Buchvorstellungen
Hallo anobius,

Also gut ... "Der irdische Amor" liegt jetzt ganz oben auf dem Stapel der von mir noch nicht gelesenen Bücher... dicht gefolgt von "Drehbuch für Götz" (gestern bekommen). Auf dem dritten Platz "Tödlicher Staub"... knapp darunter (exakt 159 Seiten) "Emils wundersame Reise" von Fabio Geda (hat das schon jemand gelesen ?). Danach folgt ... und ... und ... (ich bräuchte mal drei Wochen Leseurlaub)... und DER TRAUM DES GODAS von HANS-JOACHIM DIESNER Koehler Amelang Verlag 1969. Ein historischer Sardinien Roman zur Vandalenzeit im Jahre 554.

Jetzt nochmal zu MERIAN. Mir persönlich haben die alten Sardinien Hefte viel besser gefallen. Am besten find ich die Ausgabe von 1986 ...
Dieses Heft hat mich damals sehr inspiriert. Es hat mich dazu bewogen, mehr über die Insel erfahren zu wollen. Und es hat bei mir das Interesse für die Fotografie geweckt .....

DSC_0003.JPG DSC_0006.JPG DSC_0008.JPG MERIAN Sardinien 1986


Liebe Grüße. Tom
 
Anobius, herzlich willkommen!

Vorgestern angemeldet... 3 Beiträge... alle drei in der Buchabteilung... ein guter Anfang...:) Respekt...


@Tom,
diesmal bist du schneller als ich... "Drehbuch für Götz" (gestern bekommen)...ist schon Juli vorbei...? Erscheinungstermin war doch 1. August...
... ja.. das Merian-Heft... ich glaube deine (meine aber auch) Erwartungen waren einfach zu hoch...
Mit diesem Heft sollen Massen bedient werden und nicht ein Haufen Sardinien-infziertenFreaks...
...aber in der Zeit, wo wir über Sardinien nur wenig oder sogar gar nichts wussten, wären wir vielleicht nicht so kritisch gewesen...
vielleicht hätte uns das Heft so bewegt, wie dich damals im Jahre 1986...? oder doch nicht...?

Liebe Grüße,
Barbara
 
Hallo Tom,

Der "neue" Merian beschreibt eben die heutige Zeit. Der von 1986 die damalige Zeit. Leider denken noch heute Touristen, die sardischen Frauen laufen nur in Trachten mit einem Krug oder Korb auf dem Kopf herum. Ja, da konnte man auch noch mit Liren bezahlen. War auch schön, da wurde man leichter Milliardär. Da bin ich heute weit, weit von entfernt. :)


Aber ich gebe Dir Recht. Auch ich bin von dem Heft etwas entäuscht. Nur der Satz über Alghero : ...." Die schönste Stadt Sardiniens"......macht das Heft lesenswert. ;)

LG

Dieter
 
Hallo liebe Bücherwürmer:),

hätte da mal eine spezielle Anfrage an Euch. Nicht für mich, bin mehr der Campingführer- und Reisebuch-Leser, sondern für meine Frau.

Die liest sehr gerne historische Romane. Gibt es sowas auch über Sardinien?

Habe etwas gestöbert und bin auf "Im Schatten des Nurargen" von Koberstein-Pes. Eine fesselde Geschichte aus der Bronzezeit über das Leben einer nurargischen Dorfgemeinschaft.
Wäre das was? Wo könnte ich das erwerben?

Vielen Dank schon mal
 
Wien wäre es mit " Die Banditen von Orgosolo"? Das ist in etwas ein historischer Roman, mit zwei Erzählungen von "Ureinwohnern" von Orgosolo.

LG

Dieter
 
...alte Reiseberichte... alte Reiseführer...

