Das erste mal ... Fragen über Fragen

Sanguis

Mitglied
Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme
Bevor ich mit meinen vielen Fragen losschieße eine ganz kurze Vorstellung:
Ich heiße Tino und bin Vater eine Reisebegeisterten 5 köpfigen Patchworkfamilie ... Wir reisen gerne und lieben es Land und Leute zu erleben dort wo wir hinkommen, besonders lieben wir es auch die heimischen Spezialitäten zu kosten. Wir haben schon so einige Länger bereist und in diesem Jahr fiel unsere Wahl für die Osterreise auf Sardinien.
Wir sind:
Ich 51 Jahre,
meine Lebensgefährtin 50 Jahre,
mein Sohn 17 Jahre,
Sohn meiner Partnerin 14 Jahre,
Tochter meiner Partnerin 22 Jahre (dieses mal leider nicht dabei !)

Ich bin begeisterter Fotograf und verbinde meine Reiseleidenschaft gerne mit meinem Hobby ... meine Partnerin und ich machen gerne zusammen tolle Portraitfotos an den schönsten Flecken der Welt und verbinden so viele Leidenschaften miteinander. Wen es interessiert der findet eine schöne Auswahl unserer Reise hier: Gallorium

Für mich ist die Reise selbst nur ein Teil des Genusses, ich mag es auch mich auf diese Reise vorzubereiten, die Gegend und die Bräuche zu recherchieren, Landschaften Sehenswürdigkeiten, Spezialitäten und Restaurants ... daraus baue ich meiner Familie meist eine schöne ausgewogene Reiseplanung über die sie und ich uns jedes mal freuen. Und dieses mal arbeite ich an unserer Planung für Sardinien

Wir werden vom 12.4 bis zum 22.4.2025 in Quartu Sant'Elena sein, wir haben dort ein schönes Haus gemietet und einen Mietwagen haben wir auch schon ... landen werden wir "leider" in Olbia was uns eine geschätzt 3 stündige Fahrt beschert, ließ sich aber nicht ändern (Flüge passten anders nicht, außerdem ist die Buchung des ersten Hauses geplatzt) ... aber das bekomme ich hin, bin viel fahren gewohnt.

Fest eingeplant für unsere Reise habe ich folgende Punkte:

- Cagliari: Stadtbesuch mit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Casteloo
- Pula: Entspannt durch den Ort spazieren, dann nach Nora und dort Abend essen (Kann jemand vielleicht etwas zum Restaurant Rada dort sagen ?)
- Villasimius: Spaziergang durch Villasimius am späten Nachmittag bis Sonnenuntergang dann spazieren am Strand von Villasimius
- Cagliari: Besuch des San Benedetto Marktes MEHRFACH !(Freundin freut sich total auf den Fisch dort ! Sie liebt Meeresfrüchte !)
- Cagliari: Untergrundtour (kennt die jemand und kann vielleicht sagen ob sich das lohnt ?)

Dann habe ich noch ein paar Punkte die ich "locker" in der Liste habe an denen ich noch recherchiere, vielleicht kann mir dazu ja der ein oder andere Sardinienprofi helfen, ich schreibe mal die Fahrzeiten dazu so kann man abschätzen ob sich dieser Besuch evtl gar nicht lohnen könnte
- Barumini (1 h Fahrt)
- Tharros (1:45 Fahrt)
- Is Zuddas (1:30 Fahrt)
- Oristano (1 h Fahrt)
- Iglesias (1 h Fahrt)

Wir müssen nicht zwanghaft ALLES "abreißen" wir brauchen keinen Haken an "Sardinien geschafft" ... wir wollen eine schöne Zeit verbringen und die Reise genießen und unsere Zeit mit tollen Eindrücken füllen, wir laufen also nicht mit einer "Sehenswürdigkeitenliste" herum die wir abhaken ... nur falls meine Schreiberei hier den Eindruck erwecken sollte ;)

