Das erste mal Sardinien - Costa Rei

splash2k5

Mitglied
Hallo Ihr Lieben,


nachdem wir stundenlang überlegt haben wohin die Reise geht haben wir nun endgültig alles gebucht - es geht an die Costa Rei vom 11-25.06.2016.

Mit uns beiden Erwachsenen reist noch unser Hund mit sehr sozial unter 40 cm Schulterhöhe. Fahren werden wir mit der GNV, Hundekabine aussen und dank euren Tipp auch mit der Nachtfahrt. Ebenso die Buchung über TURISARDA war ein Tipp eurerseits. Die Immobilie haben wir über casarei.de gebucht.

Wir werden in Genua abfahren und in Porto Torres anlegen.

Wir selbst wohnen in Düsseldorf und haben noch paar Fragen.

1) Weiß jemand mit welchen Maut Gebühren wir rechnen müssen?

2) Darf man auch nicht mit unseren Hund am Strand wenn er angeleint ausschließlich bei uns liegt?

3) Ist Sardinien deutlich teurer als Deutschland? Gibt es eine Art Lidl oder Aldi in der näheren Umgebung?

4) Welche Sehenswürdigkeiten sind auf jeden Fall ein must?

5) Darf kann sich offiziell ein motorisiertes Boot mit gültigen PKW leihen, falls ja welche Einschränkungen sollte man beachten?

6) Gibt es sonstige Tipps und Hinweise die euch einfallen?

7) Kann der Hund auf der Fahrt falls notwendig irgendwo sein Geschäft los werden? Im normalfall hält sie dies eigentlich durch


vielen lieben Dank für eure Infos wir hoffen wir können weiter von eurem wissen partizipieren.

Liebe Grüße
 
Zu 1.

Gehe auf die Seite vom ADAC, Routenplaner, gib deine Daten und Stecke ein, dann bekommst du den ganz genauen Preis und auch wertvolle Information zur Route.

zu 5.
Habe ich nicht ganz verstanden, aber soviel, du kannst ein Motorboot bis 40 Ps ohne Bootsführer- schein mieten.
http://www.sardinienforum.de/threads/bootsuche-costa-rei-1-mal-sardinien.7251/#post-69979


zu 3

auch nicht viel anders, als bei uns, man muß halt auch etwas schauen. Kleinere Läden, in Monte Nai etwas mehr.
Lidl gibt es nur in Cagliari, Eurospin(ital.Discount) in San Vito.
 
Zuletzt geändert:
Zu 2.

An der Costa Rei gibt es Richtung Capo Ferrato sowie in Muravera einen eigenen Hundestrand.

Zu 4.

Auf der alten SS125 in die Berge fahren und schauen, wo man an den Fluss hinunterkommt. Gefällt bestimmt auch dem Hund.
 
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antwort.

Für die Mautberechnung muss man doch ADAC Mitglied sein, soweit mir Bekannt?
Falls ja - bin ich leider nicht :-(

Daher wäre es sehr hilfreich ein paar Auskünfte zu bekommen hab jetzt grob um die 70 Euro Mautkosten im Kopf pro Strecke. Brenner, Vignette, ...

Bzgl. des Boot: Muss man hierfür keinen Bootsführerschein o.ä haben?
Bei dem genannten Hundestrand, sind die zusätzlich kostenpflichtig oder sind diese frei?

Das mit dem Reiseführer habe ich total vergessen, danke für den Hinweis!
 
Danke @marai hatte mit mehr gerechnet.
Also im Endeffekt 38,50 EUR für die Jahresvignette für die Schweiz und 15,80 € für Italien. Ist der Gotthardtunnel mit im "Preis" inbegriffen?

Also Hin/Rückfahrt sind 70,10 ,-- EUR Mautgebühren.

Wirklich ein sehr gute Link, derweil bin ich echt traurig das es doch noch gut 4 Monate dauert :- (

Liebe Grüße,
 
Ich fahre auch immer durch die Schweiz nach Genua. Es sind bei mir immer drei Maut Strecken, zu Anfang zwei kurze mit ca 3,50 € und dann ab Mailand die lange bis Genua, allerdings habe ich jedesmal was anderes bezahlt, also so zwischen 15 und 20 €.

