Ryanair
Im Anhang findet Ihr, per PDF Datei, die versteckten Kosten der Billigflieger.

Also einfach vergleichen.

LG

Dieter
 

Anhänge

  • billigflieger_versteckte_kosten.pdf
    63,5 KB · Aufrufe: 14
Für Neu-Billigflieger/innen sei vielleicht noch einmal erwähnt, dass etwa Ryanair die Maße des Handgepäcks (Gewicht nach meiner eigenen Erfahrung - kann aber Zufall sein - weniger) streng kontrolliert und es dann entweder richtig teuer oder man nicht mitgenommen wird. Angesichts der versteckten Kosten sollte man bei "normalen" Flugpreisen (also nicht den 10€-Angeboten) einfach schauen, ob die Summe aus Anreise auf die grüne Wiese + Zusatzgebühren + (günstigerer) Flugpreis wirklich geringer ist, als der Komplettpreis bei den großen Fluggesellschaften ...
 
Etwas was ich noch nicht wusste!
Fluggästen vor uns wurden bei der Sicherheitskontrolle die Muscheln abgenommen.
Das man keinen Sand mitnehmen darf,habe ich auch unseren Gästen immer wieder eingeschärft,
aber Muscheln war mir neu.
Ja leider ist der Norden HH,HB und H nur noch teuer und mit Zwischenstopp, mit Sardinien verbunden.
Bleiben Dortmund und Hahn,aber dafür sind wir dann auch schon in Alghero.

Bea2
 
Heute im "Grenzecho", (Zeitung in Ostbelgien) gelesen, Ich setze diese mal kommentarlos hier ein:

Fluggesellschaft führt neue Gebühren ein
Ryan-Air-Fluggäste zahlen für Homepage

Ryanair führt ab sofort zwei neue Gebühren ein. Dabei handelt es sich u.a. um eine Kreditkartengebühr.
Sie beträgt zwei Prozent des Gesamtpreises. Umgangen werden kann diese bei Bezahlung mit dem Ryanair Cash Passport sowie in Deutschland bei Bezahlung im Elektronischen Lastschriftverfahren. Gleichzeitig müssen Fluggäste eine Administrationsgebühr in Höhe von sechs Euro zahlen. Diese soll die Kosten für den Betrieb der Ryanair-Homepage decken. Noch ausgenommen sind Buchungen, die in Irland, Deutschland und Spanien mit dem Ryanair Cash Passport getätigt werden. Hier fällt die Gebühr erst ab dem 1. Februar, 15. Februar beziehungsweise 21. März an.


Kommentare bisher:

Karl-Heinz Müller
30.11.2012 16:29
jeweils wenn ich buche weiss ich bevoor ich bezahlt habe genau wieviel ich bezahlen muss. wenn ich es zu teuer find such ich mir einen anderen anbieter. Ist doch wohl jedem frei in rechnung zu stellen was er will solang er informiert was er in rechnung stellt. Jeder kunde ist dan doch wohl frei zu entscheiden ob er das produkt kauft oder nicht. Ein unternehmen wie lufthansa berechnet auch jahrlich neu die preise und past sie nach wunsch an.
bisher 0

Albert Jürgen Dr. Enders
30.11.2012 14:59
super Idee !!! Vielleicht sollten Ryanair auch noch eine Gebühr für das Atmen von Luft in der Kabine erheben - das ist ja auch mit Kosten verbunden

LG

Dieter
 
Fliege im Dezember günstiger mit Al Italia als mit Ryanair nach Sardinien.
Wurde allerdings schon 3 mal wegen geänderten Flugzeiten von Damen der Al Italia die außer der italienischen Sprache keiner weiteren mächtig waren angerufen.
Auch im Februar 2013 ist Al Italia an bestimmten Tagen schon günstiger als Ryanair.
Einziger Nachteil umsteigen in Rom oder Mailand.
Vorteil 20 Kg Freigepäck.
 
Der Bundesrat hat sich gegen die Ticketsteuer ausgesprochen. Diese sollte noch in dieser Periode abgeschafft werden. Diese Abgabe hat die Ticketpreise bis zu 100 % verteuert.

Na warten wir mal, was daraus wrd.

LG

Dieter
 
In Fernsehen sagten sie, BIS zu 100 % haben sich die Ticketpreise erhöht. Da war von Keiner Airline die Rede.

