Ryanair
Zitat von Guenther:
Was unseren Sohn (u. andere) angeht: In Italien ist die Rechtslage eindeutig. Ryanair muss bei Abflug von hier z.B. auch Führerscheine, Dienstausweise als ID-Dokumente akzeptieren (ital. Gerichtsurteil). Außerdem muss eigentlich niemand im Schengenraum sich mehr ausweisen. Ich habe das aus Prinzip schon erfolgreich ausprobiert, einmal von FRA nach Schweden, einmal von Sard. nach Spanien.

Nur die Fluggesellschaften (wg. Internet-Tickets) nehmen sich diese Frechheit heraus, die Staaten nicht.


Hallo Günther,
ich glaube du verwechselts da etwas, ob Ryanair, LH, Alitalia u.s.w., wie auch mit dem Auto durch die Schweiz nach Deutschland, brauchst immer ein gueltiges Personaldokument welches fuer die Ausreise aus Italien und gleichenfalls fuer da Einreisen ins gewuenschte Ausland anerkannt ist. D.h. Das abkommen von Schengen hat nur die permanente Polizeikontrolle aufgehoben aber der Einreisende und auch der Ausreisende muss auf jeden fall im besitzt in diesem Fall von Italien nach Deutschland, eines Personaleausweises oder Reisepass oder Kinderausweiss oder Modello AT ( Italienische Ausweis feur Staatsbeamte) sein. Jeder kann unbegruendet von der Polizei ob an der Grenze sprich Flughafen in I talien oder Deutschland zur Identifizierung angehalten werden und glaube mir das da ein Fuehrerschein oder Ziviausweis nich ausreicht. Die Ausweiskontrolle im Flughafen, bei Inland und Schengenfluegen, wird normalerweisse vom jeweilegen Flughafenpersonal (nicht Flugesellschaft) ausgefeuhrt und wenn sie dies nicht einwandfrei machen gibt es ein Bussgeld von 2000 Euro fuer den betreffenden Gate Operator und die Flughafengesellschaft. Aussnahme ist villeicht eine Verlustmeldung die aber vorab mit der Polizei vereinbart wird. Das von dir gennante Gerichtsurteil betrifft nur Inlandsfleuge auf Italienischen Gebiet, wobei du dabei recht hast das Rynair trozdem komischerweisse weiterhin auf Personalausweiss oder Reisepass bestaeht.
Ciao aus Alghero, Raffaello

www.lamimosaalghero.it
 
Da muß ich Raffaello Recht geben. Die Kontrollen am Flughafen obliegen nicht den Fluggesellschaften.

Mir ist bei einem Deutschland Aufenthalt in Dortmund mein Geldbeutel gestohlen worden. Das Geld war das kleinere Übel. Schon eher die Wiederbeschaffung aller Papiere.

Bei meiner Gemeinde bekam ich einen vorläufigen Personalauswweis. Ich habe daraufhin am Flughafen Hahn angerufen und gefragt, ob ich mit diesem Dokument nach Sardinien ausreisen kann. Die klare Antwort: Nein. Umgekehrt von Sardinien nach Deutschland hätten sie mich ausreisen lassen müssen, denn Du hast immer das Recht in Dein Heimatland einzureisen, auch mit einem vorläufigen Ausweis.

War für mich auch weiter nicht schlimm, da ich sowieso einen Krankenhaus- und REHAaufenthalt vor mir hatte und in der Zeit wurde mir der Ausweis zugesandt.

LG

Dieter
 
Hallo Zimtzicke,
wir sind letzes Jahr das erste Mal mit RA geflogen - Ich kann nur positives berichten und kann den Ausführungen von Dieter nur zustimmen und würde jederzeit wieder RA buchen:
- Auch wenn der Preis sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt, ist der Preis bei der Buchung immer transparent.
- Bodenpersonal und Flugbegleiter nett und freundlich
- Keine Probleme beim Einchecken
- Flugzeug sauber
- Pünktliche Abflug- und Ankunftszeit

Also, lass dich nicht verrückt machen und bilde dir selbst ein Urteil.

