Sardinien mit dem Hund, was erwartet uns?
Hallo,

ich bin neu hier und möchte mit meiner Freundin und dem Hund nach Sardinien.

Eine kleine Herausforderung, was uns die Planung immer sehr ausführlich und bis in letzte Detail ausführen lässt, ist der Hund. Der Hund ist nicht einfach und hat Probleme mit Fremden. Nichts desto trotz hat bisher alles geklappt, man muss eben nur immer planen, wohin mit dem Hund.

Anfang '18 waren wir in Holland, das war ziemlich stressfrei, bis auf die Tatsache das andere Hundebesitzer oftmals ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben, das können wir mit unserem ja auch nicht immer in jeder Situation behaupten, aber wenn Menschen oder andere Hunde in Sicht sind, kommt er konsequent an die Leine, aus Respekt dem Gegenüber. Er ist ja kein kleiner Hund.


Genug zum Hund, auch wenn mein Nutzername anderes verraten lässt, der Urlaub soll uns auch gefallen!

Anreise immer mit dem Auto.
Warum Sardinien? Wann? Ende September.
Ich würde ja gerne mal wieder in die USA, das fällt, wer hätte es gedacht, wegen dem Hund erstmal flach.
2017 waren wir auf der Insel Elba, dort war ich als Kind schon häufig und das war mir sehr vertraut. Mir gefällt diese Insel wahnsinnig gut, allerdings ist sie auch voller, als ich sie in Erinnerung habe. Aber das Altstadtflair ist unglaublich. Meine Freundin fand nun Elba schon ein wenig touristisch, nun ja, ich kann es ihr kaum verübeln, wir brauchten mehr Deutsch als Englisch oder Italienisch :D
Leider keine Strände auf denen man sich frei bewegen konnte. Reisezeit war Anfang September.

Wir möchten keinen Badeurlaub machen, wir hatten ein straffes Programm auf Elba, zum reinen Ausspannen war wenig Zeit, aber das brauchen wir beide nicht, 1 Tag rumliegen, da werde ich schon nervös. Allerdings wäre es ganz klasse wenn man unterwegs ein schönes Plätzchen zum Abkühlen findet.
Oder sind in Sardinien die Strände auch sehr voll?

Das Thema Unterkunft ist auch jedes Mal nicht so einfach, am liebsten Alleinlage und eingezäunt. In Elba hatten wir von der Lage ein wunderbares Haus, am Hang mit Meerblick, das war genial. Leider stand man während dem Duschen mit einem Fuß quasi in der Toilette, das Bad war also nicht so sensationell wie die Lage.... Allgemein war das Haus innen sehr einfach und auch alt.
Wir suchen keine Luxusvilla, aber ein Badezimmer, das vielleicht mehr als 1,5qm bietet, und ein Mobilar das nicht schon 30 Jahre alt ist, wäre vielleicht auch toll. Aber das ist ja eine andere Geschichte, für Ferienhäuser gibt es ja geeignete Portale. Dort lässt sich sicher was finden.

Fähre werden wir von Livorno aus nehmen. Dort können wir mit Sardinia Ferries und Hundekabine fahren. Fähre nach Elba war mit dem Hund gar kein Problem, wenn viele Menschen da sind ist er ruhiger, dann grummelt er nur Hunde an, aber mit Maulkorb gar kein Problem.:cool:


Nun gut. Sardinien ist, bedingt durch die Größe, ja etwas unübersichtlicher als Elba.

Gibt es Ecken die man meiden sollte? Gibt es Fleckchen mit leeren Stränden? Dass das dann nicht die weißesten feinst-Sand Strände sind ist klar, aber das muss nicht sein.
Welche Bereiche der Insel sollte man unbedingt gesehen haben? Gibt es eine tolle Berglandschaft? In Korsika gab es wunderschöne "Berge" (dafür hat mir der Rest nicht so gut gefallen) mit tollen, erfrischenden kleinen Flüssen und Gewässern, in Sardinien auch?


ich muss mich jetzt erstmal durch weitere Beiträge wühlen, aber vielleicht mag ja jemand ein paar Eindrücke schreiben...

Danke und Grüße
 
Ja, ???,

lies dich noch ein bisschen ein, in der SUFUgibt es schon sehr viel mit "Urlaub + Hund".

Bin auch immer mit Hund ab Mitte September unterwegs.
Die Oglistra um Barisardo wäre da bestimmt etwas für euch, Hinterland gut zu erreichen, die Strände abseits der Hauptstrände wenig besucht.
Gute Wandermöglichkeiten.

Auch der Westen hat schöne, menschenarme Strände.

Schau doch mal in der Rubrik "FeWos", von unseren Mitgliedern angeboten oder stelle dort speziell eine Anfrage.