Für mich ist es einfach praktischer mit der RA zu fliegen. Alghero habe ich vor der Haustüre und nun auch noch Dortmund.

Könnte beide Flughäfen zu Fuß erreichen. :)

So teuer können die Flüge garnicht werden, daß es sich, bei den Begebenheiten, für mich nicht lohnen würde.

Früher 600 DM und dann immer noch umsteigen. Ob das nochmal kommt? Ich hoffe nicht.......

LG

Dieter
 
Schon klar, ich bin ja auch schon mit denen geflogen, obwohl ich sie nicht leiden mag. Habe gerade spaßeshalber mal geschaut, was mich Sylvester in Sardinien kosten würde ... Air Berlin ruft ab München ca. 400€ auf, Ryanair ab Memmingen fliegt im Winter nicht und Alitalia nimmt es auch von den Lebenden. Ist schon praktisch, dass es den Laden zumindest im Sommer gibt :)

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die 100% allenfalls bei supi-dupi-extrem-Sonderangeboten hinhauen können. Denn so wie hoffentlich die Zeiten vorbei sind, in denen nur die upper class fliegen konnte, sind imho auch die Zeiten der 9€-Flüge vorbei. Insofern ist das Geschrei von wegen 100% Erhöhung für mich Lobbyismus der Fluggesellschaften, sonst gar nix. Und bei wem der Sardinienurlaub an den 7.50€ oder meinetwegen 23,43€ scheitert, der sollte vielleicht doch lieber Urlaub auf Balkonien machen ...

LG
 
Ryanair soll beim Gewicht geschummelt haben

Berlin Die irische Billigfluglinie Ryanair soll Medienberichten zufolge ihre Jets auf dem Papier als zu leicht angegeben und dadurch möglicherweise Gebühren in Millionenhöhe umgangen haben.

Wie «Die Welt» berichtet, hat die Airline beim Startgewicht ihrer Flugzeuge vom Typ Boeing 737-800 bis zu acht Tonnen verheimlicht und dadurch in Deutschland pro Flug 17 Euro Gebühren weniger gezahlt. Auf das Jahr hochgerechnet ergebe das rund 370 000 Euro, in ganz Europa könne sich der Schaden auf bis zu 50 Millionen Euro summieren, schreibt das Blatt unter Berufung auf Berechnungen von Luftfahrtexperten.
Ryanair wollte sich in dem Fachmagazin «Cargo Forwarder», das ebenfalls über Gewichtsdifferenzen berichtete, nicht zu «Gerüchten oder Spekulationen» äußern. Das Unternehmen habe sich aber an Boeings Vorgaben gehalten und werde auf Anfragen der europäischen Flugsicherung Eurocontrol direkt antworten, hieß es.
Die Deutsche Flugsicherung DFS bestätigte in beiden Berichten die Vorwürfe. Sie habe die Gebühren stets auf Basis eines Startgewichts der Jets von rund 67 Tonnen berechnet. Nach Kontrollen an den Flughäfen Bremen und Hahn seien die aber auf ein Gewicht von 75 Tonnen angepasst worden, sagte ein Sprecher der «Welt».
Juristen der DFS prüften den Fall. Sollte sich die Gebührenhinterziehung bestätigen, wolle die Deutsche Flugsicherung rechtliche Schritte einleiten und sich nicht gezahlte Gebühren notfalls per Gerichtsentscheid zurückholen.

http://www.ruhrnachrichten.de/nachr...beim-Gewicht-geschummelt-haben;art318,1858738
 
Gestern stand in einer belgischen Zeitung:


„Die Gesellschaft würde keine unnötigen Risiken eingehen“
Ryanair: Charleroi setzt auf mehr Kontrollen

Kürzlich haben mehrere niederländische Piloten der Fluggesellschaft Ryanair erklärt, sie würden oft mit zu wenig Kerosin fliegen. Keine Panik, keine Sorge: So lautet die Einstellung des Flughafens Charleroi, von dem aus der Low-Cost-Anbieter operiert.
„Die Gesellschaft würde keine unnötigen Risiken eingehen“, so David Gering, Direktor des Flughafens. Da der Fluganbieter auch an der Börse notiert sei, würden Probleme aufgrund mangelnden Kerosins auch für Aktienabstürze sorgen, die das Modell des Billigfluganbieters zunichte machen würden. Daher dürfe man davon ausgehen, dass die irische Firma kein Risiko eingehe. Dennoch würden nun verstärkt Kontrollen in Charleroi durchgeführt.

