Fähre Corsica Ferries - Neuigkeiten 2023
GNV hatte eher Pech, CF eher schlechte Wartung, ist halt ein Sauladen... Die Marina hat ja auch nur Verspätung..
Dir scheint entfallen zu sein, dass bei CF eigentlich jedes Schiff über die Winterpause mal eine Werft gesehen hat, während bei GNV und Moby die meisten Kähne einfach nur in die Ecke gestellt wurden?

Ein Motorschaden wie beim ME5 ist eben auch bei guter Wartung nur bedingt vorhersehbar und vermeidbar. Ich bin mir relativ sicher, dass mit einem ähnlichen Schaden bei GNV/Moby noch weitergefahren worden wäre, bis gar nichts mehr geht. Das sehen wir sehr schön am immer wieder verschobenen Start der Moby Orli sowie der wöchentlich abwechselnden Kapitulation irgendeiner Elba-Fähre (Ale, Kiss, Baby, Bastia...).
Bei GNV sind diese Saison übrigens auch nicht nur zwei Schiffe ausgestiegen: Seit Frühjahr sind Spirit, Fantastic, Majestic, Excelsior und Blu über Tage und Wochen hinweg ausgefallen oder mit Schneckentempo und kaputter Maschine weitergefahren worden. Das deutet nun wirklich nicht nur auf Pech hin.
 
Und die von @Brauigel genannten betreffen nur den Verkehr ab Italien. Zwischen Spanien und den Balearen läuft es auch ... sagen wir suboptimal. Zuletzt etwa die Sealand.

Das ist der Punkt, bei dem ich die Rückerstattung der 280 € abzügl. der Erstattung einfordern würde, sofern die Leistung vergleichbar ist. Im Verweigerungsfalle zum Rechtsanwalt. Das machen immer noch zu wenige. Das wissen auch die Fährgesellschaften.
Ja, bei der kurzfristigen Absage sollte das gehen, sonst ziehen sich Fluggesellschaften ja auch gerne aus der Affäre.

Übrigens: https://www.adac.de/reise-freizeit/ratgeber/reiserecht/faehre-ausgefallen-verspaetet/
Die Regelungen sind zwar noch schlimmer als bei der Bahn und bei CF versandet das Anliegen garantiert, bis man einen Anwalt einschaltet ... aber theoretisch gibts zusätzlich Anspruch auf Betreuung, Unterbringung, Entschädigung.
 
Ein Motorschaden wie beim ME5 ist eben auch bei guter Wartung nur bedingt vorhersehbar und vermeidbar.
Meine Zweifel habe ich dahin gehend, dass bei der ME5 seit dem Umbau die Tonnage (GT) um mehr als das Doppelte vergrößert wurde. Die Motoren sind nicht "mitgewachsen" und unterlagen daher einem erhöhten Verschleiß. Immerhin haben sie bei CF jetzt 15 Jahre gehalten, geplant war, so wie ich CF kenne, mindestens die doppelte Zeit.

 
Meine Zweifel habe ich dahin gehend, dass bei der ME5 seit dem Umbau die die Tonnage (GT) um mehr als das Doppelte vergrößert wurde. Die Motoren sind nicht "mitgewachsen" und unterlagen daher einem erhöhten Verschleiß. Immerhin haben sie bei CF jetzt 15 Jahre gehalten, geplant war, so wie ich CF kenne, mindestens die doppelte Zeit
Das hatte ich ja auch schon im Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit des ME 5 geschrieben, die er durch die große Gewichtszunahme nach dem Umbau nicht mehr schafft. Wobei das mit dem Motoren bei der Kiste ein auf und ab ist. 2021 hatte der ME 5 nur noch mit ach und Krach 20 Knoten geschafft, dann war der doch lang in Spanien? in der Werft und letztes Jahr waren dann bis zu 24kn drin und trotz des Jährlichen Werftaufenthaltes in Genua dieses Jahr nur noch rund 22kn. Obwohl 46.000 PS auch mit dem Gewicht des ME 5 nach dem Umbau nicht gerade wenig ist aber er hat halt nur 2 Motoren. Weiß da schon jemand was genaueres zur Reparatur?

Zu den Viehtransportern kann man nur sagen: Hoffentlich hat CF jetzt auch endlich die Schnauze voll und besorgt, z. B. durch die Gabriella, Ersatz. Wobei es bei Viking nicht wirklich so aussieht als würden die die Fähre verkaufen.
 