An einem Punkt knacke ich gerade besonders ... mein Sohn interessiert sich ziemlich für Religion und wir sind ja nun über Ostern auf Sardinien. Dort gibt es viele Osterbräuche, so viele konnte ich herausfinden aber was, wann wo ist immer ziemlich allgemein ... Ich finde primär das die Lunissanti in Castelsardo besonders ist ... leider ist Castelsardo auch besonders weit weg von uns. Ich würde gerne mit meinem Sohn eine oder mehrere dieser Prozessionen besuchen.
Ich lese das die größte Prozession in Cagliari bereits eine Woche vor Karfreitag stattfindet ? Stimmt das ? Gibt es sonst in der Gegend im Laufe der Karwoche sehenswerte Osterbräuche ?
Und eine für mich wichtige Frage: Sind Touristen dort überhaupt erwünscht ? Ich bin selber nicht sehr religiös, respektiere aber auf meinen Reisen immer die Religion anderer. Ein religiöser Umzug ist kein Festumzug und wenn man dort unter sich sein möchte dann würde ich dort natürlich fern bleiben.

Ich habe bis jetzt 3 Restaurants recherchiert die ich auf unserer Liste habe, vielleicht hat ja der ein oder andere dazu einen Tip ... also "auf keinen Fall !" oder "Gute Wahl !" ;)
- Seaflower in Cagliari
- Sa Shironada in Cagliari
- Rada in Nora

Und fürs erste eine letzte Frage:
Ist der Markt San Benedetto überhaupt geöffnet ?
ich finde im Netz Informationsfetzen über einen Umzug in ein provisorisches Gebäude und einer Renovierung, das ganze sollte eigentlich Ende Januar passieren, ist aber mehrfach verschoben .... aber nichts konkretes

Fragen über Fragen ... 'tschuldigung
 
soweit ich mich erinnere, wird der San Benedetto Markt ab dem 1. März für ca. 2 Jahre geschlossen und stattdessen wird er dann ersatzweise an der Piazza Nazzari durchgeführt,
 
Zuletzt geändert:
Ja, das hatte ich so auch gelesen, allerdings gab es einen Bericht darüber das mit der Übergangslösung etwas nicht in Ordnung war und die Händler sich weigerten dorthin zu ziehen bis alles erledigt wäre ... aber mehr konnte ich dann nicht finden. Daher die Unsicherheit ... ich schätze ich muss mal meine Vermieterin anschreiben und fragen wie es Vor Ort aussieht ... ändern kann ich so oder so nichts wenn der Benedetto geschlossen hätte, wäre schade.

Ahhh ... gerade tagesaktuell einen Bericht von gestern gefunden´. In der Tat, Benedetto schließt am 1.3 für 2 Jahre und zieht so lange in die Piazza Nazarri. Der Umzug wird vom 1. bis zum 18. dauern.
Schade .. die Bilder vom "alten" Benedetto sahen toll aus. Wenn vorher niemand hinkommt berichte ich wie es an der Piazza Nazarri aussieht
 
Zuletzt geändert:
Hallo! Welche Besuche sich lohnen, kommt natürlich auch auf eure Interessen an.
Generell empfiehlt sich, vorher Öffnungszeiten (orari) zu checken.
Ich würde das alles spontan auch vom Wetter/Wind abhängig und den Weg zum Ziel machen.
Nur um auf der Schnellstraße zB nach Oristano zu fahren, lohnt sich mE nicht.
Gerade wenn es euch auch um schöne Landschaften geht.

Villasimius ist um die Jahreszeit noch verschlafen, nicht sehr groß und nicht so sehr spannend, die Küstenstraße bietet aber tolle Ausblicke, ebenso wenn man auf das Capo Cabonara steigt.. Auch um durch Pula zu schlendern braucht man keinen ganzen Nachmittag, das könnte man noch mit der Küstenstraße der Costa del Sud (SP 71) zurück über Teulada durchs Landesinnere und Pause in Chia verbinden (je nach Windrichtung ggf geschützte Bucht suchen), schöne Aussicht vom Torre di Chia.
Iglesias hat eine kleine Altstadt und es gibt Interessantes und tolle Landschaften weiter auf der SP83 und der SS126, aber Achtung sehr, sehr viele Kurven! und dadurch sind diese Straßen (abseits der Schnellstraße) entsprechend zeitaufwendig. Ansonsten empfehle ich, im streetview zu schauen und du kannst du ja mal etwas bei pecora nera stöbern.