Das beruhigt doch, oder?

LG

Dieter
 
Gestern stand in einer belgischen Zeitung:


„Die Gesellschaft würde keine unnötigen Risiken eingehen“
Ryanair: Charleroi setzt auf mehr Kontrollen

Kürzlich haben mehrere niederländische Piloten der Fluggesellschaft Ryanair erklärt, sie würden oft mit zu wenig Kerosin fliegen. Keine Panik, keine Sorge: So lautet die Einstellung des Flughafens Charleroi, von dem aus der Low-Cost-Anbieter operiert.
„Die Gesellschaft würde keine unnötigen Risiken eingehen“, so David Gering, Direktor des Flughafens. Da der Fluganbieter auch an der Börse notiert sei, würden Probleme aufgrund mangelnden Kerosins auch für Aktienabstürze sorgen, die das Modell des Billigfluganbieters zunichte machen würden. Daher dürfe man davon ausgehen, dass die irische Firma kein Risiko eingehe. Dennoch würden nun verstärkt Kontrollen in Charleroi durchgeführt.

Das beruhigt doch, oder?

LG

Dieter


Klar doch, ich vertraue lieber auf die Aussagen eines Flughafendirektors, der Angst um seine Passagierzahlen hat, als auf Piloten, die die Maschinen fliegen und selbst gerne heil wieder runter wollen! :D

Aber im Ernst: Wenn inzwischen im Hinblick auf die Sicherheit von Flugzeugen und -gesellschaften zunächst unter Rückgriff auf den Aktienkurs argumentiert wird, dann beunruhigt mich das wirklich :confused: ... denn eigentlich würde mir die (indirekte) Verantwortung für den Tod von x Menschen weit mehr zu schaffen machen, als der Absturz des Aktienkurses meiner Firma.
 
Heute Flug Alghero - Hahn zum 24.02. gebucht.

Kostenpunkt incl. aller Kosten 16,32 Euro.

Bevor wieder Diskussionen losgehen: Nur Handgepäck. Das hat auch die geforderte Größe und Gewicht.

Da lasse ich mein Auto gerne stehen. Komme zum Forenbrunch auch mit Rad und öffentlichen Verkehrsmittel am 3.3. nach Moers. :)

LG

Dieter
 
Das werde ich am Sonntag, wenn ich nach Deutschland fliege, mal überprüfen:

Ryanair, Europas beliebteste Fluggesellschaft, bringt in Deutschland den sogenannten „Ryanair Cash Passport“ auf den Markt. Mit der von Access Prepaid Worldwide entwickelten Karte werden ab dem 15. März 2012 für Buchungen auf www.ryanair.de keine Verwaltungsgebühren erhoben. Damit ersetzt der neue Ryanair Cash Passport, eine MasterCard Prepaid Karte, die alte MasterCard Prepaid Karte als einziges Zahlungsmittel, mit dem Passagiere die Gebühren umgehen können. Auch bei allen anderen Zahlungsmethoden zahlen Ryanair-Passagiere für den Verwaltungsaufwand sechs Euro. Interessierte können den Ryanair Cash Passport direkt auf www.ryanair.de bestellen. Anschließend kann die Guthabenkarte ganz einfach auf cashpassports.com/ryanair aufgeladen werden. So dient die Karte nicht nur als günstigste Zahlungsmethode bei allen Ryanair-Buchungen, sondern kann weltweit an über 32 Millionen Orten als Zahlungsmittel eingesetzt werden –überall dort, wo das MasterCard-Akzeptanzzeichen zu sehen ist.
Darüber hinaus bietet die Nutzung des „Ryanair Cash Passports“ viele weitere Vorteile:
· Mit dem Erwerb der Karte, für die Kosten von zehn Euro anfallen, schreibt Ryanair jedem Kunden für die erstmalige Nutzung der Karte zehn Euro gut – somit ist der Ryanair Cash Passport ohne Zusatzkosten für die Passagiere verbunden.
· Auch für andere Einkäufe auf www.ryanair.de oder anderen Online Portalen sind keine Transaktionsgebühren fällig (gilt überall dort, wo das MasterCard-Akzeptanzzeichen zu sehen ist).
· Mit der Ryanair Cash Passport Karte können Ryanair-Passagiere auch im Ausland sicher und komfortabel über ihr Geld verfügen, Einkäufe tätigen und Bargeld abheben.
· Die Karte ist ein von der Access Prepaid Worldwide geprüftes und sicheres Zahlungsmittel.

