Fähre Corsica Ferries - Neuigkeiten 2023
Spannend. Scheint schon ziemlicher Wind zu sein. Die Kalliste hat aber offenbar wieder abgelegt und fährt Kreise? Lässt die jetzt erstmal die Mega Andrea anlegen und kommt danach zurück? Oder ist das normal in Ile Rousse? Leider seeehr lange her, dass ich mal in dem Hafen war.
 
Spannend. Scheint schon ziemlicher Wind zu sein. Die Kalliste hat aber offenbar wieder abgelegt und fährt Kreise? Lässt die jetzt erstmal die Mega Andrea anlegen und kommt danach zurück? Oder ist das normal in Ile Rousse? Leider seeehr lange her, dass ich mal in dem Hafen war.
Genau, CL und La Meridionale entladen Frühs ihre Fähren und legen anschließend wieder ab und warten vor dem Hafen um die Tagesfahrten von CF anlegen zu lassen. Abends legen die Fähren von CL und La Meridionale wieder an zum beladen. Normalerweise funktioniert das auch, nur heute ist sehr viel los und schlechtes Wetter. Jetzt legt erstmal die Mega Andrea an.
Aus Toulon-Porto Torres heute Abend (ich vermute der ME 4 war hierfür eingeplant, aber der kommt erst morgen früh aus Alcudia) wird jetzt Nizza-Golfo Aranci und anschließend weiter nach Porto Vecchio, wahrscheinlich mit der Mega Andrea. Die Mega Andrea sollte ursprünglich Nizza-Porto Vecchio fahren und nun halt mit Zwischenstopp auf Sardinien.
 
Ah, okay. Das macht natürlich Sinn.

Durch die Verwerfungen sind die ME jetzt dafür teilweise offenbar immerhin mit ordentlich Bumms unterwegs. ME2 gerade mit 27 Knoten.
 
Spannender Moment: Morgen früh ab 5 Uhr werden beide Schwestern Marina, und Vera in Bastia liegen, um 7 Uhr geht es dann nach Porto Vecchio und Livorno ...

Ist vielleicht mal nett, das über die Webcam zu beobachten ...
 
Noch besser wär ja gewesen, wenn die Vincent auch schon da gewesen wäre.

Was macht die Marina denn da, merkwürdige Strecke? Wieder irgendwelche Autos transportieren, oder gibts da Passagiere drauf?
 
Noch besser wär ja gewesen, wenn die Vincent auch schon da gewesen wäre.

Was macht die Marina denn da, merkwürdige Strecke? Wieder irgendwelche Autos transportieren, oder gibts da Passagiere drauf?
Ich vermute entweder Fracht oder Mietwagen-Transporte. Für eine einzige Überfahrt wird man die Marina kaum passagiergerecht aufgerüstet haben. Nach den vielen Jahren ohne Passagiere im Einsatz wäre da sicher ein bisschen was zu tun..
 
Das Problem in ILR ist, dass es zwar zwei Anleger gibt, aber beide ungünstig ausgerichtet sind. Jener in NW-SO-Ausrichtung erfordert mehr oder weniger eine 180°-Kurve beim Einladen und überdies ist der Parkraum begrenzt - schlecht für CL und CF. Der prioritär genutzte NO-SW-Anleger wiederum ist bei Mistral extrem windanfällig, weil das Schiff seine gesamte Länge als Angriffsfläche bietet. Habe letztes Jahr mal die Victoria über eine Stunde lang bei ihrem Kampf an beiden Anlegern beobachtet. Sie fuhr dann schließlich nach Bastia. Für die ME wiederum ist der NW-SO-Anleger zu klein, da könnte nur eine Klappe runter.

Früher hätte man in solchen Fällen einfach nebenan in Calvi angelegt, aber das geht nun ja nicht mehr ...

Die Kalliste fährt diesen Sommer übrigens für CL @DeutzDX - als Charter, weil die Monte d'Oro wohl noch die ganze Saison ausfällt ;) Man hat nur darauf verzichtet, die Außenbemalung zu ändern, nachdem man sich nun ja wieder besser versteht als vor einigen Jahren.
 
Die Kalliste fährt diesen Sommer übrigens für CL @DeutzDX - als Charter, weil die Monte d'Oro wohl noch die ganze Saison ausfällt ;) Man hat nur darauf verzichtet, die Außenbemalung zu ändern, nachdem man sich nun ja wieder besser versteht als vor einigen Jahren.
Der eigentliche Grund für den Charter war aber, dass CL mit der Kalliste nach Afrika wollte, dann kam das Unglück mit der Monte d'Oro.

Naja, LM hatte wohl ein Schiff zu viel, ab Spanien wollte man wohl das Marokko-Geschäft doch nicht vertiefen...

