Natur Urlaubssouvenir mitnehmen erlaubt oder nicht?
hallo
nur mal zum verständniss…….
gibt es in z.b Alghero immer noch Geschäfte die Korallenschmuck:)mad:) feilbieten?
gibt es in tonara immer noch die glocken für schafe, ziegen?
gibt es in Alghero immer noch die Damen, die aus den blättern der Zwergpalme wunderschöne kleine schatullen etc flechten?
gibt es immer noch olivenbauern die ihr selbsgepresstes Olivenöl feilbieten?
wird in den Salinen von cagliari immer noch Meersalz gewonnen?
gibt es auf der Insel noch einen einzigen Messerschmied(arbus/potada)?
gibt es noch eine Käserei die einen haltbaren pecco/cabra herstellt?
hat schon mal jemand nach dem Urlaub sein Auto/womo ausgesaugt und sich gewundert wo der ganze feine sand denn herkommt
gibt es immer noch cantinas die einen vermentino conanau, mirto ,limmononcello im Angebot haben?

falls die antwort ja lauten sollte......wo in himmels namens habt ihr noch den platz für noch mehr souveniers…..
im limitierten fluggepäck ...…...….schon gar nie nicht .

mfg felix
 
hat wohl noch nicht jeder verstanden;
Sand an sich ist ja auch in grossem Stil zu einem sehr wertvollen Gut geworden - und wird auch in grossem Stil 'verschoben', ich hoffe sehr, dass das nicht auf Sardinien auch passieren wird;
 
.. mit 'in grossem Stil' meinte ich natürlich nicht die ca. 150 Sandkörner oben bei Pfeffii;)

sondern die 'Baumafia' mit Riesensandabbau
 
Zu diesem Thema kam am vergangenen Donnerstag auch ein Bericht bei ARTE,in der Sendung Stadt Land Kunst, im Zusammenhang mit einer Reportage über Grazia Deledda.

LG

Klaus
 
5 Kilo Kieselsteine vom Strand wegnehmen ist ja nicht eine Kleinigkeit. Ich habe das Thema hier mit einem Einheimischen angesprochen. Wir hatten ja das Thema in einem anderen Thread. Einheimische nehmen schon mal Steine aus den Bergen mit nach Hause, wohlgemerkt aus den nahegelegenen Bergen, die zur Gemeinde gehören. Sind es nur ein paar Steine als Deko für den Hof und man wird von der Forestale überprüft, sei so eine kleine Menge, die zudem im Gemeindegebiet bleibt, kein Problem. Wenn man mit einem Lastwagen ankäme, wäre das natürlich was anderes. Das Gesetz sagt ganz klar, nichts aus der Natur mitnehmen, aber die Handhabung von Gesetzen kann auch mal, wenn es um ein paar schöne Steinchen handelt, die zumal im Gemeindegebiet bleiben, etwas lockerer sein. Da gibt es sicherlich unterschiedliche Auslegung des Gesetzes. Aber Sand, Kiesel etc. vom Strand wegnehmen, wird streng geahndet.
 
Tja. dann wird ein urspungszeugnis, EU form 0.8.15, erforderlich. daraus ist ersichtlich, ob es sich um ein regional erzeugtes produkt handelt. in dem fall muss zwingend der antrag auf unbedenklichkeit der ausfuhr abgestempelt sein, ansonsten wäre dies eine ordnungswidrigkeit. sofern es sich allerdings zb um holländische miesmuschen gehandelt hat, wären diese innergemeinschaftlich im transit nach Sardinien (Italien) verbracht worden, um dort eine entsprechende wertschöpfung zu erzielen. in dem fall ist zu klären, ob es sich bei den schalen zwecks ausfuhr aus Italien um eine verbindliche ausfuhr der gesamten produktbestandteile gehandelt hat, oder ob die schale möglicherweise eine (wiederverwendbare) transportverpackung darstellt bzw. stofflich als sekundärrohstoff angesehen werden kann. schwierige sache und sicher nicht ohne experten klärbar.
noch problematischer wird es, falls es sich bei den verzehrten meeresfrüchten um importware aus einem Drittland gehandelt hat - zb. Vietnam, wo viele davon herkommen.
in dem moment ändert sich die zolltarifnummer/Taric code was die problematik nicht gerade vereinfacht.