Meine Zweifel habe ich dahin gehend, dass bei der ME5 seit dem Umbau die Tonnage (GT) um mehr als das Doppelte vergrößert wurde. Die Motoren sind nicht "mitgewachsen" und unterlagen daher einem erhöhten Verschleiß. Immerhin haben sie bei CF jetzt 15 Jahre gehalten, geplant war, so wie ich CF kenne, mindestens die doppelte Zeit.

Der Umbau war doch damals eh auch nicht so richtig optimal - das ging doch über Jahre und war verbunden mit Streitigkeiten zwischen CF und der Werft in Messina. Ich meine zwischen Kauf und erster Fahrt vergingen damals fast 3 Jahre.
 
Obwohl 46.000 PS auch mit dem Gewicht des ME 5 nach dem Umbau nicht gerade wenig ist aber er hat halt nur 2 Motoren. Weiß da schon jemand was genaueres zur Reparatur?

Die Fincantieri-Werft in Muggiano hat ja den Auftrag erhalten. Demzufolge müssen die auch Kapazitäten trotz Agosto und Ferragosto freigehabt haben.
Ob man sich des Pielstick-Ersatzteillagers in Europa bedienen, oder ob die Teile in Japan bestellt werden müssen entzieht sich meiner Kenntnis. Die Motoren wurden bei Kokan in Japan unter Lizenz gebaut. Es wird bestimmt noch dauern.

Zu den Viehtransportern kann man nur sagen: Hoffentlich hat CF jetzt auch endlich die Schnauze voll und besorgt, z. B. durch die Gabriella, Ersatz. Wobei es bei Viking nicht wirklich so aussieht als würden die die Fähre verkaufen.

Man könnte auch wieder mal Neues wagen und Neubauten in Auftrag geben. Doppelendfähren wären für Livorno - Bastia und Piombino - Portoferraio - Bastia bestimmt geeignet. Dafür sprechen kurze Be- und Entladezeiten. Kabinen bedarf es nicht.
 
Zu den Viehtransportern kann man nur sagen: Hoffentlich hat CF jetzt auch endlich die Schnauze voll und besorgt, z. B. durch die Gabriella, Ersatz. Wobei es bei Viking nicht wirklich so aussieht als würden die die Fähre verkaufen.
Eigentlich war die Vera ja schonmal so gut wie ausgemustert. Nach dem kurzzeitigen Abenteuer "Kallisti Ferries" wurde die 2009 in Savona aufgelegt - nach dem Ende der Finanzkrise bzw. als es eben wieder aufwärts ging, zog aber die Nachfrage wieder an, deswegen hat man sie dann 2010 doch wieder in den Korsika-Verkehr eingegliedert. Ich habe bis heute nicht verstanden, warum der Kahn nicht zwischenzeitlich mal umbenannt wurde, als der Kahn im ADAC-Test in Griechenland so zerissen wurde...
 
Die Sardinia Vera scheint weiterhin auszufallen. Morgen fährt die Mega Smeralda Bastia-Livorno-Bastia als Ersatz und der Corsica Express Three fährt am Vormittag zusätzlich Piombino-Bastia-Piombino. Die Mega Smeralda wäre morgen scheinbar sonst den ganzen Tag in Bastia geblieben. Somit wären, zumindest die Kapazitäten der Vera komplett ersetzt, denn die wäre morgen nur einmal nach Bastia gefahren.
Die Corsica Marina Seconda fährt morgen Livorno-Ile Rousse-Savona und dann am Donnerstag Savona-Bastia, denn sie bleibt über Nacht in Savona stehen.
Am Donnerstag gibt´s wieder Bastia-Livorno-Toulon (Pascal Lota) und Livorno-Bastia-Golfo Aranci (ME 3) aber die ursprünglichen Fahrzeiten bleiben gleich. Außerdem fährt der ME 2, nachdem er um 14 Uhr aus Sardinien kommt, um 15 Uhr Livorno-Bastia und um 19 Uhr wieder zurück. Geplant sind hierfür jeweils 3 Stunden und um 23 Uhr geht´s dann wieder nach Golfo Aranci, von daher mit ordentlich Geschwindigkeit machbar.

