Das erste mal ... Fragen über Fragen

Sanguis

Mitglied
Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme
Bevor ich mit meinen vielen Fragen losschieße eine ganz kurze Vorstellung:
Ich heiße Tino und bin Vater eine Reisebegeisterten 5 köpfigen Patchworkfamilie ... Wir reisen gerne und lieben es Land und Leute zu erleben dort wo wir hinkommen, besonders lieben wir es auch die heimischen Spezialitäten zu kosten. Wir haben schon so einige Länger bereist und in diesem Jahr fiel unsere Wahl für die Osterreise auf Sardinien.
Wir sind:
Ich 51 Jahre,
meine Lebensgefährtin 50 Jahre,
mein Sohn 17 Jahre,
Sohn meiner Partnerin 14 Jahre,
Tochter meiner Partnerin 22 Jahre (dieses mal leider nicht dabei !)

Ich bin begeisterter Fotograf und verbinde meine Reiseleidenschaft gerne mit meinem Hobby ... meine Partnerin und ich machen gerne zusammen tolle Portraitfotos an den schönsten Flecken der Welt und verbinden so viele Leidenschaften miteinander. Wen es interessiert der findet eine schöne Auswahl unserer Reise hier: Gallorium

Für mich ist die Reise selbst nur ein Teil des Genusses, ich mag es auch mich auf diese Reise vorzubereiten, die Gegend und die Bräuche zu recherchieren, Landschaften Sehenswürdigkeiten, Spezialitäten und Restaurants ... daraus baue ich meiner Familie meist eine schöne ausgewogene Reiseplanung über die sie und ich uns jedes mal freuen. Und dieses mal arbeite ich an unserer Planung für Sardinien

Wir werden vom 12.4 bis zum 22.4.2025 in Quartu Sant'Elena sein, wir haben dort ein schönes Haus gemietet und einen Mietwagen haben wir auch schon ... landen werden wir "leider" in Olbia was uns eine geschätzt 3 stündige Fahrt beschert, ließ sich aber nicht ändern (Flüge passten anders nicht, außerdem ist die Buchung des ersten Hauses geplatzt) ... aber das bekomme ich hin, bin viel fahren gewohnt.

Fest eingeplant für unsere Reise habe ich folgende Punkte:

- Cagliari: Stadtbesuch mit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Casteloo
- Pula: Entspannt durch den Ort spazieren, dann nach Nora und dort Abend essen (Kann jemand vielleicht etwas zum Restaurant Rada dort sagen ?)
- Villasimius: Spaziergang durch Villasimius am späten Nachmittag bis Sonnenuntergang dann spazieren am Strand von Villasimius
- Cagliari: Besuch des San Benedetto Marktes MEHRFACH !(Freundin freut sich total auf den Fisch dort ! Sie liebt Meeresfrüchte !)
- Cagliari: Untergrundtour (kennt die jemand und kann vielleicht sagen ob sich das lohnt ?)

Dann habe ich noch ein paar Punkte die ich "locker" in der Liste habe an denen ich noch recherchiere, vielleicht kann mir dazu ja der ein oder andere Sardinienprofi helfen, ich schreibe mal die Fahrzeiten dazu so kann man abschätzen ob sich dieser Besuch evtl gar nicht lohnen könnte
- Barumini (1 h Fahrt)
- Tharros (1:45 Fahrt)
- Is Zuddas (1:30 Fahrt)
- Oristano (1 h Fahrt)
- Iglesias (1 h Fahrt)

Wir müssen nicht zwanghaft ALLES "abreißen" wir brauchen keinen Haken an "Sardinien geschafft" ... wir wollen eine schöne Zeit verbringen und die Reise genießen und unsere Zeit mit tollen Eindrücken füllen, wir laufen also nicht mit einer "Sehenswürdigkeitenliste" herum die wir abhaken ... nur falls meine Schreiberei hier den Eindruck erwecken sollte ;)