Die Ryanair Cash Passport Karte wurde im letzten Jahr in der UK und in Italien bereits erfolgreich eingeführt. Im Februar 2012 folgen nun Irland und Deutschland, während die Einführung der Karte in den anderen europäischen Märkten für die kommenden Monate geplant ist. Stephen McNamara, Head of Communications bei Ryanair, dazu: „Ryanair ist dafür bekannt, als einzige Airline keine Kerosin-Zuschläge zu verlangen und stets die günstigsten Tarife anzubieten. Nun können Deutsche mit der Ryanair Cash Passport Karte sogar noch mehr sparen, da für Buchungen mit dieser Karte die Verwaltungsgebühren von sechs Euro nicht anfallen. Auch für alle anderen Einkäufe, die mit der Karte getätigt werden, sind Transaktionsgebühren hinfällig. Um sicherzugehen, dass sie ab dem 15. März 2012 bei Ryanair weiterhin ohne Verwaltungsgebühren Flüge buchen können, sollten Passagiere schon jetzt die Karte auf www.ryanair.de bestellen.“
Debra Janssen, Geschäftsführer von Access Prepaid Worldwide, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit Ryanair dieses neue aufregende Produkt `Ryanair Cash Passport´ für deutsche Passagiere anbieten können. Damit können Ryanairs Passagiere auf ein vertrauenswürdiges und geprüftes Zahlungsmittel zurückgreifen, das ihnen zudem echte Einsparungen bei der Buchung eines Ryanair-Fluges bringt.“
Weitere Informationen:
Cash Passport™ ist ein Produkt der Access Prepaid Worldwide Ltd., ein MasterCard Worldwide Unternehmen.

Ryanair, Europas führende Niedrigpreisfluggesellschaft, bedient derzeit über 1.400 Strecken in 28 Ländern und fliegt dabei mit mehr als 1.500 Flügen pro Tag 165 verschiedene Flughäfen an. Der Preiswertanbieter verfügt aktuell über 51 europäische Basen und unterhält eine Flotte von 286 Boeing 737-800NG, hinzu kommen 25 Festbestellungen für weitere Maschinen, die in 2012 ausgeliefert werden sollen. Ryanair beschäftigt zur Zeit über 8.500 Angestellte und wird im aktuellen Geschäftsjahr 75 Millionen Passagiere transportieren.
In Deutschland bietet Ryanair derzeit Routen ab den Flughäfen Frankfurt-Hahn (Basis mit derzeit neun stationierten Flugzeugen), Bremen (Basis mit drei stationierten Flugzeugen) und Düsseldorf (Weeze), ca. 70 km von Düsseldorf an der A 57 gelegen (Basis mit sieben stationierten Maschinen), Karlsruhe/Baden-Baden (Basis mit zwei stationierten Flugzeugen ab 2012) sowie ab Lübeck, Berlin-Schönefeld, dem AllgäuAirport Memmingen (München West), Magdeburg-Cochstedt und Leipzig/Halle an.
Quelle: PM Ryanair

LG

Dieter
 
Andere Airlines kämpfen ums Überleben.

RA will sich vergrößern. Wird aber von Brüssel abgelehnt. Laut dpa:


