Reiseberichte

Erlebnis- und Reiseberichte
Es wird kein gewohnter Reisebericht werden. Ich werde keine Routen oder Übernachtungsplätze (Kooordinaten) bekannt geben da wir gerne wieder mal dorthin möchten. Natürlich werden sicher ein paar Kenner sehen wo wir sind. Es werden eher Themenbezogene Zusammenfassungen entstehen. Der Anfang wird der etwas unüblicher Offroad-Begleiter der Kontaktgrill machen. Dieser ist für unseren Sprinter gedacht welchen wir das erste mal von mitte Dez.-ende Jan. in Skandinavien etwas ausführen. danach die tollen Übernachtungsplätze sowie abseits der Teerstrassen (vorsichtshalber verdecke ich seine Kontrollschildnummer) Wir sind am 2. Nov. von unserer 2 Wo. Sardinienreise zurück gekommen. Ich muss erst noch die Bilder sowie die Filme noch etwas...
Gestern - strahlendblauerwolkenloser Himmel, Sonne pur, nahezu windstill, 27 Grad. An solch einem Tag keinen Ausflug zu unternehmen, wäre glatte Schönwetterverschwendung. Uns zog es diesmal in die Gegend um Ozieri im Norden der Insel, eine Ecke, die uns bislang noch nicht so geläufig war. Durchgefahren ja, etliche Male, aber dort ein wenig umgesehen hatten wir uns noch nicht. Von den zahlreichen Attraktionen dieses Gebietes haben wir uns drei für einen gemütlichen Nachmittagsausflug (am Vormittag hatten wir auf die von @Beppe versprochene Aurora Borealis gewartet ;)) herausgesucht: Die Grotta San Michele in Ozieri, die allein schon durch ihre Lage direkt im Ort außergewöhnlich ist. Der Eingang befindet sich unmittelbar hinter dem...
Bei diesem traumhaften Wetter heute eine Motorrollertour von der SS131 nach Lula-Mont'Albo-Lodè-Bitti-Lula-SS131. Eine Fahrt der Superlative, atemberaubende Panoramen der unendlichen Berg-Welt. Schon oft gefahren, immer ein Erlebnis. Die Strecke auf der SP50 von Lodè nach Mamone ein Besichtigungsstopp an der heiligen Pilgerstätte Santuario dell'Annunziata, bekannt als Sant'Annossata aus dem 18. Jahrhundert inmitten einer faszinierenden Landschaft. Im Mittelpunkt die Kirche umgeben von den charakteristischen Cumbassias, den kleinen Behausungen der Pilger. Die Kirche war leider geschlossen Renovierungsarbeiten der Stätte seit. 2024.
Die Rückreise von unserem Ausflug an die Nordküste Sardiniens in den Osten durch das Inselinnere hat uns die Sehenswürdigkeit Chiesa di San Pietro delle Immagini oder del Crocifisso außerhalb der Comune Bulzi zufällig beschert. Da ich zwar selbstverständlich den Reiseführer von Peter Höh habe, aber immer erst hinterher lese, was ich so alles verpasst habe, sind zufällige Entdeckungen immer was ganz Spannendes. Dieses romanische Kirchlein in isolierter Lage in der jetzt im Spätsommer kargen, trockenen braunen Landschaft ein ganz besonderes, bewegendes Erlebnis.
... hat man ja nix G'scheiteres zu tun, also haben wir uns gestern aufgemacht, ein verstecktes Wasserheiligtum zu suchen. Das wir nach Verlust von geschätzt 3 Litern Schweiß pP auch gefunden haben: In der Nähe des 900-Seelen-Dorfes Laerru im Norden Sardiniens, nur über zerfurchte, rumpelige Wege und nach einigen hundert Metern Fußmarsch durch disteliges Weideland erreichbar, läuft man zwei mal dran vorbei, ehe man das bronzezeitliche Wasserheiligtum am Monte Ultana entdeckt. Bei weitem nicht so imposant und gut erhalten bzw restauriert wie das bekannte Santa Cristina, ist es für uns dennoch eindrucksvoll, weil es sozusagen direkt vor unserer Haustür (naja, ein paar Kilometer sind's schon) liegt. Den mit Sicherheit darüber befindlichen...
Hallo Sardinien-Fans! Es ist im eigentlichen Sinne kein Reisebericht, sondern ein optisches Best-of. Wir haben ein Video von unserem sehr schönen Urlaub an der Ostküste im Juli 2018 gemacht: Von Orosei und Santa Maria Navaresse aus haben wir die umliegenden Gebiete der Ogliastra, Barbagia di Nuoro, Baronie und den Golf von Orosei erkundet. Es sind wunderbare Bilder entstanden! Gerne wären wir noch viel länger als zwei Wochen geblieben. Es hätte noch so viel zu entdecken gegeben alleine in dieser Region. Vielleicht hilft dieses Video ja auch dem ein oder anderen für seine nächste Urlaubsplanung. Wenn ihr Fragen zu einzelnen Sequenzen habt, immer zu!
ein historischer Reisebericht aus dem Jahre 2012 aus den Forum zu dem Thread: https://www.sardinienforum.de/threads/lollove-16-september-fest-der-sant-eufemia.2912/ Durch die Straßen von Lollove Die Strecke von Cagliari nach Lollove kann man eigentlich nicht wirklich als eine Reise bezeichnen. Nennen wir es deshalb einfach mal "einen etwas anderen Tag" erleben. Bei der Entdeckung eines besonderen Ortes. Hierbei haben wir unsere gemachten Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke aus jeweils zwei unterschiedlichen "Blickwinkeln" beschrieben. Carlotta. Orte wie Lollove findet man nicht einfach so per Zufall. Entweder ist man von der richtigen Strasse abgekommen, ist falsch abgebogen oder man hat schlicht ein Straßenschild verwechselt...
