pflanze eine Handvoll Grün ab um mittags den Salat zu würzen, so wie daheim auch. Schon beim Schneiden kein gewohnter Geruch. Zum Würzen völlig untauglich. Danach vestand ich auch das ungläubige Gesicht des Hirten auf dem Esel, der vorbeikam u. mich arbeiten sah .
Aber manchmal denk ich noch daran: warum hat deutscher Borretsch Würzqualität und sardischer nicht?
 
@bo-ju : Weil der sardische Borretsch die Wildform ist, und unser Gewürzborretsch die "domestizierte" Gartenvariante.
Voriges Jahr haben wir schon mal darüber geplaudert: hier
 
Anzeige

Top