Meines Wissen nach ist das bisher nur Theorie, noch nicht Konkretes. Und überall sicherlich gar nicht umsetzbar, wenn dann eher vor allem für stark besuchte Strände und die Stabilimenti balneari
gedacht, die Badeanstalten, also auf Sardinien die Abschnitte mit Liegestuhlverleih..
Und zwar basiert das auf einem Regelwerk, u.a. für den Strandbesuch, das aber für ganz Italien verfasst wurde und nicht die Sondersituation, die vielen freien und abgelegenen Strände und Weitläufigkeit Sardiniens berücksichtigen. (Da heisst es lediglich ganz allgemein, dass ein Zugang mit Reservierung priviligiert gewährt werden soll...).
Konkrete Zugangsbegrenzungen mit einer maximalen Besucherzahl gab es letztes Jahr schon und gibt es auch dieses Jahr bisher nur an einzelnen Stränden, am La Pelosa, Tueredda, Punta Molentis, die Buchten im Golf von Orosei (da wurde dieses Jahr die Besucherzahl weiter heruntergesetzt) usw. Die Cala Goloritze zB soll man über eine App buchen können. (Heart of Sardinia).
An vielen freien Stränden ist eine komplette Überwachung auf Sardinien kaum möglich, selbst wenn wirklich an manchen Personal für Abstandskontrollen o.ä. eingesetzt würde oder teils Kameraüberwachung, wird wohl vor allem auf die Eigenverantwortung in Bezug auf Abstandsregeln etc. gesetzt. Evtl. wird dann manches später oder in der Hochsaison noch konkreter oder angepasst, wenn man sieht, dass es an bestimmten Stränden zu Überfüllung kommt und wo sowas umsetzbar ist, dass dann eine Maximalbesucherzahl von der jeweiligen Gemeinde festgelegt wird oder das dann möglicherweise über die sowieso schon kostenpflichtigen Parkplätze geregelt wird ...
Das alles wird man dann konkret sehen. Die üblichen Verhaltensregen sind ja bekannt. Ich bin da auch zuversichtlich und sehe kein besonders Problem. Es scheint ja so, dass es dieses Jahr deutlich weniger Besucher gibt und abseits der Hotspots oder sehr kleiner Buchten, gibt es vielerorts sowieso durchaus gute Möglichkeiten auszuweichen oder einfach den Strand etwas weiter entlang zu laufen usw.