Neue Regierung in Italien
"Der Wirtschaftsexperte Carlo Cottarelli soll Italien aus der Krise führen. Staatspräsident Sergio Mattarella beauftragte den ehemaligen Direktor beim Internationalen Währungsfonds am Montag, eine Expertenregierung zu bilden. Cottarelli will eine Neuwahl vorbereiten. Wenn er im Parlament das Vertrauen bekomme, werde er den Haushalt durchbringen, dann könnte Anfang 2019 gewählt werden, sagte Cottarelli am Montag nach dem Treffen mit Mattarella. Bekomme er keine Zustimmung im Parlament, würde eine „sofortige“ Neuwahl angepeilt – das könnte „nach August“ passieren" (Der Spiegel, 28.5.18).
 
Wie ist die Stimmung bei den Sarden? Ist das Interesse groß, die Stimmung aufgeheizt, wird viel über Politik geredet? Normalerweise nehmen sie eher alles ziemlich gelassen hin, finde ich.
 
Ich höre keine Diskussionen, die Leute, die ich angesprochen habe (keine Fans von Salvini u. Di Maio), wirkten eher resigniert
 
Irgendwie habe ich auch das Gefühl das die Einheimischen hier im Moment die politsche Lage nicht wirklich an sich ranlassen und abwarten was denn nur wirklich kommt..
 
Also ich kenne hier auch Leute, die jetzt ziemlich sauer sind auf Mattarella... besonders die M5S -Wähler...
 
Als halbwegsdemokratischer Zuschauer aus dem Ausland oder Rentner die mit der aus Deutschland beziehenden Rente hier eine ruhige Kugel schieben , sollten das erstmal gelassen akzeptieren und sehen was tatsächlich passiert bzw ob sich nun was verbessert....wer das nicht tut ( beleidigt ja irgendwie auch die TAUSENDEN von Sarden die in überwältigenden Mehrheit M5S oder auf dem Festland LEGA gewählt haben)...
Schade, dass Herr Oettinger Franks Rat nicht gelesen hat O_O
 
Oettinger hat lediglich gesagt, dass Regierungen, die Märchen erzählen von den Märkten über kurz oder lang abgestraft werden. Das ist die Wahrheit. Ob es von einem "Deutschen EU-Mann" schlau ist, sowas jetzt zu sagen, ist eine andere Frage...
 
Oettinger hat lediglich gesagt, dass Regierungen, die Märchen erzählen von den Märkten über kurz oder lang abgestraft werden. Das ist die Wahrheit. Ob es von einem "Deutschen EU-Mann" schlau ist, sowas jetzt zu sagen, ist eine andere Frage...
Er hat gesagt „Ich kann nur hoffen, dass dies [also die Unruhe auf den Kapitalmärkten] im Wahlkampf eine Rolle spielt im Sinne eines Signals, Populisten von links und rechts nicht in die Regierungsverantwortung zu bringen“.
Egal, von wem so ein Satz gesagt worden wäre, Salvini hätte den sofortigen Rücktritt gefordert und von Versklavung durch die EU schwadroniert.
 
er ( Oettinger ) hat nur gesagt, was ( fast ) alle denken. Die Emotionen werden noch höher kochen und Schuld sind wieder die Deutschen...alles Nazis, 3. Reich etc, die Sprüche waren schon wieder in den Startlöchern.......ich kann sie nicht mehr hören, und bin froh, nach 40 Jahren, im Sommer in einem anderen Land Urlaub zu machen.
Beim letzten kürzeren Trip letzte Woche nach Ligurien versuchte man doch ernsthaft mir permanent die Vorfahrt so zu nehmen, dass nur beherztes Bremsen und Ausweichen mehrer Crash verhinderte, bis am Ende doch einer mir so die Vorfahrt nahm, das es einen leichten Schaden gab. Unfallflucht war das Endergebnis und meine Kasko wird es wohl zahlen, so wie man sich das bei Deutschen so vorstellt. Wir bereichern uns schließlich auf Kosten der armen Südländer. Geschieht uns doch zu Recht.
 
Von wegen arm casa al mare, casa in montagna, casa in citta e dichiarazione dei redditi (modello unico) di 25.000,-. Angriff ist die beste Verteidigung.........
 
E Vai !
Hahaha , und am Ende kommt sie doch die neue Regierung 5 Sterne Bewegung ( M5S) und Lega !!! Conte nun doch Premier !

Jetzt sag ICH Danke , Mattarella !!!

Finalmente ci siamo !!! Jaja , Italien ist unberechenbar .

Nachdem der Präsident Mattarella sich politisch „blamiert“ hatte die gelbgrüne Regierung abzulehnen , hat er nachgedacht seinen Einwand überdacht und doch die Demokratie und den Willen der Volksmehrheit walten lassen .
Den Technokraten Cottarelli gleich wieder nach Hause geschickt ( sein Taxifahrer soll ihn gefragt haben ob er ihn gleich an die Staatsgrenze bringen soll :D) , denn ein 5. Premier der vom Staatspräsidenten dem italienischem Volk aufgezwungen wäre ohne dass er auch nur eine einzige Stimme aus der Wahlkabine erhalten hätte , wäre echt zuviel gewesen. Das kann man eben nur verstehen wenn man hier täglich unter Sarden/Italienern , jung und alt , lebt .

