Goinsardinia

Il Endurist

Mitglied
Hi Zusammen,

die Linie ist ja nun seit Anfang Juni am Start.

Mich würde intressieren ob diese von Euch schon jemand genutzt hat und wie der Ablauf war?
Gibt es schon Erfahrungswerte?

Vielen Dank für Euer Feedback
 
welche Linie meinst du und was heißt goin Sardinia
 
mama mia, habe gerade eine probebuchung unternommen mit den gleichen daten wie für meine reise im sept. die ich über den adac und bla bla bla rabatt und gastarbeitertarif und trotzdem komme ich mit der anek lines ohne rabattschlacht um über 120€ billiger weg.:( für dieses geld hätte ich viele flaschen mirto oder wein mit nach hause nehmen können
:confused:
 
jau, der preis ist heiss - auch bei mir heute eine Probebuchung für die Überfahrten im Juli mit 4 Personen, Fzg. und Wohnwagen - ca. 350€ Ersparnis mit der Kriki ...
 
Das der Preis gut ist weiß ich ich habe bereits gebucht, das hat auch alles wunderbar funktioniert.
Aber meine Frage, ist bereits jemand von Euch damit gefahren?
Ich weiß das die Fähre erst seit 6.Juni am Start ist aber die ersten 2 Wochen sind ja also rum.
 
ja ich denke schon, aber mir ist es egal mit welcher fähre ich nach sardinien komme.
wenn die anek jetzt nach sardininen fährt so wie es im link http://www.goinsardinia.it/ zu sehen ist warum nicht.

leider habe ich meine fähre schon im feb. gebucht sonst hätte ich dieses angebot angenommen, recht viel schlechter oder besser wie die tirrenia, grande navi, oder moby-lines wird sie auch nicht sein.;)
gruß
Lorenz
 
Entschuldigung, ich hab vorher nicht richtig gelesen. Ich hab gedacht, die fahren nur nach Griechenland und nicht nach Sardinien.:rolleyes:. Natürlich ist es mir egal ob es ne griechische oder ne andere Gesellschaft. ist.
Ich hab mittlerweile schon eine Berechnung gemacht. Leider wäre an unererm Termin nur noch die Hinfahrt möglich.

geniesser66
 
Logisch, dass die Kriti 1 in Livorno lag! Unter "Hoteliers aus der Gallura ... " hatte ich diese Notiz eingestellt:

"Die Kriti wird bis Ende September wöchentlich 5 x Livorno mit Olbia verbinden u. 2 x mit Civitavecchia (Quelle: La Nuova 17.6.2013, S. 3).Gebucht werden kann im Internet, an Fahrkartenschaltern u. im Callcenter (immerhin 11 Arbeitsplätze wurden so geschaffen)."
 
Der "Parkplatz" vor der Kriti1, gestern Abend in Olbia, war sehr voll .... fast so voll wie auf meinem Mobyplatz.

Sie sah aber irgendwie niedlich neben der Moby Drea aus :) und ich finde das Alter sieht man dem alten Dampfer auch an!

Aber ich bin auch gespannt auf Erfahrungsberichte (evt. auch Bilder) der inneren Eindrücke ....
 
Wie lange braucht die Fähre von Olbia nach Livorno. Die alten Fähren von der Tirrenia haben sie auch aufgepeppt, aber als ich das letzte Mal vor 2Jahren mit der Fähre gefahren bin, waren wir 14 Std., Olbia-Genua, unterwegs. Für mich eindeutig zu lang, vor allem dann, wenn man noch eine lange Strecke mit dem Auto vor sich hat.

Terranova
 
Hallo Günther,

ich habe es gestern Abend noch gegooglet und habe auch Bilder des ganzen Schiffes gefunden.
Sah wirklich recht gut aus ....

Mich hat es sehr gefreut das vor dem Schiff so viele Autos standen .... finde das eine tolle Sache. Ich wünsche dieser Initiative ganz viel Erfolg und hoffe das werden die nächstes Jahr nochmal auf die Beine stellen :)

Liebe Grüße an die Frau, war schön bei Euch .... leider haben wir es kein 2.mal geschafft vorbeizukommen ;)

Gruß (leider wieder aus der Heimat)
Markus
 
Hallo,

habe auch bei Goinsardinia zu einem Toppreis gebucht.
Fahren am 21.Juli kommen einen Monat später wieder zurück, hätten bei den anderen Unternehmen das doppelte bezahlt.
Die Tickets wurden auch sehr schnell zu gemailt, mal sehen wie es wird, bisher alles Positiv verlaufen...