Die EU-Kommission verbietet der irischen Fluggesellschaft Ryanair, den einheimischen Konkurrenten Aer Lingus zu übernehmen. Der geplante Verbund drohe den freien Wettbewerb auf 46 Strecken von und nach Irland zu behindern. Das entschied die Behörde nach einer mehrmonatigen Wettbewerbsprüfung am Mittwoch in Brüssel.
Der Billigflieger Ryanair hatte zuvor versucht, mit Zugeständnissen die Bedenken der Wettbewerbshüter zu zerstreuen. Ryanair hat für den Fall einer Ablehnung bereits eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof angekündigt.
Das Unternehmen war schon mit seiner ersten Übernahmeofferte für Aer Lingus 2007 am Veto der EU-Kommission gescheitert. Einen zweiten Anlauf hatte das Unternehmen selbst abgebrochen. Für den 2012 gestarteten dritten Versuch bot der Billigflieger an, Teile des Aer-Lingus-Kurzstreckengeschäfts an Konkurrenten wie die britische Fluglinie Flybe abzutreten, um so den Wettbewerb auf den Strecken aufrecht zu erhalten.
Ryanair bietet nach früheren Angaben 700 Millionen Euro für Aer Lingus, knapp 30 Prozent der Aktien gehören dem Billigflieger bereits. Aer Lingus hingegen hofft darauf, dass Ryanair auch diese Anteile abstoßen muss. (dpa)
 
Flugpreis incl. aller Kosten, von Dortmund nach Alghero 9,18 Euro.

Ja, ich weiß, nur Handgepäck mit den richtigen Maßen.

Das ist zwar nicht Nulltarif, aber fast. Da soll noch Einer mal sagen, es wird alles teurer.........und die RA fliegt auch noch pünktlich. Was will man (Mann/Frau) mehr.

LG

Dieter
 
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die 100% allenfalls bei supi-dupi-extrem-Sonderangeboten hinhauen können. Denn so wie hoffentlich die Zeiten vorbei sind, in denen nur die upper class fliegen konnte, sind imho auch die Zeiten der 9€-Flüge vorbei. Insofern ist das Geschrei von wegen 100% Erhöhung für mich Lobbyismus der Fluggesellschaften, sonst gar nix. Und bei wem der Sardinienurlaub an den 7.50€ oder meinetwegen 23,43€ scheitert, der sollte vielleicht doch lieber Urlaub auf Balkonien machen ...

LG

Ätsch, Qwpoeriu, allen Unkenrufen zum Trotz. :)


LG

Dieter
 
Flugpreis incl. aller Kosten, von Dortmund nach Alghero 9,18 Euro.

Ja, ich weiß, nur Handgepäck mit den richtigen Maßen.

Das ist zwar nicht Nulltarif, aber fast. Da soll noch Einer mal sagen, es wird alles teurer.........und die RA fliegt auch noch pünktlich. Was will man (Mann/Frau) mehr.

LG

Dieter

Man sieht ja immer mehr Flug-Reisende, die nur mit Handgepäck unterwegs sind. Parfum, Haarspray, Cremes usw. dürfen nicht ins Handgepäck (bzw. nur eine kleine Menge). Als Mann ist das vielleicht kein Problem, aber Frauen haben dann doch ihre Probleme. Oder gilt dann eine anedere Regelung?!?
 
In bella Germania habt ihr doch die phantastische Infrastruktur von vorhandenen megagut sortierten Drogeriemärkten wie DM und Co.... da seh ich im Winter wenn ich mich dort rumtreibe immer so einige dieser Minifläschchen Duschgel und Shampoo...die es auf der Insel in dieser Verbreitung nirgends gibt.

Ich finde das Zeuch superpraktisch zum Fliegen, einfach drei Schluck abfüllen aus der hauseigenen grossen Buddel mit dem Originalprodukt, das kleine Fläschle oder mehrere dieser Art dann für den Urlaub mitnehmen. Und es passt locker in die vorgeschriebene wiederverschliessbare Tüte, die du im Handgepäck mitführen darfst.

Saluti von der Westküste

Christine
 
Hi Marion
Es dürfen Flüssigkeiten ins Handgepäck, sie müssen lediglich in Gefässen mit max 1 dl sein die dann alle zusammen in einen Plastiksack gesteckt werden müssen – da kann man gut und gerne bis zu 7 x 1dl mitnehmen mitnehmen – das reicht doch locker finde ich (mir auf jeden Fall).Grüsse, Maren
 
ausserdem gibt es auch dort alles problemlos zu kaufen;)