LG Detlev
 
Ich werde ganz locker und flockig an die sache rangehen ;) hätte nur sein können, dass wir irgendwas beachten müssen, damit alles reibungslos läuft :) ich berichte dann wie es war ...dauert allerdings noch ein bisserl :(
 
Ich bekomme seit einem Jahr ständig Anrufe von Leuten die zu allen Tag- und nachtschlafenden Zeiten sich mit einem indisch-englischen Akzent als Mitarbeiter von Ryan-Air ausgeben und irgendwelche Häuser auf ihren Firmenfresszetteln bewerben wollen. Mir wird der Laden zunehmend suspekt.
 
- Auch wenn der Preis sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt, ist der Preis bei der Buchung immer transparent.

Um der sprachlichen "Hygiene" willen sollte man - bitteschön - Ryanair und den Begriff "Transparenz" nicht zusammenbringen. Keine Fluglinie verlangt mehr Klicks bis zur Buchung und keine versteht es so gut, diese Abfragen so zu gestalten, dass sie der Intuition des Buchenden zuwiderlaufen. Wenn ich etwas aus den "optionalen" Angeboten nicht will, muss ich einmal nichts tun (anklicken) und das andere mal aus einem aberwitzigen dropdown-Menü die Option "nicht versichern" heraussuchen und das dritte mal das Kästchen "nein" anklicken.

Dieser Irrgarten wird allenfalls noch übertroffen von gaunerischen Flugvermittlern wie "Fluege.de", der sich als Vermittler aber eh nicht von höchstrichterlicher Rechtsprechung bezüglich der Preisinformation von Fluggesellschaften betroffen sieht.

- Keine Probleme beim Einchecken

muss man dafür jetzt schon dankabr sein?

- Pünktliche Abflug- und Ankunftszeit

kein Wunder! Der Kunde als Pünktlichkeitsrisiko (verspätete Anschlussreisende/ spätes Erscheinen am Flugsteig) wird ja systematisch ausgeschlossen. Außer technischem Gebrechen oder Wetterunbilden gibt es ja gar keinen Grund, warum ein RA-Flug verspätet sein soll. Und unvorhersehbare Warteschleifen an überlasteten Großflughäfen kommen naturgemäß auch kaum vor.




Philipp
 
Ja, ich gebe es zu: Ich bin ein absoluter Ryanair FAN!

Aber, bei dieser Airline muss man genau verstehen, wie sie funtioniert, was man darf oder was nicht und vor allem, wann und wie es die günstigen Tickets gibt. Wem dies alles zu viel Aufwand ist, der ist bei Lusthansa, Easyjet, AirBerlin, etc. beser aufgehoben - zugegeben.

Aber hat man das System Ryanair mal durchschaut gibt es wirklich keine Airline (und ich bin sie alle sehr, sehr oft geflogen...), die einen schneller, pünklicher oder günstiger auf die Insel bringt. Zudem hatte diese Airline bisher noch keinerlei Abstürze oder andere Unfälle und fliegt mit einer der jüngsten Flotten.
Ich nutze Ryanair zwischen 30 und 50 Mal im Jahr - ich denke, da kann ich mitreden. Mein durchschnittlicher Ticketpreis (brauche nie einen Koffer da Handgepäck reicht, auch kein Priority Boarding, keine SMS Bestätigung und auch sonst keine der angebotenen Extras, mein Ticket habe ich selbstverständlich vorher ausgedruckt und der Pass ist auch immer dabei, ...) liegt bei schlappen €10 !!!

Hier einige Tipps für Interessierte:
Ryanair schaut täglich nach der Auslastung der Routen uns passt je nach Buchungslage die Preise an. Wer also etwas flexibel im Termin ist und schon rechtzeitig die Preise verfolgt, kann immer ein Schnäppchen machen. In der Regel startet der "vernünftige" Preis ca. 3 Monate vor Abflug so um die €29 unter der Woche und €39 am WE. Richtig günstig wird es dann ca. 6-8 Wochen vor Abflug bei schwacher Buchungslage. Dann fallen "Online" Gebühr, "EU-Abgabe" etc. weg und die Preise gehen runter auf 6, 7 oder 8 Euro. Oft aber nur ein paar wenige Tage und mit begrenztem Kontingent. Kurz vor dem Abflugstermin gehen die Preise dann wieder steil rauf, €60-€70 in der Nebensaison und stolze €200 in der Haupsaison oder am WE. Ryanair ist natürlich klar, wer so kurzfristig bucht muss meistens fliegen und bei Lusthansa oder Alitlia kostet der Spaß dann immer gleich €500 und mehr...