Eigentlich war die Vera ja schonmal so gut wie ausgemustert. Nach dem kurzzeitigen Abenteuer "Kallisti Ferries" wurde die 2009 in Savona aufgelegt - nach dem Ende der Finanzkrise bzw. als es eben wieder aufwärts ging, zog aber die Nachfrage wieder an, deswegen hat man sie dann 2010 doch wieder in den Korsika-Verkehr eingegliedert.
2020 sah es auch nach Ausmusterung aus, da lag die Vera sehr lange, den ganzen Sommer über, in Savona. Die Nachfrage ist natürlich wieder gestiegen und somit braucht CF die Vera doch noch, zumindest bis Ersatz kommt. Die lag da fast das ganze Jahr an dem "unbenutzbaren" Anleger in Savona und war auch zur linken Seite mit Seilen unter Wasser festgemacht, die Heckklappe war auch geschlossen und man hat, zumindest als ich im Sommer 2020 da war, keine Menschenseele bei der Vera gesehen.
Was ich mit dem Anleger in Savona meine: Der Asphalt hat sich so extrem gesetzt, sodass zum Beton vom Anleger ein Höhenunterschied von einem halben Meter entstanden ist und dort somit kein Auto mehr drüber fahren kann. 2017 sind wir genau an diesem Anleger noch auf die Mega Smeralda gefahren. Letztes Jahr hatte ich gesehen, dass der Schaden noch nicht instandgesetzt wurde.
 
Die Sardinia Vera scheint weiterhin auszufallen. Morgen fährt die Mega Smeralda Bastia-Livorno-Bastia als Ersatz und der Corsica Express Three fährt am Vormittag zusätzlich Piombino-Bastia-Piombino. Die Mega Smeralda wäre morgen scheinbar sonst den ganzen Tag in Bastia geblieben. Somit wären, zumindest die Kapazitäten der Vera komplett ersetzt, denn die wäre morgen nur einmal nach Bastia gefahren.
Die Corsica Marina Seconda fährt morgen Livorno-Ile Rousse-Savona und dann am Donnerstag Savona-Bastia, denn sie bleibt über Nacht in Savona stehen.
Am Donnerstag gibt´s wieder Bastia-Livorno-Toulon (Pascal Lota) und Livorno-Bastia-Golfo Aranci (ME 3) aber die ursprünglichen Fahrzeiten bleiben gleich. Außerdem fährt der ME 2, nachdem er um 14 Uhr aus Sardinien kommt, um 15 Uhr Livorno-Bastia und um 19 Uhr wieder zurück. Geplant sind hierfür jeweils 3 Stunden und um 23 Uhr geht´s dann wieder nach Golfo Aranci, von daher mit ordentlich Geschwindigkeit machbar.
Ehrlich gesagt ist der Ausfall der Vera da sogar eine Aufwertung für die Passagiere. Statt Viehtransporter auf den Megas und der Expressfähre - da wäre ich nun wirklich nicht unglücklich.
 
1692791320016.png
Nachdem die Ausfälle der ME5 und der Vera sowohl Livorno-Bastia als auch Ile Rousse-Savona/Nizza durcheinanderbringen, hat die Marina heute eine ihrer seltenen Livorno-Ile Rousse-Passagen hinter sich gebracht, während die Smeralda nach Livorno fährt. Die Marina fährt nun nach Savona und danach scheinbar als Leerfahrt zurück nach Livorno, wenn die Hafenpläne aktuell sind ...
 
Die Marina fährt nun nach Savona und danach scheinbar als Leerfahrt zurück nach Livorno, wenn die Hafenpläne aktuell sind ...
Negativ, morgen früh um 6 Uhr gehts für die Marina wieder nach Bastia mit Passagieren, kann man bei CF buchen und danach weiter nach Livorno. Der Hafenplan stimmt nicht.
Die Corsica Marina Seconda fährt morgen Livorno-Ile Rousse-Savona und dann am Donnerstag Savona-Bastia, denn sie bleibt über Nacht in Savona stehen.
Die Marina kam allerdings jetzt recht leer aus Livorno in Ile Rousse an.
 
Sie schieben offenbar fleißig hin und her. Nun geht sie um 22:00 Uhr nach Ile Rousse zurück, dann offenbar weiter nach Bastia und von dort schließlich um 15 Uhr zurück nach Livorno. Sagt die Homepage.