An einem Punkt knacke ich gerade besonders ... mein Sohn interessiert sich ziemlich für Religion und wir sind ja nun über Ostern auf Sardinien. Dort gibt es viele Osterbräuche, so viele konnte ich herausfinden aber was, wann wo ist immer ziemlich allgemein ... Ich finde primär das die Lunissanti in Castelsardo besonders ist ... leider ist Castelsardo auch besonders weit weg von uns. Ich würde gerne mit meinem Sohn eine oder mehrere dieser Prozessionen besuchen.
Ich lese das die größte Prozession in Cagliari bereits eine Woche vor Karfreitag stattfindet ? Stimmt das ? Gibt es sonst in der Gegend im Laufe der Karwoche sehenswerte Osterbräuche ?
Und eine für mich wichtige Frage: Sind Touristen dort überhaupt erwünscht ? Ich bin selber nicht sehr religiös, respektiere aber auf meinen Reisen immer die Religion anderer. Ein religiöser Umzug ist kein Festumzug und wenn man dort unter sich sein möchte dann würde ich dort natürlich fern bleiben.

Ich habe bis jetzt 3 Restaurants recherchiert die ich auf unserer Liste habe, vielleicht hat ja der ein oder andere dazu einen Tip ... also "auf keinen Fall !" oder "Gute Wahl !" ;)
- Seaflower in Cagliari
- Sa Shironada in Cagliari
- Rada in Nora

Und fürs erste eine letzte Frage:
Ist der Markt San Benedetto überhaupt geöffnet ?
ich finde im Netz Informationsfetzen über einen Umzug in ein provisorisches Gebäude und einer Renovierung, das ganze sollte eigentlich Ende Januar passieren, ist aber mehrfach verschoben .... aber nichts konkretes

Fragen über Fragen ... 'tschuldigung
 
Das erste mal ... Fragen über Fragen
Oristano ist unspektakulär. So eine Art grosses Dorf. Für Einheimische interessant, weil es da nen Baumarkt gibt und ne nette Eisdiele im Zentrum. Darüberhinaus einen renommierten Gebrauchtwarenladen und manche Handwerksbetriebe und einen Bio-Supermarkt, der aber wesentlich teurer ist als Al.atura und co in Schland
also: Oristano ist unspektakulär.
aber für die entsprechende Sorte Touris, die nicht immer die hammermegagigasuper highlighs suchen, sondern vielleicht grad das landestypische, die die Schönheit im Detail wahrnehmen können, die die freundliche Art der Geschäftsinhaber lieben, für die ist Oristano vielleicht die Liebe ihres Lebens !!

Wenn man mal Kurzurlaub machen will sozusagen....das macht den Charme Oristanos aus, da ist fast nichts schicki und micki, halt einfach echt für ganz normale Leute.....

Ansonsten sind die Randbezirke einfach nur zweckmässig um nicht zu sagen hässlich, aber das ist aus Touri-Augen geurteilt.
Da gibts eine Pasta- Fabrik und den Industriehafen und ein Berufschulzentrum
und paar Gartenmärkte, die könnten von Interesse sein, wenn sich wer mit mediterranen Pflanzen eindecken will

Drumherum: da gibts tolle Strände,
man beachte die aktuelle Windrichtung bei Badeinteresse:
wenn Maestrale vorherrrscht gehe mensch an die südöstlich gelegenen Strände der Sinishalbinsel, bei Scirocco ist es in Is Arenas gemütlich mit Badewannenflair
Wobei Is Arenas in der Mitte einen fkk Strandbereich hat, wo sich hauptsächlich Männer einfinden, das kann eventuell etwas unangenehm sein für Menschen, die da einfach nur strandwandern wollen...
selbige bleiben dann besser im vorderen Bereich, wo auch die drei grossen Campingplätze sind

oder auch den Monte Arci, ein kleines Gebirge östlich
mit wunderschönen Ausblicken, noch etwas Obsidian, falls der nicht mittlerweile komplett abgeräubert ist, friedlichen Nuraghen und Ortschaften drumherum und lauschigen Quellen
 
Zuletzt von einem Moderator geändert:
Im April ist es am spektakulären Reiskornstrand Is Arutas an der Sinishalbinsel noch entspannt leer, in der Hochsaison würd ich da nicht hingehen....
also, wenn das Meer ruhig ist und ihr Lust auf eine schöne Pause habt.... dann vielleicht dort!!!
 