Noch ein Tipp: wer öfters bucht, sollte sich unbedingt eine PrePaid MasterCard (gibt es in D für um die €20/Jahr) besorgen und mit etwas Geld aufladen. Wenn man diese beim Bezahlen bei Ryanair angibt, entfallen die €6 "Administration fees - Verwaltungsgebühren" pro Person und pro Flug! Alle meine Flüge im Jan., Feb. und März nicht mehr als €8. Dafür nehme ich dann auch manchmal einen ruppigen Ton in Kauf, lasse mich auf dem Flug überlaut bewerben und verzichte auf kostenlose Getränke oder Brötchen. Auf die "optische Erscheinung" der Crew gehe ich hier mal nicht ein....
Natürlich darf man einer low-cost Airline (die aber nicht an den Fliegern/der Sicherheit spart) nicht übel nehmen, dass sie mit allen möglichen Tricks probiert mehr Einnahmen von den Passagieren zu erlösen. Der durchschnittliche Ticket-Preis liegt übrigens um die € 50 und der durchschnittliche "upsell" (=Mehrverkauf an Extras, Duty Free, Verpflegung, Lose, etc.) bei € 25.

Von mir aus kann die ganze Welt über Ryanair meckern, solange ich für so wenig Geld sicher und pünktlich auf die Insel komme, ist es einfach nur genial. Da kann dann auch mein Umweltbewußtsein (macht ein Flug für €8 wirklich Sinn?) nicht gegen an...

Nichts für ungut und jeder wie er mag ;-))
 
Hallo Colono,

danke für Deinen Bericht. Ich bin in der Hinsicht auch sehr bescheiden und verzichte gerne auf das Essen im Flugzeug, dass mir meistens eh nicht schmeckt und es sind lediglich 2 Std. Flug. Ich weiß auch nicht, was so viele über das online buchen meckern. Jeder weiß es ist damit zu rechnen, dass alles extra berechnet wird und dementsprechend extra aufgeführt wird, aber mit ein paar Klicks ist man durch und ich komme trotzdem noch günstiger wie alle anderen Flüge. Da machen mir die paar mehr Klicks nichts aus und wer weiß was LH etc. alles im Preis mit beinhaltet haben (das sehen wir ja leider nicht).

Ich warte einfach gespannt ab, werde mich vor Abflug online einchecken und werde mit meinen Tickets und meinem Perso dann relaxed nach Hahn fahren (ca. 2,5 Std) vor Abflug und wenn ich dann nicht zu viel eingepackt habe, dann dürfte unserem Flug nach Sardinien nichts im Weg stehen ;).

LG Zimtzicke
 
Alle sollen fliegen wie es ihnen gefällt, u. die persönlichen Erfahrungen sind subjektiv. Will nur noch einmal was zur LH sagen: Im Sept. 2011 bin ich direkt von OLB nach FRA u. zurück für 143 € geflogen, Airberlin lag bei rund 250 €, Ryanair bei knapp 200 €, dazu wären dann noch die Anfahrtskosten gekommen, ca. 35 € pro Strecke.
Also, "billig" ist nicht immer günstig! Von Hahn bin ich für 5 € nach Lübeck geflogen, daher gibt es die Verbindung wohl auch nicht mehr.

Günther
 
Hallo Günther,

selbstverständlich sind eigene Erfahrungen immer supjektiv, wenn aber eine Vielzahl dieser supjetiven Meinungen bilden, kann man mal darüber nachdenken. Festzustellen ist doch, daß die RA stets pünktlich - sieht man technischen Defekten und Wetterbedingungen ab- abfliegt, Was man von anderen Airlines nicht behaupten kann. Da werden schon Monate zurvor Flüger verschoben oder sogar gestrichen. Da frage ich mich, was ist besser?

