Neue Regierung in Italien
@bonzinib60
Wer sind deiner Meinung nach die Trolle, die gesperrt werden sollen? Meinst du langjährige Forumsmitglieder, die uns kontinuierlich mit sachlichen Informationen, politisch, juristisch, kulturell .... versorgen und viele Diskussionen anstoßen? Man könnte sich über die Wortwahl manchmal aufregen, aber wie Frank schreibt, es kommt immer drauf an, wer wem antwortet, da steht keiner dem anderen was nach. :p Nicht so eng sehen, mit Humor und Gelassenheit. Mir würden die "Trolle" jedenfalls sehr fehlen ;))
 
Also nun kommt doch bitte alle mal wieder runter. Nun hat ja jeder seine Sichtweise dargestellt und nun rutscht das auf ne Ebene ab, wo es nur noch um persönliche diffamierungen etc. geht. Also bitte lasst das jetzt oder ich muß einzelne Beiträge löschen oder das Thema ganz schliessen. Danke
 
In der heutigen NZZ ist ein Artikel mit folgender Headline erschienen, den ich vollumfänglich gutheissen kann: Europa droht ein heisser Herbst. Der Artikel beginnt mit folgender Feststellung: Die neue Regierung in Italien weckt ungute Erinnerungen an die griechische vor drei Jahren. Und noch immer hat der Euro-Raum keine Vorkehrungen getroffen, um die Staatsinsolvenzen geordnet zu ermöglichen. Das muss sich ändern! Dazu kommt noch die harte Haltung der italienischen Regierung in Sachen Flüchtlingspolitik. Dazu muss ich allerdings sagen, dass Europa Italien ziemlich im Regen stehen liess.
Bella Italia quo vadis!
Sardinienfans
 
lesenswerter Bericht heute im "Bund", evtl auch im "Tagesanzeiger" zum 5 Sterne Abgeordneten Andrea Mura aus Sardinien von Oliver Meiler.
 
...seine Analysen und Berichte sind eher belustigend und wie so oft liegen deutschsprachige Italien-Korrispondenten mit ihren Prognosen über das italienische Landschaftbild nach meiner über 20jährigen Erfahrung meist ziemlich daneben.(Sie ist ja auch oft sehr kompliziert die ital.Politik). Kommt meist daher , dass man gar nicht selbst korrispondiert vor Ort , den Eindruck habe ich zumindest , sondern nur themenbezogene Berichte wie hier von irgendwelchen meist linksgerichtete italienische Zeitungen online liest am PC im deutschen Büro , ein wenig übersetzt und ein bisschen eigenes dazu kritzelt . Würde ich nicht als die absolute Wahrheit verinnerlichen....Wirklichkeitsnäher sind m.M. nach logischerweise italienische Tageszeitungen ( wenn man sie denn lesen und 100% verstehen kann ...) .
Wie auch immer allen Skeptikern zum Trotz . Laut mehreren Umfrage-untersuchungen geniest die derzeitige NEUE REGIERUNG ( M5Stelle-LEGA) eine deutliche 60%ige (jeweils 30% jede Partei) Beliebtheit und Zufriedenheit im Lande.
 
... von Stolz ist keine Rede hier , Sprüche von einzelnen wenigen Herren-Politikern darf man auch nicht immer zu ernst nehmen , Fakten zählen . Wer italienische Politiker als Aushängeschild Italiens ansehen will ist selbst Schuld . Italiener sehen da eher andere Persönlichkeiten , wie Schauspieler , Regisseure , Sänger , Fußball- und andere Sportstars , Wissenschaftler , Modeschöpfer u.v. a. ;)
 
..ja klasse, dann sollen doch die Fußballspieler und Modeschöpfer und wen du sonst noch anführst, die Jugendarbeitslosigkeit, die Staatsverschuldung etc etc. mal angehen!
Was ist das für eine merkwürdige Erwiderung von dir? Immerhin leiten die Politiker die Staatsgeschicke mit denen Millionen Italiener leben müssen - und da sollte sowohl eine gewisse Verantwortung, eine gewisse Intelligenz und auch eine wenigstens im Ansatz spürbare Moral vorhanden sein. Da ist im Moment aber tabula rasa!
 
Immerhin leiten die Politiker die Staatsgeschicke mit denen Millionen Italiener leben müssen - und da sollte sowohl eine gewisse Verantwortung, eine gewisse Intelligenz und auch eine wenigstens im Ansatz spürbare Moral vorhanden sein.