von Olbia an die Westküste auf der Schnellstrasse.... ich würd bei Abbasanta ne Pause machen und das Brunnenheiligtum Santa Christina anschauen, das ist sardische Kultur pur und im April auch kein Halligalli da,
dann vielleicht was essen in Santa Caterina di Pittinuri, falls es auch gehobene Fischküche sein darf, dann das Ristorante direkt an der Strasse

ansonsten ein pezzo di pizza im Dorfladen mitnehmen und ans Meer sitzen..... und mal ne Runde am 8 km lagen Strand Is Arenas laufen gehen

freilich die Siestazeiten beachten, der Dorfladen hat garantiert zu ab 13 Uhr bis ich glaube 16 Uhr.....
das ist nicht hektisches teutonisches Leben, sondern marittim- rilassato......
 
Keine "Was sollen wir heute machen ?" Fragen am Frühstückstisch, die Planungen sind fertig und wir können sie abrufen wenn wir das möchten ... gerne werde ich meinen fertigen Plan hier mal reinstellen wenn er fertig ist ... aber nicht schockiert sein weil es aussieht als wären wir vollverplant, wir gehen diese Planung wie gesagt immer locker an.
Finde ich super wenn Du das hier reinstellst, kann ja dann anderen weiterhelfen. Mir gefällt auch die Idee, mal zu schauen, was man alles machen könnte wenn man denn möchte.
 
... und das romantische San Salvatore, wo man in den 60ern etliche Italowestern gedreht hat. Auch in der Gegend ...
Noch sehenswert, wenn man schon dort ist: die Krypta unter der Kirche
 
Wenn Ihr aber an Oristano festhalten wollt und Ihr ja religiöse Ambitionen habt, kann ich die Piazza Duomo empfehlen. Dort steht die Cattedrale Santa Maria. der Vorplatz lässt die Spannung steigen...
Und die Stimmung innen, das Deckengewölbe ist fantastisch schön! Ich mag es dort sehr.
Und toll ist auch der kleine "heilige Laden" gegenüber. Dort gibt es buckelige alte Verkäufer in verstaubtem Ambiente und allem, was man als gläubiger Mensch braucht oder nicht.
Und nebenan dann noch ein richtig altmodisches Blumengeschäft. Wie gesagt, ich mag es dort! :).
So schlecht ist Oristano wirklich nicht. Jedes Mal kann man etwas neues entdecken, wenn man offen in die Stadt hinein geht und die Erwartungen eines Touristen außen vor lässt. Super spannend und nahezu liebenswert.
 
Mal sehen ... vielleicht kann ich meine Angebetete ja noch davon überzeugen das sich die Stunde Fahrt bis Oristano nicht vorbehaltlos lohnt ;)
Nach der Ankunft in Olbia oder auf dem Weg in den Süden etwas besichtigen fällt leider flach ... wir landen erst um 20:30 und brauchen gute 3 Stunden bis zum Haus und irgendwie müssen wir da noch was zu essen organisieren (Plan B ist Mc Donalds in Cagliari ... 6 Minuten vom Haus entfernt ;))

Die anderen Tips checke ich aus
 
Sanguis,
Ich hätte da evtl. eine Idee, wo Ihr auf dem Weg etwas zu Essen bekommt.
Zeitlich genau auf der Hälfte der Strecke.
Kurz vor Oristano:)!
Du kannst ja mal googeln, wurde mir wärmstens empfohlen, aber ich war noch nicht da.
Es heißt Stone Art Cafe und ist in Abbasanta. Außer So. immer bis 23 Uhr geöffnet.
Als Alternative zu McD. bestimmt gut und vor dem Ankommen und Einrichten in Quartu etwas gegessen zu haben, ist bestimmt gut für die Stimmung.
 
Abbasanta vor 23 wird wohl nicht klappen ... ich sage mal bei einer pünktlichen Landung um 20:30 habe ich mit viel Glück bis 21:15 meinen Mietwagen, bis ich dann dort bin schließt der Besitzer bestenfalls gerade ab.

