Wie wird/ist das Wetter heute?
Mich hat es letztes Jahr schon gewundert, dass im Norden der Insel so oft die Wasserleitungen kaputt waren. Natürlich ist das System marode und es muss viel Arbeit und Geld investiert werden, aber warum mehr im Norden als im Süden?
 
Verwaltungsgenies? Sinnvolle Verwendung der Fördergelder für Pferderennbahnen und 300m Radweg durch die Pampa? Existenzgründung in Paraguay? Alles möglich, aber das wäre ja nicht nur auf den Norden beschränkt ...}:-)
 
Ich werde mich in Geduld üben und weiter beobachten und forschen. Danke für die Infos, @peko. Echte sind immer interessanter als die aus der Zeitung ;)
 
Muss ich einen Fehler eingestehen: 1000 Liter Wasser nachts (~20°) werden tagsüber (40°+) nicht 1050, sondern nur 1005 Liter. Da ist mir eine 10er-Stelle entwischt. Sorry.
Aber offenbar reicht diese Ausdehnung dennoch, um die alten Rohre zu sprengen.
 
@Bisso
mal ohne Zynismus: vielleicht liegt der Grund im Alter der jeweiligen Regionalnetze. Unser Netz hier in der Anglona wurde, glaub ich, in den 70ern errichtet und seither zwar laufend erweitert, aber nur rudimentär erneuert, was halt kaputt ging (=Fleckerlteppich). Nicht auszuschließen, dass die Netze Abbanoa und Bonifica im Süden jünger sind oder besser gewartet wurden.

Gerade ruft Maria: Wasser ist wieder da!
Halleluja!
 
@peko Wenn das wärmere Wasser den Wasserdruck durch Ausdehnung erhöht, das habe ich verstanden, sollten die Druckminderer auf Tagesdruck eingestellt sein, oder ist dieser Tag/Nacht Wasserdruck in bar Einheit gemessen irrelevant? Die sardischen Druckminderer sind standardmäßig auf 3 bar eingestellt, das Wasser kommt normalerweise auch mit 3 bar Wasserdruck in die Häuser im Dorf. Dann hoffe ich, dass die 3 bar der Tagesdruck ist, und wenn nicht, dass mein Druckminderer gute Arbeit leistet.
Sorry, hat jetzt nichts direkt mit dem Wetter zu tun, nur insoweit, dass Tag/Nachttemperaturunterschiede bei der momentanen Hitze auch den Wasserdruck in den Leitungen verändern und zu Rohrbrüchen führen könnten.
 
Ich glaube, im urbanen Gebiet läuft's anders als in der Campagna. Du hast ja auch Abbanoawasser oder Wasser von der Gemeinde. Da hängen hunderte Häuser dran, somit ist es unabdingbar, dass der Wasserdruck reguliert wird. Nicht nur temperaturabhängig - was passiert, wenn 300 Irgolesi abends gleichzeitig duschen gehen?
Bonificawasser ist unaufbereitetes Oberflächen (Fluß-)wasser, das - offiziell - nur der Bewässerung und Viehtränke dient. Unser Wasserdruck kommt nur dadurch zustande, dass das Wasser von einem riesengroßen Becken (Seehöhe 105m) zu uns runterfließt (Seehöhe 98m). Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da irgendeine Druckregulierung gibt. Ist das Becken nicht mehr voll, sinkt auch bei uns der Druck.
Das Problem liegt eher daran, dass das Netz mit Ventilen/Absperrvorrichtungen in einzelne Abschnitte unterteilt ist und Wasser zwischen zwei Ventilen keinen Raum mehr für hitzebedingte Ausdehnung hat. Dann gibt die schwächste Stelle eben nach.
 