enorm schwierig machen es zusätzlich die schweizerischen und ösiländischen artenschutzbestimmungen. es dürfen keine bestandteile von muschulus-muschulus in die jeweiligen länder eingeführt werden, um eine durchseuchung der heimischen süsswasser Bivalvia mit dem erreger der hochansteckenden muschelkrankheit zu vermeiden.

demzufolge wäre es ratsam, den rückweg über den landkorridor Spanien/Frankreich in erwägung zu ziehen.

dort allerdings rate ich zu erhöhter vorsicht, da sich kriminelle banden auf dem raub von muschelschalen spezialisiert haben. im vergleich zum o.g. jedoch eine lösbare aufgabe !

dennoch würde ein glas muscheln mit inhalt im grenzüberschreitenden verkehr als weitaus umproblematischer für einen urlaubsrückkehrer sein. sofern im sud keine nicht verkehrsfähigen zusatzstoffe genannt sind, eine weitgehend sichere methode.

wer ganz sicher gehen möchte, lässt sich aus der heimat ein etikett von einem glas deutscher muscheln schicken und labelt das in Italien erworbene glas damit um. natürlich rein aus künstlerisch-gestalterischen gesichtspunkten ! kassenbeleg nicht vergessen !
dieser darf nicht älter als 3 monate sein und muss zusätzlich die steuernummer des in verkehr bringers - wahlweise des herstellers - ausweisen.

ich finde, muschel sammeln innerhalb der EU ist echt ein schönes hobby !!!
 
Na, es geht auch umgekehrt :D

Von Rom nach Is Aruttas, um die vor 40 Jahren entwendeten Kieselsteine zurückzugeben

Adriano und seine Mutter bringen die vor 40 Jahren entwendeten Kieselsteine zurück ins Meer bei Is Aruttas
Eine römische Touristin kam mit ihrem 5-jährigen Sohn nach Sardinien und warf mit ihm Steine und "Santa Lucias Augen" ins Meer

04 SEPTEMBER 2021
ORISTANO. Sie kamen aus Rom, um in Sulcis Urlaub zu machen, und beschlossen, in Is Aruttas anzuhalten, um den Sand zurückzugeben. Nach 40 Jahren sind einige hundert Gramm Quarzsandkörner und die Augen von Santa Lucia, die als Souvenirs von den Stränden von Is Aruttas und Mari Ermi, zwei der Perlen von Sinis, mitgenommen wurden, nach Hause zurückgekehrt. Fabiana Di Centa und ihr fünfjähriger Sohn Adriano wurden vom Bürgermeister von Cabras, Andrea Abis, und dem Leiter der Area Marina Protetta del Sinis - Mal di Ventre, Massimo Marras, begrüßt.

Die Sensibilisierungsmaßnahmen waren ausschlaggebend dafür, dass die Besitzer des Sandes überzeugt werden konnten, ihn an die beiden Strände zurückzugeben. Jahrelang wurden die Quarzkörner in Gläsern aufbewahrt und in den Häusern der Urlauber ausgestellt, die sich schließlich für das Wohl Sardiniens und der Umwelt entschieden, auch aufgrund des starken Drucks der Kommunikationskampagnen und des zunehmenden Drucks der Medien auf Umweltfragen.
 
Cabras, 250 Kilo Sand zurück nach Is Aruttas

Der dritte ökologische Tag, der vom Meeresschutzgebiet und der Gemeinde Cabras organisiert wurde, fand statt

29 MAI 2022
laNuovaSardegna
CABRAS. Der dritte ökologische Tag, der vom Meeresschutzgebiet und der Gemeinde Cabras organisiert wurde, ermöglichte nicht nur die Reinigung eines der schönsten Küstenabschnitte Sardiniens, sondern war auch eine Gelegenheit, das Umweltbewusstsein zu stärken.