Die Einfahrt in den Hafen zu den Fähren ist einfach zu finden, allerdings musste ich jedesmal hoch in das Einkaufszentrum um dort meine Internetbuchung umzuwandeln in ein Ticket oder wenn ich nicht gebucht hatte um dort das Ticket zu kaufen. Das Einkaufszentrum hat auch einen Parkplatz vor der Tür....aber ich habe die Zufahrt bisher nach 5 Touren immer noch nicht gefunden und bin immer unten in der Hafenzufahrt gelandet. Es gab immer auch andere die dort gewartet haben und die ich dann gebeten habe auf mein Auto aufzupassen, wenn ich hoch laufe zum Ticketschalter. Ist auch noch nie was passiert und ich war immer einer Mischung aus netten Sarden und netten Sardinienbesuchern umgeben...hier gibt es auch andere Geschichten, die ich aber nicht bestätigen kann.

Ich finde Sardinien günstiger als Deutschland, wenn man auf den Wochenmärkten einkauft und regional. Deutlich günstiger finde ich es, wenn ich mir überlege, das das was ich regional und ich denke auch auf den Wochenmärkten saisonal finde, Bioqualität hat. Und wenn ich bei unserem Schlachter im Ort (auf Sardininen) Fleisch kaufe, dann ist das teurer als das normale Fleisch in Deutschland....aber nicht teurer als bei einem Hofladen mit Bio Zertifikat und nachdem ich es einmal gegessen habe, kommt mir kein anderes Fleisch auf den Tisch.

Und dran denken noch vor Italien zu tanken...dort ist Benzin teurer als hier.

Und viel Spaß in eurem Urlaub auf dieser wundervollen Insel :)

Gruß Tina
 
zu 1) ca 70 Euro

zu 2 + 7) wir sind seit 10 Jahren immer in dieser Zeit auf Sardinien, Schwerpunkt Costa rei. Wir können immer die Hunde frei am Strand rennen lassen haben da noch nie Probleme gehabt. Der Strand ist relativ leer, bzw. wenn man ein paar Meter läuft liegt man quasi alleine. Also für Hunde in dieser Zeit ein Paradies.
Auf der Fähre sollte man das Geschäft des Hundes halt entsorgen, Pipi ein wenig nachspülen dann passt das auch.

zu 3) Die Preise in der Supermärkte sind m.M.n etwas teurer bei schlechterer Qualität. Wir kaufen meist bei Bauern direkt ein (Gemüse, Früchte
Käse, Wein, Öl usw.) ist super lecker und sehr billig. Auf den Märkten kann man auch gut einkaufen.

Tipps: Ihr seit Hundefreunde, dann nehmt wenn ihr unterwegs seit immer was für herrenlose Hunde mit, die freuen sich sehr.
Sind immer ganz liebe Hunde

Viel Spaß
 
Der Strand ist relativ leer, bzw. wenn man ein paar Meter läuft liegt man quasi alleine. Also für Hunde in dieser Zeit ein Paradies.

Bei solchen Aussagen krieg ich so langsam die Krise.
Ich bin bestimmt kein Hundefeind. Aber mir ist explizit aufgefallen, daß in den letzten Jahren die Zahl der Hunde an den Stränden drastisch zugenommen hat, und die Halter ein bestehendes Verbot geflissentlich ignorieren. Die Aussage: Wir hatten keine Probleme oder Beschwerden muß man klar relativieren.
Im September im letzten Jahr hätte ich theoretisch jeden Tag am Cea zehn Hundebesitzer ansprechen müssen, um Ihnen mitzuteilen, daß mich die Hunde stören. Die Menge machts. Man kann als Badegast manchmal einfach nicht mal mehr ausweichen, obwohl ja eigentlich die Hunde ihren eigenen Bereich haben.
Auch hab ich im Urlaub keine Lust den Oberlehrer raushängen zu lassen, oder im Zweifel auch noch angepöbelt zu werden.
Hier bei uns am Baggersee gib es gar keine Diskussionen um die Hunde. Die sind strikt und einfach von Mai bis September verboten, die Gemeinde kontrolliert, alle halten sich daran, oder gehen.
Ich möchte Euch doch alle bitten, etwas mehr Rücksicht auf die Interessen Euerer Mitmenschen zu nehmen, gerade wenn Diese mit den Eigenen kollidieren könnten.
PS.: Ich mag Hunde, und bin mit Neufundländern und Berner Sennern aufgewachsen. Nur, wie gesagt, am Strand für mich ein "No go".
Nicht böse sein, aber das mußte auch (wieder) einmal gesagt werden.

Gruß Jürgen
 
Ich möchte auf die Frage --> Gibt es eine Art Lidl oder Aldi in der näheren Umgebung mal meine Meinung äußern.

Braucht man auf der Insel eigentlich überhaupt nicht

Wer das ganze Jahr bei diesen Suparmarkt Ketten einkauft sollte im Urlaub die Gelegenheit nutzen den wirklichen und ursprünglichen Geschmack von Obst Gemüse Fleisch Käse Gebäck und die verschiedenen Schinken- und Salamisorten den guten Weinen wieder zu entdecken.