Bei solchen Meldungen bin ich immer wieder froh, dass wir 2 eigene Tiefbrunnen für unseren Wasserbedarf haben, einer davon mit nachgewiesener Trinkwasserqualtãt. Bisher hat uns in den ganzen Jahren auch noch keiner im Stich gelassen, was die Wassermenge angeht, höchstens immer wieder mal die Pumpe oder die Elektrik. Auch bei Temperaturen von über 30 Grad über einen längeren Zeitraum haben beide Brunnen immer geliefert.
 
Heute Nacht war es im Südwesten sehr heiß und hat auch gegen morgen nicht abgekühlt, kein Windchen weht. Durch solche Tage muss man halt durch ;)
 
Bewahren wir die Temperaturen mal grad im Herzen und im Kopf und rufen sie dann bei schlechtem Wetter irgendwann :) wieder ab,hihi .bin morgens ab 7.30 am-im Meer bis 11 und danach tutto con calma im casa .es ist halt Sommer und ich bin sooooo froh,dass ich nicht ! Zb.in Köln,oder Düsseldorf oder in irgendeiner Stadt wohne.hier lässt es sich doch wirklich aushalten,vorallem wenn man -Frau nicht Arbeit muss.so ein Rentner leben ist wirklich wunderbar:))
 
In einer Stadt möchte ich weder bei dieser Hitze noch überhaupt leben. Allein der Unterschied bei den Temperaturen ist schon frappierend: im Ort vormittags fast 37 Grad und bei uns auf dem Land nur 32,5 Grad. Die Nähe zum Meer und ein kleines Lüftchen in den Hügeln macht schon viel aus.
 
Die Hitze ist weiter auf dem Vormarsch -
das Ministerium: Cagliari wurde fürs Wochenende auf die Warnstufe: ROT gesetzt

Gestern wurden in San Vito 44° C erreicht und für die nächste Woche werden noch extremere Temperaturen erwartet. Cagliari ist eine der Städte, für die ab Samstag die Warnstufe: ROT ausgerufen wird. Für die Hauptstadt Sardiniens gilt ab heute und morgen die höchste Warnstufe 3 des Gesundheitsministeriums, da die gesamte Insel von einer Hitzewelle mit Temperaturen von weit über dem Durchschnitt für diesen Zeitraum betroffen ist.

Auf Sizilien sollen am Samstag sogar erstmalig in Europa die 48° C erreicht werden!

Die Einstufung des Ministeriums bedeutet, dass an 3 oder mehr aufeinanderfolgenden Tagen risikoreiche Bedingungen herrschen und angesichts des hohen Gefährdungsfaktors für die Gesundheit der Bevölkerung auch eine "Einsatz- und Bereitschaftswarnung an und für die Gesundheits- und Sozialdienste" ausgesprochen wurde.

Das Wochenende soll jedoch nur der Auftakt zu einer weiteren extremen Hitzeperiode sein, die allerdings erst in der 2. Monatshälfte ihren Höhepunkt erreichen wird.

Gesterrn wurden in San Vito in der Region Sarrabus mit rund 44° C die höchste Temperatur gemessen.
Die Höchstwerte waren in Nordsardinien gestern sogar leicht niedriger als vorgestern, da sich die Hitzewelle mehr in die südlichen und zentral-östlichen Gebiete verlagerte.
 
Danke Maria,

ja gestern Abend gab es viele glückliche Gesichter im Südwesten ,weil ein schöner Mistralwind geweht hat. Der hat sich aber leider in der Nacht auf Null abgeschwächt und uns wieder eine Nacht mit Temperaturen nicht unter 26 Grad beschert.
Ja, der ganze Mittelmeerraum hat diese Hitze und sie bleibt auch zumindest nächste Woche noch. Vielleicht gewöhnt man sich mit der Zeit dran ;)
 
@Bisso..tröste Dich, fast so warme Nacht hatten wir diese Woche auch.
Wichtig früh, wirklich früh morgens alles auf und durchlüften........dann wenn Sonne kommt alles schliessen.
Auch oder vor Allem die Läden. Wenn keine Läden klemm ich alte Tücher so mit Fensterflügel ein, dass die Sonne nicht auf die Scheiben scheint....
 