Wenn du bestimmte / deine eigenen Produkte vorziehst : in den Drogeriemärkten gibt es einen Beutel mit leeren Kosmetikgefässen zu kaufen, in die die du dann deine Cremes /Shampoo etc. abfüllen kannst. Diese Beutel haben dann auch die vorgeschriebenen Verschlüsse. Bei der Kontrolle müssen die Beutel vorgezeigt werden
 
krass, viel zu billig ich habe für anfang mai gebucht memmingen > Alghero für 140€ und das fand ich schon günstig.
9.18€ mit aller kosten, wie soll das gehen wenn die flughafengebühr sowie. kerosinzuschlag ja schon viel höher sind??
hat man da jetzt stehplätze eingerichtet;)
 
Naaaaabend,

es fliegen ja nicht alle für 18 €. Viele zahlen mehr. Mischkalkulation halt.Ansonsten ist es für mich auch wie Strassenbahnfahren. Irgendwann müssen wir auch noch unsere Klappstühlchen mitnehmen - na und?
Billig und Luxus geht eben nicht.Dafür fliegen die jetzt ab Dortmund - genial.

Einen Unfall hatten sie übrigens doch, Vogelschlag vor der Landung. Fast neues Flugzeug Kernschrott... Kann aber jedem passieren.

Ryanair Fan? nee nicht wirklich - Sardinienfan - ja! Und da muss man eben hinkommen :)
 
Dem einen sein Leid, dem anderen sein Freud.

Ja ab Dortmund ist für mich Spitze. Könnte jetzt beide Flughäfen, Dortmund und auch Alghero fast zu Fuß erreichen. Wurde ja auch Zeit, habe ja schon genug Werbung für die RA gemacht. ;) Ist besser als Provision..;)

Wie ich das schon mal schrieb: Ich sehe das wie Linienbus fahren. Da gibts auch keine Getränke und Essen umsonst. Muß ich mir da auch selbst kaufen und das auch noch vorher...und pünktlich sind sie bei der RA auch. Ich habe mal gelesen, die RA ist pünktlichste Airline überhaupt.

LG

Dieter
 
Tja, dann muss man schon mal eine Zwischenlandung in Kauf nehmen, wenn das Kerosin mal wieder nicht bis zum Zielflughafen reicht. Aber runter kommen sie ja bekanntlicherweise alle ... :D
*/include/Fahrzeuge/flieger_smilie_181.gif
 
@ Sardinienfan:

von mir aus können die noch seeeeehr lange "unseriös" bleiben. :) Irgend etwas machen sie bei RA wohl richtig. Ich weiß noch, als sie in Hahn damit anfingen. Die Meisten haben denen ein Jahr, höchstens zwei gegeben. RA erweiter und erweitert, wärend andere Airlines "schlingern."

Hallo Barbara,

auch durch mehrere Wiederholungen wird es nicht wahrer. Den Vorgang, den Du meinst, sehe ich eher als Werbegag. Das Flugzeug hatte am Ankunftsflughafen noch Sprit für eine Dreiviertelstunde. Ist also nirgendwo zwischengelandet. Das passiert bei anderen Airlines auch und Schlimmeres. Von mir aus können sie so bleiben. RA hat die modernste Flotte Europas.......und was solls, runter kommen sie allemal.;)

LG

Dieter
 
Andere Airline kämpfen ums überleben. Verschieben oder stornieren stets Flüge. Und RA?????


Ryanair will bei Boeing 175 Flugzeuge bestellen

Dublin/New York (dpa) Der irische Billigflieger Ryanair will bei Boeing auf einen Schlag 175 Flugzeuge bestellen.

Ryanair will bei Boeing 175 Flugzeuge bestellen - Ruhr Nachrichten - Lesen Sie mehr auf:

Die Mittelstreckenflieger vom Typ 737-800-NG haben laut Preisliste einen Gesamtwert von knapp 15,6 Milliarden US-Dollar (12,1 Mrd Euro), wie Ryanair in Dublin mitteilte. Allerdings sind bei Flugzeugbestellungen dieser Größenordnung Rabatte im zweistelligen Prozentbereich üblich.

Mit den neuen Jets will Ryanair die Flotte von zuletzt gut 300 Maschinen bis zum Jahr 2018 auf mehr als 400 Flugzeuge ausbauen. Die Kaufvereinbarung haben beide Unternehmen den Angaben zufolge am Dienstag in New York unterschrieben

http://www.ruhrnachrichten.de/nachr...-Flugzeuge-bestellen;art318,1943961#700090141

Na dann

LG

Dieter
 
Anzeige

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top