Alternative Energien auf Sardinien
Daniel W.
Sehr aktives Mitglied
...immer locker bleiben.Der verwirrte Don Quichote kämpfte auch gegen Windmühlen...
Mir geht es nicht darum Deine Meinung zu diskreditieren, sondern die Sache von allen Seiten zu beleuchten. Es gibt eben nicht nur Vorteile der Windkraftanlagen.
Für mich macht es halt wenig Sinn Wälder dafür zu opfern, wenn es mittlerweile sehr gute Alternativen, wie Dual-Fluid-Reaktoren gibt, und andere annähernd rückstandsfreie AKW-Entwicklungen.
Hier mal ein Link dazu:
Atom ohne Müll und in Serienfertigung wird den Markt revolutionieren
Die Welt setzt auf Atomstrom und die Chancen stehen nicht schlecht, dass eine neue Generation an Kraftwerken billiger und sicherer ist. Ein Trend, der durch den Krieg in der Ukraine weiter befördert wird, zeigt er doch die Notwendigkeit alternativer Energien auf. Und wir wissen, dass eine Energiever
Aus meiner Sicht ist es eine Katastrophe diese Entwicklungen in Deutschland nicht voranzutreiben und stattdessen auch hier die Position des Marktführers einer Ideologie zu opfern.
Meinen Kindern habe ich beigebracht solche ideologischen Entwicklungen hinsichtlich des Profits zu hinterfragen. Wer verdient daran; wie ist derjenige mit der Politik verstrickt; mit wessem Geld wird die neue Ideologie unterstützt.
Die Zusammenhänge der Klimapolitik sind ja mittlerweile hinreichend aufgedeckt.
...und jetzt wirf mal ein Beruhigungsmittel ein, denn ich hab noch einen ultimativen Aufreger für Dich. Ganz so einfach sollst Du mir nämlich nicht davonkommen:
In einem vorherigen Post hatte ich geschrieben, dass es fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse darüber gibt, dass sich die Erde zuerst erwärmt hat und einige hundert Jahre später der CO2-Gehalt gestiegen ist und nicht umgekehrt, und dass es noch keine Erkenntnisse darüber gibt, was passieren wird, wenn sich der CO2-Gehalt menschengemacht erhöht.
Die aktuelle, von vielen Wissenschaftlern unterstützte These lautet ja: Durch Erhöhung des CO2-Wertes wird sich die Temperatur auch erhöhen. Ich denke, es gibt bestimmt auch andere Gründe für einen Temperaturanstieg.
Meine These:
Durch die Erhöhung der Erdtemperatur (durch welche Einflüsse auch immer) kam es zu mehr Waldbränden und daher auch zu einem Anstieg des CO2-Gehaltes. CO2, das wissen wir, regt das Pflanzenwachstum an. Die Wälder kehrten zurück; die Temperatur sank wieder.
Daher bin ich mir sicher, dass es irgendwann, in ferner Zukunft heißen könnte: "Achtung Baumsterben, wir brauchen dringend mehr CO2"
Dann holen wir die restlichen, noch vergrabenen Rotorblätter hervor und zünden sie einfach an.
Mein ernstgemeintes Fazit lautet daher, dass das CO2 am Ende für mehr Pflanzenwachstum sorgt und den Planeten wieder abkühlen wird.
....und jetzt: "Shitstorm an"

Streng genommen stimmt das.