Sardinien wir kommen und freuen uns...

Dscho
 
Hallo zusammen,

Ich habe gestern - zusammen mit Turisarda - die Gelegenheit gehabt, die Kriti I zu besichtigen.
Das Schiff ist zugegebenermaßen alt, da gibt es nichts drumherum zu reden.
Des Zustand des Schiffes hat mir aber durchweg gefallen.

Trotz Tramontana hat die Kriti absolut pünktlich in Olbia angelegt!

Die Mannschaft besteht zur Hälfte - das technische Personal - aus Griechen und zur anderen Hälfte - das Servicepersonal - aus Italienern.
Von den Italienern wiederum sind gut die Hälfte Sarden, ein Punkt der auch mal erwähnt werden sollte.
Wir konnten uns Kabinen sämtlicher Kategorien anschauen, druchweg waren alle sehr sauber und - zu meiner persönlichen Überraschung - deutlich größer als z.B. bei Moby.
Nach Aussage des ersten Offiziers soll noch diese Woche sogar der Swimmigpool - ok, die große Badewanne - eröffnet werden. Das hab ich bei Moby noch nie erlebt.

Sehr angenehm überrascht war ich von den Preisen im Restaurant. Zu völlig normalen Preisen kann man dort zwischen Service und Selbstbedienung auswählen, Kindermenüs für 5€ wurden ebenfalls angeboten.
Für die Liebhaber von Vierbeinern im Servicebereich gibt es einen Bereich in dem Hunde erlaubt sind!
Die Bar hat 24 Stunden geöffnet, auch hier waren die Preise ok.
Das "Spielland" war noch nicht fertig. Es sind aber Kinderspielzeuge in einem abgetrennten Bereich vorhanden.

Ein ganz großes Plus - in meinen Augen - ist das "Camping on Board"-Deck.
goinSardinia stellt bis zu 40 Plätze für Camper bereit.
Aussage des Ersten: "Wir können bis zu 60 Camper unterbringen wenn wir sie Stoßstange an Stoßstange stellen. Aber die Gäste sollen ja auch Campen können. Mit Tisch zum Essen u.s.w. Deshalb bieten wir nur ca 40 Plätze an."
Jeder Stellplatz hat Strom, auch nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit.

Eine eigene Motorradgarage war mir antürlich sofort sympatisch. Keine Autofahrer die mal eben an das seitlich geparkte Bike rempeln...

Mein - natürlich wiedermal subjektives - Fazit zu der ohnehin guten Idee: Ich vertraue dem Schiff und der Mannschaft. Ich würde sofort und ohne Bedenken dort einchecken.
Schön ist auch, das Turisarda seit gestern in der Lage ist, goinSardinia-Tickets zu verkaufen. Mit dem bekannt zuverläßigen Service aus Ratingen.
Was soll man da noch sagen? Hoffen wir, daß alles gut läuft und die Initiative ihre Arbeit auch nächstes Jahr fortsetzen kann!

Viel Spaß bei der Überfahrt,

Ciao,
Thorsten
 
BlueDaisy,

richtig. Das Alter eines Schiffes sagt wenig über seine Funktionstüchtigkeit u. Sicherheit aus, es kommt eher auf die Konstruktionsmerkmale an. Die Kriti 1 wurde 1979 in Japan nach den seinerzeit modernsten Sicherheitsbestimmungen gebaut (das erklärt sich aus der Entstehungsgeschichte der kretischen Reederei ANEK, informiert euch bei Bedarf bei Wikipedia).

Günther (der am Meer aufgewachsen ist)
 
Hallo,
haben gestern gebucht und für 8 Personen inkl. Kabinen auf Hin- und Rückfahrt absolut super Preis. Wir sind gespannt auf die Überfahrt .... sind letztes Jahr mit der Saremar gefahren und waren hin und weg von dieser Fähre. Schiff top, einchecken völlig unkompliziert und sehr traurig, das sie heuer nicht fährt ...
von daher ist die Goinsardinia preislich gesehen mal die beste Alternative für uns. Bin froh das wir nicht auch schon im Frühjahr gebucht haben, sondern noch gewartet haben....