Eine weitere Nacht in Olbia .... bei 4 Personen brauche ich entweder wieder ein extra Haus oder 2 Hotelzimmer für eine Nacht ... check in check out .... ach nö ... die 3 Stunden Fahrt nach dem Flug machen mir nichts aus.
Der Lidl in Olbia am Flughafen hat bis 21:30 geöffnet ... wenn das klappt decken wir uns da schon ein bevor wir nach Quartu fahren, wird halt alles ein bisschen knapp. Ich habe auch eine Trattoria in der Gegend dort rausgesucht um evtl. in Olbia zu essen, hängt alles davon ab wieviel Hunger wir haben wenn wir ankommen ... entscheiden wir vor Ort. Am liebsten würde ich Einkaufen um am nächsten morgen schon alles fürs Frühstück da zu haben. Mal sehen wie schnell wir aus dem Flugzeug ins Mietauto kommen.

Wie sieht es mit Portoscuso aus ? Lohnt es sich 1,5 h dorthin zu fahren ? Spazieren, paar schöne Fotos, vielleicht Abendessen ... bummeln ?

Oder Sant´Antioco ?
 
Zuletzt geändert:
Wie sieht es mit Portoscuso aus ? Lohnt es sich 1,5 h dorthin zu fahren ? Spazieren, paar schöne Fotos, vielleicht Abendessen ... bummeln ?

Oder Sant´Antioco ?
Sehr, sehr viel lohnenswerter finde ich Calasetta, ein nettes Städtchen direkt am Meer und die Insel Sant' Antioco selbst.
Oder/Und sogar mal als Abwechslung bei schönem Wetter etwas ganz anderes, eine kleine Überfahrt mit der Fähre nach San Pietro, Carloforto ist auch sehr nett.

Verstehe ich das richtig, bei den (Alt)Städten geht es euch v.a. um die Atmosphäre, um schöne Fotos, essen gehen und nicht hauptsächlich um "Shopping"?
 
Abbasanta vor 23 wird wohl nicht klappen ... ich sage mal bei einer pünktlichen Landung um 20:30 habe ich mit viel Glück bis 21:15 meinen Mietwagen, bis ich dann dort bin schließt der Besitzer bestenfalls gerade ab.
wenn du viel Glück hast ja
manche Flieger kommen sogar früher an als geplant,
manche aber auch mal drei Stunden später
ich hab im Tourismus gearbeitet und das war schon öfters mal möglich
dass ich nachts um irgendwann noch irgendwelche Familien mit Kiddies erwartet hab
die sehr genervt keinen Bock mehr hatten den Hausschlüssel noch irgendwo suchen zu gehen, verständlich....
aber das macht nicht wirklich jeder.....

von daher würd ich eher eine Unterkunft anpeilen in der Nähe des Flughafens
und vorher vereinbaren wie dann der Checkin verläuft, falls es mal später werden sollte,
die Beherberger in Olbia sind das dann doch eventuell gewohnt im Gegensatz zu irgendwelchen B&B in der Pampa, noch dazu in der Vorsaison

falls ihr sagt: no risc no fun
geht auch, bei entsprechender Einstellung
mal mit der Familie im Auto pennen kann wesentlich zusammenschweissen im Zweifelsfall falls irgendwer grad mal wieder streikt
ne Ration Müsliriegel, ne Packung Tortellini und nen Esbitkocher kannste im Flieger auch mitnehmen, Wasser gibts am Flughafenklo und drei leere Flaschen kannste ins Gepäck tun, geht auch
würd ich auch nicht von vornherein verteufeln, wie gesagt geht auch bei Bedarf

aber vielleicht klappt ja auch alles wie am Schnürchen und ihr macht das was ihr an sich geplant hattet
 
Zuletzt von einem Moderator geändert:
die Beherberger in Olbia sind das dann doch eventuell gewohnt im Gegensatz zu irgendwelchen B&B in der Pampa, noch dazu in der Vorsaison
Quartu als Pampa zu bezeichnen ist für sardische Verhältnisse allerdings ... gewagt. Und nachdem der Rückflug auch von Olbia sein dürfte, gibts für die 125 ja ggf. noch eine Chance. Ja, Flieger haben Verspätung, aber ggf. wird er in der Vorsaison auch spontan noch ein Hotelzimmer in Olbia bekommen, das ihm dann - in der Theorie - aber die Airline mit ihrer Kompensationszahlung finanziert.