Karl Beadeker (der Mann, der die Reiseliteratur revolutionierte) Autor und Verleger. Seine Reiseführer ebneten die touristischen Trampelpfade. Selbst Karl May schrieb daraus ab. Baedeker hatte den Anspruch, authentisch und präzise zu berichten. Was er nicht gesehen hatte, beschrieb er nicht...Er hat im Jahr 1872 einen Reiseführer veröffentlicht...

Baedeker, Karl: Italien. Handbuch für Reisende. Dritter Theil: Unter-Italien und Sicilien nebst Ausflühen nach den Liparsischen Inseln, Tunis, Malta, Sardinien und Athen... Mit 7 Karten und 8 Plänen. Coblenz & Leipzig: Beadeker. 3., neu bearbeitete Aufl. 1872

wer weiß wann die 1. Aufl. erschienen ist...?

schönen Abend noch...
Barbara
 
"Emils wundersame Reise" von Fabio Geda (hat das schon jemand gelesen ?) Zitieren hat's nicht geklappt..

jaaa... und ich kann es wärmstens empfehlen!!!!:)

Ein echtes Lesevergnügen, eine Geschichte voller Hoffnung und Optimismus... eine Geschichte, die fesselt und begeistert, ein bezauberndes Buch...

Emil 13 Jahre alt, illegal aus Rumänien nach Italien gekommen...Sein Vater wird abgeschoben und Emil bleibt alleine in Turin zurück...
Er macht sich auf der Suche nach seinem Großvater, der ihm regelmäßig Briefe schreibt... Die Suche nach dem Großvater...die Suche nach besserem Leben...
...die Reise führt über Berlin nach Frankreich und Madrid... Auf jedem Stück seiner Reise begleiten ihn unterschiedlichste Menschen....
sehr anrührend und spannend erzählt..."Es war wunderschön. Es war magisch"

PS. es hat wenig mit Sardinien zu tun, außer... Assunta... sie stammt aus Cabras...


schönen Abend noch...
liebe Grüße,
Barbara
 
und ich bin grade auch an fabio geda dran, in italienisch (deswegen dauert´s schon so seine zeit...)
"nel mare ci sono i cocodrilli".

hier erzählt er biographisch die wahre geschichte eines afghanischen jungen, der "aus liebe" von seiner mutter über die grenze gebracht, alleine auf eine odyssee geschickt wird, durch iran, türkei, griechenland bis er schließlich in italien seinen
platz zum leben findet.

auch sehr anrührend, spannend, schön (fast heiter) ... das italienisch sehr angenehm einfach und bildhaft....
ich kann´s auch sehr empfehlen !! besonders in italienisch... :)

lg oya
 
Hallo oya,
...noch eine Geda Leserin... :)
...und für alle, die es auf deutsch lesen möchten...
Geda, Fabio: Im Meer schwimmen Krokodile (im Oktober erscheint dieTaschenbuchausgabe)

Hallo anobius,
danke für den Hinweis über Literaturfestival..

sonnige Grüße,
Barbara
 
Danke für den Tipp "nel mare ci sono i cocodrili".

Das werd ich mir dann auch besorgen.

@ Annobius,

Entschuldige die Neugier, aber was hast du da für Titel in deinem Avatar? Irgendwie kommen mir die Einbände bekannt vor, haben Ähnlichkeit mit den über 100jährigen meiner Vorväter, die wenigen, die den Krieg überstanden haben. Die Klassiker eben. Gruß Ju
 
Hallo anobius,

bei den Bänden hatte ich das Buch von Azuni vermutet... aber "So etwa Mitte 19. Jh." passt nicht...

