Was kann man auf der Insel kaufen, was es woanders nicht gibt
thumbsup3.gif
 
klasse, was hier an sardischen 'Spezialitäten' zusammenkommt! Auch wenn man schon sehr viel kennt, es gibt immer neues zu entdecken!

eine Frage habe ich hins. der sardischen Stoffe, Matten etc: sind diese alle original sardisch? ich denke hierbei vor allem an die Sachen, die auf den Märkten verkauft werden; ich 'schleppe' meine kleine Gruppe ja auch immer mal auf einen Markt, San Pantaleo, Santa Teresa etc, und mir ist es besonders wichtig, dass wir authentische Produkte kaufen und die sardischen Produktionen unterstützen;

salve
Sabine
 
Aus Sardinien habe ich schon traumhafte Sachen mitgebracht, große Terracottatöpfe für den Garten, eine Tasche von Anna Grindi aus Kork, Baumwolldecken und Körbe, Körbe......! Ich reise sehr viel durch Italien und meine Einkäufe sind nicht so doll, aber auf Sardinien werde ich immer fündig! In San Pantaleo finde ich den Markt auch sehr schön, nur leider sind die Preise sehr heftig, ich hatte mich letzten Sommer in einen Schal verliebt, leider sollte er 600,-- € kosten, ich habe dankend abgelehnt, denn das war er nicht wert! ( Ich denke die Verkäufer probieren es mal) Ich habe mir dann bei einer älteren Dame/Sardin eine wunderschöne Kette für wenig Geld und ich trage sie echt gerne.
a presto
 
Schon klar, Anke, ich kenn auch die Bezeichnung Schwarzbeeren, aber eben nicht hier in Ostösterreich. Ich lass mir bloß nicht meine Heidelbeeren wegnehmen
peko

Aber ich wollte und will sie dir doch nicht wegnehmen !!!! Bitte untertänigst um Entschuldigung :(
Ich hab bloss noch nie in Ö von Heidelbeeren gehört - und mein linguistisches Einzugsgebiet reicht ziemlich weit.....naja, westlich nicht, aber östlich durchaus ......also, Friede?
Übrigens reicht mein linguistisches Einzugsgebiet Familienmässig bis Hessen.....:D

Und wieder zurück zu Sardinien!
 
...also, Friede?

Hatten wir denn Unfrieden? Wär mir bestimmt aufgefallen
upload_2016-2-17_20-39-51.gif

Weißt, weil wir in der Anglona auf Sardinien fast das Ösi-Monopol haben, bin ich gewohnt, um meine Paradeiser, Marillen und Marmelade zu kämpfen...

LG
peko
 
Aus Sardinien habe ich schon traumhafte Sachen mitgebracht, große Terracottatöpfe für den Garten, eine Tasche von Anna Grindi aus Kork, Baumwolldecken und Körbe, Körbe......! Ich reise sehr viel durch Italien und meine Einkäufe sind nicht so doll, aber auf Sardinien werde ich immer fündig! In San Pantaleo finde ich den Markt auch sehr schön, nur leider sind die Preise sehr heftig, ich hatte mich letzten Sommer in einen Schal verliebt, leider sollte er 600,-- € kosten, ich habe dankend abgelehnt, denn das war er nicht wert! ( Ich denke die Verkäufer probieren es mal) Ich habe mir dann bei einer älteren Dame/Sardin eine wunderschöne Kette für wenig Geld und ich trage sie echt gerne.
a presto


Ja, die Preise für Kleidung auf dem Markt in S Pantaleo sind definitiv höher als anderswo.. der Markt ist auch ohne Frage 'touristischer' als in anderen Orten, dennoch ist allein schon die Lage soooo schön! Wenn ich allein oder zu zweit unterwegs bin - wie im Dezember eine Woche lang - dann gehe ich auf die Märkte in den kleinen Orten ganz besonders gerne, so wie in Palau;

auch San Pantaleo war im Dezember ein Erlebnis!!! ich sass ein halbes Stündchen ganz allein auf der Piazza in der Sonne, es war sehr windig und von der einzigen offenen Bar kam sehr schöne Tango-Musik aus dem Lautsprecher draussen, vom Wind über die Piazza getragen.. ein Moment wie in einem Traum und so ganz anders als mit dem Trubel des Sommers..
 
Meinen Kaffeegästen heute habe ich Kaffee aus der Kaffeerösterei Torrefazione Bussu in Ollolai serviert.
Caffe`di Sardegna Bussu
"Caffe` in grani,prodotto e confezionato nel laboratorio artigianale Bussu"
Ich habe die miscela bar gekauft (1kg)
Man bekommt ihn aber auch gemahlen in 250gr. Packungen.
Und ja, ich weiß schon, dass die Kaffeebohnen nicht aus Sardinien stammen;).
 
Hallo nonna,

in Ullasai (Grotte SU MARMURI!!!!!!), in der Nähe von Lanusei gibt es eine Cooperativa von ehemals arbeitslosen Frauen, welche herrliche Teppiche aus HEIMISCHER Schafswolle weben. Man kann sich sogar sein eigenes Motiv weben lassen. Wir haben schon 2 Vorleger gekauft. Sie sehen nach 10 Jahren und einigen Waschgängen in der Maschine noch aus wie neu. Außerdem lohnt sich ein Besuch in der Grotte.
Ciao, Jürgen
 
die Coop in Ullasai ist sehr zu empfehlen und gehört zu meinen festen Zielen, wenn ich in der Gegend bin. Für @nonna interessant und näher könnte auch die Coop in Aggius sein !
 
Worauf ich mich im nächsten Urlaub am meisten freue:

Mirto ("den Echten", nicht die Supermarktplörre)
Pecorino: ob "natur" oder mit Zusatz von Oliven, Chilis usw... (nirgendwo in Italien fand ich ihn so lecker!) und überhaupt KÄSE!!!
die großen Bruschetta-Scheiben, die man so toll beim Grillabend belegen kann
kleine Fische eingelegt in Essig (und Öl? ich weiß nicht mehr was das genau war, wir haben es jedenfalls in fast allen Läden gefunden)
und überhaupt...zwar oft nicht so toll zum Mitnehmen aber vorort ein Genuß: das frische Obst und Gemüse!!!
 
Hab heute zwei Frauen getroffen auf dem mercatino ecologico in Oristano. Und war begeistert und bins immer noch :)
Sie haben ein laboratorio in Sassari, verkaufen handgefärbte - rein pflanzengefärbte - sardische Wolle und andere Wolle auch, ganz natürliche Seifen mit ganz natürlichen Zutaten und manches andere.
Da ich auf sardische Wolle stehe und auch so ganz langsam die Geheimnisse der Pflanzenfärberei ergründe eine tolle Adresse...

https://sites.google.com/site/arkadeolidelrisveglio/oli-di-benessere-presentazione

Nicht billig, ist ja auch kein Plastik aus China. Aber sehr sehr schön.
Ich bekomm keinerlei Provision. Aber ich bin begeistert.
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top