@Sanguis: Teilt Euch auf, Ihr seid ja genug Leute, du holst das Auto, die anderen das Gepäck ...
 
ich bezeichne Quartu nur in dem Fall als "Pampa" falls der Flug drei Stunden später ankommt, dann wirds doch ein bischen Mitternacht.... und meiner Erfahrung nach haben nicht gerade alle sardischen Vermieter Bock, dann noch vor Ort zu sein, wie gesagt, das könnte man vorher abklären
 
Also, nachdem ich die vielen Antworten von beiden Seiten gelesen habe, bin ich überzeugt, dass Sanguis selber schon sehr konkrete Vorstellungen vom Ablauf der Reise hat. Auch wo und wann er einkauft. Meiner Meinung hat er durch die vorherigen vielen (durchorganisierten) Reisen eine klare Struktur und die wird so beibehalten.
Ein Bedarf an Tipps, die in andere Richtung gehen, werden gar nicht so sehr benötigt. So scheint es mir zumindest.
Daher, viel Freude auf der Insel Sanguis.
Es wird bestimmt abenteuerlich, eindrucksvoll und schön.
Aber eins noch, über das ich nicht hinwegkomme: nach dem Flug erst mal bei Aldi eindecken??
Schon lustig, wie unterschiedlich jeder seinen Urlaub beginnt .
 
Verstehe ich das richtig, bei den (Alt)Städten geht es euch v.a. um die Atmosphäre, um schöne Fotos, essen gehen und nicht hauptsächlich um "Shopping"?
Definitiv .... Wir mögen es sehr durch atmosphärische Gassen zu schlendern, bei schönen Hintergründen schöne Portraits zu machen und vielleicht in einem schönen Cafe die ein oder andere Einheimische Spezialität oder gar Geheimtip zu genießen. Wenn wir hier und da über eine kleine Einheimische Boutique stolpern freut sich meine Holde natürlich sehr ...

Ich erinnere mich daran wie lange wir in Venedig vor einer schönen alten Holztür weit abseits der Touristengegenden über eine Stunde fotografiert haben, am Ende haben wir erst bemerkt das eine sehr alte lachende Venezianerin uns fast die ganze aus dem ersten Stock beobachtet hat. ... oder in Verona ... habe immer viel Fotogeraffel dabei und das ganze sieht dann wichtiger aus als es ist, haben auf einer versteckten kleinen Piazza fotografiert als Fremde uns dabei fotografiert haben, nur für den Fall das wir doch irgendwie berühmt sein könnten ... oder auf Kos sind wir zum Sonnenuntergang in ein kleines Bergdorf gefahren für die traumhafte Aussicht und das tolle Licht für unsere Portraits, wo wir auf dem Rückweg plötzlich in einer Ziegenherde gelandet sind ... Oder in China wo wir beim fotografieren in einem Tempel von den Leuten angesprochen wurden die dort alles verwaltet haben, sie haben uns mitgenommen und in Bereiche gebracht die eigentlich gar nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Sowas sind für uns tolle Urlaubserinnerungen ...
wir brauchen keine Gucci Läden oder Mega Kaufhäuser. Ein kleines Café, eine schöne Tür eine tolle Treppe, eine schöne Gasse ... und nette Menschen dafür reisen wir !