 
Auf Sardinien sind Zeiten auch nicht in Stein gemeißelt. Oft sind auch Uhrzeiten von Prozessionen eher kurzfristig geplant, was für die Leute hier aber die Normalität ist.
 
In Cagliari fehlt auf jeden Fall der Poetto Strand. Der ist ewig lang und gerade für junge Leute interessant. Weil da viele sportliche Aktivitäten locker miteinander betrieben werden wie Volleyball, Fußball etc.
Nora ist sehr interessant, bei Sonnenschein auf jeden Fall auf Sonnenschutz achten. Mützen und Creme.
Mir hat in Cagliari der botanische Garten sehr gut gefallen. Er ist nicht besonders groß, aber hat eine Vielfalt an Pflanzen, die die Liebhaberin glücklich macht.
In Cagliari vielleicht auch Zeit einplanen für die vielen kunsthandwerklichen kleinen Geschäfte und die Öffnungszeiten beachten. Nachmittags ca von eins bis fünf ist vieles geschlossen.
 
Hallo @Sanguis
Am Karfreitag gibt es in Cagliari eine grosse Prozession. Hier das Programm von letztem Jahr, unter "venerdi santo" schauen. https://www.settimanasantacagliari.it/wp-content/uploads/2024/03/Settimana-Santa-2024-1.pdf
Natürlich sind Touristen dort nicht unerwünscht, ich gehe ja davon aus, dass ihr nicht in Badehosen und mit Bierbüchsen auftaucht ;)
Barrumini und Tarros, sicher beides interessant. Solche Anlagen sollte man sich mit Führer ansenen (geht oft auch nicht anders). Wenn ihr euch für Archäologie interessiert dann halte ich das Museum für ein "Must" https://museinazionalicagliari.cultura.gov.it/musei/museo-archeologico/?Category - hilft auch, das was man gesehen hat einzuordnen, ich meine allerdings, dass ggf ein Teil aufgrund von Bauarbeiten geschlossen haben könnte wenn ihr dort seid.
 
Super ! Das ist schon echt guter Input !
Der Flyer der Karwoche ist ja mal spannend ... mein Sohn wird sich freuen. Natürlich tauchen wir dort mit allem gegebenem Respekt auf ... lange Hose, gedeckte Farben, Schultern bedeckt und und und ... wir sind viel in asiatischen Tempeln unterwegs und Respekt vor Religionen steht sehr weit oben !

Museen besuchen wir eher selten ... wir finden zwar alte Archäoligische Ausgrabungen spannend zu besichtigen, aber Museen sind uns oft zu "trocken" ... aber bei Regen durchaus denkbar (Nur regnet es NIE wenn wir verreisen ... Kein Scherz ! :D)

Strände werden wir vorwiegend am frühen Abend/späten Nachmittag besuchen ... spazieren nach oder vor dem Essen und vielleicht ein schönes Fotoshooting bei Sonnenuntergang.

Der Blog sieht informativ aus, den werde ich mir mal zu Gemüte führen

Kleine verschlafene Ortschaften sind toll ... wir schlafen gern lange und kommen immer spät "in die Pötte", da ist es schnell Nachmittag bis wir irgendwo ankommen. Ein wenig durch ruhige Altstadtgassen schlendern, die Atmosphäre "einsaugen" vielleicht irgendwo ein Eis oder Kaffee mitnehmen. Letztes Jahr auf Kos war auch es auch überall noch im Winterschlaf und das fanden wir super ... Darum geht es dieses Jahr Oster wieder auf eine schöne Insel.

Ich habe für Cagliari bis jetzt 2 Tage reserviert. Einmal ein Spaziergang vom Marina Viertel aus ins Castello Viertel. Und einmal eine Untergrundführung und einen Besuch am Botanischen Garten (dort beginnt und endet die Führung) ... unabhängig davon 2 Besuche auf dem San Benedetto (Also die Übergangslösung !) ... Meine Freundin liebt Fisch, Meeresfrüchte und die Atmosphäre auf Fischmärkten (Sie ist in China am Meer aufgewachsen ;-) )

Die Trattoria in Cagliari sieht übrigens super aus ... genau so etwas suchen wir ... und auch noch im Marina Viertel. Die kann ich gleich fest in unseren Spaziergang einbinden.