Derweil gibt es eine erneute Mini-Kreuzfahrt via Livorno nach Toulon und auch später eine ME-Fahrt in "max. 3h". In die Gegenrichtung ebenfalls zwei Abfahrten um 13 Uhr und 15 Uhr in 3.5 bzw. 3h.
 
Sie schieben offenbar fleißig hin und her. Nun geht sie um 22:00 Uhr nach Ile Rousse zurück, dann offenbar weiter nach Bastia und von dort schließlich um 15 Uhr zurück nach Livorno.
Nein, um 22 Uhr fährt die Mega Victoria nach Ile Rousse. CF schiebt aktuell gar nichts umher. Es hat sich, zu dem was ich bereits gestern geschrieben habe (Beitrag #308), nichts geändert.

Derweil gibt es eine erneute Mini-Kreuzfahrt via Livorno nach Toulon und auch später eine ME-Fahrt in "max. 3h". In die Gegenrichtung ebenfalls zwei Abfahrten um 13 Uhr und 15 Uhr in 3.5 bzw. 3h.
Das ist nichts Neues. Da hat sich nichts geändert. Das ist genauso wie ich bereits gestern geschrieben habe.
Bastia-Livorno-Toulon, Pascal Lota
13 Uhr: Livorno-Bastia-Golfo Aranci, ME 3
15 Uhr: Livorno-Bastia ME 2
19 Uhr Bastia-Livorno ME 2

Die Marina kommt heute erst nach 22 Uhr in Savona an, da zuvor die Mega Victoria den Liegeplatz blockiert und um 22 Uhr nach Ile Rousse fährt.
 
Zuletzt geändert:
Die Sardinia Vera ist wieder im Einsatz. Allerdings läuft es immer noch nicht rund. Man ist aktuell mit
10,5 Kn unterwegs. Damit dürfte der heutige eine Umlauf zu schaffen sein. Morgen mit 2 geplanten Umläufen wird das nichts werden.
 
Zwischenzeitlich waren es auch mal 13 kn, vielleicht sind die noch am testen. Die Vera muss dann von Bastia nach Piombino und über Nacht wieder zurück nach Bastia, das sollte irgendwie machbar sein.

Bastia-Livorno-Toulon, Pascal Lota
15 Uhr: Livorno-Bastia ME 2
19 Uhr Bastia-Livorno ME 2
Die Pascal Lota und der ME 2 haben diese Fahrten tatsächlich pünktlich geschafft aber dafür waren beide auch dauerhaft mit bis zu 28 kn unterwegs.

Während die Mega Victoria gerade überpünktlich in Bastia anlegt befindet sich neben der Moby Vincent ein Schlepper, vielleicht hatte die Vincent Probleme beim anlegen. Mitte der Woche hatte die Vincent auch schlapp gemacht und war nur noch mit 10 kn unterwegs aber die haben das Problem wieder in den Griff bekommen.
 
Zwischenzeitlich waren es auch mal 13 kn, vielleicht sind die noch am testen. Die Vera muss dann von Bastia nach Piombino und über Nacht wieder zurück nach Bastia, das sollte irgendwie machbar sein.

Bei mir manifestiert sich der Eindruck, dass man das Wochenende mit den Rückreisen irgendwie schaffen will. Die Umbuchungen auf Moby will man, so gut wie es geht, vermeiden.
Ab nächste Woche sollte es dann entspannter werden. Geduld bei den Passagieren ist weiter hin angesagt.
 
Bei mir manifestiert sich der Eindruck, dass man das Wochenende mit den Rückreisen irgendwie schaffen will. Die Umbuchungen auf Moby will man, so gut wie es geht, vermeiden.
Ab nächste Woche sollte es dann entspannter werden. Geduld bei den Passagieren ist weiter hin angesagt.
Den Eindruck habe ich auch. Aber trotzdem sind die Vincent und Corse nicht voll, es sieht schon immer so aus als wäre auf beiden noch ordentlich Platz. Also buchen die Leute trotzdem nicht wirklich bei Moby.
Jetzt fährt um 15:15 Uhr der Corsica Express Three kurzfristig zweimal von Piombino nach Bastia und wieder zurück.
 
Navigazionemediteranea meldet einen Maschinenausfall an einer Maschine an der Vera, vermutlich hat man das Problem nicht so ganz behoben bekommen aber will unbedingt das letzte starke Wochenende durchziehen.
 