"Die Wiederherstellung des Territoriums mit den ökologischen Tagen zu verbinden, spiegelt perfekt das Konzept des Schutzes der natürlichen Meeresumgebungen wider, das wir verfolgen und verbreiten wollen", sagt Bürgermeisterin Andrea Abis: "Das ist ein Termin, den wir nicht verpassen wollen, denn heute feiern wir die natürliche Schönheit in Verbindung mit der immer dringenderen Notwendigkeit, die Ökosysteme zu schützen. 2022 ist das Jahr des touristischen Neubeginns. In dieser Saison wird sich zeigen, inwieweit Reisende und Einheimische die Bedeutung des Schutzes eines so wertvollen Naturguts wie Quarzsand erkannt haben.


Heute Morgen, am Sonntag, den 29., sind 250 Kilo Quarzkörner nach Is Aruttas zurückgekehrt. Diese Zahl ist höher als im letzten Jahr, als zweihundert Kilo Sand geborgen wurden, aber immer noch weit unter den sechs Doppelzentnern Quarzkörnern von 2020, eine Zahl, die hoffentlich mit den beharrlichen Sensibilisierungskampagnen zur Erhaltung des Sandes in Verbindung gebracht werden kann. Die Frage der Erhaltung und des Schutzes der Küstenlinie wurde auch mehrfach von internationalen Zeitungen wie The Guardian aufgegriffen, aber obwohl das Phänomen der Sandentnahme seit 2017 auf Sardinien eine Straftat darstellt, kann das Problem nicht als gelöst betrachtet werden, und die Entfernung von natürlichen Materialien und Sedimenten von der Küste trägt erheblich zur Stranderosion bei.

Einhundertfünfzig Kilo des heute zurückgegebenen Sandes kamen von den verschiedenen Flughäfen der Insel, dank der Zusammenarbeit mit der Vereinigung Sardegna rubata e depredata (Gestohlenes und geplündertes Sardinien), die jedes Jahr eine Schutzaktion durchführt. "Leider scheint das Phänomen des Diebstahls von Sand, Steinen und Muscheln konstant zu sein", sagt Franco Murru, Präsident von Sardegna rubata e depredata, "unser Verband versucht seit vielen Jahren, davon abzuschrecken, indem er sich an das heterogene Publikum der sozialen Medien und folglich auch an die traditionellen Medien wendet, aber es ist klar, dass es in Zukunft notwendig sein wird, die potenziellen Täter auf eine kapillarere Art und Weise abzufangen, zum Beispiel durch die Einbeziehung von Grund- und Sekundarschulen und die Förderung spezifischer Umweltbildungskurse.

Die ständige Präsenz der örtlichen Polizei und der Barracellare-Gesellschaft während der Sommersaison trägt dazu bei, Diebstahlsversuche zu verringern. Im vergangenen Jahr kam es zu drei größeren Einsätzen, bei denen die Polizei Diebstähle vereitelte, bei denen Personen versuchten, mit Sand gefüllte Flaschen unter Strandtüchern oder in Taschen zu verstecken. In allen Fällen wurden die Täter mit einer Geldstrafe von tausend Euro belegt. Der Beitrag der vielen Freiwilligen, die sich für die Meldung von Straftätern engagieren, ist entscheidend.

"In letzter Zeit haben wir dank der unschätzbaren Zusammenarbeit mit den CNR-Forschern in Torregrande, den Meeresschutzgebieten Sardiniens und verschiedenen umweltorientierten Verbänden versucht, eine möglichst genaue Identifizierung der Diebe von Naturgütern vorzunehmen, damit die Verbreitungsmaßnahmen direkt auf die identifizierten Ziele ausgerichtet werden können", erklärt Franco Murru.

Ein Teil des heute Morgen zurückgegebenen Sandes stammte auch aus den Zimmern der örtlichen Beherbergungsbetriebe, die von den aufmerksamen Besitzern gefunden wurden, um zu verhindern, dass die kostbare Fracht ihre Reise als bloßes Souvenir fortsetzt. Auf einer Flasche ist außerdem die Widmung zu lesen: "Souvenir of a super holiday...". Ebenfalls anwesend waren die von reuigen Touristen zurückgegebenen Körner, die sie in gut verschlossenen Paketen verschickt hatten, damit sie sicher an ihren Herkunftsort zurückkehren konnten.