Ausserdem bedient die RA das ganze Jahr über die Strecke Hahn - Alghero. Im Sommer kommen dann noch andere Strecken hinzu.

Was nützen mir angeblich, bessere Fluggesellschaften, wenn sie garnicht oder verpätet fliegen? Ich will auch im Winter auf die Insel fliegen und das pünktlich.

Stammi;

Die RA fliegt zur Zeit, sonntags früh und donnerstags nachmittags. So bin ich letztes Mal geflogen und Gitta ist Sonntag geflogen und kommt Donnertag ( also morgen ) wieder zurück..

schrift.jpg
 
Das versteh ich jetzt aber nicht ,stammi bene ,
derzeit fliegt RYANAIR von WEEZE zweimal die Woche (mittwochs+sonntags) , ab Ende März sogar dreimal die Woche (Dienstags, Donerstag ,Samstags) ins schöne CAGLIARI ......Gruss Frank.
 
...nun in diesem Beitrag redeten wir eigentlich von der Ryanair , flugtechnisch kommt man 2-3 x die Woche von Düsseldorf(Weeze) nach CAGLIARI und das ist gut so...., wie der einzelne dann weiter in sein jeweiliges Örtchen kommt ist für diesen Beitrag nebensächlich.
Ich sehe es halt anders ,meine Gäste können gemütlich Mittwochs nachmittags den Flieger nehmen und sind gegen Abend in Cagliari zu einem verlängerten Wochende , man macht drei , drei einhalb Tage Urlaub und kann zu humanen Zeiten gegen 14.00Uhr sonntags wieder nach hause fliegen , sodass man nach Ankunft sicherlich noch genug Zeit hat auszuruhen und montags wieder arbeiten gehen kann....Die Flugzeiten richten sich wohl eher an eventuellen Touristenströmen als an den Bedürfnissen der "Reisegäste" aus Collinas.

Ich weiss noch wie die Abflugszeiten der Ryanair oft total früh am morgen waren...
Bin davon abgesehen auch ein Ryanair-fan , wieviele Flüge das in all den Jahren waren kann ich gar nicht mehr zählen...niemals Verspätung gehabt , nie Gepäck verloren , oder sonstige Unannehmlichkeiten gehabt ...einfach die Regeln beachten und alles flutscht...Lg Frank.
 
also wir fliegen an einem Samstag um 15:00 und kommen um 17:05 an ... was will man mehr und zurück genauso ...
Strecke HAHN - ALGHERO ... bei allen anderen hätten wir einen Zwischenstopp und wären erst spät abends da. Deswegen war RA die beste Alternative für uns.
 
Und so möge sich doch jeder die Fluggesellschaft aussuchen, die für seine/ihre zeitliche, örtliche, anfahrtstechnische ,monetäre und Performance der Flugbegleiterinnen am besten passt.
Wer die Fluggesellschaft aus ideologischen Aspekten wählt, wird sich auch sonst in der Auswahl seiner Produkte schwertun, denn meistens steht das Profitstreben weit über dem gerechten Arbeitslohn ,bzw. den Arbeitsbedingungen.

LG Alexandra
 
Keine gute Nachrichten für unsere österreichischen Freunde.

RA gibt den Flughafen Graz auf.

Gelesen bei Biz Travel.

LG

Dieter
 
Alghero.

Wie ich gerade erfahren habe, streicht RA ab dem 5. November die Flüge nach und von Weeze.

Dafür kommt dann Dortmund.

LG

Dieter
 
Ich weiß nur von Alghero. Über andere Strecken bin ich nicht informiert worden. Warten wir mal ab. RA reaigiert ja von Fall zu Fall auch mal sehr spät.
Sobald ich was erfahre, werde ich Dir das melden.

Liebe Grüße

Dieter
 
Danke Dieter und ich komme bestimmt auch mal nach Alghero, gerade wo Dortmund doch auch quasi vor unserer Haustür liegt.
 