Navigazionemediteranea meldet einen Maschinenausfall an einer Maschine an der Vera, vermutlich hat man das Problem nicht so ganz behoben bekommen aber will unbedingt das letzte starke Wochenende durchziehen.
Die Vera hat nur 2 Motoren. Also wird der andere wahrscheinlich unter Volllast laufen.
Andererseits was bleibt denen auch anderes übrig. Irgendwie müssen die Passagiere nach Korsika oder eben wieder Richtung Heimat.
Man kann wirklich nur hoffen, dass nächstes Jahr einer der beiden Viehtransporter von CF ersetzt wird.
 
21:15 Uhr hin ("in max. 2.5h")
23:55 Uhr zurück
10 Minuten geplante Liegezeit in Bastia klingen ... sportlich.

Kann oder soll die eigentlich nicht mehr schneller als die heute mal gefahrenen 29kn? Wiki und faktaomfartyg schreiben von 36kn vmax. Derzeit ist man aber recht gemütlich mit knapp 26kn vor Portoferraio unterwegs, obwohl man in 20 Minuten wieder abfahren sollte ...
 
Also die Vera steht nun wohl kaputt in Bastia, die Abfahrt heute ist annulliert.

Die Corsica Express (I-III) dürften schon ihre 36kn geschafft haben, als sie neu waren. Bin damit mal vor langer Zeit gefahren, glaube es war Nizza-Calvi, da hatte die schon gut Bumms. Was die inzwischen noch drauf hat weiß ich natürlich nicht, aber vermutlich verbrennt die dann einfach Unmengen Sprit. DIe Corsica Express Seconda fährt ja mittlerweile als Paros Jet in Griechenland, die fuhr auch noch öfters über 30kn.

Die Schnellste war damals die NGV Liamone von der SNCM, die hat bis zu 42kn geschafft. Die haben mit Nizza-Korsika unter 3 Stunden geworben, mit 2x Motoren und 2x Turbinen in Summe ca. 85.000 PS. Will mir gar nicht vorstellen, was das inzwischen an Treibstoff kosten würde.
 
Kann oder soll die eigentlich nicht mehr schneller als die heute mal gefahrenen 29kn? Wiki und faktaomfartyg schreiben von 36kn vmax. Derzeit ist man aber recht gemütlich mit knapp 26kn vor Portoferraio unterwegs, obwohl man in 20 Minuten wieder abfahren sollte ...
Der Corsica Express Three wird extrem viel Treibstoff verbrauchen, deshalb fährt CF nicht schneller als 30kn. Mehr schaffen würde der wahrscheinlich schon aber dann würde es sich wahrscheinlich gar nicht mehr rechnen. Der ist Baujahr 1996 und geht auch schon auf die 30 Jahre zu. Aber auch mit der gemütlicheren Geschwindigkeit schafft der Piombino-Bastia in 2 Stunden und 10 Minuten.

Also die Vera steht nun wohl kaputt in Bastia, die Abfahrt heute ist annulliert.
Morgen früh soll die Vera wieder nach Livorno fahren. Nur ob’s dabei bleibt werden wir morgen früh sehen. Irgendwie muss die Vera ja aus Bastia wieder weg.
Diese ganze Situation zeigt aber, dass CF in den letzten Tagen zumindest versucht hat die Vera zu reparieren, dann aber heute gemerkt hat, dass sie immer noch nicht richtig funktioniert und die heutigen Überfahrten auf andere Fähren verlegt hat. Ohne Reparaturversuche wären die ja niemals auf die Idee gekommen die Vera heute wieder einzusetzen und dann in Bastia defekt stehen zu lassen.
 
Seit ca. 8.00h heute morgen ist die Vera nach Livorno (ETA: 14.00h) unterwegs mit Ø 10.5 Knoten.
 
Die Schnellste war damals die NGV Liamone von der SNCM, die hat bis zu 42kn geschafft. Die haben mit Nizza-Korsika unter 3 Stunden geworben, mit 2x Motoren und 2x Turbinen in Summe ca. 85.000 PS. Will mir gar nicht vorstellen, was das inzwischen an Treibstoff kosten würde.