"Diese Gesten geben uns Hoffnung, dass sich die Mentalität ändert. Wir müssen bei den Jüngsten ein Verantwortungsbewusstsein entwickeln, ihnen das Erbe des Umweltschutzes vermitteln und sie in einen Prozess der nachhaltigen Entwicklung einbinden, bei dem das Gebiet eine wichtige Rolle spielen kann. Sand ist kein Souvenir, und wir müssen gemeinsam das Konzept des Schutzes des Gutes vermitteln".
*** Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***
 
Touristische Plünderer: Tausende von Muscheln und 19 kg Sand in Elmas geborgen
Bußgeld gegen 10 Touristen, die jeweils eine Geldstrafe von 3.000 € riskieren

Über 500 Kieselsteine, 2.073 Muscheln und mehr als 19 kg Sand, die von den Stränden und dem Meeresboden Sardiniens geraubt worden waren, wurden von Soldaten der Guardia di Finanza in den Koffern von Passagieren auf dem Flughafen Cagliari-Elmas sichergestellt.

Insgesamt verhängten die Militärs zusammen mit den Mitarbeitern der Abteilung für territoriale Operationen des Zolls 10 Bußgelder gegen Touristen, die nun Gefahr laufen, jeweils bis zu 3.000 Euro zahlen zu müssen.

In einer Mitteilung der Finanzverwaltung heißt es: "218 Kieselsteine (mit einem Gesamtgewicht von 8,6 kg) und 159 Muscheln, die von verschiedenen Stränden des Golfo degli Angeli stammen, wurden im Gepäck zweier deutscher Frauen gefunden, die auf der Heimreise waren und ein Andenken an ihren Aufenthalt auf der Insel mitnehmen wollten.

Bei vier weiteren Gelegenheiten wurden jedoch ein russischer Tourist, ein litauischer Tourist und zwei deutsche Touristen, die sich auf dem Flughafen befanden und ihre Heimreise antreten wollten, im Besitz von 805, 538 bzw. 480 und 180 Muscheln erwischt, die ebenfalls an verschiedenen Stränden der Küste von Cagliari entnommen worden waren.

Ein italienischer Tourist, der ebenfalls vom Flughafen Cagliari abreiste, hatte 48 Kieselsteine und 8,276 kg Sand, verteilt auf drei Flaschen, in seinem Gepäck. Drei spanische Touristen hatten drei Flaschen mit 2,420 kg Sand von der Costa Rei und der Küste von Villasimius gefüllt und 70 Muscheln und 270 Kieselsteine in ihrem Gepäck versteckt.

(Unioneonline/l.f.)
 
ähm....grosses Sorry, was tun diese Leute dann mit den Dingen?
Wahnsinn!
OK, früher wenn unsere Mädels am Strand leere Muscheln fanden, haben wir die 2 oder 3 auch heimgenommen....uiuiui, aber Kiloweise nicht!
 
Immerhin keine Deutschen ;)

50 Kilo Sand in einem Monat auf dem Flughafen von Alghero beschlagnahmt
Touristen, die die Insel mit einem Souvenir verlassen wollen, werden weiterhin erwischt.

Fünfzig Kilo Sand, Muscheln und Steine, versteckt im Gepäck von Touristen, die Alghero verlassen.

Sie wurden innerhalb eines Monats, vom 15. Juni bis zum 15. Juli, von Zollbeamten, die am Flughafen Riviera del Corallo Dienst hatten, zusammen mit Soldaten der Guardia di Finanza und in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Sogeaal Security gefunden.

Ein Missstand, der trotz Kontrollen und Sensibilisierungskampagnen zur Verhinderung der Verarmung der Meere fortbesteht. Für die "Sanddiebe" gibt es Geldstrafen zwischen 500 und 3 Tausend Euro.

