Wie wird/ist das Wetter heute?
Was uns hier freut, sonniges Wetter, ab und zu Wind ist auch ganz ok, ist für die Landwirtschaft in der Baronia ein Desaster. Es hat hier den ganzen Winter keinen nennenswerten Regen gegeben, bis jetzt nicht, und wenn ein paar Tropfen gefallen sind, hat der Wind alles noch trockener gemacht, wie auch der Wind heute. In ganz Sardinien hat's diesen Winter reichlich geregnet, nur nicht in der Baronia.
So habe ich das heute auch wieder von einem Bauern in Siniscola bei einem Gespräch beim Gemüseeinkauf am Straßenrand wie schon so oft gehört. Er war ziemlich verzweifelt, und es tut ihm leid, dass sich die Situation auf die Preise niederschlägt. Male per tutti, sein Schlusswort.
Ich habe gut bei ihm eingekauft und wie immer den Preis aufgerundet. Er hat es sich nicht nehmen lassen, mir dafür ein paar Zitronen zu schenken, Bio, vom eigenen Baum.
 
Zuletzt geändert:
Ja leider ist es so, verboten zu gießen, natürlich wird sich das auch im Sommer auf die Preise aus auswirken, auch wir werden dieses Jahr nichts anbauen m, und sind froh das wenigstens die Schäfer und Bauern mit Vieh von den Comunen versorgt werden.
 
Tut mir leid für Euch... kleiner Trost? In der Nähe von Zürich schneits und das Weiss bleibt liegen }:-)

Für die Natur auch nicht super.:(
 
Frühlingsschnee in den Bergen Sardiniens -
Minustemperaturen im Gennargentu und den Nachbargemeinden


Auf Sardinien, wo Einwohner und Touristen bereits vor 2 Wochen noch in Scharen an Strände & Meer strömten, war der Frühling bereits vor 1 Monat eingekehrt, doch gestern sanken die Temperaturen aufgrund einer wetterbedingten Störung, die z.Zt. Mitteleuropa heimsucht.

In der vergangenen Nacht erreichten die Temperaturen im Gennergantu in einer Höhe von 1400 Metern -2° C und am frühen Morgen kam dann sogar auch auch noch ein wenig Schnee hinzu. Eine Schneedecke, die angesichts der wieder steigenden Temperaturen allerdings in den nächsten Stunden wieder tauen wird. Die Minustemperaturen wurden auch in Nachbargemeinden wie z.B. Fonni und Desolo gemessen.

Nach Angaben der Wetterdienste werden die Temperaturen aufgrund des ziemlich starken Mistralwind steigen, der ab Sonntagnachmittag dann zwar vorübergehend einschläft aber am Montag bis Mitte nächster Woche wieder einsetzt. Niederschläge sind nicht zu erwarten: Das Tiefdruckgebiet entfernt sich allmählich von Sardinien und zieht weiter ostwärts.

Quelle:
 
Hallo zusammen.
Ich hab es hier schonmal irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr. Was ist denn eine zuverlässige Wetterbericht/ Vorschau Seite für Sardinien. Wenn die Arbatax zB in diverse deutschsprachige Seiten eingebe, bekomme ich auf 3Seiten 4verschiedene Angaben.
 
Hallo zusammen.
Ich hab es hier schonmal irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr. Was ist denn eine zuverlässige Wetterbericht/ Vorschau Seite für Sardinien. Wenn die Arbatax zB in diverse deutschsprachige Seiten eingebe, bekomme ich auf 3Seiten 4verschiedene Angaben.
meteoam.it (auch mit App)
ilmeteo.it ( in der App lassen sich auch mehrere Vorhersagen vergleichen)
 
Vielen Dank.
Schaut nach gutem Wetter aus die nächste Zeit. Wenn auch mit 20-23Grad maximal noch recht frisch zum baden.
Hab mal zum Spaß mit Olbia verglichen die Vorschau. Da sagt er konstant 3-4Grad mehr, wundert mich etwas.
Wir freuen uns schon bald wieder auf der Insel zu sein.
 
