Wie wird/ist das Wetter heute?
Wir fliegen am Samstag - die erste Woche gehts in die Nähe von Iglesias. Dort sind für ein paar Tage 38 Grad gemeldet O_Oich habe es ja gerne warm und habe mir Badewetter gewünscht, aber irgendwie hab ich zu viel gewünscht...
 
Unser Berg war weg,Blitz und Donner ,jetzt landregen .aber ab morgen wird’s wohl warm,wie wunderbar ☺️ morgen unser erster Tauchgang in diesem Jahr wegen dieser wetterkapriolen :mad:.letztesJahr waren wir schon Anfang Mai in der Tiefe ,also….wir möchten jetzt gern bitte keine schlecht Wetter Voraussagen ;):);)9EF92896-A105-4AB0-B5B1-4A8A16A04031.jpeg34359BB8-18AF-48D6-AE80-8CB5740CE076.jpeg
 
Capo comino. In den letzten 7 tagen konnte man die uhr stellen, es hat immer um ca 5 uhr geregnet, mal wie aus kübeln, mal nur wenig, mal begleitet von donner, mal nicht, dauerte jeweils ca 1 stunde. Rest des tages schön aber natürlich sehr viel feuchtigkeit. Heute wie angekündigt ganztägig immer wieder schauer. Die beste kurzzeitprognosen hat ilmeteo.it geliefert, meteoam war für einmal weit weniger verlässlich. Mal schauen wie es weitergeht. Es gab kaum wind, wenn der kommt wird das wetter wohl umsschlagen.
 
@Maren genau so war es. Ich habe immer gesagt, es ist hier im Moment wie im tropischen Regenwald, wo auch abends pünktlich der Regen anfängt. Komisch.
Ich fand's ganz angenehm, tagsüber schön und abends der Regen.
 
Heute ists herrlich im Südwesten, angenehm warm mit einem lauen Lüftchen. Wobei die Fernsicht etwas eingetrübt ist. Eventuell ist da schon der angekündigte Saharastaub unterwegs.
Schwimmwetter und noch nicht zu warm für leichte Wanderungen mit Kopfbedeckung und Wasservorrat ;)
 
Laut Wettervorhersagen, sind warme bis heiße Luftmassen aus der Sahara (Afrika) in Richtung Italien unterwegs, die sogar Temperatur-Spitzenwerte von bis zu 42 Grad auf Sardinien erwarten lassen.

Jedenfalls trifft nunmehr der Antizyklon 'Scipione' ein mit hohen Temperaturen für die Insel. Insofern gehört Sardinien zu denjenigen Regionen, die in der kommenden Woche sehr hohe Temperaturen verzeichnen werden. Die 'heißen Luftmassen' kommen aus der Sahara und dehnen sich von Algerien kommend in Richtung Italien aus. Auf der Insel könnten sogar bis zu 42°C erreicht werden.

Aber aus der Sahara wird neben der Hitze auch Wüstenstaub eintreffen, der den Himmel vor allem in der südlichen Mitte trüb und zeitweise gelblich färben kann. Im übrigen Italien, d.h. auf dem Festland, wird das Thermometer immerhin auch bis zu 33-35°C anzeigen. Allerdings bringt das Wetter dann auch viel Feuchtigkeit & Schwüle mit und die gefühlten Temperaturen liegen dann durchaus bei über 40 °C.
 
Echtes Sonntagswetter, sonnig warm mit einem leichten Scirocco im Südwesten. Die Strände werden heute noch einen Ticken voller werden als gestern.
Sonnenschirm, Sonnencreme und Wasser sind angesagt ;)
 
Für Palau ist Gewitter angesagt. Ich schicke euch jetzt keine Bilder vom strahlend blauen Himmel.

Das ist übrigens seit Tagen stets morgens ab 8:00 angesagt, da ist irgendein Meteorologe ins Büro reingefallen, -gekrochen oder/und gestolpert.

Wenn der dann Feierabend hat ändert sich die Vorhersage wieder auf “realistisch”. Zumindest war das gestern so. Plötzlich verschwinden alle Gewittervorhersagen auf Null Prozent.

Des Weiteren geht natürlich kein Tag ohne Warnung. Heute “mittlere Windwarnung”.
Es muss also schon bei Wind von 8 Knoten gewarnt werden… wow. Das sind 3 Beaufort.
Da benutzt ein Segelboot gerne den Motor im Archipel, sonst kommt man erst am nächsten Tag von seinem Tagesausflug zurück.

