In einem der Kommentare im Link wird entgegnet, dass das Foto 7-8 Jahre alt sei und auch seitenverkehrt. An dem Platz, den man auf dem Foto sieht, würden die Flamingos wegen zu hohen Wassers nicht nisten, sondern auf den Steindämmen. Fake news?:oops:
@Frank und alle, die in Cagliari sind, habt ihr die Flamingos so wie sie auf dem Foto zu sehen sind, aktuell gesehen? Das muss ja eine Riesenattraktion sein. So viele Flamingos habe ich nur in der Camargue gesehen.
 
...entspricht zu dieser Jahreszeit der Wahrheit , natürlich nur im Molentargius-Park !Von oben und weitem sichtbar in diesen Tagen vom Monte Urpinu , teilweise auch von der teilweise erhöht gebauten Umgehungsstrasse "Asse Mediano" , hab in diesen Tagen auch schon einige Touristen zum Staunen gebracht indem die genannten Strassen langfuhr ....Hunderte von normalverstreuten Flamingos sieht man logischerweise auch am Poetto entlang oder auf der Fahrt von Cagliari Richtung Capoterra/PULA/CHIA , SS195 .
 
Kürzlich kursierte (wie einige wohl schon mitbekommen haben) im Netz ein Flamingo-Foto, welches ein namhafter Fotograf in Kenja gemacht hat. Plötzlich aber stammte es aus Sardinien, genauer aus Cagliari. Es wurde mehre tausend Mal geteilt und auch verschiedene Medien habe es veröffentlicht, ohne zu überprüfen, wer der Fotograf war. Da dieser berühmt ist und sich das Bild in einer Datenbank befindet ist das sehr schnell aufgeflogen. Doch niemand sah einen Grund zur Korrektur, zur Löschung, zur Änderung der Bildunterschrift.

Selbst von Namen her seriös klingenden Quellen wie «Sardegna Geographic» - auch «Wie-wunderschön-ist-unsere-Heimat-Jubelseite» genannt - begegnet man besser mit einer Portion Skepsis. Dort wurde zB ein Foto aus dem US-Nationalpark White Sands veröffentlich – als Aufnahme aus der Dünen von Piscinas. Dass das Foto nicht in Piscinas gemacht worden war hat man auf den ersten Blick gesehen.

Die Insel ist von einer Schönheit, die kaum zu toppen ist. Trotzdem gibt es eigenartigerweise Leute, die irgendwo spektakuläre Fotos klauen, die mehr oder weniger an Sardinien erinnern, und einfach behaupten, sie würden Sardinien zeigen. Mir unerklärlich. Ebenso unerklärlich ist mir allerdings auch, dass das Gelike, Geteile und Kommentar-Bejubeln in Massen sofort folgt.

Das oben verlinkte Foto kann schon echt sein, immerhin ist auch ein Fotograf angegeben und wo er es gemacht hat (Nähe vecchio fattoria schreibt er).

LG, Maren
 
Zuletzt geändert:
Echt vielleicht, aber vielleicht nicht aktuell. Außerdem steht in dem Artikel für Lipu "Lega italiana produzione uccelli", statt "Lega italiana protezione uccelli" :D nur ein Druckfehler oder das Ganze ein oberflächlich zusammen gerackster Artikel ohne Kenntnisse in der Sache und nicht aktuellem Foto? Von mir jedenfalls kein Like
 
Na, wenn Ihr Flamingos mögt, dann hab´ ich da auch etwas:


48737824wj.jpg


48737825mi.jpg


48737826ml.jpg


48737827it.jpg


Ich seh´ sie meist zwischen Puntaldia und Capo Comino.
 
und auf der SS195 von Cagliari nach La Maddalena hat es bei den Salzseeen auch viele........leider kein Foti gemacht........
 
Yipp.
Das sind natürlich nur Einige der besonders Gelungenen.
Mit besserer Ausrüstung ginge mehr Schärfe.
Wenn man aus der Deckung kommt, kommt man manchmal relativ nahe ran.
Auch an die Jüngeren (Graue)
Dann ist so etwas möglich.
Und es kommt auf die richtige Zeit an.
Schlafen Alle, gibt es nicht viel zu sehen...

Näher geht nur im Tierpark:

48739748no.jpg
 
@rocky

trotzdem allemal verdammt gute Fotos.
Ja klar, Ausrüstung macht vieles aus. Mit nem guten 300mm oder besser noch 500mm Objektiv - das gibt dem Bild dann wirklich Tiefenschärfe und Blende.

By the way, mit was für einer Kamera (Objektiv ?) hast Du denn die Fotos geschossen?
 
Zuletzt geändert:
Och, ich hab´ nur Bridges. Da gibt´s keine Wechselobjektive.
Oben war noch die olle Pan Lumix FZ 200 und unten die für mich neue, aber genauso alte, Sony DSC-RX10M3, in deren Bedienungsanleitung ich bisher noch nicht reingeschaut habe...

Mal sehen, ob ich aber nächster Woche, auf der Insel, dafür Zeit finde...
 
Ich hab nur eins von einem Frischverlobten:

DSCN0449a.JPG
Zumindest glänzt sein Verlobungsring (links) wie neu. Und der Name "IDPZ" auf seiner ID-card (rechts) ist eher unaussprechlich und bestimmt nicht sardisch ... Kann das Polnisch sein?
 
Ich hab nur eins von einem Frischverlobten:

Den Anhang 46396 ansehen
Zumindest glänzt sein Verlobungsring (links) wie neu. Und der Name "IDPZ" auf seiner ID-card (rechts) ist eher unaussprechlich und bestimmt nicht sardisch ... Kann das Polnisch sein?
@peko,
Polnisch ist es definitiv nicht!
und "meine" Flamingos habe ich heute im Stagno di Porto Taverna fotografiert (sorry für die Qualität, es sind nur Handy Fotos), es hat mir Freude bereitet sie zu beobachten.

20241006_152940.jpg
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top