Fähre Neue Moby Fantasy wird im Jahr 2023 in Betrieb genommen
Wie in der Unione Sarda von heute zu lesen, wird die 'neue' Moby Fantasy erstmalig am 17. Juni in Olbia anlanden.

Nach mehreren Planänderungen (erst war die Ankunft war für April und dann für Mitte Mai geplant) ist die Superfähre Moby Fantasy nunmehr bereit, im Hafen der Isola Bianca (Olbia) anzulegen.

Das in der chinesischen Werft Guangzhou gebaute Schiff wird am 16. Juni von Livorno aus ablegen und
zur Feier seiner Jungfernfahrt am Samstag, den 17. Juni, ab 19.00 Uhr in einer von der Gemeinde Olbia veranstalteten Abendveranstaltung mit Besuch und Abendessen an Bord, dem Stapellauf mit der traditionellen 'Flaschentaufe' des Schiffs und einem Feuerwerk mit DJ-Set zum Abschluss der Feierlichkeiten durchführen.

Die Fähre, die einem Kreuzfahrschiff ähneln soll, ist eine der größten Ro/Pax-Fähren der Welt und zeichnet sich unter anderem durch ihre Schnelligkeit und ihre hohe Kapazität für die Beförderung von Personen (bis zu 3000 Passagieren), aber vor allem dem Transport von Fahrzeugen (2300 Fahrzeuge oder auch 300 Sattelauflieger) aus.

Das Schiff der Gruppe Onorato Armatori ist auf Umweltschutz und Energiewende bedacht und verfügt über eine Reihe von technischen Vorrichtungen, die der Emissionsreduzieruzung dienen sollen. Das neue Flaggschiff wird auf der Strecke Livorno-Olbia-Livorno eingesetzt werden.

Quelle:
 
Das in der chinesischen Werft Guangzhou gebaute Schiff wird am 16. Juni von Livorno aus ablegen und
zur Feier seiner Jungfernfahrt am Samstag, den 17. Juni, ab 19.00 Uhr in einer von der Gemeinde Olbia veranstalteten Abendveranstaltung mit Besuch und Abendessen an Bord, dem Stapellauf mit der traditionellen 'Flaschentaufe' des Schiffs und einem Feuerwerk mit DJ-Set zum Abschluss der Feierlichkeiten durchführen.
Kommen sicher die ganzen netten, kriminellen Freunde der Onorato-Sippschaft (Grillo und Co.). Sozusagen ein echtes 5-Sterne-Event. Klingt traumhaft. Nicht O_O

Auf Vesselfinder und Marinetraffic ist übrigens als nächstes Ziel Ponza(!) angegeben. Bin mal gespannt und gehe von einem Fehler aus, wäre ja verwunderlich, wenn das Schiff dort überhaupt anlegen könnte. Aber da Ponza doch so ein besonders religiöser Fleck ist, gibts da am Ende noch eine Segnung o.ä.?
 
Aber da Ponza doch so ein besonders religiöser Fleck ist, gibts da am Ende noch eine Segnung o.ä.?

Das Oberhaupt der kath. Kirche wird wohl auf seinem Papacopter an Bord der Moby Fantasy einschweben und das Schiff segnen.
In Anbetracht der Leistungfähigkeit ihrer Kapitäne in der Vergangenheit (sh. Moby Prince, Moby Magic, etc.), betrachten die Onoratos diese Segnung als reine Vorsichtsmaßnahme.
 
Ich habe mich aber gefragt, warum auf der Strecke ab Livorno, wenn ich so sehe, was ab Genua los ist, und teilweise 5 Fähren nach Olbia ablegen, wäre die Fantasy vllt. eher dafür sinnvoll, von der Kapazität, die Geschwindigkeit sollte ja auch reichen..
 
Wie in der Unione Sarda von heute zu lesen, wird die 'neue' Moby Fantasy erstmalig am 17. Juni in Olbia anlanden.