Alles kann man auf den Märkten, in den kleinen Läden, im einheimischen Alimentari, beim Metzger, und Bäcker in der Cantina kaufen.

Für das was wir als Urlauber auf Sardinien erfahren dürfen sollten wir die Einheimischen unterstützen so gut es geht und verhindern, dass die Supermarktketten die kleinen kaputt machen.

Als ich das erste mal auf Sarddinien war hab ich festgestellt, dass Eier und Kartoffeln wieder so schmecken wie damals als ich noch ein Kind war.

Mittlerweile gibt es in Supermärkten bereits Tomaten aus Holland und ich frage mich, wer die Subwention für den Transport bezahlt.

Ein sardischer Freund hat mir erzählt, dass Unternehmen aus Holland Tomatenplantagen kaufen um diese still zu legen.
 
@Sardinienhansi - ich hoffe ja auch, dass der echte geschmack sardiniens uns noch eine weile erhalten bleibt. zwar hatte ich das gefühl, dass die "torbogenverkäufe", wo wir ende 90er, anfang 2000er jahre noch unser ganzes obst direkt kaufen konnten, tw. vom feigen-. oder pfirsichbaum im hof selbst pflücken durften, weniger geworden sind, aber so lange es noch die fahrenden gemüsebuden gibt und die bauern mit ihrem käse und öl im kofferraum und auch die festen stände und die märkte, bin ich noch guter dinge.

und ich freue mich dieses jahr wie verrückt auf unseren metzger und fischer in orosei - sie erkennen uns immer wieder, auch wenn wir mal ein jahr pausieren mussten. mal abgesehen davon, dass es sich lohnt, rein vom geschmack her (und nein, der fleischer bietet immer noch kein fleisch aus rumänien an oder er lügt schamlos - diese diskussion hatten wir nämlich schonmal whistling)

lg anke
 
Danke Anke

Sardinien hat so viel Rinder Schweine Schafe Lämmer Ziegen Enten und Hüner da brauchen kein Fleisch aus Rumänien oder sonst wo her.
Für mich ist das mit dem Fleischimport unvorstellbar und ich glaube es nicht.
Ich kenne viele Fischer die den frischen Fang aus der mit Eis gefüllten Styroporbox verkaufen.
Hoffentlich bleibt das alles noch lange und wenn wir und die Sarden uns dementsprechend verhalten bin ich sicher.
 
Auch ich habe den Beitrag von "Sportlerpaar" mit Erschrecken gelesen. Auch ich bin kein Hundehasser, habe allerdings Angst vor ihnen. Die Aussagen "Sie müssen keinen Angst haben, er/sie will nur spielen" kann ich nicht mehr hören.

Mit am Strand zwischen den Leuten herumrennenden und spielenden Hunden ist ein relaxtes Sonnenbaden und Schwimmen für Menschen wie mich nicht mehr möglich. Und für viele kleine Kinder auch nicht!

Hundestrände finde ich super!

Hundebesitzer, die ihre Hunde bei Fuss rufen oder an die Leine nehmen wenn jemand in der Nähe ist, auch!!!

Gibt es an der Costa Rei tatsächlich so viele wilde Hunde?
 
Wie schon dir bestimmt mehrere gesagt haben, duerfen die Hunde nur an besondere Straende.. Alt. DUERFTEN. .Ab sofort darf jede der Schirme mietet, die letzte Reihe, fuer Hunde Besitzer frei halten. Es gibt nur zwei voraussetzungen: die Hunde muessen Wasser und Futter Napf haben und Schatten. .
Schon mal ein Schritt weiter.
Aber spazieren an Strand oder ins Wasser gehen, duerfen nur ( teoretisch) in bestimmte Bereich

Wenn man aber etwas klever ist, geht man mit dem Hund ganz in der fruh oder am Abend spaziern und ins Wasser. Da hat man keine der sich beschwerdet.

Und nein in COsta Rei gibt nicht so viele wilde Hunde.
Es gibt Schaefer Hunden die frei leben und Hunde wie mein, die manchmal sich selbstaendig machen.
Es gibt wilde Katzen.
Die leben frei in Kolonie. Und die Kolonie sind sogar gemeldet und werden zwei mal Jaehrlich vom der Zustaendige Tierarzt geprueft.
Die sind auch geschuetzt, als Tiere, da ohne wilde Katzen, wurde Sardinien ein Riesen Problem haben. Es reicht nur mal ueberlegen wie viele Flaeche gibt, die nicht bewohnt sind.
 