Fazit: das Wetter ist himmelblau durchtränkt, angenehme und sehr schwache Brise, sehr sonnig und überhaupt ziemlich perfekt.
In Palau.
 
@Claudius

mit den Warnungen in Italien ist das schon seit Jahrzehnten so. Da wird oft auf dem Seefunk bereits vor heftigem Sturm (WS > 8 in corso !) etc. gewarnt (bei aktuell gerade mal WS 5-6). Insofern hab' ich auf dem Schiff immer meinen NAVTEX (Wetterfax) an. Da kommen die Meldungen aus Frankreich (Cross La Garde) laufend aktuell und vorausschauend. Diese Wettermeldungen sind dagegen zu 99,8 % immer stimmig.
Was Radio Rom dagegen sendet, ist leider oft unter aller Kanone.
 
Zuletzt geändert:
Heute morgen um acht gab es im Südwesten schon 27 Grad. Aber durch die Wolken und einen teilweise kräftigen Westwind lässt sich die viertägige Hitzewelle, vor der auch die Kommune hier warnt, bisher ganz gut aushalten.
 
Hier im Osten ist es bedeckt und fast kühl heute., finde ich.
Lt. Wettervorhersage wird es nur am Donnerstag richtig heiß, bis 38° mittags, aber nur an dem einen Tag. Sonst um die 29-30° mittags. Das sind doch normale Temperaturen für die 2. Hälfte Juni. Es geht auf den Juli zu. Ein Tag richtig heiß macht keine Hitzewelle.
 
Live aus Palau:
Heute steht in der StandardWetterApp der IDevices:
„Extremwetter!“

Das gestaltet sich so, dass es eine schöne Brise gibt mit ca. 16 Knoten, der Himmel leicht bedeckt ist, bis wieder ein Windstoß in der „Straße Bonifaccio“ (Kap-, Düseneffekt Korsika-Sardinien) die Wolken wegschubst, und man schon wieder so nen himmelblauen Himmel sieht.

Es ist weder heiß, noch gibt es Winde, die mir die Frisur richten könnten.
Es ist nunmal Mitte Juni… und es ist immer noch „kälter“ hier als letztes Jahr.

Das als Extremwetter zu bezeichnen und mit zwei Warnungen zu schmücken - jau! Haut rein! Haha.

@Beope
Kannst Du nicht mal fachmännisch Kontakt mit diesen Meteorologen aufnehmen und sie „wettertechnisch erziehen“?
Und sie sollten auch dringend ihre Algorithmen anpassen!
 
Heute steht in der StandardWetterApp der IDevices:
Was ist das denn für eine App? Bei meiner gibts für die Gegend Palau keine Warnung oä.


Für Palau ist Gewitter angesagt. Ich schicke euch jetzt keine Bilder vom strahlend blauen Himmel.
Ich dachte, dass es sich rumgesprochen hat, dass Gewitter-Vorhersagen de facto nicht wirklich möglich sind, und dass man, wenn sie angekündigt sind, mit Gewittern zu rechnen hat, mehr aber auch nicht. Ob eine bestimmte Region tatsächlich von einem Gewitter getroffen wird weiss man maximal 2 Stunden bevor es da ist.

Die Schwierigkeit der Gewitterprognose
Gewitter stellen einen festen Bestandteil unseres Klimas dar. Doch der Versuch, sie auch nur für wenige Stunden vorherzusagen, erweist sich manchmal als schwierig. Zwar wird modernste Technik eingesetzt, um die Struktur und Dynamik von Gewittern mithilfe von Wetterdaten zu analysieren. Die Voraussage dieser sich lokal entwickelnden Phänomene erfordert allerdings eine hohe Präzision auf zeitlicher und räumlicher Ebene. Hier stösst die Meteorologie an ihre Grenzen, so dass sich Meteorologinnen und Meteorologen in Wetterberichten mit stark verallgemeinernden Aussagen begnügen müssen, was sowohl für die Fachleute wie auch für Nutzerinnen und Nutzer oft nicht zufriedenstellend sind.