Nach mehreren Planänderungen (erst war die Ankunft war für April und dann für Mitte Mai geplant) ist die Superfähre Moby Fantasy nunmehr bereit, im Hafen der Isola Bianca (Olbia) anzulegen.

Das in der chinesischen Werft Guangzhou gebaute Schiff wird am 16. Juni von Livorno aus ablegen und
zur Feier seiner Jungfernfahrt am Samstag, den 17. Juni, ab 19.00 Uhr in einer von der Gemeinde Olbia veranstalteten Abendveranstaltung mit Besuch und Abendessen an Bord, dem Stapellauf mit der traditionellen 'Flaschentaufe' des Schiffs und einem Feuerwerk mit DJ-Set zum Abschluss der Feierlichkeiten durchführen.

Die Fähre, die einem Kreuzfahrschiff ähneln soll, ist eine der größten Ro/Pax-Fähren der Welt und zeichnet sich unter anderem durch ihre Schnelligkeit und ihre hohe Kapazität für die Beförderung von Personen (bis zu 3000 Passagieren), aber vor allem dem Transport von Fahrzeugen (2300 Fahrzeuge oder auch 300 Sattelauflieger) aus.

Das Schiff der Gruppe Onorato Armatori ist auf Umweltschutz und Energiewende bedacht und verfügt über eine Reihe von technischen Vorrichtungen, die der Emissionsreduzieruzung dienen sollen. Das neue Flaggschiff wird auf der Strecke Livorno-Olbia-Livorno eingesetzt werden.

Quelle:
Das liest sich ja fast so, als ob man bei Moby die eierlegende Wollmilchsau entwickelt hat. Dann muss der Kahn jetzt nur noch mal ankommen, sonst ist die Saison dann rum...
 
Na das wird ja interessant. Da würde ich glatt auch mal MOBY wählen. Nur frage ich mich wie die das Schiff vollbekommen - soll ja auch rentabel laufen.
 
Na das wird ja interessant. Da würde ich glatt auch mal MOBY wählen. Nur frage ich mich wie die das Schiff vollbekommen - soll ja auch rentabel laufen.
Darauf bin ich (vor allem außerhalb der Saison) auch wirklich gespannt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man damit mittelfristig die Strategie verfolgt, einzelne Linien zu bündeln und damit effizienter zu werden. Momentan ist da die Auswahl bei Moby/Tirrenia ja noch relativ breit. Für morgen Abend gibt es z.B. vier Nachtfahrten (Genua - Olbia mit Moby Drea, Genua - Porto Torres mit Moby Tommy, Livorno - Olbia mit Moby Vinci und Civitavecchia - Olbia mit Sharden). Klar, ist ja auch Pfingsten, aber trotzdem könnte man da sicherlich bündeln.
Wenn man die Strategie weiterverfolgt, das Tafelsilber zu Geld zu machen, kann man die Fantasy/Legacy ganzjährig einsetzen (ggf. phasenweise im Sammelverkehr wie CF) und in der Hauptsaison mit den älteren Schiffen immernoch gut verstärken.
 
Ich würde auf Fracht tippen. Moby, vor allem aber Tirrenia, hat doch immer zusätzliche Frachtfähren betrieben. Moby die Linea dei Golfi geschluckt, später Schiffe wie die Moby Rider und Moby Gum auf irgendwelche Sandbänke und an irgendwelche Hafenmauern gesetzt, Luigi Pa und Giuseppe Sa mit brennenden LKW bestückt, zuletzt Schiffe nach Sekretärinnen (Barbara Krahulik) benannt und aus Solidarität zu den Marittimi Italiani (Maria Grazia Onorato) lackiert, bevor man dann darauf kam, dass die maltesische Flagge Geld spart. Tirrenia hatte für unsereins die Strade Romane (Aurelia, Clodia, etc.), aber zusätzlich für LKW zunächst die nach Regionen benannten Schiffe (Toscana, Sardegna, etc.). Espresso Ravenna und Catania bzw. die besagte Krahulik plus Puschmann (eventuell wurde das ein oder andere auch umbenannt). Später wurden für Tirrenia von Grimaldi Bonaria und Amsicora gemietet, weil die neuen Schiffe (Bithia, Janas, Athara) kaum über Frachtkapazitäten verfügten. (Fast) Alle diese Schiffe haben sukzessive die Flotte verlassen.

