Wir sind seit Freitag wieder zurück im kühlen Bayern. Hinfahrt 2.9.2013 - Rückfahrt 20.9.2013. Bus + WW Länge zwischen 12m u. 13m (sorry, die genaue Länge kennt nur mein Mann

Camping an Bord
Bei der Hinfahrt klappte alles problemlos, es waren auch nur ca 50 Fahrzeuge an Bord, davon außer uns noch 6 Wohnmobile. Das Verladen ging problemlos, nur konnten wir uns absolut nicht erklären, warum wir bei einer so geringen Auslastung alle an die Außenwand und ganz dicht aufeinander gequetscht wurden (s.Foto), wir mussten mit der Windschutzscheibe bis an den Stahlträger fahren und der Hintermann musste ganz dicht aufschließen. Das verstehe nun wer mag. Beim Ausparken mussten wir dann um die Säulen rumrangieren. Sehr angenehm war, dass wir Strom nutzen konnten und uns während der gesamten Überfahrt im WW aufhalten konnten. Da es an Deck zwar sonnig aber sehr laut (Motorengeräusche) war, haben wir rel. bald ein Nickerchen gemacht (da unten war es eigentlich ganz ruhig). Eine Durchsage, leider NUR in italienisch (nicht auch evtl in englisch) hat uns dann geweckt. Leider war das die Durchsage, dass das Restaurant geöffnet bzw später wieder geschlossen wird. Somit konnten wir das Restaurant leider nicht testen, weil wir 5 Min. zu spät waren. Da haben wir halt im WW Brotzeit gemacht. Beim Ausladen ging es sehr unkoordiniert ab, aber da es ja nur sehr wenige Fahrzeuge waren gab es keine größeren Probleme. Die Kriti machte auf den 1. Blick einen guten Eindruck (ein Foto vom Barbereich existiert glaube ich schon), genauer durfte man aber nicht hinschauen. Die Toiletten hatten durchaus schon bessere Zeiten hinter sich (aber wir haben ja unsere eigene mit dabei

), über den Rest kann man evtl drübersehen. Was aber absolut schrecklich aussah, waren diese Schlafsessel! Kaputt, fleckig, dreckig. Da hätte ich mich nicht reinsetzten mögen, und schlafen schon gar nicht (s.Foto)
Das Personal an der Bar war sehr freundlich, da haben wir uns noch nen Cappo im Pappbecher geholt.
So weit so gut.
Durch Zufall haben wir von einem Ehepaar nach gut einer Woche erfahren, dass die Kriti kaputt ist. Da ich meine Mails nicht abrufen konnte, habe ich sofort bei Turisarda (da habe ich ja auch gebucht) angerufen und nachgefragt. Der Ausfall wurde bestätigt aber man sagte mir, man könne keinen Einfluss nehmen - Goinsardinia werde alle umbuchen. Ob wir Camping an Bord bekommen würden? Eher nicht. Aber wir sollten erst mal Urlaub machen, wir bekämen ca 2 Tage vor der Rückfahrt Bescheid. Goinsardinia und auch Turisarda hatte da bestimmt jede Menge zu tun, da auch ein großes Schiff von Moby ausgefallen war. Etwas früher habe ich dann bei Turisarda nachgefragt (es hat uns dann doch keine Ruhe gelassen), und Frau Duksch bemühte sich dann um unsere Buchung. Da wir aber ja doch ein eher langes Gespann haben, war es wohl nicht ganz einfach. Wohl oder Übel mussten wir dann noch einen Tag früher (ganz am Anfang wurde schon mal ein Termin gestrichen) und tagsüber akzeptieren. Leider bekamen wir dann aber einen Tag vorher ständig neue Daten mitgeteilt. Per Handy von Turisarda und dann von Moby direkt. Einmal Olbia, dann Golfo Aranci, SF dann Moby Cargo, dann Moby Wonder doch von Olbia. Das war wirklich ganz schön nervig!
Ich ließ mir von Turisarda eine Bestätigung zum CP schicken, was sich später als sehr hilfreich erwies. Der Mitarbeiter von Moby sagte mir, dass der Code auf meinem Handy ausreichen würde bei der Einschiffung. Von wegen! Der wollte was Schriftliches vom Büro, was ich ja nicht hatte! Da hab ich ihm die Papiere von der Cargo gezeigt und er ließ uns durch. Da das Datum stimmte hat er es gar nicht gemerkt und der Code auf dem Handy war ja richtig. Andere Betroffene hatten allerdings die Rennerei und den Ärger mit den Büros.
Hier muss ich einmal feststellen, dass ich es sehr traurig finde, dass die Mitarbeiter von Moby bei der Verladung/Kontrolle der Papiere (wahrscheinlich auch die anderen Gesellschaften) kein Wort Englisch sprechen, von Deutsch ganz zu schweigen.
Da wir auf der Moby ja nicht zu unserem WW konnten, war die Rückfahrt mit 8 Std. auch ganz schön lange, auf Dauer unbequem, draußen extrem windig und drinnen extrem runtergekühlt. (Es empfiehlt sich warme Kleidung)
Wir mussten unterm Strich nur knapp 20 € mehr bezahlen, was mich aber doch etwas wundert. Denn vor Reiseantritt hatten wir ein Preisangebot für hin- und Rückfahrt von über 800 €!!!!!, d.h. ca 400 € für die Rückfahrt. Jetzt hat diese plötzlich nur noch knapp 180 € gekostet.
Egal, wir sind froh, dass wir mit der Moby zurückfahren konnten, auch wenn es stressig, nervig und einen Tag früher war.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei Turisarda bedanken, die sich sehr für uns bemüht haben und ohne die wir ganz schön aufgeschmissen gewesen wären.
So, jetzt ist mein Bericht doch ganz schön lang geworden

, aber vielleicht ist er ja hilfreich!?!
PS: Übrigens wäre ich nie und nimmer für 800 € nach Sardiniengefahren.Für das Geld mache ich wo anders ganz schön lange Urlaub! Wir hatten jetzt von Bayern aus knapp 1000 € Reisekosten und das bei 350 € Fährkosten. Von daher finde ich es wirklich gut, dass jemand versucht diesen Wucherpreisen entgegenzuwirken. Und wie man sieht, gehen auch bei den anderen Gesellschaften Schiffe kaputt. Nur haben die halt mehrere. Von daher wäre es halt gut, wenn die Kriti im nächsten Jahr zumindest 2 Schiffe zur Verfügung hätte.
geniesser66