Sardinien genau im Zentrum der Hitzewelle: extreme Temperaturen erwartet

Wetterexperten: Im Campidano und der Ottana Ebene werden die höchsten Temperaturen erwartet.
Dagegen wird es etwas angenehmer an den Küsten bleiben.
Maximale Höchsttemperaturen werden z.Zt. von bis zu 45° C erwartet.

Auf Sardinien werden die Höchsttemperaturen bis Mittwoch kontinuierlich bis auf über > 40° C ansteigen und dabei extreme Höchstwerte um (oder über) 45° C erreichen. Obwohl Hitze und Schwüle bereits bisher den Tag bestimmt haben, so ist es nicht ausgeschlossen, dass das Thermometer in der 2. Julihälfte einen neuen Rekord aufstellen wird. Die Voraussetzungen hierfür sind jedenfalls gegeben.

Das riesige afrikanische Hochdruckgebiet liegt genau über Sardinien und dieses ist dermaßen ausgedehnt und groß, daß es sogar bis nach Griechenland reicht. Problematisch wird es hierbei mitunter im Landesinnern und auch in der Nacht, wenn es quasi keine Belüftung gibt und das Hochdruckgebiet zusätzlich dazu neigt, die Luft in den unteren Schichten zu komprimieren, was zu einer Ansammlung von Luftfeuchtigkeit führt.

Am wärmsten wird es voraussichtlich im Campidano, in Oristano oder auch in der Ottana-Ebene sein, während es in den Küstengebieten aufgrund der geringeren Luftfeuchtigkeit etwas wärmer sein wird. Laut Wettervorhersagen soll es ab heute immer mehr Gebiete geben, in denen die Temperaturgrenze von 40° C überschritten wird.

Bereits gestern wurde diese Temperaturgrenze in zahlreichen Orten überschritten:
Palmas Arborea (40,7° C), Milis und Masainas (40,1° C ).
Der "kälteste" Ort war Seui mit einem Höchstwert von gerade mal 29,3° C. :)
 
Zuletzt geändert:
Heute morgen um neun Uhr gab es im Südwesten schon windstille dreißig Grad. Sonntags sind die Strände auch bei nicht so hohen Temperaturen überfüllt, da wird heute bestimmt gestapelt, genauso die Autos. Cortile und Außendusche sind eine abnehmbare Alternative ;)
 
Gestern 32 Grad, heute sind wir jetzt bei 30 Grad und einer angenehmeren Luftfeuchte von nur noch 56 %. Leichtes Lüftchen, und im Schatten kann man es (noch) gut aushalten.
 
Es tut mir leid für Euch.....aber scheinbar soll nach Cerberus der/die Charon kommen........

Start zeigt Cagliari 14.07.2023...dann 'reisen sie weiter'..

Passt auf Euch auf :)
 
Ich bin sehr froh, genau rechtzeitig vor der Hitze wieder nach Deutschland geflohen zu sein.
Hier hatten wir zwar nun auch zweimal 36°, aber nachts kühlt es meist richtig ab.
Und ob man den Tag mit 18° oder 25° beginnt, macht für mich sehr viel aus.

15 Jahre lang kamen wir in Sardinien auch problemlos ohne Klima-Anlage aus.
Mit Corona (erstmals Juli-Aufenthalt), Klimawandel und meiner neuen "Hitze-Unverträglichkeit" hat sich das geändert.

Ich wünsche allen auf der Insel, das sich der Wetterbericht irrt und es wieder kühler wird.
Sonst erleben wir bald die nächsten Auswirkungen.
 
Spiaggia Barrabisa gestern morgen um 8:00h und danach in der Windbar ein entspanntes Frühstück mit Joghurt, Früchten und einem Cornetto Crema. Heiß wird es dort bei leicht auflandigem Wind nicht und voll wurde es erst gg. Mittag - da zieht es uns schon wieder nach Hause.

