Fähre Erfahrungen mit Corsica Ferries 2024

sandi_w

Mitglied
Hallo zusammen :)

Hier ist wieder euer Sardinienneuling ;)

Dieses Mal geht es um Fährenerfahrungen ...

Wir haben folgendes zur Wahl:

Livorno - Olbia mit den zwei neuen Moby Schiffen
Livorno - Golfo Aranci mit Corsica Ferries

Corsica Ferries erscheint mir lt. Facebook Gruppen Auskünften + Fotos im Internet nicht so übel, ist um ca. 100€ bei der Junior Suite billiger
Moby hat allerdings die zwei ganz neuen Schiffe, kostet aber bei der Junior Suite echt schon einiges ..

Kann man Corsica Ferries nehmen?
Ich möchte dann ungern am Hafen stehen und die Fähre verschoben / abgesagt bekommen (ja ich weiß, das kann überall passieren, aber es passiert wohl doch bei einigen mehr als bei anderen) :)


LG
 
Ich bin kein Freund von CF, ich bin kein Freund von Moby. Aber: Die Ankunft in Golfo Aranci ist schöner, ruhiger, entspannter, man kann gleich im Ort (statt auf der Fähre) in eine Bar gehen. Und wenn der Spaß dann noch günstiger ist ...

Allerdings eine Einschränkung: CF hat an manchen Sommertagen drei Abfahrten pro Schiff. Wenn man dann die Nachtfahrt, also dritte Fahrt des Tages, bucht, sind Verspätungen (oder auch mal eine Umleitung nach Piombino) an der Tagesordnung - und man hat von seiner Junior Suite nicht lange etwas, weil dann Vollgas durch die Nacht gefahren wird. Moby fährt in 24h nur einmal hin und einmal zurück, deshalb ist das deutlich besser zu schaffen.

Die Mega III von CF ist normalerweise sehr zuverlässig, allerdings mittlerweile auch deutlich älter als 20 Jahre. Umgekehrt heißt ein vergleichsweise neues Schiff auch nicht, dass nichts sein kann. Facebookgruppen gibt es auch negative über CF.

Es gibt übrigens noch Grimaldi auf der Strecke, die fahren seit Jahren sehr zuverlässig.

P.S.: Wenn es ums Geld geht, dann spar dir die Junior Suite. Es wird dunkel sein, sprich man sieht nichts und du verbringst dort vielleicht 6h - vermutlich schlafend. Habe nie verstanden, warum man dann in ein Fenster investiert. Tagsüber ist das natürlich anders.
 
@sandi_w, es gibt noch eine weitere Alternative und die wäre Grimaldi. Die ziehen zwischen Livorno und Olbia recht zuverlässig ihre Kreise. Die Route Livorno - Golfo Aranci mit Corsica Ferries ist im Normalfall nicht von Streichungen betroffen. Nimm das, was vom Preis her das Beste ist.
 
Ich bin von vorgestern auf gestern mit der Mega Express 4 von Ajaccio nach Toulon gefahren, Es hat alles bestens und zuverlässig geklappt.

Auch die Überfahrt zwei Tage vorher von Santa Teresa nach Bonifacio mit Ichnusa hat gut und entspannt geklappt.

Einziger Minuspunkt war ein sehr unangenehmer Geruch im Badezimmer aus einem der Abflüsse. Bett war OK, hatte aber auch mein Kopfkissen dabei, das reißt alles raus ;)
 
Wir haben Anfang Oktober sehr gute Erfahrungen mit CF von Savona nach Bastia gemacht (alles wesentlich lockerer als die nervigen Häfen von Genova und Livorno). Einige Tage später dann mit IchnusaLines auf die noch schönere Insel. Die Rückfahrt mit Moby von Olbia nach Livorno ist mit dem Megaschiff inzwischen hässlicher Standard (überall hin kackende Hunde und unterkühlte oder überhitzte Kabinen). Wenn man mehr Zeit hat, würde ich inzwischen immer CF über Korsika bevorzugen.
 
Wir haben Anfang Oktober sehr gute Erfahrungen mit CF von Savona nach Bastia gemacht (alles wesentlich lockerer als die nervigen Häfen von Genova und Livorno). Einige Tage später dann mit IchnusaLines auf die noch schönere Insel. Die Rückfahrt mit Moby von Olbia nach Livorno ist mit dem Megaschiff inzwischen hässlicher Standard (überall hin kackende Hunde und unterkühlte oder überhitzte Kabinen). Wenn man mehr Zeit hat, würde ich inzwischen immer CF über Korsika bevorzugen.
Ich stimme zwar - bis auf die Bewertung Korsika vs. Sardinien - zu, aber: Sobald wieder nur noch der Schrotthaufen Giraglia (nicht) zwischen Bonifacio und Santa Teresa fährt, spielt man Vabanque mit dieser Verbindung.
 
Die Mega Express Five wird ausgemustert und wohl an Tarco Marine verkauft, die bereits die Corsica Victoria und die Corsica Marina betreiben. Als Ersatz wird die Stena Vision als Mega Serena eingeflottet.
 
...die nebenbei 23 Jahre lang als Stena Germanica zwischen Kiel und Göteborg unterwegs war. Kiellegung 1981 im polnischen Gdynia (Gdingen), Indienststellung stark verspätet erst 1987 wegen der polnischen Arbeiterstreiks, aus der die Solidarnosc hervorging.
Sardinien allerdings wird der betagte Koffer (mit dem ich sicher ein Dutzend Mal gefahren bin) eher nicht so oft sehen. Er ist lahm und grad so groß, dass er allzeit in den engen Hafen von Bastia passt.

Kein Wunder, dass man sich nicht zum ersten Mal an ursprüngliche Stena-Neubauten hält. Vom 2013 verstorbenen Gründer Sten Allan Olsson ist überliefert, dass Schiffe nicht fürs Auge, sondern für den Geldbeutel gebaut werden.

Philipp
 
Zuletzt geändert:
Vermutlich wird das neue Schiff durchaus eher auf der kurzen Distanz des Korsika-Shuttles fahren, ggf. auch mal die ein oder andere Nachtfahrt von Frankreich/Italien nach Korsika. Was die Geschwindigkeit angeht steht sie aber übrigens z.B. der Mega Regina/Victoria/Andrea/Smeralda in nichts nach - die sind auch nicht die schnellsten. Wirklich schnell können bei CF nur die Mega 1 - 4 und die Pascal Lota.

In Summe bringt das aber hoffentlich den durch die ME5 massiv durcheinandergeratenen Fahrplan für die nächste Saison wieder in ruhigere Gewässer...
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top