Azuni, Domenico Alberto: Reisen durch Sardinien in geographischer, politischer und naturhistorischer Hinsicht. 2 Bände. Hamburg und Mainz: Gottfried Vollmer, 1803

Domenico Alberto Azuni (1749-1827) Jurist aus Sassari hat einige Werke zum Seefahrts- und Handelsrecht veröffentlicht...
"Der Hauptzweck meiner Arbeit ist, die Sardinische Nation zum Studium der Staatswirthschaft zu wecken, und sie dahin zu ermuntern, daß sie allen ihren Fleiß auf den Ackerbau, den Handel, die Schiffahrt und Manufakturen wende, kurz, daß Thätigkeit und Industrie bei ihnen Platz gewinne. Die Lage der Insel im Mittelpunkte des Mittelländischen Meeres zwischen den zwei großen Continenten von Europa und Asia, die Menge ihrer Produkte, wovon vielleicht jährlich ein bedeutender Uebreschuß zur Ausfuhr gebracht werden könnte, die sichere Lage ihrer Häfen endlich, verbunden mit den Schätzen ihrer Gewässer, setzen es ganz ausser Zweifel, daß sie schon von der Natur bestimmt ist, einen ausgezeichneten Rang unter allen übrigen handelnden Nationen zu behaupten..."

schönen Tag noch...
Barbara
 
Hallo Anobius,

danke für die ausführliche Erklärung, die meine Neugier gestillt hat.

Das 2. "n" mögest du mir bitte nachsehen, soll auch nicht wieder vorkommen. Sowas passiert mir beim Schreiben immer mal wieder, wenn z. B. sich das Unterbewusstsein mit "anno tobak" oder "anno dazumal" beschäftigt, während die Finger nicht so schnell nachkommen.

Jedenfalls gehe ich zufrieden lachend ins Wochenende, wie ihr anderen hoffentlich auch alle. In diesem Bücherthread kann man doch eine Menge lernen. LG Ju
 
Hallo liebe Leseratten, Bücherwürmer und Literaturliebhaber ...
Ich hatte ja etwas Zeit zu lesen ...

"Emils wundersame Reise" ... Es ist wirklich ein wunderbares Buch. Würde man es verfilmen, es könnte ein melancholisch schöner Film werden.

"Der irdische Amor" ... Hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Zuviel Caravaggiomalerei und zuviel unkontrollierbare Erektionen. Und ehrlich gesagt, fand ich die Figuren, Albert und Elena, eher unsymphatisch.

"Ein Drehbuch für Götz" ... Da gefallen mir solche chaotischen Typen wie Zipp viel besser. Der kämpft wenigstens um die Liebe. Eine schräge witzige Geschichte voller Lebensweisheiten. Daraus könnte man eine lustige Komödie machen. (z.B. mit Christian Ulmen als Zipp in der Hauptrolle).

Hallo anobius
Danke für den Tipp. Ich an deiner Stelle würde mir dann schon mal Gedanken machen über ein neues Sicherheitssystem für deine Sardinienbibliothek. hehe
(kleiner Scherz)

Allen noch einen schönen Ferragosto
 
Hallo Tom,
...da bist du wieder...(die Massen in der Buchabteilung... du weißt schon...)
das neue Buch von Treichel ist ausgeliefert... oder willst du es doch nicht lesen...???
ich hab`s noch nicht angefangen...(beschäftige mich z.Zt. mit Spinner...)
"Ein Drehbuch für Götz" kannst du es wirklich empfehlen...?

schönen abend noch..
Barbara
 
Hallo zusammen...
falls ich es nicht übersehen habe... in der Bücherliste gibt es keinen Titel von den sardischen Autor Salvatore Niffoi (geb. 1950 in Orani)
also... heute eine Empfehlung...