Sonnige Grüße Ulrike
 
nur mal ein schnelles "Danke" zwischendurch für eure tolle Berichterstattung, sogar mit Besichtigung :)
Ich gebe die Adresse nun an all meine Gäste weiter :) freut mich sehr, dass das Konzept funktioniert! Mal sehen, ob ich für mich und mein Motorrad im September auch ein Ticket dort bekommen, zurück im Oktober muss ich mir eine andere Gesellschaft suchen, da fahren sie nicht mehr. Ich werde auf jeden Fall berichten!
 
Hallo erstmal an alle im Forum,

Ich weiß Eurere Berichte wirklich zu schätzen, aber meine Frage hat mir bis heute niemand beantwortet, daher werde ich das nun selber tun.
Wir hatten ein Fährticket vom 18.08. Livorno - Olbia mit Camping on Board und 09.09. Olbia Livorno mit Camping on Board.
Meine Erfahrungen:
Zwei Tage vor Abfuhr hier in Deutschland bekam ich eine E-Mail, dass es mit der Rückfahrt am Morgen des 09.09. ein Problem gibt.
Wir könnten entweder, einen Tag früher fahren, oder eben am selben Tag abend. Die E-Mail war auf italienisch. Auf meine Nachfrage ob wohl
dann beides Camping on board ist bekam ich keine Antwort mehr. Ich dachte mir nicht so schlimm dann klärst du es halt vor Ort.
Entweder in Livorno oder halt in Olbia.
In Livorno am Hafen angekommen gingen wir gleich zum Hafenbüro um die Rückfahrt zu regeln. Als erstes erfuhren wir, dass die Fähre
2 Stunden Verspätung hat und dass hier in Livorno das Ticket nicht geändert werden kann.
Das müssen wir in Olbia tun.
Wie gesagt 2 Stunden später war die Fähre da, das einckecken war mehr als chaotisch und von einem organiersten Parken wie bei
Moby kann nicht die Rede sein. Alles lief ziemlich ungeregelt ab. Jedoch das einschiffen der Kretaner war proffesionell und auch Camping
on Board verlief ohne Zwischenfälle sogar mit Strom. Wir hatten eine ruhige Nachtüberfahrt.

Am nächsten morgen in Olbia angekommen, machte ich mich sofort auf ins Hafenbüro um dort unsere Rückfahrt klar zu machen, denn ich
wollte ja unseren Urlaub genießen und nicht ständig an die Rückfahrt denken.
Leider das gleiche Prozedere, die Dame im Hafenbüro am Goinsardinia Schalter meinte nur zu mir, dass sie da gar nichts machen kann,
ich müsse halt auf die E-Mail antworten. Ich erklärte Ihr dass ich dies schon getan habe jetzt im Urlaub bin und nicht ständig E-Mails lesen und schreiben kann.
Darauf hin bekam ich eine Telefonnummer und sollte dort anrufen, auf meine Bitte dass die Dame dort für mich anruft und erklärt um was es geht
bekam ich ein nein das könne sie nicht tun. Daher zog ich wütend ab un versuchte auf dem nächten Campingplatz das klar zu machen.
Nach 10 Tagen und 5 Mails hin und her hatte ich dann endlich das passende Rückfahrt Ticket.
Als wir dann am 08.09. Morgens um 7.30 in Olbia am Hafen waren war außer Moy Lines nichts zu sehen.
Als ich nachfragte wo ich denn für Goinsardinia einchecken solle schickte man uns auf die Moby Wonder die nach Piombino fährt.
Ich dachte es ist ein Witz aber nach dreimaligen Nachfragen an verschieden Stellen kamen wir zu dem Entschluss es ist kein Witz, außerdem
kein Camping on Board und 100Km mehr zu fahren.

Als wir auf dem Deck waren und ich wieder mal Internet hatte stellte ich fest dass die Agentur der Goinsardinia mir am Abend Uhrzeit 20:50
eine E-Mail schrieb dass die Fähre einen Motorschaden hatte und wir dann mit der Moby Tomy am Abend um 21.00 Uhr auslaufen sollen.
Glücklicherweise waren wir da aber schon auf der Wonder und die hatten uns auch Gottseidank mit dem GoIn Ticket eingecheckt.

Ich fand es schon lächerlich dass ich keinen Anruf bekam obwohl ich meine Handynummer mehrmals hiterlegte.
Der Oberwitz war jedoch, dass wir einen Tag später, wir waren bereits zuhause, bekam ich einen Anruf und eine Mail dass es Ihnen leid tut ( Go In sardinia)
aber alle gegen Sie seien und dass Sie den Campingkunden nur die Giuseppe Sa anbieten können diese fährt heute Abend im Industriehafen ab.