Hallo ihr lieben, danke für die zahlreichen Antworten.

Wir haben schon vor gut einem Monat gebucht.
Es gibt in eine kleine Ferienwohnung in Costa Rei, die Fähre haben wir über TURISARDA (wie empfohlen) gebucht.

Genua - Porto Torres, relativ preiswert bekommen die Fähre inkl. Außenkabine mit Hund.

Eine Frage hierzu:

Wir haben jetzt 2 Reisende angegeben sowie einen Hund. Ich habe zwar heute auch schon eine Email an Turisarda geschrieben, aber es lässt mir keine Ruhe vielleicht wisst ihr ja vorab ob generell Hundekabinen immer 4 Betten haben?

Hatte halt überlegt unsere Schwiegermutter in den Urlaub einzuladen/mitzunehmen, vom Vermieter aus kein Problem und platztechnisch dort auch kein Thema.

Das die Fähre ggf. teurer werden könnte ist mir bewusst, die Frage ist ob das generell möglich ist und - wie o.g - Hundekabinen immer aus 4 Betten bestehen?

Leider steht der Anbieter der Fähre nicht auf der Rechnung, meine aber das es die GRANDI NAVI VELOCI ist.

Im Internet konnte ich nur auf der Webseite sehen:

"Innen- und Kabine mit Meerblick verfügen über dieselbe Komfortausstattung: sie sind alle klimatisiert. In jeder Unterbringung finden Sie bequeme Betten mit Platz für maximal 4 Personen vor (exklusive Kabinennutzung). Im Unterschied zu den Innenkabinen verfügen die Kabine mit Meerblick über große Fenster."

Wir sind zu zweit, warum habe ich eine Vier-Bett-Kabine?

Die Kabinen sind mit vier Betten ausgestattet, die jeweils als Doppel- oder Einzelbetten genutzt werden können, werden aber nur von den Passagieren belegt, die tatsächlich gebucht haben.

Außenkabine= Kabine mit Meerblick?
 
Zuletzt geändert:
Bei den 4er Kabinen sind eigentlich die oberen Betten hochgeklappt und versperrt, wenn sie nur mit 2 Personen gebucht sind.
 
3) Ist Sardinien deutlich teurer als Deutschland? Gibt es eine Art Lidl oder Aldi in der näheren Umgebung?

Bin zwar auch noch ein Frischling, aber vielleicht kann ich ja auch helfend beitragen:

Von der Costa Rei aus ist es nur ein - landschaftlich schöner - Katzensprung nach Villasimius. Und dort hat es mehrere Supermärkte - nicht wie Lidl/Aldi, eher wie ein Edeka/Spar oder so - mit m.E. absolut normalen Preisen. Zumindest wenn man italienische Produkte kauft und nicht die Importware aus Deutschland.
Dazu dann noch am Samstag der Wochenmarkt (hier sogar per Video zu betrachten https://www.sardinienhaus.com/reisetipps/maerkte-sardinien-villasimius), auf dem man Kleidung, Möbel und alles was der Magen begehrt kaufen kann. Lohnt sich eigentlich allein schon wegen der Sensorik den mal zu erleben... Die diversen Düfte sind ziemlich genial (und appetitanregend...)

Zu den Preisen kann ich nur sagen, daß ich sie nicht höher als in Deutschland empfinde. Weder in den Supermärkten (Einschränung: Importprodukte) noch in anderen Läden, Restaurants oder Cafes. Wobei wir auch Zuhause mehr auf die Qualität als den Preis achten - was gut sein soll, kostet halt meist auch etwas...
Wenn ich mir dann also die Qualität der Produkte anschaue, die ich bisher auf Sardinien erlebt habe - Frischfleisch, Wurst, Käse z.B. - sind die Preise m.E. absolut gerechtfertigt und zumeist auch noch niedriger als vergleichbare Qualität in Deutschland.

Achja... Ergänzung zum Thema Qualität...
Ein Restaurant in meiner Heimatstadt hat in der Speisekarte folgendes Motto eingefügt:

Wenn wir schon Leben müssen, dann soll es wenigstens lustvoll sein!
 
Ich lebe nun schon 10 Jahre in Sardinien,
Der Fisch ist viel preiswerter!
Das Fleisch im Vergleich Metzger zu Metzger, man kann nicht Aldifleisch mit Metzgerfleisch vergleichen!
Das Kalbfleisch z.B ist hier preiswerter.
Wenn ich hier 1 kg Hackfleisch kaufe, für 10€,
wird das Stück Fleisch dafür von mir ausgesucht und vor meinen Augen durchgelassen,
ganz nach Wunsch 1x oder 2x.
Natürlich kann man in Deutschland im Supermarkt 1 kg Hackfleisch für 3,99€ kaufen,
wo die Sehnen von den Knochen geschabt wurden und mit drin sind brrr,
aber das habe ich schon in Deutschland nicht gemacht.
Wer will in Sardinien, wo das Obst und Gemüseparadies ist, bei Lidel Obst und Gemüse aus Norditalien oder Holland essen?