Die ganzen Öttingers und Anhänger mussten sich für ihre unqualifizierten und respektlosen Bemerkungen gegenüber Italien und dessen Wahlergebnisses öffentlich entschuldigen.
Aber sowie ich einige Eurokraten aus Brüssel und Straßburg einschätze werden einige unsensible Bemerkungen über die neue Regierung fallen ...

Schauen wir mal , wie es weitergeht ....hoffentlich besser nach 20 Jahren Berlusconi und den Fake-Sozialdemokraten und AltKommunisten alla PD , die Italien an den Abgrund brachten .
 
bin gespannt...
die Leut, mit denen ich heut Fernseh geguckt hab sind recht happy über die Regierung, sagen halt, dass jetzt vielleicht eher was läuft als mit den centro destra oder sinistra oderwasauchimmer, die nix gemacht haben.... nur bungabunga halt und eigenes Geldsäckel gefüllt, aber die einfachen Leut waren ja immer schnurzegal......

hab dann gesagt, dass wir jetzt wahrscheinlich wohl raus aus dem Euro gehen, da haben sie nur geguckt....

aber sie waren froh, es den Deutschen gezeigt zu haben und dass Merkel jetzt Italien nicht mehr allzuviel vorschreiben kann...........!

boh, da kann ich echt nix dafür............................
 
Kann man jemandem unter diesen Umständen raten, sich eine Immobilie auf Sardinien zuzulegen, oder würdet ihr abraten? Was passiert, wenn die wirklich aus der EU austreten?
 
Ach, wer weiß. .. da fließt noch viel Wasser den Flumendosa runter. Da mach ich mir heute noch keine vielleicht unnötigen Gedanken - entweder die neue Regierung macht wirklich was besser oder sie ist in 6 Monaten schon wieder Geschichte. Mann kennt ja die Halbwertszeit italienischer Regierungen aus der Vergangenheit.
 
Es wird so werden wie es in Italien schon immer war: Viel Geschwätz, Geschrei und noch mehr Versprechungen. Positives geschehen wird aber wenig bis rein gar nichts. Die übernächste Regierung begibt sich bestimmt schon in die Startlöcher. Italien ist derart unberechenbar geworden, dass es dem restlichen Europa wirtschaftlich und finanziell enorm schaden wird. Bella Italia quo vadis!
Sardinienfans
PS: Nicht ganz ernst gemeint: Ich werde den Italienischen Staat wegen meinen Verlusten an der Börse einklagen!
 
Geht doch....(den ital. Staat verklagen........hahahaha sfigè)

FTSE MIB
INDEXFTSE: FTSEMIB
22.354,33 +570,15 (2,62%)
1.giunio
 
Nachdem der Präsident Mattarella sich politisch „blamiert“ hatte die gelbgrüne Regierung abzulehnen , hat er nachgedacht seinen Einwand überdacht und doch die Demokratie und den Willen der Volksmehrheit walten lassen .
Und das ist auch gut so, auch wenn es vielen logischerweise überhaupt nicht gefällt (mir auch nicht). Doch es kann nicht sein, dass Brüssel bzw. wirtschaftliche Interessen entscheiden, wer ein Land regiert und nicht die Wähler (für wie intelligent oder dumm man immer sie halten mag, wir leben immer noch in einer Demokratie).
 
Letztendlich ist die Problematik schnell auf den Punkt gebracht:
Jeder möchte von den Vorteilen einer EU-Mitgliedschaft profitieren, aber die eventuellen Nachteile oder Zugeständnisse vermeiden.

Nur dann kann der Gedanke einer Wirtschaftsunion Erfolg haben, wenn auch der ärmste Süditaliener, Spanier, Grieche das Gefühl hat, die Errungenschaften der Gemeinschaft kommen auch ihm zu gute. Und die Bewohner der reicheren Länder müssen begreifen, dass dieser Gedanke nur Fuß fassen kann, wenn sie mit den ärmeren solidarisch sind und vielleicht ein wenig von ihrem - zum Teil auf Kosten der ärmeren erworbenen - Reichtum abtreten bzw. teilen.
Aber fragt doch mal hier in D herum, wer eine wirtschaftlichen Solidarunion zustimmt? Da geht das Gehakel doch genauso los, wie beim Länderfinanzausgleich hier bei uns.
 
Im Prinzip richtig und nachvollziehbar. Die Sache hat nur einen Haken, egal ob beim Länderfinanzausgleich in D oder in der wirtschaftlichen Solidarunion Europa: wenn diejenigen, die geben, das Gefühl haben, die Nehmerländer sind durch falsche Politik oder schlechtes Wirtschaften an ihrer Lage (zumindest grossteils) selbst schuld und/ oder ''verschleudern' die Gelder. .
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top