Meine Freundin hat sich Bilder aus der Altstadt von Oristano "ergoogelt" und Schockverliebt ... ein Besuch dort wird wohl fest ins Programm wandern.

Ostermontag plane ich wohl am besten etwas mit "Landschaft" oder ? Denke es ist
A: Alles geschlossen und
B: Die Städte überfüllt wegen Osterfeierlichkeiten ?
Oder liege ich da falsch ?
 
Kleine verschlafene Ortschaften sind toll ... wir schlafen gern lange und kommen immer spät "in die Pötte", da ist es schnell Nachmittag bis wir irgendwo ankommen
In einem Ort wie Oristano ist sehr vieles bis 16.30 / 17.00 Uhr geschlossen. Ich würde mir die Fahrt dahin ersparen wenn es "nur" wegen der Altstadt ist, eine wunderschöne Altstadt habt ihr ja schon in Cagliari. Denkbar wäre jedoch eine Kombination mit Barumini.
 
Bist du dir sicher mit Quartu? Seid Ihr dort im Zentrum? Es ist halt die dritt(?)größte Stadt Sardiniens, eine Trabantenstadt Cagliaris und teilweise - d.h. außerhalb des Zentrum - alles andere als ansehnlich.

Wie @Schwabe schreibt, geht man am Ostermontag gerne zum Essen und für den sozialen Austausch in die Pinienwälder, das ist also - nach dem alten Motto “Natale con i tuoi, Pasqua con chi vuoi“ - weniger biestig (bzw. aus Sicht deines Sohnes vielversprechend) alles, als man in Süditalien vermuten würde.

Und dass du mit spätem Aufstehen - gerade an der Ostküste - viel Potenzial für schöne Bilder verschenkst, weißt du ja. Die Costa Rei fehlt noch in der Strandliste. Um die Jahreszeit ist sie erträglich und das Wasser in Kombination mit den Stränden schon sehr schön dort.
 
: Die Städte überfüllt wegen Osterfeierlichkeiten ?
Du kannst dann hier zB schauen, wo und wann besondere Feierlichkeiten sind.
Das wird meistens kurz vorher für das jeweilige Jahr aktualisiert.

 
Als Tourist kriegt man von Pasquetta nichts mit, es sei denn, man hat einheimische Freunde oder Bekannte, von denen man eine Einladung auf's Land oder in die cucina rustica im eigenen Haus bekommt. Nur gegen Abend könnte man was mitkriegen, nämlich als Verkehrsteilnehmer auf der Straße, wenn viele Leute auf dem Heimweg sind und sich die Bars in den Orten wieder füllen.
 
Quartu steht auf jeden Fall Fest … habe die Gegend mal auf Street View „durchwandert“, ja, rundeherum ist nicht der Knaller, aber wir haben ein wunderschönes Haus direkt am Meer mit Dachterrasse und eigenem Innenhof. Das ist schon zum wohlfühlen …. Ein paar Spaziergänge am Meer werden wir dort machen, alles andere wir per Auto erkundet. Der Blick aufs Meer ist das A und O für uns

Strände an der Costa Rei müssen wir uns ansehen … Wir gehen meist zum Nachmittag mal an den Strand zum Spazieren und Fotos machen, wir sind keine „Strandlieger“ und „Meer Schwimmer“ …. Am Strand und Meer sitzen und etwas essen und trinken SUPER, aber einen Badetag am Strand hält meine Freundin nicht aus :D.
Daher ist es immer schön wenn wir einen Nachmittag in der Altstadt mit einem einem frühen Abend am Strand verbinden können … und wenn wir dann noch ein Restaurant mit Meerblick haben grenzt das für uns an Perfektion !