War auch schon im September auf Elba, aber die Dichte der Strände ist kein Vergleich zu sardischen Strände. Obwohl es um Marina di Campo noch am Besten war. Dort 30 Strände, hier 3000!:);))
 
Ich kenne nun Korsika, Elba und Sardinien mit Hund. Ich würde behaupten, unsere Interessen sind ähnlich wie eure, so wie du dich liest. Wir wandern und liegen zwischendrin mal ein zwei Stündchen am Strand.
Unser Hund ist für deutsche Verhältnisse ein ganz schönes Kaliber. Groß und schwarz, Schäferhund Mischling, nicht cool mit den meisten fremden Hunden, jagdtriebig.
Unter Beachtung der normalen sozialen regeln, sprich, verhalte dich rücksichtsvoll, Tier an der Leine, entferne Hinterlassenschaften usw, hab ich noch in keinem anderen südeuropäischen Gebiet einen so entspannten Urlaub mit Hund gehabt. Klar, im Restaurant fragst du vorher ob der Hund mit dir auf der Terrasse liegen darf, aber meist ist es kein Problem. Fremde unangeleinte Hunde gibt es, aber irgendwie sind die genauso entspannt wie die sarden selbst: die kommen nämlich in der Regel nicht angerannt sondern entspannen vor sich hin. Auf Korsika hingegen fand ich es Hölle. Viele Strände sind für Hunde verboten. Aber am Rand unter irgendeinem Busch, weit weg von Familien und älteren Leuten gab es da bisher keine Probleme.
Allerdings hab ich auch schon Geschichten über Polizei und Strafen gehört. Auf Nachfrage erzählten mir die deutschen dann dass sie ihren Hund unangeleint mit Ball über den touri Strand haben rennen lassen.naja, selbst schuld und macht man halt auch nicht...
Also: freut euch auf einen entspannten Urlaub mit tollen Eindrücken :)
 
Danke schon mal für euer Feedback, das hört sich doch alles toll an. Bis auf die freilaufenden Hunde. Aber ich denke das bekommen wir in den Griff.


Uns ging nun der Gedanke durch den Kopf, Urlaub an zwei Stationen zu machen, also 5 Tage Wohnung A z.B. im Norden der Insel und 5 Tage Wohnung B im Süden der Insel.

Wie seht ihr das? Wird das zu stressig oder lohnt es sich, um möglichst viel zu entdecken?
 
kommt drauf an ob ihrs stressig macht oder nicht, würd ich mal meinen.... und was euch besser liegt: eher chillig oder eher mehr rumfahren...
 
Wenn ihr euren Urlaub splitten wollt würde ich Euch eher "Osten" (ab südlich von Orosei ist es bergig) und "Westen" (einsamer und ursprünglicher) vorschlagen.
Sardinien ist etwa so groß wie Hessen, hat aber mehr Strände als ganz Deutschland.
Einsame Häuser mit Meerblick gibt es da zu genüge.

Im Nordosten ist es eher besser erschlossen und voller, im Südwesten wilder und einsamer.
Dort findest du im September auch Strände mit feinem Sand und weniger als 3 Personen pro Kilometer.

Zum Thema Berge: Im Norden sind hügelige Bereiche, aber nur in der Mitte des Ostens, also zwischen Orosei, Lanusei und Fonni ist ein richtiges Gebirge.

Archäologisch interessant ist eigentlich die ganze Insel.
Allein die unzählige Ruinen und Grabstätten aus der Bronzezeit faszinieren mich immer wieder.
Auf Sardinien sind Ruinen aus der Römerzeit "mittleres Alter" und aus dem 16. Jahrhundert fast neu. ;)

Schöne Wanderstrecken gibt es genügend, auch wenn sie oft schlecht markiert sind.
Hier im Forum findest du auch Berichte über Wanderungen an Bächen entlang. (zb die Goroppu-Schlucht)

Esel, Schafe, Kühe oder Ziegen können hinter jeder Kurve auf der Strasse stehen.
Sogar Schweine weiden in den Wäldern und auf der Hochebene nördlich der Ruine "Su Nuraxi" bei Barumini findest du Wildpferde.
 
So, die finale Buchung steht an. Die Reisezeit hat sich auch geändert, jetzt vom 26.08.-06.09.
Immerhin die Fähre ist gebucht.

Wer die Qual hat, hat die Wahl.

Wir haben eine schöne Unterkunft bei Pischinazza gefunden, oder sollte man da nicht hin?

Wir sind uns grad total unsicher wo wir hin sollen :D

Dass natürlich jetzt die Auswahl, kurz vorher, nicht mehr riesengroß ist, das ist logisch.
 
Nimm was Du kriegen kannst, denn das ist absolute Hochsaison.
Reisebericht anschließend wäre sicher auch eine Bereicherung und Hilfe für andere Suchende.
Bin gespannt.
LG Jürgen
 
Ich wünsche euch eine tolle Zeit. Vermutlich wird es etwas wuseliger, weil ihr jetzt in den August gegangen seid. Ich war noch nie im August auf der Insel, aber das liest man hier ja immer.
Ihr solltet in der hauptsaison vermutlich das hundeverbot an den Stränden beachten weil ich davon ausgehe, dass dort mehr kontrolliert wird bzw andere Menschen sich eher gestört fühlen könnten. Aber es gibt ja hundestrände (hier gibt's auch irgendwo ne Liste im Forum- Suchfunktion), allerdings hab ich keine Ahnung wie frequentiert die sind mit vielen freilaufenden Hunden.
Auch bei gefüllten Restaurants solltet ihr mitdenken, dass man vorher auf jeden Fall fragen sollte, ob der Hund mit auf der Terrasse sitzen darf.
Freut euch drauf und genießt euren Urlaub für die Menschen mit ihrem Hund :D
Liebe Grüße, Sabine
 
Danke für die Antworten, also sehr ihr es grundsätzlich nicht problematisch im Norden zu sein?

Der Hund wird auf den Tagestouren eingeplant bzw. darf 3x täglich gassi. Abends ins Restaurant werden wir ihn nicht mitnehmen :)
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top