CANTINE DI SARDEGNA N°2 - VIGNE SURRAU
...wo ich gerade hier bin.....nach dem Aufenthalt bei VINI MURALES bietet sich idealerweise an, die Weinroute in nördlicher Richtung fortzusetzen. Ein paar Kilometer vor Arzachena geht es von der 125 mal wieder rechts ab - Richtung Porto Cervo. Wenige hundert Meter nach dem Abzweig ist die Einfahrt zu VIGNE SURRAU auf der rechten Seite nicht zu übersehen. Wir befinden uns hier in unmittelbarer Nähe zur Costa Smeralda und dieser Weinerzeuger sucht sein Publikum auch genau dort.

Wer von uns kennt das nicht...man marschiert schlampig bis leger gekleidet an die Weintheke, um den ein oder anderen Tropfen zu probieren - und hat plötzlich das Gefühl, nicht passend gekleidet zu sein. Gegen die repräsentativen Degustations- und Verkaufsräumlichkeiten dieser Cantina ist auch SELLA&MOSCA nur 2. Liga. Rechts des Eingangs eine veritable Kunstausstellung, links warten bereits junge "Weinfachverkäuferinnen" auf Kundschaft. Wer glaubt, hier könne man mal eben einen Wein probieren und/oder mit dem Winzer/Kellermeister fachsimpeln, der irrt. Eine Preisliste informiert über unterschiedlich teure "Degustationsmenüs", zwischen 8 und 25 €, die man in edlem Ambiente auf der Terrasse mit Blick auf die Weinfelder genießen darf.

Ein Besuch der im Kellergeschoss befindlichen Produktionsanlagen (einmal um das Gebäude herum) lohnt schon alleine wegen der unglaublichen Reinlichkeit, die dort herrscht - volle Punktzahl für die wahrscheinlich sauberste Cantina Sardiniens.
Der Eindruck, dass es sich hier um eine große Cantina handeln muss, die einen entsprechenden Output hat, täuscht jedoch. Gerade mal 150.000 Flaschen unterschiedlichen Qualitätsniveaus werden hier auf 45 Hektar erzeugt. Auf den Weinfeldern tummeln sich die üblichen Verdächtigen - allen voran Cannonau und Vermentino, aber auch Carignano, Muristellu (Bovale) und Cabernet Sauvignon. Bei der Weinprobe fällt auf - und das betrifft bei den aktuell zum Verkauf stehenden Jahrgängen einige Weine und Kellereien der Gallura - dass die Vermentino-Weine 2010 (2011er sind noch besser!!) den Cannonaus 2007/2008 eine Nasenlänge voraus sind. BRANU (sard. f. Frühling) Vermentino di Gallura und SCIALA (Jubelfeier) Vermentino di Gallura Superiore überzeugen beide mit ihrem komplexen Duft nach Obst und Kräutern, ihrer Struktur und Frische. Für die Freunde der Eichenfassreifung ist der BARRIU (schwer) ein Mix aus Cannonau, Carignano, Cabernet-Sauvignon und Muristellu die richtige Wahl, der holzfreie Barriu mit der exakt identischen Mixtur heißt einfach nur ROSSO SURRAU IGT. Außerdem im Angebot der Cannonau SINCARU (echt, einzigartig). Der SOLE DI SURRAU ist eine Kreation aus getrocknetem Vermentino-Traubengut (siehe Foto).
Den Anhang 100_3277.JPG ansehen
Darüberhinaus gibt es noch 3 Produkte der "Juannisolu-Edition" - von neuen Pflanzen früh geerntete, frische, für meinen Geschmack eher leichtgewichtige Weine - je einen Vermentino, Cannonau und Rosso IGT. Das sind denn auch die preiswertesten Erzeugnisse für 7.50 €/Flasche.
Die Flaschenpreise:
BRANU VdG 11,80 €
ROSSO SURRAU IGT 12,80 €
SINCARU CdS 14,50 €
SCIALA VdG Sup. 14,50 €
SOLE DI SURRAU ½ 17,00 €
BARRIU IGT 18,00 €
Ein Spumante Brut Millesimato wird für 24,90 € angeboten. Wie ich meine völlig überteuert, aber der geht bei dem hier durchfahrenden Jetset-Feier-Publikum der Costa wahrscheinlich weg wie geschnitten Brot.
Wer von mir einen echten Qualitäts-Geheim-Insel-Spumante-Tip mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis haben möchte - bei einer der nächsten Cantine-Vorstellungen.
website:
www.vignesurrau.it
Bis zum nächsten Mal
Inselralf1