Jetzt hab' ich mich schon gefreut über die neue Verbindung, die uns die längere Fahrt nach München erspart hätte, dann sehe ich, dass ab DUS Abflug schon um 6.00 Uhr morgens ist. Das ist dann natürlich für Leute, die eine mehrstündige Anreise zum Flughafen haben, ziemlich schlecht. :eek:

Aber was tut man nicht alles, um nach Sardinien zu kommen?

LG - Barbara ;)
 
Weil ich über Ryanair ja immer meckere, jetzt mal was Positives:

Bin kürzlich mit denen von Algh. nach Hahn u. zurück geflogen, u. war angenehm überrascht (natürlich nicht vom üblichen Geschäftsgebaren u. dem unmöglichen befehlshaften Tonfall gegenüber den Kunden im Internet). Aber die Flugbegleiterinnen konnten auch Dt. u. Ital., waren höflich, u. auch die Reklame an Bord war reduziert. Und der Weißwein war, im Gegensatz zu früher, sogar gekühlt, aber ein dürftiger französischer.

Und wenn man gerne aus dem Fenster schaut, hält man auch die Anreise von/nach Budoni aus. Nur saß ich im Zug von Sass. nach Olb. neben einer einsilbigen Nonne ... Dieter, die hattest Du bestellt?

Günther
 
Hallo Günther,

siehste, RA geht doch. ;).

Was hast Du gegen Nonnen? Ich habe mir gedacht, setzt Du die Beiden nebeneinander, damit sie sich so schön über Sardinien und über Gott und die Welt unterhalten können. Aber was machst Du? Kannst noch nicht mal junge Frauen begeistern. Schäm Dich. :) Das nächste Mal bekommst Du mich als alten Sack zum Gesprächspartner. Das hast Du Dir dann selber zuzuschreiben.

LG

Dieter
 
dieter, diese jacktogo ist der hammer ;-) ob das wirklich funktioniert? auf jeden fall eineidee, die spaß macht :)
 
Zitat: "Zudem hatte diese Airline bisher noch keinerlei Abstürze oder andere Unfälle".

Dafür im Juli dieses Jahr in Spanien eine außerplanmäßige und zwei Notlandungen innerhalb eines Tages wegen Kerosinmangel...

Grüße,
Gerd
 
Hallo Gerd, die auch bei anderen Airlines täglich passieren. Das wird gerne verschwiegen.

Bin froh, wenn sie rechtzeitig vom Hilmmel kommen, egal wer.

LG

Dieter
 
... das stimmt allerdings. Pro Jahr hat jede Airline eine Handvoll Zwischenfälle in der Form von Triebwerksproblemen, Fehlfunktion von Instrumenten, Rauch im Cockpit/Kabine, Startabrüchen wegen Vogelschlag.

Bloß Spritmangel weil man irgendwas umfliegen muss kommt halt relativ selten vor :)

Ich bin irgendwie immer froh, wenn der Vogel aufsetzt und der Umkehrschub kommt.

Grüße,
Gerd
 
Spritmangel??????

Sie hätten noch Dreiviertelstunde in der Luft bleiben können. Ich fühle mich so einfach sicherer, wenn die Piloten "rechtzeitig" reagieren.

War/Ist vielleicht auch eine Taktik, nicht unnötigen Runden zu fliegen. :) Die RA gilt als die sicherste Airlines Europas. Sie hat die modensten Flieger. Durchschnitt der Flieger drei Jahre. Da träumen andere Airlines von.

Aber ich verstehe Dich.

Nur zur Info. Gefunden im "Grenzecho":
Mehr Passagiere, mehr Gewinn
Billigflieger Ryanair im Aufwind

Der zuletzt wegen angeblicher Sicherheitsmängel in die Kritik geratene irische Billigflieger Ryanair ist wirtschaftlich im Aufwind.
In der Ende September beendeten ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2012/2013 hat Ryanair unter dem Strich 596 Millionen Euro verdient - zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Passagierzahlen kletterten im gleichen Zeitraum von 44,7 Millionen auf 48 Millionen, wie Vorstandschef Michael O’Leary am Montag mitteilte.
Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro. O’Leary hob die Gewinnprognose für das Gesamtjahr von maximal 440 Millionen auf bis zu 520 Millionen Euro an.


LG

Dieter
 
Anzeige

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top