Ich habe gerade mit unserer Nachbarin auf Sardinien telefoniert, die gerade dort ist (Nähe Golfo Aranci), sie sagte, dass es abends erstaunlich kalt sei, bis runter auf 10 Grad, und sie drinnen essen müssten. Insgesamt sei es aber sehr schön!
 
Mittlere Ostküste:
Stimmt, die Abende sind recht kühl, auch morgens zum frühstücken auf der Terrasse im Schatten. Die Sonne ist schon heiß, aber am Meer ist es immer gut, was Wärmeres dabei zu haben. Der Wind ist immer noch frisch.
 
Im Südwesten haben wir jetzt den zweiten richtig warmen Tag in Folge, morgens schon gut über zwanzig Grad. Aber es war dieses Jahr lange unbeständig und ziemlich frisch.
Windy.com ist gut für die Wettervorschau
 
Ich habe gerade mit unserer Nachbarin auf Sardinien telefoniert, die gerade dort ist (Nähe Golfo Aranci), sie sagte, dass es abends erstaunlich kalt sei, bis runter auf 10 Grad, und sie drinnen essen müssten. Insgesamt sei es aber sehr schön!
Gestern waren es bei uns am Haus auf 160m Höhe tagsüber knapp 28 Grad (im Schatten), heute Nacht gut 17 Grad.

IMG_4183.png
 
Es hat in der Baronia geschüttet, zwar nur kurz, immerhin - endlich! Lt. Vorhersage soll es diese Nacht weiter regnen, hoffentlich. Wie die Natur regional unterschiedlich mit Regen versorgt wurde! Gestern auf der Pratobello Hochebene nur saftig grüne Wiesen, volle Wasserläufe, stehendes Wasser auf den Wiesen, dann auf dem Rückweg Richtung Orosei zunehmend alles braun und trocken.
 
Im Nordwesten/ mittleren Westen, Höhe Bosa auch den ganzen Tag ergiebiger Regen, dazwischen ein paar Gewitter, die meisten hörte man nur, weil sie sich, laut Wetterapp, eher im Landesinneren entluden. Soll sich heute Nacht beruhigen, die Pflanzen freuen sich.
 
Erste Hitzewelle erwartet: "auf Sardinien am Wochenende um bis zu ca. 40° C"

Am Wochenende wird die erste Hitzewelle der Saison erwartet. Der afrikanische Antizyklon kommt im Mittelmeer an und laut der Vorhersagen der Wetterfrösche könnten ab morgen die Temperaturen in Sardinien stetig sogar auf bis zu 39-40° C zum Wochenende hin ansteigen.

Bereits ab Donnerstag wird ein meist klarer Himmel und der zunehmende Einfluß des Antizyklons die Quecksilbersäulen nach oben treiben, wobei das Hitzehoch am Wochenende mit den höchsten Temperaturen von 'Scipione' erreicht wird: mit bis zu 39-40° C.

Quelle:
 
Gelber Wetteralarm für Sardinien

Hydrogeologische Risiken aufgrund von Gewittern am 24. Juni

Wetterwarnung für die nächsten Stunden/Tage für Sardinien.
Ab morgen, den 24. Juni, bis einschließlich 20.59 h, wurde eine Wetterwarnung mit "Gelbem Code" (erhöhte Gefährdung) für hydrogeologische Risiken von Gewittern seitens des Katastrophenschutzes ausgegeben.

Die Warnung betrifft insbesonders: Flumendosa Flumineddu und die Gallura.

Quelle:
 
a proposito:

die Gewitter & Blitze, die z.Zt. über Nord-Sardinien ziehen, kann man auch "live" nachverfolgen auf:

 
Die letzten Stunden mit schlechterem Wetter, dann kommt endlich die Sonne ;)), aber auch die Hitze.
Am Wochenende werden sogar bis zu 40°C im Süden erwartet.