Mal sehen … vielleicht machen wir an Pasquetta ja alle zusammen sowas wie ein Picknick irgendwo an der Costa Rei ….
 
wenn euch die Bergwerkgeschichte interessiert und Ihr Richtung Iglesias unterwegs seid: Grotte Santa Barbara, Porto Flavia, Miniera di Pranu Sartu stehen zur Auswahl (alle drei an einem Tag eher nicht), dazwischen gibt es fotogene Küstenabschnitte, wie zB die Cala domestica, auch gut zum Baden, oder der pan di zucccero.
Bakunin Sohn, von Sergio Atzeni, wär eine Geschichte dazu. Der sardische Schriftsteller wurde mit 43J auf einem Felsen von einer Welle ins Meer gerissen....also Vorsicht bei Wind und Wellen am Meer.
 
einen Badetag am Strand hält meine Freundin nicht aus :D.
Einen ganzen Badetag am Strand sehe ich im April sowieso nicht und um ins Wasser zu gehen, muss man da schon sehr abgehärtet sein. Sitzen am Meer bei schönem Wetter oder sonst spazieren gehen, das geht natürlich, aber dabei sollte man den Wind nicht vergessen. Ich schaue auf windy.com vor dem Losfahren, dann kann man für eine Pause, eher um die Mittagszeit (Sonnenhöchststand), ggf. besser eine entsprechend windgeschützte Bucht suchen als die langen offenen Stände. Zum Fotografieren finden sich aber in jedem Fall sicher interessante und ganz verschiedenartige Landschaften, Fleckchen, Motive.

Mich würde dann interessieren, wie eure Reise letztlich verlaufen ist.
Vielleicht magst du uns anschließend ein bisschen berichten?
 
Zuletzt geändert:
in seichtem Wasser kanns warm genug sein zum Baden, halt für Mitteleuropäer paar Minuten, aber die empfand ich immer als super glücklich machend.....
und wenn Sonne da ist, die hat, im Gegensatz zu Schland, dort schon Kraft, sprich nach dem Baden wärmt sie euch

nicht wundern wenn die Sarden dann noch mit heftig warmen Winterklamotten rumlaufen und vor Mitte Juli gehen Einheimische sowiso eher nicht baden

zu pasquetta würd ich vielleicht nicht ganz so ne lange Strecke Auto fahren, denn viele sind dann nicht unbedingt nüchtern nach dem opulenten Essen
 
So ... da bin ich wieder.
Paar Tage dienstlich unterwegs gewesen ...
Nachdem ich meiner Freundin ein paar Bilder von Iglesias "verabreicht" habe war sie ebenfalls begeistert ... jetzt will sie Iglesias UND Oristano sehen :rolleyes:
Ist bei uns immer so: Ich plane eine Reise die für JEDEN Tag volles Programm beinhaltet ... meist kippen wir Programmpunkte wenn wir ruhe haben wollen, tauschen manche Tage, kürzen einiges oder machen manche Sachen doppelt wenn sie uns gefallen haben ... Wichtig ist das wir am Ende nicht "vor Ort" noch suchen und planen müssen.
Keine "Was sollen wir heute machen ?" Fragen am Frühstückstisch, die Planungen sind fertig und wir können sie abrufen wenn wir das möchten ... gerne werde ich meinen fertigen Plan hier mal reinstellen wenn er fertig ist ... aber nicht schockiert sein weil es aussieht als wären wir vollverplant, wir gehen diese Planung wie gesagt immer locker an.

Auf jeden Fall muss ich Iglesias nun auch mit in meine Planung "basteln".

Gerne werde ich natürlich nach der Reise berichten wie es uns gefallen hat und wie es gelaufen ist.
 
Ich bin wirklich häufig in Oristano. Und genau deswegen rate ich Euch zu Iglesias. Insbesondere, wenn die Zeit knapp werden würde oder ihr Euch mal entscheiden müsstet.
Atmosphärisch eindeutig viel ansprechender und insgesamt interessanter.
Vielleicht auch abhängig von der Entfernung machen und was Ihr auf dem Weg dorthin oder zurück noch angucken und erleben möchtet.
Das allerdings bleibt auf der Insel immer sehr abenteuerlich:+)!
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top