Threema_2023-07-12_10-28-47.jpeg

Threema_2023-07-12_10-28-45.jpeg
 
Zuletzt geändert:
@tineminchen ,das ist es auch da. im Sommer kommt dort immer eine Großfamilie aus olbia dort hin ,als ich ging waren es schon über 20 Personen da habe ich mich nicht mehr getraut zu fotografieren.wir sehen uns jetzt schon seit Jahren dort ,da werde ich auch zum Café oder Aqua eingeladen.ferragosto feiern sie dort auch immer,ist total lustig und meinem -unserem italienisch sehr zuträglich :)
 
Palau - ganz normale 32 Grad im Schatten.

“Extreme Hitzewarnung” (heißt genauso!) auf dem HandySchirm … na klar.
Es ist Sommer! Buongiorno!

Dann noch die mittlerweile üblichen 50% (sic!) Gewitterwarnungen für die nächsten 3 Tage, die bei Schichtwechsel (wer auch immer die Schicht wechselt) verschwinden.

Das ist nicht mehr seriös. Also die Wettervorhersagen. - das Wetter schon.
(Irgendwann mache ich da mal mit @Beppe einen diskursiven Thread auf.)
 
Das ist nicht mehr seriös. Also die Wettervorhersagen. - das Wetter schon.
(Irgendwann mache ich da mal mit @Beppe einen diskursiven Thread auf.)
Ganz Deiner Meinung manche ital. Wetterdienste (ganz vorne ilMeteo.it) machen aus der Vorhersage mit tiefroten Farben eine Weltuntergangsstimmung und verunsichern ganze Familien.
 
Zuletzt geändert:
Weiterhin: Afrikanische Hitze

Caronte heizt Sardinien weiterhin auf: 43,3° C in Guasila und die Werte tendieren in Richtung Allzeitrekord. In mehreren Gemeinden liegen diese bereits über 40° C. In den nächsten Tagen werden im Inselinneren bis zu 47° C erwartet. Der europäische Rekord liegt derzeit bei 48° C (Athen 1977). Der Antizyklon Caronte hat Sardinien fest im Griff, wo demzufolge die Temperaturen weiterhin sehr hoch sind.

Die Woche begann mit afrikanischer Hitze, und es gab mehrere Orte auf der Insel, an denen die Quecksilbersäule, die 40° C Marke weit überschritt. Der höchste Wert wurde im Guasila Ippodromo gemessen, wo 43,3° C Grad erreicht wurden. In Nurallao lag die Temperatur bei 42° C und die gleichen Werte auch in Domus de Maria und Dolianova. Über 40° C auch in Oschiri, Milis, Usini und Sardara. In der Stadt Cagliari waren die Temperaturen erträglicher (34° C in Pirri und 31° C in Molentargius), ähnlich Stintino und Santa Teresa Gallura, wo mit 31,3° C bzw. 29,6° C die niedrigsten regionalen Höchstwerte gemessen wurden.

Die Vorhersagen für die kommenden Tage bleiben 'angespannt' und im Inselinneren von Südsardinien werden evtl. sogar 47° C erwartet. Immerhin 1° C weniger als der Rekord vom 5. August 1965, als in Macomer 48° C erreicht wurden (im übrigen dergleiche Temperaturwert, der am 10. Juli 1977 in Athen gemessen wurde und was derzeit als höchste Temperatur gilt, die jemals offiziell in Europa erreicht wurde (a proposito: auch in Sizilien, in Contrada Monasteri, in Syrakus, sollen am 11. August 2021 angeblich 48,8° C erreicht worden sein, aber dieser Rekord wird immer noch überprüft ?!).

Quelle:
 
Zuletzt geändert:
Warme Luft steigt immer, also zu heisse Böden (Strassen, Wege, Steine usw) werden in der Tat zum Hitzespender........In Städten oder steinigen Gebieten umso heisser....

Ich wünsch Euch von Herzen kühle Winde und ganz viel zum Trinken!
 
Anzeige

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top