Sard. Essen Welche Lebensmittel bekommt man leicht auf der Insel und in guter Qualität
Neapel liegt zwar in Italien ist aber nicht Italien. Und ist ein neapolitanisches Gericht.
Haben ab 1966 15 Jahre am Gardasee Urlaub gemacht und die Italienische Küsche lieben und kennen gelernt und alles ohne Pizza .zum Schluss gab es dann in Torri del Benaco ein Restaurant in dem es auch Pizza gab.
2016 wieder am Gardasee gewesen noch schlimmer Deutsche Schnitzel Und Pommes neben den Pizzen .
Für Italienisches Essen z.B. Salitmbocca ,Involtini oder Gnocchi in Salbei Butter alles LECKER mußten wir hoch nach Pai
Eigentlich ist die Italienische Küsche für mich eine der Besten.
 
Sie ist auf jeden Fall eine der besten - allerdings gibt es keine 'italienische Küche', sondern einfach viele regionale Gerichte, so wie es auch keine deutsche Küche etc gibt (oder keine Englische ;))
 
2016 wieder am Gardasee gewesen noch schlimmer
Nun,
der Gardasee gehört meiner Ansicht nach die letzten Jahre auch nicht mehr so zu Italien. Eher Süd-Süd Deutschland.
In unserer Regionalzeitung(Allgäu) sind die umliegenden Wassertemperaturen der Seen aufgeführt, da gibts die Temperaturen vom Gardasee unter der Rubrik "Unsere Seen".:):)
 
Nun,
der Gardasee gehört meiner Ansicht nach die letzten Jahre auch nicht mehr so zu Italien. Eher Süd-Süd Deutschland.
In unserer Regionalzeitung(Allgäu) sind die umliegenden Wassertemperaturen der Seen aufgeführt, da gibts die Temperaturen vom Gardasee unter der Rubrik "Unsere Seen".:):)
So kam mir das auch vor .Eigentlich schade .
 
Sie ist auf jeden Fall eine der besten - allerdings gibt es keine 'italienische Küche', sondern einfach viele regionale Gerichte, so wie es auch keine deutsche Küche etc gibt (oder keine Englische ;))
Hab ich ja verstanden . Deshalb zur Not geht auch mal eine Pizza Die bei uns nun mal als italienisch gilt .
 
Man kann es gar nicht oft genug schreiben ;)

Pane Carasau und Guttiau
Honig zB auch den Honig vom Erdbeerbaum (eher bitter)
 
Was hab ich mich geekelt: Ein kleines etwas gräuliches Spanferkel zunächst nur mit Salz gewürzt schmurgelte an einem Spieß (ich hätte viele andere Gewürze dazu gegeben) . Es sah mickerig und unappetitlich aus..... dann hat unser Freund Fedele ein Stück frischen Speck aufgespießt und angezündet. Es tropfte nur so und hat dem kleinen Schweinchen dadurch eine brutzelnde Kruste geschenkt. Der Geschmack: So etwas leckeres hatte ich noch nie gegessen. Das Tier hatte frei laufend in den Bergen so viele Kräuter und Eicheln gefressen, dass dieses als Gewürz voll und ganz reichte.
Gruß - Dori
 
Das Tier hatte frei laufend in den Bergen so viele Kräuter und Eicheln gefressen, dass dieses als Gewürz voll und ganz reichte

Das ist allgemein bei Tieren die beste Geschmacksverstärkung. Ebenso, wie durch die viele Bewegung bei der Nahrungssuche auch Muskelfleisch aufgebaut wird und statt dicken Fettlagen feine Schichten von Fett im Muskelgewebe eingelagert werden (Fett = Geschmacksträger).