Eigentlich komisch, wenn man doch sieht, was da alles zwischen Spanien und Marokko fährt, da hätten die vllt doch Fuss fassen können...
 
Was haben die mit der gemacht? Was sind das für braune Flecken?
Der Begriff Rostlaube dürfte Dir wohl bekannt sein. Gerade die Verbindung von mangelhaftem Korrosionsschutz, Sauerstoff und einem salzhaltigen Medium, fördern diese besondere Art von Laubenkultur.
 
Der Begriff Rostlaube dürfte Dir wohl bekannt sein. Gerade die Verbindung von mangelhaftem Korrosionsschutz, Sauerstoff und einem salzhaltigen Medium, fördern diese besondere Art von Laubenkultur.
Ja, Meerwasser, ich habe mich aber gefragt, so extrem?

Das ist ja überall, sogar oben auf dem höchsten Deck an der Absperrung...
 
Ja, Meerwasser, ich habe mich aber gefragt, so extrem?

Das ist ja überall, sogar oben auf dem höchsten Deck an der Absperrung...
Deswegen habe ich auch salzhaltiges Medium geschrieben. Dazu gehört auch die 'gute Meeresluft'.
 
Aktuelles und qualitativ hochwertigeres Fotomaterial zeigt die ex. Sardinia Regina hier vor Kea:
Den Zustand im Inneneren möchten wir wohl gar nicht erfahren, das sieht wirklich übel aus...
Unglaublich wie man die Alte Sardinia Regina so verkommen lassen kann. Die könnten ja wenigstens in ein bisschen Farbe und Rostschutzmittel investieren. Wenn die schon von außen so aussieht, dann würde mich mal der technische Zustand interessieren. Wobei die Sardinia Regina und Corsica Victoria bei CF immer sehr zuverlässig waren.
Hoffentlich ist die Corsica Victoria in besseren Händen als ihr Schwesterschiff.
Mich beeindruckend wirklich die Mega Victoria. Die ist gerade mit 22kn, also Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Daran sieht man, dass das Alter der Fähren nicht unbedingt was mit Zustand zutun hat.
 
Der ME 5 kämpft sich gerade mit 11kn bis 12kn nach Ile Rousse, immerhin zwischenzeitlich waren es mal 5kn. Sieht nach technischen Problemen aus. Ile Rousse-Savona heute Abend und Savona-Bastia-Savona morgen ist aktuell nicht buchbar. Die Nachtfahrt nach Savona heute findet aber statt, zumindest stehen in Ile Rousse viele Fahrzeuge bereit und warten bereits. Der ME 5 hat zwar 46.200PS aber nur 2 Motoren, vielleicht hat einer irgendwas. Wenn man mal bedenkt, echt krass, dass der ME 5 schon 30 Jahre alt ist.

Bei CL in Bastia gibts auch Probleme. Vor der Paglia Orba steht Polizei mit Blaulicht und es fährt auch keiner an Bord, bzw. die Paglia Orba sieht von der Webcam aus leer aus. Abfahrt ist mit 5 Stunden Verspätung gegen 23 Uhr geplant.

Edit:
Das Anlegemanöver vom ME 5 war auch ganz Interessant. Der ME 5 hat es nicht aus eigener Kraft geschafft, sondern wurde mit Seilen beigezogen, klar beim letzten Meter wird das meistens so gemacht aber das waren jetzt schätzungsweise 20 Meter oder noch mehr. Der ME 5 qualmt dabei wie immer Kohlrabenschwarz aus dem Schornstein, deutet doch eher auf ein Problem mit den Schiffsschrauben hin. Auf die Abfahrt bin ich mal gespannt.
 
Zuletzt geändert:
Endstation Ile Rousse:
Der ME 5 klappt eine Fahrzeugrampe hoch, die Fahrzeuge bleiben im Hafen stehen und die Passagiere packen ihre Sachen, verriegeln ihre Fahrzeuge und gehen alle zu Fuß an Bord. Der ME 5 wird heute Nacht nirgends mehr hinfahren. Immerhin lässt man die Passagiere an Bord und in ihren Kabinen schlafen, so siehts zumindest aus, alles andere würde auch wirklich keinen Sinn ergeben. Mit der Hafenwebcam von Ile Rousse kann man das wirklich sehr gut beobachten.
 
Man hat das Problem nicht wirklich in den Griff bekommen, ist aber mittlerweile immerhin mit 11-12 Knoten unterwegs gen Savona.
 
Und auch treffliche Fehlschlüsse ziehen.
Inwiefern?