Oh ja! Eines meiner einprägsamsten Erlebnisse auf See. Nizza-Ajaccio, Wind und bewegtes Meer (nichts wildes). Liamone stampft zügig durch die Wellenberge. Im Innenraum hat es dazu gereicht, dass einige ihrem Frühstück zu einem zweiten Leben verholfen haben - und ich werde nicht seekrank, aber diese Kombination aus Geruch und Ton macht mich fertig. Also ab in den seitlichen Außenbereich, frische Luft schnappen. Nun, die Zeit verging, in der NGV Jesus das Meer teilte, nur irgendwann kam dann doch eine etwas größere Welle. Das Schiff voll rein, sah erst ziemlich cool aus, bis ich die Dusche meines Lebens abbekommen habe und danach um ne Decke bitten musste, weil die Klamotten im Auto waren ...

Vera kurzzeitig mit über 14kn unterwegs, nun wieder langsamer.
 
Zickt die Marina nun auch? Keine Abfahrt seit gestern Abend, erst heute am späteren Nachmittag ein Kurs nach Piombino. Ansonsten scheint Nizza die letzte Ausfahrt im Sturm zu werden, laut Homepage sind nicht weniger als drei Fähren heute Abend geplant.

1693213189272.png

Alle CF-Abfahrten ab Ajaccio wurden nach Ile Rousse bzw. Bastia verlegt, ferner gibt es weitreichende Verschiebungen bei den Abfahrtszeiten. Angesichts der Wetteraussichten habe ich Verständnis dafür.
 
Zickt die Marina nun auch? Keine Abfahrt seit gestern Abend, erst heute am späteren Nachmittag ein Kurs nach Piombino. Ansonsten scheint Nizza die letzte Ausfahrt im Sturm zu werden, laut Homepage sind nicht weniger als drei Fähren heute Abend geplant.

Den Anhang 44678 ansehen

Alle CF-Abfahrten ab Ajaccio wurden nach Ile Rousse bzw. Bastia verlegt, ferner gibt es weitreichende Verschiebungen bei den Abfahrtszeiten. Angesichts der Wetteraussichten habe ich Verständnis dafür.
Warum gerade Nizza? Dort ist doch so eine enge Einfahrstelle in den Hafen? Und wirklich geschützt ist das auch nicht, oder?
 
Zickt die Marina nun auch? Keine Abfahrt seit gestern Abend, erst heute am späteren Nachmittag ein Kurs nach Piombino.

Ist wieder da die Marina, zumindest so im Plan von Bastia..


Dank der kaputten Vera schafft die Marina es wohl nicht nach Sardinien, wäre ja auch mal wieder was gewesen..

Ist aber wohl abgeblasen dann für am Mittwoch.
 
Zickt die Marina nun auch? Keine Abfahrt seit gestern Abend, erst heute am späteren Nachmittag ein Kurs nach Piombino. Ansonsten scheint Nizza die letzte Ausfahrt im Sturm zu werden, laut Homepage sind nicht weniger als drei Fähren heute Abend geplant.
Durch das Wetter wäre die Mega Smeralda sonst nirgends hingefahren. Deswegen hat CF wahrscheinlich die Mega Smeralda statt der Marina eingesetzt. Für die Passagiere ja nur von Vorteil. Die letzte Fahrt der Marina nach Bastia verlief normal, also dürfte die keinen Schaden haben.
 
Heute Nacht gab es wohl einen üblen Unfall im Hafen von Bastia. Ein Auto mit 4 Personen das von der Mega Andrea heruntergefahren ist, ist im Hafengelände ins Meer gestürzt. Drei Personen konnten gerettet werden, einer ist verstorben. Der Sturz ist nicht beim Entladen an sich passiert sondern auf dem Weg zum Ausgang des Hafens.
 
Die Mega Andrea sollte eigentlich um 21 Uhr in Bastia anlegen. Mehrere Umstände verhinderten es, obwohl in Bastia noch Liegeplätze frei waren. Dies war den extremen Wetterverhältnissen geschuldet, dazu kam noch, dass eine schwangere Frau, bei der die Wehen einsetzten, mit einem Helikopter von Bord der Andrea geholt werden musste. Die beiden im Hafen liegenden Schiffe, die Mega Smeralda u. die Moby Corse konnten erst nach Mitternacht den Hafen von Bastia verlassen.


Das Foto zeigt nicht die Mega Andrea sondern die Pascal Lota.
 
Anzeige

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top