Da war ich so froh dass ich keine Internet hatte und uns die Moby Wonder mitnahm.

Abschließend kann ich nur sagen das passierte bis jetzt in meinen 15 Jahren mit Mobylines nicht, die Fähren sind zwar nicht besonders sauber und das Personal
unfreundlich, aber immer zuverlässig. Nur Schade dass der Preis die letzten Jahre so unverhältnismäßig teuer geworden ist.

Ich wünsche nun eine gute Entscheidungsfindung jedoch wird die Kriti 1 wohl im September nicht mehr viel fahren, da es nur die eine Linie gibt.

Il Endurist
 
@ Il Endurist

welche Frage/n genau meinst du, die dir bis heute nicht beantwortet wurden? Hattest du etwas spezielles hinsichtlich deiner Fragen gemeint?

Oder lediglich allgemein deine Anfrage wer schon damit gefahren sei widerholt, also einen Reisebericht angefragt?
Reisebericht und Fotos hatte BlueDaisy am 1.Sept. und am 4.Sept. hier eingestellt (die Fotos auf ihrem Profil unter Alben) und weitere am 7., 9. und 10. Sept. nur eben nicht in diesem Thread sondern unter: http://sardinienforum.de/threads/go...hrbericht-dringl-vermisst-wo-wie-buchen.5329/

ginus
 
Wir sind seit Freitag wieder zurück im kühlen Bayern. Hinfahrt 2.9.2013 - Rückfahrt 20.9.2013. Bus + WW Länge zwischen 12m u. 13m (sorry, die genaue Länge kennt nur mein Mann;)) Camping an Bord

Bei der Hinfahrt klappte alles problemlos, es waren auch nur ca 50 Fahrzeuge an Bord, davon außer uns noch 6 Wohnmobile. Das Verladen ging problemlos, nur konnten wir uns absolut nicht erklären, warum wir bei einer so geringen Auslastung alle an die Außenwand und ganz dicht aufeinander gequetscht wurden (s.Foto), wir mussten mit der Windschutzscheibe bis an den Stahlträger fahren und der Hintermann musste ganz dicht aufschließen. Das verstehe nun wer mag. Beim Ausparken mussten wir dann um die Säulen rumrangieren. Sehr angenehm war, dass wir Strom nutzen konnten und uns während der gesamten Überfahrt im WW aufhalten konnten. Da es an Deck zwar sonnig aber sehr laut (Motorengeräusche) war, haben wir rel. bald ein Nickerchen gemacht (da unten war es eigentlich ganz ruhig). Eine Durchsage, leider NUR in italienisch (nicht auch evtl in englisch) hat uns dann geweckt. Leider war das die Durchsage, dass das Restaurant geöffnet bzw später wieder geschlossen wird. Somit konnten wir das Restaurant leider nicht testen, weil wir 5 Min. zu spät waren. Da haben wir halt im WW Brotzeit gemacht. Beim Ausladen ging es sehr unkoordiniert ab, aber da es ja nur sehr wenige Fahrzeuge waren gab es keine größeren Probleme. Die Kriti machte auf den 1. Blick einen guten Eindruck (ein Foto vom Barbereich existiert glaube ich schon), genauer durfte man aber nicht hinschauen. Die Toiletten hatten durchaus schon bessere Zeiten hinter sich (aber wir haben ja unsere eigene mit dabei:)), über den Rest kann man evtl drübersehen. Was aber absolut schrecklich aussah, waren diese Schlafsessel! Kaputt, fleckig, dreckig. Da hätte ich mich nicht reinsetzten mögen, und schlafen schon gar nicht (s.Foto)
Das Personal an der Bar war sehr freundlich, da haben wir uns noch nen Cappo im Pappbecher geholt.

So weit so gut.

