Vielfliegerprogramme - Ryanair und Easyjet entdecken Gold in Datenbergen

mare

Sehr aktives Mitglied
Ryanair und Easyjet entdecken ebenfalls den Wert in Kundendaten und starten Vielfliegerprogramme. In dem Zusammenhang erneut der Hinweis auf die Hintergründe derartiger Programme: mit einer entsprechenden Anmeldung werden umfangreiche Kundendaten zur gezielten Umsatzsteigerung gesammelt und ausgewertet, gleichzeitig soll eine Kundenbindung an die jeweilige Marke erzielt werden...

Weiteres ist hier zu lesen
http://www.handelsblatt.com/unterne...lieger-starten-flugmeilen-klubs/14432072.html

http://de.reuters.com/article/billig-fluglinien-vielflieger-programme-idDEKCN10V0HI
 
Zuletzt geändert:
Ich wiederum frage mich, wann eine "Ryanair II" aus der Taufe gehoben wird. Ursprünglich war man ja angetreten, quasi jeden Cent herauszuschlagen, der möglich ist, sei es nun aus Menschen, Flughäfen oder eben durch den Verzicht auf Aufwand, beispielsweise auf Vielfliegerprogramme oder verschiedene Buchungsklassen. Was haben wir inzwischen bei Ryanair: Die Hauptflughäfen (etwa Köln, Hamburg, seit Jahren ist sogar München im Gespräch; im Ausland fliegen sie etwa die Hauptflughäfen Madrids und Barcelonas an) sind längst im Programm, Business-Class und flexible Tickets, fest zugewiesene Sitzplätze. Gleichzeitig verschlechtern traditionelle Fluglinien ihr Angebot immer weiter (bspw. die Basic-Angebote von Lufthansa und Air France ohne Gepäck).

Entweder, das ist genau, was die Masse möchte (Komfort im Sinne von Hauptflughäfen und festen Sitzplätzen ja, aber sonst nichts), dann ist das Kundenprogramm genau das richtige - und LH, AF und Co. machen sich mit ihren Anpassungen endgültig überflüssig. Oder es lässt sich eben doch weiterhin Geld mit der absoluten Minimalvariante verdienen - dann sollte eigentlich bald jemand auftauchen, der so agiert, wie Ryanair in ihrer Anfangszeit - Sitzplätze müssen im Flugzeug per Ellenbogen erkämpft werden und wer dem entgehen möchte, der zahlt. Womöglich umsonst, wenn das Boarding per Bus erfolgt etc.
 
Ryanair will halt verschiedene Zielgruppen bedienen, geschäftstüchtig sind sie ja... da gibts die Urlauber, die Vertreter, die mehrmals Cagliari-Rom pro Woche fliegen, die ex-Immigranten, die Familie besuchen in Deutschland und auf der Insel und sonstwo.

Die feste Sitzplatzzuweisung oder Wahl gegen Aufpreis kommt der Firma selbst zugute, ist also nicht nur kundenfreundlich, denn das ewige Rumgekruschtel, als noch die Sitzplätze frei erkämpfbar waren bei Ryanair dauerte schon seine Zeit... und jede Minute, die der Vogel auf der Erde verbringt kostet ja bekanntlich...

Ich bezweifle, ob Vielfliegerprogramme, genauso wie die ach so tollen Payback-Karten oder das praktische Whatsapp, so wunderschön vermeintlich gratis, für die Kunden wirklich so viel Nutzen haben. Eher für die Firma und die Datensammler an sich....Daten sind ja in unserer so hübsch modernen Zeit mehr wert als lumpiges Gold.... aber das ist hier OT und wirklich nur meine ganz private Meinung ohne irgendeine öffentliche Bedeutung whistling
 
Anzeige

Heutige Geburtstage

Themen mit ähnl. Begriffen

Top