Also Ja, Atmosphäre ist viel wichtiger als Shoppingmeilen.
IMG_6710_LuminarAI-edit.jpgIMG_7675_LuminarAI-edit.jpg
CR5_7328_LuminarAI-edit.jpgCR5_0952.jpg
Aber eins noch, über das ich nicht hinwegkomme: nach dem Flug erst mal bei Aldi eindecken??
Schon lustig, wie unterschiedlich jeder seinen Urlaub beginnt .
Was will man tun ... wenn ich Abends noch genug Vorräte bekomme damit alle bis Mittag versorgt sind dann können wir am nächsten Tag umso entspannter ausschlafen und Stressfrei den Tag beginnen ... Für unsere beiden Jungs kann man sich Nahrungstechnisch leichter einer Elefantenherde halten ;)

Die Vermieterin war freundlich und hatte gar kein Problem damit das wir erst spät ankommen, sie wohnt selber in der Nachbarschaft und ist da sehr entspannt. Aber der Cafebesitzer in Abbasanta wird wohl nicht für uns die Küche warm halten.

Der Rückflug von Olbia ist schon um 12, was bedeutet das wir schon um 6 in der früh aufbrechen müssen zum Flughafen. Auch dort wird es auf der Fahrt leider keine Zeit für Stops geben.
Ursprünglich sollte unsere Reise ja in den den Nordwesten gehen, wir hatten dort bereits ein Haus gemietet aber das ist uns leider "geplatzt", der Süden war dann der zweite Versuch, nur die Flüge nach Olbia standen schon fest .... war um die Zeit so oder so von Düsseldorf nichts für einen halbwegs brauchbaren Preis nach Cagliari zu bekommen an Flügen.
Autofahren macht mir nichts ... hin und wieder wenn ich mal etwas Luft im Kopf brauche dann fahre ich alleine 2-3 Tage mit dem Cabrio durch die Gegend ... Mittelrhein, Alpen und Gardasee, Ostseeküste ... mich entspannen schöne Straßen, und vor allem der Umstand das ich im Urlaub mal Ausnahmsweise keinen Zeitdruck und Stress habe :cool:
 
Bei soviel Input habt Ihr nun die Qual der Wahl. Häng mich nur kurzrein und sage es ist eine der schönsten Zeiten auf der Inseln Es war unsere erste Reiseim April auf die Insel von da an haben wir das Sardinien Fieber ..Sardinien Blüht (bayreuth und sardinien 113.jpgbayreuth und sardinien 177.jpgPIC00030.JPG Siehe Foto ). Da Ihr in Olbia ankommt ist meine Empfehlung nehmt nicht die schnellste Route über die SS131 ab Olbia sondern die schönere über die SS125Die führt an der ganzen Ostküste entlang bis CAGLIARI .
 
Wie sieht es mit Portoscuso aus ? Lohnt es sich 1,5 h dorthin zu fahren ? Spazieren, paar schöne Fotos, vielleicht Abendessen ... bummeln ?
Oder Sant´Antioco ?
Nein, nein, nein und ja. Plus erst recht San Pietro. Fahr sonst ggf. lieber von Iglesias nach Norden (Buggerru) als nach Süden (Scuso), wenn San Pietro nicht reinpasst.
 
nehmt nicht die schnellste Route über die SS131 ab Olbia sondern die schönere über die SS125Die führt an der ganzen Ostküste entlang bis CAGLIARI .
Aber keinesfalls im Dunklen !! oder zurück unter Zeitdruck und über den Pass.
(Hast nicht alles gelesen ;)? Ankunft Olbia 20:30h)

Ja wirklich sooo viel Input . Viel zu viel für die 10 Tage.
Oder ansonsten vielleicht kommt ihr einfach irgendwann nochmal wieder und nehmt euch einen anderen Teil Sardiniens vor. Denn Sardinien ist groß und sehr vielfältig, der Süden ist anders als der Norden oder der Osten oder der Westen und selbst so eine grobe pauschale Einteilung wird dem nicht gerecht, gibt es dabei noch unterschiedliche Gegenden, Landschaften. ...
 