Niffoi, Salvatore: Die barfüßige Witwe. Zsolnay 2011. ISBN 978-3-552-05532-2

"Es ist die Zeit zwischen den Kriegen im Dorf Barbagia, im Herzen Sardiniens, wo Blutrache herrscht und Teufelsaustreibungen praktiziert werden. Mintonia ist noch ein halbes Kind, als sie sich in den jungen Schafhirten Micheddu verliebt. Eine Liebe, die sich über alle Hindernisse hinwegsetzt: den Widerstand der Eltern, Micheddus uneheliches Kind und seine Flucht vor der faschistischen Obrigkeit. Als der Geliebte von einem Brigadier bestialisch ermordet wird, schmiedet die barfüßige Witwe als Liebesbeweis einen grausamen Racheplan. Der Schriftsteller aus Italien beschreibt sprachgewaltig die von Aberglauben und Märchen geprägte Welt Sardiniens."

liebe Grüße,
Barbara
 
Hallo Barbara und den Rest der Leseschar,

Nach mehreren Anläufen, weil ich jedesmal eingeschlafen bin, hab ich nun endlich MEIN SARDINIEN von Hans-Ulrich Treichel ausgelesen... Hab schon alles wieder vergessen, da ist eigentlich nichts geblieben und das sagt doch schon alles. Treichel hatte wohl einfach nur den Wunsch ein Sardinienbuch zu schreiben, oder er hatte einen Auftrag vom Verleger. Die Figuren und deren Weg nach Sardinien sind anfangs mehr oder weniger identisch mit "Der irdische Amor". Dann erzählt der Ich-Erzähler über dieses und jenes, über nichts und Rom. Springt von D.H. Lawrence zu Franco Cagnetta, von Ernst Jünger zu Su Nuraxi, Deledda und Elio Vittorini.... Ein wenig Orgosolo, Banditentum und Hirtenschicksale. Und sämtliche Standards mit eingeflochten. Zum Schluß dann eine Sardinienrundfahrt. Ab und zu blitzt ein wenig Witz auf, hie und da kluge Wahrheiten. Ansonsten keine Melancholie, nichts lechzendes nach mehr. Nichts. Der Titel, "Mein Sardinien, eine Liebesgeschichte." Voll daneben.

Meine Meinung! Wer hat es schon gelesen? Liebe Grüße.Tom
 
Hallo L-Barbara,

Hast du auch von Salvatore Niffoi

"Il lago dei sogni " ISBN 978-88-459-2555-9 und

"La legenda di Redenta Tiria " gelesen ISBN 978-88-459-1972-5 ?

Das Reinlesen fiel mir irgendwie schwer, vielleicht wegen der geballten Mischung aus Alltagsgeschehen und Sagen und Aberglauben und Barbarei, einfach schwer zu verdauen. Kann auch keine Inhaltsangabe abgeben. Ausgelesen und erleichtert aus der Hand gelegt. Aber nicht schlecht.

Hi Tom,

Dann werde ich mir "Mein Sardinien, eine Liebesgeschichte" ersparen.

LG Ju
 
Liebe bo-ju,
nein, ich habe die Bücher leider nicht gelesen... vielleicht eines Tages...

Hallo Tom,
soll man wirklich ein Buch lesen... wo der Titel schon voll daneben ist... Was du darüber schreibst, genügt mir... und bestätigt mich darin es nicht zu lesen...
lieber nutze ich die Zeit um ein Buch zu lesen, das auf der reise ist... und gerade heute bei mir gelandet...
...es ist eine schöne Einstimmung für meinen Urlaub...(danke Goldhuhn!)
Vittorini: Sardinien... 24. Band der Reihe "Das Buch der Reisen"...

Schöne Grüße,
Barbara
 
Hallo zusammen ..

"TISCALI" von HASSO NEUMANN .... Kennt jemand das Buch oder kennt jemand Hasso Neumann. ( Leider kenn ich nur Hasso von meinem Nachbarn, der bellt immer wenn ich am Gartenzaun entlang geh, ist aber sonst ganz lieb..) Na jedenfalls, die Kollegen von sardinien.com haben was darüber geschrieben.

http://nachrichten.sardinien.com/2012/08/tiscali-von-hasso-neumann-der-verlag.html

Schöne Grüße. Tom ( der das Buch gern' hätte .. )
 
...ich nix gelernt...;)
kenne weder Hasso Neumann noch die Sprache...Mer sog i ned... kunst ma sogn wos der moant.. des mog i ned...

muß ich jetzt zum Sprachkurs...?
 
