Viele deutsche Touristen auf Sardinien, aber kaum Deutsch sprechende Reiseführer
die Nordlichter
Aktives Mitglied
Ich denke, es ist zuviel verlangt, wenn jemand das erste Mal ein Land besucht, dass er gleich vorher einen Sprachkurs belegt. Ein paar Brocken in der Landessprache gehören allerdings zum guten Ton, finde ich. Bitte, danke, ich möchte, ich bin, etwas zählen können, das kann man hinbekommen und gepaart mit einem freundlichen Lächeln hat das bisher immer geklappt.
Ich liebe Italienisch, würde es tatsächlich gern erlernen, habe es mit Babbel versucht, das reicht für ein paar Brocken. Aber ich scheitere am Bildungsangebot. In meiner Stadt gibt es keinen einzigen Italienischkurs. Also besuche ich dieses Jahr Sardinien zum dritten Male und komme leider immer noch nicht über meine paar Brocken (gepaart mit mich ausbremsender Schüchternheit) hinaus. Aber wenigstens kann ich mir einen caffè bestellen (und weiß auch, dass es ein Espresso ist) und trinke diesen am liebsten al banco und auch andere Getränke bekomme ich hin. Ich muss zum Glück nicht verdursten.....(Achtung, Ironie)...
Ich liebe Italienisch, würde es tatsächlich gern erlernen, habe es mit Babbel versucht, das reicht für ein paar Brocken. Aber ich scheitere am Bildungsangebot. In meiner Stadt gibt es keinen einzigen Italienischkurs. Also besuche ich dieses Jahr Sardinien zum dritten Male und komme leider immer noch nicht über meine paar Brocken (gepaart mit mich ausbremsender Schüchternheit) hinaus. Aber wenigstens kann ich mir einen caffè bestellen (und weiß auch, dass es ein Espresso ist) und trinke diesen am liebsten al banco und auch andere Getränke bekomme ich hin. Ich muss zum Glück nicht verdursten.....(Achtung, Ironie)...