Aber keinesfalls im Dunklen !! oder zurück unter Zeitdruck und über den Pass.
(Hast nicht alles gelesen ;)? Ankunft Olbia 20:30h)

Ja wirklich sooo viel Input . Viel zu viel für die 10 Tage.
Oder ansonsten vielleicht kommt ihr einfach irgendwann nochmal wieder und nehmt euch einen anderen Teil Sardiniens vor. Denn Sardinien ist groß und sehr vielfältig, der Süden ist anders als der Norden oder der Osten oder der Westen und selbst so eine grobe pauschale Einteilung wird dem nicht gerecht, gibt es dabei noch unterschiedliche Gegenden, Landschaften. ...
Okay 20Uhr 30 Ankunft und dann nach Cagliari ist genug für einen Tag Nacht .Auch zurück Lohnt sich dann die SS125 nicht. Macht im Süden der Insel das beste daraus .Meine Empfehlung vergesst erst einmal Google und das Handy kauft Euch eine Karte mit großem Masstab z.B. 1:150 000 und schaut euch darauf in Ruhe den Süden an .
 
San Pietro sieht nett aus, aber wird mir mit 2,5 Stunden Fahrt angegeben, sollten wir in der Zeit die Muße haben so weit zu fahren würde ich ehrlich gesagt die 3 Minuten "drauflegen" und nach Alghero fahren wollen ... denke aber wir haben im "Nahbereich" (also bis 1,5 h Fahrt) genug lohnende Ziele für 10 Tage.
 
Mit dem Auto übers Wasser fahren , empfiehlt sich natürlich so nicht. ;)
Maps kennt scheinbar die Fähre nach San Pietro nicht.

Alghero ist schon wesentlich weiter und länger im Auto zu fahren. Calasetta sind von Quartu rund 100 km. Wobei es generell einen sehr großen Unterschied macht, ob man 100 Km Kurven oder im Gebirge oder an der Küste fährt oder größtenteils auf der Schnellstraße bzw eher gerade Strecken. Von Calasetta aus sind das dann rund 30 min Überfahrt mit der Fähre nach San Pietro. Aber das könntet ihr immer noch spontan vor Ort entscheiden, zB in Verbindung mit einem Besuch von Calasetta, ob ihr da zusätzlich einen Abstecher machen wollt oder nicht. Zum groben Überblick hier, ggf kurzfristiger oder vor Ort dann nochmal für April checken: https://delcomar.it/carloforte-calasetta/ Das wäre eher wieder sowas nach dem Motto der Weg ist das Ziel. Die Überfahrt mit der Fähre bei schönem Wetter könnte ein nettes, spannendes ganz anderes Erlebnis (auch für eure Jungs?) sein, andersartige schöne Motive. Tickets kann man vor Ort am Hafen kaufen.

Es gibt halt verschiedene Optionen, auch abhängig vom Wetter und Wind und und man sieht dann erst vor Ort, was alles noch zeitlich und vom Interesse usw her passt oder auch nicht.

So wäre 2x in Richtung Westküste lohnend, schöne Motive mit Sonnenuntergängen, auch bei Mistral und aufgewühltem Meer ist das etwas Besonderes. Und/Oder von Iglesias aus, wie schon schon verschiedentlich beschrieben, sehr interessant und wieder anders an der Küste Richtung Norden, zB Nebida, Bar 906 Operaio, Masua, Bergwerksgeschichte, tolles Motiv Zuckerhut, Buggeru etc. oder evtl. noch die Grotta is Zuddas ... Aber ja klar, muss man Prioritäten setzen bei nur 10 Tagen. ...
 
Zuletzt geändert:
Hinweise: der Benedetto Markt am Montag könnte relativ klein sein, da viele Stände dann geschlossen haben. Trotz Prozession, am Karfreitag wird der Markt offen sein. Am Ostermontag haben die meisten Lebensmittelgeschäfte geöffnet, evtl mit kürzeren Öffnungszeiten.
Panoramafahrt nach Villasimius: bei Maestrale (Norwestwind), gibts vor Villasimius schöne geschützte Buchten/Strände
Viel Spass!
 
Ostersonntag und -montag sind viele Restaurants geöffnet, v.a. außerhalb der Touristenorte, da wo Einheimische leben, denn dann gehen auch viele Sarden essen. Teils ist nur mittags geöffnet oder gibt es ein festes Menu und/oder es ist vorherige Reservierung nötig. Am besten vorher Öffnung und das abklären, anrufen. Genießt die Vorfreude!
 
Zuletzt geändert:
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top