Durch Zufall haben wir von einem Ehepaar nach gut einer Woche erfahren, dass die Kriti kaputt ist. Da ich meine Mails nicht abrufen konnte, habe ich sofort bei Turisarda (da habe ich ja auch gebucht) angerufen und nachgefragt. Der Ausfall wurde bestätigt aber man sagte mir, man könne keinen Einfluss nehmen - Goinsardinia werde alle umbuchen. Ob wir Camping an Bord bekommen würden? Eher nicht. Aber wir sollten erst mal Urlaub machen, wir bekämen ca 2 Tage vor der Rückfahrt Bescheid. Goinsardinia und auch Turisarda hatte da bestimmt jede Menge zu tun, da auch ein großes Schiff von Moby ausgefallen war. Etwas früher habe ich dann bei Turisarda nachgefragt (es hat uns dann doch keine Ruhe gelassen), und Frau Duksch bemühte sich dann um unsere Buchung. Da wir aber ja doch ein eher langes Gespann haben, war es wohl nicht ganz einfach. Wohl oder Übel mussten wir dann noch einen Tag früher (ganz am Anfang wurde schon mal ein Termin gestrichen) und tagsüber akzeptieren. Leider bekamen wir dann aber einen Tag vorher ständig neue Daten mitgeteilt. Per Handy von Turisarda und dann von Moby direkt. Einmal Olbia, dann Golfo Aranci, SF dann Moby Cargo, dann Moby Wonder doch von Olbia. Das war wirklich ganz schön nervig!
Ich ließ mir von Turisarda eine Bestätigung zum CP schicken, was sich später als sehr hilfreich erwies. Der Mitarbeiter von Moby sagte mir, dass der Code auf meinem Handy ausreichen würde bei der Einschiffung. Von wegen! Der wollte was Schriftliches vom Büro, was ich ja nicht hatte! Da hab ich ihm die Papiere von der Cargo gezeigt und er ließ uns durch. Da das Datum stimmte hat er es gar nicht gemerkt und der Code auf dem Handy war ja richtig. Andere Betroffene hatten allerdings die Rennerei und den Ärger mit den Büros.

Hier muss ich einmal feststellen, dass ich es sehr traurig finde, dass die Mitarbeiter von Moby bei der Verladung/Kontrolle der Papiere (wahrscheinlich auch die anderen Gesellschaften) kein Wort Englisch sprechen, von Deutsch ganz zu schweigen.

Da wir auf der Moby ja nicht zu unserem WW konnten, war die Rückfahrt mit 8 Std. auch ganz schön lange, auf Dauer unbequem, draußen extrem windig und drinnen extrem runtergekühlt. (Es empfiehlt sich warme Kleidung)


Wir mussten unterm Strich nur knapp 20 € mehr bezahlen, was mich aber doch etwas wundert. Denn vor Reiseantritt hatten wir ein Preisangebot für hin- und Rückfahrt von über 800 €!!!!!, d.h. ca 400 € für die Rückfahrt. Jetzt hat diese plötzlich nur noch knapp 180 € gekostet.

Egal, wir sind froh, dass wir mit der Moby zurückfahren konnten, auch wenn es stressig, nervig und einen Tag früher war.

An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei Turisarda bedanken, die sich sehr für uns bemüht haben und ohne die wir ganz schön aufgeschmissen gewesen wären.

So, jetzt ist mein Bericht doch ganz schön lang geworden;), aber vielleicht ist er ja hilfreich!?!

PS: Übrigens wäre ich nie und nimmer für 800 € nach Sardiniengefahren.Für das Geld mache ich wo anders ganz schön lange Urlaub! Wir hatten jetzt von Bayern aus knapp 1000 € Reisekosten und das bei 350 € Fährkosten. Von daher finde ich es wirklich gut, dass jemand versucht diesen Wucherpreisen entgegenzuwirken. Und wie man sieht, gehen auch bei den anderen Gesellschaften Schiffe kaputt. Nur haben die halt mehrere. Von daher wäre es halt gut, wenn die Kriti im nächsten Jahr zumindest 2 Schiffe zur Verfügung hätte.

geniesser66
 

Anhänge

  • IMG_0764.JPG
    IMG_0764.JPG
    98,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0772.JPG
    IMG_0772.JPG
    65,6 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0773.JPG
    IMG_0773.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 32
Wir fahren am 28.9 ab Livorno,dies ist unsere Info von Turisarda :

Seit gestern hat uns die Reederei GOINSARDINIA mitgeteilt, dass wir ab sofort alle Umbuchungen tätigen müssen!
Es wird die gebuchte Hinfahrt rückerstattet, sobald wir das Geld aus Italien auf dem Konto haben, werden wir Ihnen den Ticketpreis von GOINSARDINIA rückerstatten.
Also haben wir nun NEU gebucht und bezahlt....Sind mal gespannt ob wirklich irgendwann das Geld aus Italien rückerstattet wird...
 
Anzeige

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top