Völlig richtig ...und wo war die Intelligenz , Verantwortung , ansatzmässige Moral vor den letzten Wahlen ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Nein , die Fußballer , Modeschöpfer usw. sollen ruhig die italienische Fahne aushängeschildmässig hoch halten , keine Politik machen . Aber wer die Geschichte halbwegs kennt , weiß dass es das auch schon gegeben hat...z.B. Santo Versace in der Berlusconi-Partei.
Die angeblichen fähigen bisherigen Politiker Italiens ( Pd, Forza Italia allen voran ...) haben die oben erwähnten Probleme wie Jugendarbeitslosigkeit verursacht und ausgeweitet , die Parteien vor 1992 sogar schon die enormen Staatsschulden ....
Jetzt ist die von den Italienern zu 60% beliebte Regierung gerade mal 2 Monate im Amt und einige wollen hier sofort alle Probleme Italiens gelöst haben wollen , wirkt auf mich unseriös...oder man weiß nicht was in Italien politisch in den letzten 25 passiert ist .
 
Dass 60% eine Regierung toll finden, ist leider - wie uns die Geschichte lehrt - überhaupt kein Qualitätsmerkmal! Im Gegenteil, das macht mir Angst, was da in Italien abgeht, wie auch in USA, in Ungarn, in Österreich, in Polen etc.
 
Zuletzt geändert:
Siehst du , dir fehlt der Background , keine Partei hat im Moment 60% , M5S und Lega haben laut Umfragen jeweils 29-30% Zuspruch , „wenn Sonntag Wahlen“ wären wie man so schön auf ARD und ZDF im Tv sagt ...und hier in Italien geht nichts ab , alles alltäglich wie immer .....man muss keine Angst haben , die Welt besteht zum Glück nicht aus den obigen 5 Ländern und die Welt hat vielleicht auch andere schlimmere Probleme ...
 
Mannometer, ich meinte nicht Partei, sondern Regierung, habs oben geändert, aber was ändert es an den Fakten, dass 60% irren können? Leider Gottes ist die Mehrheit nicht unbedingt die intelligentere, klügere, moralischere Mehrheit. Und diese Mehrheit, die diese grauenvollen Parteien und Typen wählt, sicher nicht!
 
...ja sicherlich sind die anderen 40% der Wähler der anderen Parteien 100 mal schlauer , moralischer und intelligenter als jeder Nobelpreisträger, die die weiterhin die alten mafiösen , krimininellen , korrupten , staatsgelderveruntreuhenden und -verschwendenden Politiker gerne weiterhin an der Macht haben wollten , ....das wäre für mich viel grausamer gewesen , wie auch für die Mehrzahl der Sarden.
Mir graust heute noch wenn ich an die alten Regierungs-Politiker wie Renzi, Berlusconi, Fassino , Dalemma , Turco , Poletti , Fedeli , Boschi , Madia , Lorenzin , Gelmini , Carfagna , Alfano , Alemanno , Gasparri , Brunetta , Ghedini , und viele mehr ...denke , um nur einige zu nennen , die mir gerade spontan einfallen ...
 
Ich habe am Sonntag einen jüngeren Tourguide getroffen, dessen politische Meinung durch sein großes "Azione Antifascista"-Tattoo schon ziemlich eindeutig war.
Seine Aussage: Er wählt gar nicht mehr, denn warum sollte er nur das geringere Übel unterstützen. Er fand die grundsätzliche Idee der 5 Sterne gar nicht so verkehrt, kann aber jetzt nichts mehr mit denen anfangen.
Und nach einigen Jahren in London ( daher auch das sehr gute Englisch) sieht er seine Zukunft dort, in Nordeuropa, Kanada oder Costa Rica, sicher aber nicht in Sardinien oder Iralien.
Ich glaube, dass sollte kein Massenphänomen werden. Denn das täte der Gesellschaft nicht gut.
 
.... ein Unheil durch das nächste abzulösen, ist auch keine gute Entwicklung! Und ich erinnere nur an ein düsteres Kapitel in der deutschen Geschichte! Auch da war die Bevölkerung - nicht ganz zu unrecht - unzufrieden mit der Regierung, die Wirtschaftslage war besch...eiden, die Arbeitslosigkeit hoch... Aber deshalb die neuen Machthaber zu bejubeln - und zwar noch mit deutlich mehr als 60% Zustimmung - hat sich als folgenschwerer Irrtum und Katastrophe für Millionen von Menschen entpuppt!
 