Die angehaltenen Touristen sind unterschiedlicher Nationalität: Italiener, Norweger, Slowaken, Serben, Rumänen und Spanier.
 
Da fällt mir hierzu noch eine Geschichte ein, die sich kurz nach WK-II (1946-48)
im Grenzgebiet zwischen Belgien und Deutschland (bei Eupen/Aachen)
zutrug, als Grenzbäume noch auf und nieder gingen und die Grenzer die Reisenden
und deren Waren bzw. deren Verzollung kontrollierten.

Jedenfalls kommt eines Tages ein Radfahrer mit hinten auf dem Gepäckträger einem Sack Sand drauf an die Grenze. Der Zollbeamte kontrolliert pflichtbewußt den Fahrradfahrer und natürlich auch den
Sandsack, kann aber nix verzollbares feststellen und läßt den Fahrradfahrer durch.

Eine Woche später der gleiche Radfahrer abermals mit einem Sack voll mit Sand an der Grenze.
Der gleiche Grenzer prüft sorgfältig den Radfahrer und recht intensiv den Sand, ob eventueller
Einfuhrzölle. Aber wieder nix steuerbares.

So geht das gleiche Spiel von Woche zu Woche weiter.
Nach mehreren Wochen läßt der Zöllner dann den mitgeführten Sandsack konfiszieren und
diesen in ein Labor schaffen und den Sand untersuchen.
Ohne Ergebnis, einfach nur Sand - nichts als Sand . Nicht steuerbar und nicht verzollbar!

Bei späteren weiteren und wiederholten Grenz- und Laborkontrollen, immer wieder nix!
Der Zöllner vezweifelt immer wieder von neuem, weil er nix finden kann und den Radfahrer
nicht des Schmuggelns überführen kann. Es war einfach zum Mäusemelken!

So geht das gleiche Spiel immer weiter und wiederholt sich Woche für Woche und Monat für Monat.
1948 wird der Zöllner dann endlich pensioniert.

Eines Tages als Pensionär ist der ehemalige Zöllner mit seiner Frau in Eupen (Belgien) unterwegs und sieht in einer Kneipe plötzlich diesen zig-fach kontrollierten Fahrradfahrer und spricht ihn an.

"Hören Sie mal, jetzt können Sie es mir ja endlich sagen, jetzt wo ich pensioniert bin.
Was haben Sie denn da eigentlich dauernd mit dem Sand geschmuggelt?"

Der Radfahrer: "Herr Ex-Zöllner. War doch wohl ganz offensichtlich. Jedesmal, ein Fahrrad!"
 
Zuletzt geändert:
Wie lustig ist das denn ,beim Aperitif habe ich gerade deine Geschichte vorgelesen.köstlich .mit einem Lächeln gehts jetzt ins Wochenende :)
 
Das erinnert mich an einen geläufigen Satz zu tiefsten DDR Zeiten. " Aus unserem volkseigenen Betrieb ist noch viiiel rauszuholen ! "
Danke für den Lacher zum Wochenende.
 
Das ist ja das Allerletzte!! Klauen eine Pinna Nobilis und täuschen vor, nicht gewußt zu haben, dass die geschützt ist^^ Um an die ranzukommen, muss man an bestimmten Stellen tauchen, die findet man nicht einfach so am Strand!!

Sardische Strände geplündert: Pinna Nobilis im Kofferraum
Italienische Touristen mit geschütztem Exemplar im Hafen von Olbia angehalten
© ANSA
Nicht einmal in diesen letzten Augusttagen hören die Diebstähle an den Küsten Sardiniens auf.

Im Kofferraum eines Autos, das den Hafen von Olbia verließ, wurde ein ein Meter langes Exemplar der Pinna nobilis (Seeschnecke) entdeckt, in dem sich die Muschel noch befand, die aus den Gewässern von Porto Ferro stammt.