Hallo Barbara und den Rest der Leseschar,

Nach mehreren Anläufen, weil ich jedesmal eingeschlafen bin, hab ich nun endlich MEIN SARDINIEN von Hans-Ulrich Treichel ausgelesen... Hab schon alles wieder vergessen, da ist eigentlich nichts geblieben und das sagt doch schon alles. Treichel hatte wohl einfach nur den Wunsch ein Sardinienbuch zu schreiben, oder er hatte einen Auftrag vom Verleger. Die Figuren und deren Weg nach Sardinien sind anfangs mehr oder weniger identisch mit "Der irdische Amor". Dann erzählt der Ich-Erzähler über dieses und jenes, über nichts und Rom. Springt von D.H. Lawrence zu Franco Cagnetta, von Ernst Jünger zu Su Nuraxi, Deledda und Elio Vittorini.... Ein wenig Orgosolo, Banditentum und Hirtenschicksale. Und sämtliche Standards mit eingeflochten. Zum Schluß dann eine Sardinienrundfahrt. Ab und zu blitzt ein wenig Witz auf, hie und da kluge Wahrheiten. Ansonsten keine Melancholie, nichts lechzendes nach mehr. Nichts. Der Titel, "Mein Sardinien, eine Liebesgeschichte." Voll daneben.

Meine Meinung! Wer hat es schon gelesen? Liebe Grüße.Tom

Ciao Tom,

oh ja, wie Recht du hast! Ich hab's auch letztes Wochenende fertiggelesen, war auch mehrmals über dem Buch eingeschlafen! Einfach nur ein seichtes Dahingeplätscher von Orten, die man kennt ... und die Liebesgeschichte!!! Oh weia, da kann man froh sein, wenn man mit Herrn Treichel nicht verheiratet ist! :confused:

Die Investition kann man sich getrost ersparen.

LG - Barbara
 
Hallo L-Barbara,

(Dein bayrisch klingt schon ganz gut ...)
Also, das war eine Wort- und Gedankenspielerei auf bayrisch. Die Übersetzung : ... Mehr sage ich nicht ... Kannst du mir sagen was er meint ... Das mag ich nicht ... ( Eigentlich schreibt man kannst auf bayrisch konst, aber oft hört es sich an wie Kunst ) und jetzt konst mi gern ham ....

Hallo bo-ju,
Sag mal, hast du Redenta Tiria auf italienisch oder deutsch gelesen? Bin nämlich noch am Überlegen. Das Buch liegt bei mir auch noch auf dem Stapel der ungelesenen Bücher. Der Stapel wird aber weniger. Ich bin sozusagen ein Tiefstapler....

Hallo C-Barbara
Trotzdem wollen wir doch dem Herrn Treichel wünschen, daß er glücklich und zufrieden verheiratet ist ....

Liebe Grüße, Tom
 
Hallo Tom,

Auf italienisch.Warum? Wenn es auf deinem Stapel auf deutsch liegt, grab dich mal rein und schreib danach bitte, was du davon hältst.

LG Ju
 
Hallo Anobius, Hallo Tom,
jetzt kann (ezad kon...?) hier bayrisch geschrieben werden, 2 Wochen lang kriege ich es nicht mit... ;)
meine Urlaubslektüren sind eingepackt...:)... aber bevor ich wegfliege...
noch ein Buch...ein Bildband...

Hauser, Tobias. Kluthe, Dagmar : Bildschönes Sardinien, Bruckmann, 2010. ISBN 978-3-7654-5439-4

Bildband, wie viele andere... nichts besonderes... aber das Bild auf der Seite 87 ist echt hühnermässig....;)

Liebe Grüße,
Barbara
 
Jo mei .., Babsi .....