Endstation Ile Rousse:
Der ME 5 klappt eine Fahrzeugrampe hoch, die Fahrzeuge bleiben im Hafen stehen und die Passagiere packen ihre Sachen, verriegeln ihre Fahrzeuge und gehen alle zu Fuß an Bord. Der ME 5 wird heute Nacht nirgends mehr hinfahren. Immerhin lässt man die Passagiere an Bord und in ihren Kabinen schlafen, so siehts zumindest aus, alles andere würde auch wirklich keinen Sinn ergeben.
Wa soll daran jetzt Falsch sein? Ich kann ja nur das berichten, was ich auch sehe. Es sind alle Fahrzeuge im Hafen stehen geblieben und die Passagiere sind alle zu Fuß an Bord gegangen. Es sind wirklich alle an Bord gegangen außer vielleicht die mit Wohnwagen und Wohnmobil, die haben vielleicht auch in ihrem eigenen Bett geschlafen, bei denen war alles zugezogen. So arg lange hat zwar dann keiner geschlafen, weil die ja dann irgendwann heute früh mit dem Beladen begonnen haben müssen. Kurz nach Mitternacht wurde auch noch die Passagierrampe hochgeklappt. Schwer zu glauben, ich habe sowas auch noch nie gesehen aber so war es. Vielleicht hat das Ganze ja noch jemand gesehen oder man liest es bald in einer Bewertung.

Logisch ist, dass der ME 5 heute früh aus Ile Rousse raus musste um Platz zu machen für die Mega Victoria und Kalliste.
 
Zuletzt geändert:
Logisch ist, dass der ME 5 heute früh aus Ile Rousse raus musste um Platz zu machen für die Mega Victoria und Kalliste.

Reintheoretisch hätte er auch am anderen Anleger anlegen können, ohne die Rampe herunterzufahren, bzw. nur eine, dann hätten die anderen Schiffe zum Ausladen Platz gehabt.

Aber gut für die Reisenden, dass er doch noch gelaufen ist...
 
Reintheoretisch hätte er auch am anderen Anleger anlegen können, ohne die Rampe herunterzufahren, bzw. nur eine, dann hätten die anderen Schiffe zum Ausladen Platz gehabt.
Der Anleger wird eigentlich nur von kleineren Fähren genutzt. Ich habe an dem bis jetzt nur C. Victoria, S. Regina und die Viehtransporter gesehen. Für diesen Anleger gibt es vielleicht Beschränkungen was die Größe der Fähren angeht. Sonst könnte an dem „kleineren Anleger“ auch die Monte Doro bzw. aktuell die Kalliste anlegen, dann müssten die nicht nach dem entladen wieder raus aufs Meer fahren um die Tagesfähren von CF anlegen zu lassen. Es legen ja zurzeit alle Fähren am „großen Hauptanleger“ an.

Der ME 5 hat’s mittlerweile bis Savona (nicht Vado Ligure!) geschafft und legt jetzt dort mit der Hilfe von zwei Schleppern an.
 
Vielleicht hat das Ganze ja noch jemand gesehen oder man liest es bald in einer Bewertung.
Die erste Bewertung über die Fahrt mit dem ME 5 gestern Abend auf Tripadvisor ist da. Ich versuchs mal mit Hilfe von DeepL zu übersetzen.
Die Passagiere wurden scheinbar 2 Stunden vor geplanter Abfahrt über die Lage informiert und auf die Mega Victoria nach Nizza umgebucht. Im Hafen wurde den Passagieren dann Angeboten in den Kabinen auf dem ME 5 bis 5 Uhr zu schlafen, daraus wurde dann 4 Uhr und geweckt wurde man letztendlich um 3 Uhr (Genau das, was ich gestern Abend beobachtet und hier geschrieben habe). Dann mussten alle von Bord und der ME 5 hat anscheinend leer Richtung Savona abgelegt. Anschließend auf der Mega Victoria gabs dann wieder eine Kabine, die ab 7:30 Uhr Verfügbar war und dort wurden die Passgiere dann um 11 Uhr für die Ausschiffung geweckt.
 
Heute hat die ME3 auf dem Weg nach Golfo Aranci nochmal Bastia bedient, Ankunft um 00:50 Uhr :D ... eine Traumzeit ...

Hätte man das lieber tagsüber mit der ME2 gemacht, und zurück mit der ME3 ...
oder mit der Vera nochmal eine Fahrt ...
 
Heute hat die ME3 auf dem Weg nach Golfo Aranci nochmal Bastia bedient, Ankunft um 00:50 Uhr :D ... eine Traumzeit ...

Hätte man das lieber tagsüber mit der ME2 gemacht, und zurück mit der ME3 ...
oder mit der Vera nochmal eine Fahrt ...
Dein Geschimpfe hätte ich sehen wollen, wenn man der Vera eine Zusatzfahrt zugeteilt hätte.
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top