MAMMA MIA! HILFE!!!!! ein historischer Reisebericht und Ausflug zu Freud & Leid in der digitalen & virtuellen Erlebniswelt der Reiseplanung und Reiseanbahnungsberichtserstattung von vor 14 Jahren. Der Beitrag wurde vor 14 Jahren im Altforum mal aufgemacht und letzte Nacht fand ich den in den Tiefen und Annalen meiner Rechner wieder. Teilweise mußte ich beim Lesen selbst schmunzeln & lachen, ob der ganzen Erlebnisse + Berichte. Meiner Meinung nach, auch heuer immer noch ganz amüsant und lesenswert und wie ich von links + rechts höre, immer noch von ähnlicher Qualität. ...viel Spaß beim Lesen! __________________________________ 2011-05 MAMMA MIA! HILFE!!!!! Vom Freud und Leid mit den Anfragen nach Ferienunterkünften aus Italien...
seit 2 jahren versuche ich mit einer freundin via VHS mehr oder weniger erfolglos italienisch zu lernen. im kurs lernten wir Jule kennen und irgendwann nach unserem letzten sardinienurlaub fragte ich beide spontan, ob sie nicht mit mir nach Alghero zu Pintadera (sprachschule) wollen und sie sagten ebenso spontan ja. da waren wir dann also, ich hatte meine flugangst überwunden und in Olbia war erstmal kein Fabrizio zu sehen. nach kurzer rücksprache mit @Bea2 , die uns aus versehen auch noch essen bei ankunft versprach, klappte dann alles super (1000 mal dank an Bea und das reibungslose procedere bei an- und abreise) nach 2 h fahrt kamen wir wohlbehalten in Alghero an, wurden von der "Alghero-Concierge" (super service, sie hatte für...
"Mein Albtraum": - Sardinien mit dem Fahrrad Es ging teilweise über stark holprige und löchrige bis starklehmige Wege sowie unwegsame Wander-, Geröll-, Vieh- und Leinpfade entlang steil abfallender felsiger Klippen, vorbei an Abhängen und/oder auch Böschungen. Die schlichten und einfachen oftmals nichtssagenden Orte werden hier schon historisch genannt - auch wenn sie gerade mal nur etwas älter als 100 Jahre sind. Bewegt man sich im Inneren der Insel, so ist das Meer meistens bzw. immer weit entfernt. Und im Hochsommer führt das dazu, daß im Landesinnern die Temperaturen hier oftmals um weit mehr als 10°-15° C höher sind als direkt am Meer. Unverbesserliche Sarden meinen jedenfalls, sie hätten den Besuchern viel zu bieten und führen...
Nach unserem letzten zwei Trips nach Sardinien im September 2021 und 2022 sollte es zur Abwechslung mal in der Vorsaison auf die Insel der Kontraste gehen. Mein Reisebericht ist etwas ausführlicher, das vorweg als Warnung für alle, die nicht so gern Romane lesen und lieber nur aneinandergereihte Bilder mit etwas Text anschauen mögen. Ich versuche, auf jeder Reise akribisch Tagebuch zu führen, was mir leider noch nie bis zum Ende der Reise gelungen ist.:rolleyes: Diesmal habe ich es immerhin bis nahezu einer Woche geschafft, danach musste ich aus dem Gedächtnis schreiben...... Viel Spaß auf unserem Sardinien-Trip im Juni 2024! Das Abenteuer beginnt..... Das Wohnmobil ist gepackt, ein letzter Arbeitstag vor der Nase und dann geht es...
Da ich heute in Schreiblaune bin, folgt hier gleich der 2.Streich. Unsere zweite Reise war , bedingt durch Corona, erst im September 2022. Es ging von Genua nach Porto Torres, da wir dieses Mal an die Westküste wollten. Nachdem unsere letzte Reise mit einem Blick über Pelosa endete und mein Mann den Blick so toll fand, begann diese Reise hier mit einem Frühstück. Da wir recht früh dort waren, gab es auch keine Parkplatzprobleme. Später zogen hier Karawanen an den Strand und das war das Zeichen zum Aufbruch, das ist nicht unsere Vorstellung von Urlaub. Über die Küstenstraße und einen Abstecher nach Bosa ging es zum Quartier, wieder ein Agriturismo, in der Nähe von Cabras. Es ist mir völlig unerklärlich, wie sie die Preise beim...
Wenn zwei rare Faktoren zusammentreffen - ein strahlend schöner Novembertag mit 27° und Sonne prall, plus ein historischer Tiefststand des Lago Coghinas -, dann muss man die seltene Gelegenheit nützen, geht gar nicht anders. Im Grenzgebiet zwischen den nordsardischen Subregionen Anglona und Gallura speist der drittlängste Fluss Sardiniens, der Coghinas, den gleichnamigen Stausee und wird von einer neuzeitlichen Brücke - Ponte Diana - überspannt. Seit ihrer Errichtung in den 1920ern stellt diese Brücke eine wichtige Straßenverbindung dar, dementsprechend stark belastet wurde die Stahlbeton-Konstruktion in den vergangenen 100 Jahren. Also war eine Sanierung (über)fällig, die letzte größere fand, glaube ich, irgendwann in den 50ern statt...
Anzeige

Sardische Zeitungen

Torroncini

Sardischer Mandelnougat im gewebten Leinenbeutel   Anzeige
www.sardinienshop.de Anzeige
Top