Zwei italienische Touristen im Alter von etwa 50 Jahren hatten in Unkenntnis des Verbots, Muscheln von den Stränden mitzunehmen, und der Vorschriften zum Schutz dieser Meeresexemplare die Muscheln im Fahrzeug versteckt, wurden aber bei der Einschiffung nach Livorno von den Sicherheitsbeamten der Hafenbehörde des sardischen Meeres entdeckt. Die beiden wurden bei der Hafenbehörde gemeldet, um die entsprechenden Sanktionen zu verhängen.
Dies ist ein weiterer Fall von Diebstahl geschützter Arten in sardischen Häfen", bestätigt die AdSP, "die Behörde steht an vorderster Front, um dieses unangenehme Phänomen zum Nachteil Sardiniens und seiner Schönheit einzudämmen.

die sind ganz schön groß:

 
Wie doof kann mann-frau eigentlich sein,diese tollen Muscheln aus dem Meer zu nehmen.bei uns ,in einer kleinen Bucht gibts ein ganzes Feld mit der königlichen steckmuschel .die Bilder sind nur durchs Schnorcheln entstanden.also ein wenig tiefer tauchen mussten wir schon,jedesmal ist es ein anderes Bild,bedingt durch den sonneneinfall oder wie klar grad das Wasser ist.dieses Stück Natur geht wirklich zu Herzen.F4AED6A9-8F5A-4A6E-9AB5-B873FD92F660.jpegEDA591DA-DDFC-4D8D-8530-A89A87D1CA08.jpegF4AED6A9-8F5A-4A6E-9AB5-B873FD92F660.jpeg
 

Anhänge

  • 597DBB2B-AD21-4C1D-9254-3226445D1FCB.jpeg
    597DBB2B-AD21-4C1D-9254-3226445D1FCB.jpeg
    118,9 KB · Aufrufe: 14
Meine Eltern hatten früher immer so "Muschelteller". Haben sich Geflochtenes oder Korkzeug in den dummen Touriläden in Castelsardo gekauft und darauf dann am Strand angeschwemmte und mitgenommene Muschelschalen drapiert. Mit schöner Regelmäßigkeit sind mein Bruder und ich beim Spielen angestoßen, der Inhalt des "Tellers" und der natürlich ebenfalls mitgenommene Sand ergoss sich auf den Boden. Die Hälfte war hin, es gab eine Menge Ärger und danach begann der Kreislauf von neuem, spätestens nach dem nächsten Urlaub. Am Anfang stank das Zeug nach Meer, nach einiger Zeit war es ein großartiger Staubfänger ... ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber mir liegt nichts ferner, als Sand oder Muscheln oder Steine oder was auch immer mitzunehmen und ich kann mir auch nicht vorstellen, was die Leute reitet (außer: Weiterverkauf).

Dabei liegen die sinnvollen Mitbringsel der Insel doch auf der Hand: Pecorino, Wein, Wurst, Orecchiette, Pane Carasau, ... hat den auch Vorteil, dass man allenfalls einen größeren Kühlschrank und in Folge ein Fitnessprogramm, nicht aber ein Devotionalienzimmer dafür braucht.
 
@qwpoeriu ....Genau deshalb nehme ich auch nix mit denn es würde nur doof daheim im Schrank oder Regal liegen.

Dabei liegen die sinnvollen Mitbringsel der Insel doch auf der Hand: Pecorino, Wein, Wurst, Orecchiette, Pane Carasau, ... hat den auch Vorteil, dass man allenfalls einen größeren Kühlschrank und in Folge ein Fitnessprogramm, nicht aber ein Devotionalienzimmer dafür braucht.
Alles dabei was auch daheim verwertbar ist......nur das Ichnusa hast vergessen ;)

PS: Da wir hier bei den sogenannten"Souvenirs" sind. Mein Fraule und ich haben die Marotte, dass wir von unseren Urlauben immer zwei Kaffeetassen mitbringen mit Motiven von dort.......so hat man immer wieder eine kleine Erinnerung an einen Urlaub am Frühstückstisch ;)
 
Zuletzt geändert:
Anzeige

Mitglied Themen mit ähnl. Begriffen Forum Antworten Datum
Molle Natur / Strände 30
Themen mit ähnl. Begriffen
Flora Opuntia ficus-indica mitnehmen ?

Themen mit ähnl. Begriffen

Top