Das teilweise heftige und auch andauernde schlechtere Wetter, welches seit Sonntag vor allem den Norden und Teile Mittelitaliens beherrschte, zieht jetzt in Richtung Kroatien. Nunmehr fängt wohl das gute Wetter und damit auch der Sommer an, wo in den südlicheren Gefilden bereits Höchstwerte von um die 36°C erwartet werden.

In den kommenden Tagen wird die afrikanische Hitze voraussichtlich fast überall hin zurückkehren: Von den Temperaturen, die derzeit 5°C unter dem Durchschnitt im Zentrum-Nord liegen, werden diese auf 10-12°C über dem Durchschnitt im Zentrum-Süd steigen. Das Gebiet mit den extremsten Temperaturänderungen wird Mittelitalien sein; hier werden die Temperaturen um ca. 15°C zunehmen.

Diese Temperaturänderungen und das schlechte Wetter der letzten Tage bestätigen eine Ausnahmesituation für einige Regionen des Nordens mit einem Sommer, der einfach nicht ankommen will; ein bisschen wie 2004 und 2005: für den Norden werden u.a. noch Regenfälle sogar noch bis hin zum 3. Juli erwartet, allerdings mit allmählichen Wetterbesserungen.

Ein komplexes und ungleiches Wettergesamtbild, aufgrund des Fehlens eines Antizyklons von den Azoren und damit eines höheren Luftdrucks, der stabile Sommerbedingungen bringt, nicht zu heiß aber dann vor allem beständig. Mit der Anwesenheit eines afrikanischen Antizyklons ist es dann schon fast normal, daß es von tropischer Hitze auch schlagartig zu heftigen Monsunregen kommen kann, wobei Italien bei diesen Wetterphänomenen oft zweigeteilt ist.

In den kommenden Stunden werden die letzten Gewitter erwartet, manchmal auch intensiv insbesondere an der Adria und dem Triveneto; dann aber wird die 'Irländische Zyklone' ihr schlechtes Wetter nach Kroatien und Serbien tragen. Donnerstag und Freitag werden 2 großartige Tage sein, wobei die Temperaturen für über 48 Stunden sogar sehr hoch sein werden, mit Höchsttemperaturen von 38-39°C auf den beiden großen Inseln (Sardinien + Sizilien), aber auch noch 34°C in Rom und 33°C in Forli.

Vor allen Dingen das Wochenende wird Italien nochmals weitere chaotische Momente bescheren:
Im Zentrum und Süden Italiens werden die Temperaturen wieder afrikanisch - im Norden werden dagegen nochmals schwerere, mitunter auch gefährdende Regenfälle erwartet.

Im Detail:
Am Samstag werden intensive Schauer erwartet, vor allem am Nachmittag zwischen dem Aostatal, dem Piemont und der Lombardei (Poebene) und am Abend auch im Triveneto; glücklicherweise werden keine nennenswerten Regenfälle in der leidgeprüften Emilia Romagna erwartet, die erst kürzlich vom schlechten Wetter hart getroffen wurde.
Im übrigen Rest Italiens gibt es satt Sonne mit voraussichtlich um die 38°C in Sizilien, 37°C auch in Benevento, Caserta und Terni, 36°C in Apulien und ca. 35°C in Bozen, Frosinone, Neapel und Rom.

Der Sonntag wird einen weiteren und intensiveren Höhepunkt der afrikanischen Hitze bringen:
In Bari, Syrakus und Taranto werden die Temperaturen voraussichtlich ca. 40-41°C betragen; in Catania, Foggia und Lecce ca. 39°C und ebenfalls auch in zahlreichen Orten auf Sardinien.
In Rom bleiben die Temperaturen bei 35-36°C bis Montag.
Einige wenige Regenbereiche beschränken sich dann nur noch auf die Alpen und die Voralpen, wobei es dann weitaus weniger regnen wird als am Samstag.

Quelle:
 
Zuletzt geändert:
Derzeit gelangt viel subtropische Warmluft über das Mitttelmeer nach Europa. Wird sehr heiß in den nächsten Wochen. Auch die Mittelfristprognosen bis in die erste Augusthälfte zeigen eine Omega-Lage an (siehe Karte).

Wetter.png
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top