Wenn ihr dann mal in einem kleinen sard.Dorf gewohnt habt und nicht in einer Ferienanlage, werdet ihr sehen,
dass euch Vermieter und Nachbarn, an ihrem Überfluss im Sommer, teilhaben lassen;)

Tanti saluti
Bea2
 
Seeteufel z.B kostet hier ca 25€ in Deutschland zwischen 50-60€

Milchprodukte sind hier auf Sardinien teurer und das ist auch richtig so!!
In Deutschland legen die Landwirte noch drauf, wenn sie ihr Milch verkaufen.

Wie mich diese "Geiz ist geil" Mentalität nervt und dann wundern sich die Leute, dass ihnen "Dreck" verkauft wird.
Das Käse und Schokolade, nicht mehr nur aus den Zutaten hergestellt werden, die da hineingehören.
Das im Hackfleisch für z.B.Lasange Pferdefleisch ist...


Leben und leben lassen!

Bea2
 
Die ganzen Mittelmeerländer (Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland & co.) geben ALLE pro Kopf mehr für Lebensmittel aus als die Deutschen und haben dabei teilweise WESENTLICH GERINGERE MONTASEINKOMMEN, mehr Kinder etc.Der Durchschnittsdeutsche kauft leider nur, wenn's billig ist oder er mit einem Schnäppchen angeben kann ... Armes Deutschland, kann ich da nur sagen! :eek:

Deshalb boomt auch der All Inclusive-Tourismus: schlechter Wein, verdünnte Schnäpse, schlechtes Essen - alles kein Problem, Hauptsache, es war billig ... und die Discounter wie L... können wahrscheinlich auf Sardinien nur existieren, weil alle Deutschen, Schweizer und Ösis hinrennen ...
 
Wir geben hier auf der Insel nicht mehr Geld für Lebensmittel aus als in D., u. erhalten in der Regel deutlich bessere Qualität. Wir kaufen viel in unserem (erst seit 3 J. wieder eröfffneten) Dorfladen, u. was wir da nicht bekommen in guten Supermärkten, die auch sardische Waren führen. Das sind in unserer Gegend Auchan, Conad, LD (heißt jetzt MD). Metzger u. Fischgeschäfte im nächsten Ort an der Küste. Und Schafskäse bei einer Genossenschaft. Eier aus Freilandhaltung bekommen wir geschenkt, gibt es kaum in Supermärkten. Honig machen wir selber.

Das oben eingestellt You Tube-Video hat mit Lebensmittelpreisen auf Sardinien (!) wenig zu tun, u. zu Lebensmitteln würde ich wohl auch kaum ein Kinder-Plastikauto oder eine Klobürste zählen ...
 
Kann man so zumindest für Sardinien nicht stehen lassen , Barbara , nicht von ungefähr sind die italienischen ( wenigen) Kinder ( 6-14 Jahre ) derzeit die dicksten Europas . Der Sarde ist schon längst auch auf jegliches Schnäppchen aus. Würden die vielen Lidl hier in Sardinien nur von deutschsprachigen Kunden leben , hätten sie schon lange zu gemacht . Ein sardischer Freund von mir arbeitet im Lidl von Cagliari , 99,9% der Kunden sind "sardissimi". Auch die Festlandketten alla Conad müssen immer öfter mit " prendi 2 paghi 1 - Aktionen locken . Die Städte in Küstennähe wo eben der Großteil der Sarden leben sind voll mit Discounter wie GIEFFE ,PAM , CRAI , HARDIS , EUROSPIN usw....Viele Alltagsartikel ( Zahnpasta,Creme,Shampoo,Windeln,Babynahrung,usw...) kosten mehr hier .
Abgesehen von Benzin, Strom , usw...
Und wer eventuell sich irgendwelche Produkte zu Hause selbst herstellt , gibt das angeblich gesparte Geld für mehr Benzin aus wenn man was braucht , was es eben nicht im einfachen Landleben gibt.

Klar ein guter Cappuccio kostet hier weniger , aber wer ernährt sich nur von Caffè und Cappuccini ....
 
Da fällt mir eine Zitat von Biolek ein, der fertig gerieben Parmesan, schmeckt wie geriebenen Regenschirmgriffe:confused:

Bea2
 
Anzeige

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top