@Sbodeschuh
Trägst du jetzt nicht ein bisschen zu dick auf? Ich finde diesen Vergleich mit einer Regierung, die demokratisch gewählt wurde gerade mal ein paar Monate im Amt ist, unzulässig. Damit sollten gerade wir vorsichtig sein.
Im Gegenteil, das macht mir Angst, was da in Italien abgeht, wie auch in USA, in Ungarn, in Österreich, in Polen etc.
Bei der Aufzählung fehlt mir Deutschland.
 
@Georgie leider kann man hier nicht mehr als "gefällt mir" drücken.

peko
ein grauenvoller Typ, unintelligent, dumm und unmoralisch, weil Österreicher
 
Ich wusste nicht, dass es hier zulässig ist, politische Diffamierung gleich mehrerer nichtdeutscher Länder zu posten, 60% der jeweiligen Bevölkerung als unintelligent, dumm und unmoralisch abzuwerten und verfassungsmäßig zugelassene und demokratisch gewählte Parteien und "Typen" (damit sind wohl Personen gemeint) als "grauenvoll" zu beleidigen.
So ein posting nenn ich mal eine demokratische, tolerante Haltung.

peko
 
Es geht mir nicht um politische Meinungen, oder wer was wählt, oder wer welchen Wahlversprechen glaubt oder nicht.

Es geht mir (hier) nur um die Form, wie manche ihre Meinung äußern.
Dies ist kein Politforum, sondern eine Plattform zu Sardinien. Niemand hat das Recht, andere mit den Vokabeln "grauenvoll", "unintelligent" etc zu beleidigen, nur weil dessen Ansicht nicht der eigenen entspricht. Und schon gar nicht ganze Länder (bzw 60% davon, um korrekt zu bleiben) in dieser Form abzuwerten.
 
@peko: Ich habe dich doch gar nicht persönlich gemeint. "demokratisch gewählt" kam nicht nur von dir.
Mir geht es bei solchen Diskussionen nur darum, die Bedeutung dieser Worte in der heutigen Zeit auch mal zu hinterfragen.
 
@Sbodeschuh
Trägst du jetzt nicht ein bisschen zu dick auf? Ich finde diesen Vergleich mit einer Regierung, die demokratisch gewählt wurde gerade mal ein paar Monate im Amt ist, unzulässig. Damit sollten gerade wir vorsichtig sein.

Dieses Beispiel bezieht sich nur auf die Zahl 60%. Auch die - oder sogar noch mehr - können sich schlimm irren!
 
Die rechst-populistischen Tendenzen die in einigen Ländern Europas, nicht nur Italien, um sich greifen, machen mir Angst. Mit Rechts-Populismus wird die desaströse finanzielle Situation Italiens nicht besser, sondern noch massiv schlechter. Ich wage zu behaupten, dass sich die finanzielle Situation in Italien gefährlich derjenigen Griechenlands vor einigen Jahren annähern wird. Die Suppe auslöffeln können dann die finanzstarken Länder der EU. Alles wie gehabt.
Sardinienfans
 
Wir alle lieben Sardinien, leben zum Teil dort. Führt ihr, die ihr die italienische Regierung diffamiert, eigentlich auch solche Diskussionen mit Einheimischen? Ich zeige bei solchen Gesprächen Verständnis, ja auch Wohlwollen in Richtung getroffene Wahlentscheidung und neue Regierung, vor allen Dingen Zurückhaltung. Hier lesen auch Italiener/Sarden mit.
 
Die Regierung in Italien wurde demokratisch gewählt und hat somit die Legitimation, das Land ins Unglück zu stürzen! Das diese Regierung gefährlich rechts-populistisch ist, "frisst keine Geiss weg". Die Folgen werden nicht lange auf sich warten lassen. Ich wünschte mir sehr, dass ich Unrecht habe, fürwahr mir fehlt der Glaube.
Sardinienfans
 
Nun ja der Trend geht dahin... Leider wer aber hier von der guten deutschen Rente lebt (und natürlich Geld ins Land bringt,damit das hier keiner als Vorwurf versteht) kann aber vielleicht nicht immer nach vollziehen wo einen die Not und Verzweiflung hintreibt.
 
@ferina und alle anderen, es gibt ein sehr interessantes Buch zu dieser Thematik: "Rückkehr nach Rheims" von Didier Eribon.
Der Autor liefert eine Analyse des sozialen und intellektuellen Lebens seit den fünfziger Jahren und fragt, warum ein Teil der Arbeiterschaft zum Front National übergelaufen ist. Dies macht er anhand seiner eigenen persönlichen Geschichte. Zwar geht es um Frankreich, aber die Thematik ist brandaktuell und lässt sich auf alle Länder übertragen. Aber vielleicht kennt ihr es ja schon...;)
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top