Schönen Urlaub ... guten Flug ... genieß den Komfort im Flieger ...

Weil , wie du weißt ... unser gemeinsamer Hühnerausflug ... ich plane ja schon ... also unser Hühnerausflug nach Porto Pollo mit allen Goldhühnern ... der wird eher nicht so angenehm werden .. weil ich nimm doch alle Hühner mit ... na ja .. jedenfalls ... mein fahrbarer Hühnerstall ... der bietet auch nicht viel mehr Platz als Helenas roter R4 von Seite 87 ...

DSC_0002.JPG

Ist doch echt hühnermäßig cool ...... Tom
 
Nun, liebe bo-ju .. ich habe es gelesen DIE LEGENDE VON REDENTA TIRIA ( Aus dem Italienischen von Sigrid Vagt )

Als ich die ersten Seiten hinter mir hatte dachte ich nur ... "heiliger Strohsack, wo bin ich den hier gelandet ... verflucht ... wer hat da solchen Zorn auf diese armen Menschen?"
Aber je mehr verhängnissvolle, verrückte Geschichten ich von den Leuten aus Abacrasta und ihren Selbstmordtaten las, desto mehr war ich von den bildhaften Erzählungen angetan, und ich fing an mit Vergnügen weiterzulesen ...
Manchmal sind halt unschöne Geschichten schöner, als schöne Geschichten.
Salvatore Niffoi begibt sich auf eine Gratwanderung zwischen Wirklichkeit und Fantasie, Glauben und Aberglauben ...
Im zweiten Teil erscheint dann endlich Redenta Tiria mit ihrem pechschwarzen Haar ... barfuß und blind ...
Die "Moderne" zieht mehr und mehr ins Land, welches ansonsten von archaischen Gesetzen gelenkt wird.
Niffoi erzählt in einer poetischen Sprache, und mit Leichtigkeit und Ironie von den Schicksalen der Menschen und gewährt so manchen Einblick in die sardische Seele .....
Für mich eine fabelhaft lesenswerte Legende.

Liebe Grüße. Tom ( die letzten Zeilen heute gelesen bei hochsommerlichen Temperaturen an der "Ponte Rosso" )
 
Grüß dich Tom,

Ja, zuerst ist es ein Schock, aber zu Ende lesen tut mans dann doch.

Jedenfalls hab ich mir heute aus der Bücherei "nel mare ci sono i cocodrilli" geholt in der Hoffnung dass, da es wohl aus der Sicht eines Kindes geschrieben sein soll, es ein bisschen fröhlicher sein wird. Schaun wir mal.

Wo bitte ist die Ponte Rosso?

Ironie an: Kann es sein, dass du dir bei der Überschrift über Helenas rotem R4 in Gedanken an all die lieben Hühner etwas überfordert vorgekommen bist? Ironie aus. (Wo z. Teufel sind jetzt die ganzen Smileys abgeblieben? Wenn man sie braucht, sind sie unauffindbar. ) LG Ju
 
Hallo bo-ju,

Freu dich auf Fabio Geda ...

Die "Rote Brücke" führt in die historische Altstadt von Wasserburg am Inn.

800px-Wasserburg_am_Inn_Panorama.jpg


Ich weiß, das hat mal wieder nichts mit Sardinien zu tun, aber immerhin ...

Pinuccio Sciola hatte hier, in der italienisch anmutenden Altstadt, vor gut 3 Jahren eine Ausstellung ...
Im Restaurant "Herrenhaus" findet man in der Weinkarte einen Vermentino "Canayli" aus der Gallura ...
Und es gibt dort noch ein Antiquariat, da hab ich schon das ein oder andere Sardinienbuch ergattert ...

Womit wir wieder in der Buchabteilung wären.

Liebe Grüße.Tom ( ach ja .. wegen der Überforderung werde ich eine Beförderung fordern )
 
Anzeige

Heutige Geburtstage

Top