Warnungen vor heftigen Gewittern
Weil es schwierig ist, genaue Vorhersage zu machen, werden Vorwarnungen vor heftigen Gewittern der Stufe 3 oder 4 für grossflächige Regionen veröffentlicht, wenn dort die Bedingungen für die Gewitterbildung gegeben sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein oder mehrere Gewitter in diesen Regionen auftreten werden, beträgt dann zwischen 40 und 70 %. (Quelle: meteo.ch)


Also ich gehe nicht auf eine Alpwanderung wenn eine erhöhte Gewittertendenz besteht. Aber das kann ja jeder halten wie er möchte, man kann sonst ja dann einfach Rettungskräfte aufbieten.

@Beppe - merci für die Info betreffend der eintreffenden Hitze, ich hatte das gar nicht angeschaut. Ich musste nach Nuoro (Sardiniens Backofen - keine Ahnung, ob es vergleichbar heisse Orte gibt, da haut es einem einfach um trotz der recht hohen Lage) und konnte das gestern erledigen, es war so schon unerträglich.
 
Auch von mir ein großes merci. Ich hatte die Hitzewelle gar nicht auf dem Schirm gehabt. Ab 30° aufwärts trinke ich nämlich keinen Cannonau mehr, sondern nur noch gekühlten Vermentino. Nicht auszudenken, wenn ich die Wetterrprognose von @Beppe nicht gelesen hätte. Gott sei Dank habe ich die Prognose ernst genommen und mir rechtzeitig einen Vorrat an Vermentino di Gallura zugelegt.:p:D;)
 
Zuletzt geändert:
Also man kann sagen, dass es warm ist und der kräftige Schirocco lässt auch die ersten Flächenbrände unangenehm werden, aber am Wochenende soll der Spuk mit der Hitze schon wieder vorbei sein. Und Sardinien sollte ja eher durch Hitze glänzen als durch Überschwemmungen ;)

Großbrand zwischen San Gavino und Guspini: Staatsstraße unpassierbar, drei Hubschrauber in der Luft
Starke Schirokko-Böen haben die Flammen angefacht

Am frühen Nachmittag brach zwischen Guspini und San Gavino ein Großfeuer aus. Die Staatsstraße 197 wurde in beiden Richtungen für den Verkehr gesperrt, da die Flammen, die durch starke Sirocco-Böen angefacht wurden, die Durchfahrt gefährlich machten.

Das am stärksten betroffene Gebiet liegt an der Abzweigung nach Gonnosfanadiga. Fünf Teams des regionalen Brandbekämpfungssystems sind vor Ort im Einsatz.

In der ersten Phase flogen zwei Hubschrauber (von Villasalto und vom Stützpunkt Marganai aus), konnten aber das Feuer nicht in den Griff bekommen, so dass ein weiteres Flugzeug angefordert wurde, das von Fenosu aus startete.

 
Heute Morgen 7 h habe ich meinen Augen nicht getraut, der Tuttavista und das Dorf komplett im Nebel. Das hätte ich nicht erwartet bei diesen sommerlich hohen Temperaturen, so ein Nebel. Die Nächte hier sind allerdings recht frisch, um die 20°. Vielleicht liegt es an den hohen Temperaturunterschieden von Tag und Nacht? Was sagen die Wetterexperten hier?
Auch jetzt um 8.15 h immer noch komplett dichte Nebelwand.
Hat das mit dem angekündigten Saharastaub zu tun?
Wie sieht's bei euch aus?
 
Zuletzt geändert:
Um acht heute morgen im Südwesten bei 29 Grad, aber ein böiger Südwind und teilweise Wolken vor der Sonne haben den Morgenspaziergang erträglich sein lassen. Weitsicht etwas eingeschränkt, aber kein Nebel.
 
@Georgie könnte beides sein. Man sagte Saharastaub voraus und auch sehr, sehr feuchte Luft!

Nähe Zürich war es auch sehr, massiv feucht die letzten Tage und heute soll es extreme Gewitter geben........Könnt auch eine Info für Reisende sein, denn Hagel auf dem Auto ist nicht schön....
 
Kann ich mühelos überbieten: heute wieder 40,9°, schon den dritten Tag in Folge.
Das Neckische an unserer Situation - seit 4 Tagen haben wir kein Wasser, weil unser Wasserversorger Consorzio di Bonifica eine Rohrschaden nicht in den Griff kriegt.
Das macht unsere Pflanzen sehr sehr traurig ...
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top