Wenn man Fleisch in dieser Qualität als Standard erwarten will sollte man sich aber auch im Klaren darüber sein, daß dies nicht in die "billig ist besser" Speisementalität der Deutschen paßt. Für so ein Schweinchen aus Freilanhaltung mit viel Bewegung und am besten Eichelmast (lecker!) zahlt man dann um die € 35.- für ein Kilogramm Nacken. Meines Erachtens ist es das auch wert... und würde den übermäßigen Fleischverzehr allein durch das Preisniveau einschränken.
 
ich gönn mir so alle paar Monate mal ein paar richtig gute Scheiben vom bue rosso, unterm freien Himmel lebendes Rind ausm Montiferru im wilden Westen....
unbeschreiblich gut, auch aufm Grill mit Rosmarin... und läuft garantiert nicht ein, so wie das übliche Supermarktfleisch----
aber das kauf ich eh nicht, wozu auch whistling
 
Sardinien bietet wunderbares Rindfleisch. Dieses genieße ich dort immer zu.die Qualität ist mir in Deutschland kaum bis gar nicht begegnet.
Mfg
 
........na ja es gibt schon sehr gutes fleisch bei uns, geh mal zum vernünftigen metzger, vieleicht jetzt nicht bei Aldi, Lidl oder Penny den verpackten mißt kaufen.:rolleyes:
 
Hi Bernd:
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Naja, ich muss noch gut 3 Wochen warten. Aber dann genieße ich 5 Wochen mit allen Leckereien die
diese Insel zu bieten hat. :cool:
 
By the way: Für die Massen von Touristen (über 2 Millionen pro Jahr) gibts sicherlich nicht genug sardisches Rindfleisch...
 
By the way: Für die Massen von Touristen (über 2 Millionen pro Jahr) gibts sicherlich nicht genug sardisches Rindfleisch...
Wir haben noch keinen Engpass bemerkt, bei den beiden Metzgern wo wir kaufen. Dort hat es sogar den Vorteil ( anders als in D ) bei der Zerlegung zuzusehen. Somit ist Frische garantiert. muss auch dazu sagen, wir kaufen nicht in Touri- Gegenden sondern Regional.
 
....es gibt ja noch gutes Pferdefleisch auf der Insel, das bekomme ich hier in Deutschland meistens nur auf dem Markt
 
Im meiner erst Ausbildung erlernte ich den beruf des fleischers. Ich kenne mich ganz gut aus mit fleisch.... kaufe beim lokalen Fleischer.
Ein sardisches Rind, das durch seine Haltung und Fütterung seine Qualität erreicht,findet man bei uns nicht wirklich. Sicher gibt's hier auch Fleisch aus biologischer Haltung das dem sardischen ähnelt ist jedoch sehr teuer und schwer zu kriegen.
Der Vergleich Metzger Fleisch hier und dort fällt klar für sardinien aus. und Nein, verpackt und so is nix für mich.

.......na ja es gibt schon sehr gutes fleisch bei uns, geh mal zum vernünftigen metzger, vieleicht jetzt nicht bei Aldi, Lidl oder Penny den verpackten mißt kaufen.:rolleyes:
 
Zuletzt geändert:
...aber glaubt ihr wirklich das die rinder alle aus sardinien sind? für 20 euro das kilo ?? ich nicht
 
Mhm.wahrscheinlich leider nicht. Die rinderhaltung ist aber doch auch weit verbreitet auf sardinien. Wäre interessant zu wissen wieviel dort produziert wird.
Mfg
 
Wo und wie wird denn die Rinderhaltung auf Sardinien praktiziert ?
Schweine habe ich schon oft gesehen aber keine Rinder. Außer Bue Rosso in der Metzgertheke....
 
mhm.wo und wie weiß ich leider nicht. rinder habe ich jedoch bisher immer viele auf Sardinien gesehen.
?
 
Sorry, jetzt seid mir nicht böse. Wer auf der Insel noch keine Rinderherden gesehen hat, hält sich entweder nur am Strand oder in der Stadt auf. Nur einige Beispiele von Herden größer 50 Tiere: Oberhalb Gairo Tequisara, Lago Alto Flumendosa, zwischen Passo Garaboi und Vilagrande Strisali usw. Diese Beispiele sind Regional begrenzt und ließen sich beliebig erweitern. Es gibt auch noch Schafe auf Sardinien!!
 
......schafe und schweine auf jeden falll, auch rinder das bezweifle ich auch nicht es ging mir ja nur darum das man nicht glauben sollte das jedes stück fleisch von der insel kommt.
 
Anzeige

Top