Sperrt man im Winter wesentliche Areale des Schiffs ab (Kabinen, Restaurants) und nutzt die Fläche für "bis zu 300 Sattelschlepper", wird aus meiner Sicht klar, warum.

Ob das kostendeckend ist, zumal in Konkurrenz zu den Riesenfähren von Grimaldi? Keine Ahnung. Aber das war in dem Hause ja noch nie entscheidend. Vielleicht übersteigt der höhere Gewinn im Sommer einfach den höheren Verlust im Winter und es rechnet sich dahingehend, kein anderes Schiff einzusetzen bzw. bereitzuhalten. Grimaldi macht es ja vor.

Dass ich grundsätzlich kein Fan davon bin, die Fracht- und Personenverkehr auf einem Schiff zu bündeln, Stichwort wiederkehrende Brände auf Fähren, immer mit der gleichen Ursache, zumal bei geschlossenen Garagendecks (zuletzt bei GNV gesehen, was das gibt), habe ich ja schon geschrieben ...
 
Es sollten sich mal die High potentials des Forums bei der Logistik von Moby als Berater bewerben........;)
(Nur ein Scherz nicht zu ernst nehmen....)
Naja, teilweise schon..

Was das ab Piombino soll im Sommer, mit den paar wöchentlichen Abfahrten, das könnte man doch perfekt mit Livorno-Olbia zusammenlegen, das ist ja wirklich auf dem Weg, dauert vllt. ca. 30 min mehr.., vllt. sogar bei den Nachtfahrten, dass man dann um 23.59 Uhr ab Piombino startet..


Diese Strecke bringt ja, seitdem Moby auch nicht so schnell fahren möchte, riesige Verspätung mit sich, da ja meistens die Fähren aus Genua den Kurs nach Piombino übernehmen..


Alternativ könnte man die freien Fähren dann ein weiteren Kurs nach Civitavecchia machen lassen.. Civitavecchia ist ja wohl der Hafen für ganz Süditalien..
 
Hallo,
zu Posting#41 -- Danke für die Infos ( das meine ich wirklich so ) denn ich als Laie hab da keinen Einblick bzw. Durchblick. War sehr interessant das zu lesen und - schauen wir mal was passiert.
Frage noch - ihr schreibt die Riesen Fähren von Grimaldi. da meint Ihr sicherlich die Cruise Schiffe.
Sind die in etwa so wie die neue von Moby ???
sorry - nur die Zeus gefunden

95B271C3-0D39-4ACF-8480-0570246B9C75.jpeg

2D89F520-226A-4EEB-B2B8-8E4483291AE6_1_105_c.jpeg
 
Zuletzt geändert:
Cruise Europa u. Cruise Sardegna, Livorno - Olbia vv

Cruise Roma u. Cruise Barcelona, Civitavecchia - Porto Torres - Barcelona vv

Cruise Roma u. Cruise Barcelona wurden vor einigen Jahren verlängert. Vorher waren sie baugleich mit den erstgenannten Schiffen.


 
genau - erstgenannte sind es die ich meine - sind die in etwa zu vergleichen mit dem neuen Moby Schiff??

schönes video
 
1685690100199.png

Und tatsächlich: Ponza. Das interessiert mich nun doch ...

Edit: Das Ferryforum weiß Antwort. La Famiglia ...

Ponza was the birthplace of Achille Onorato, Vincenzo's father and Navarma's founder, maybe it'll be a sort of salute. Btw Vincenzo Onorato is on board, as we can see in this Facebook post by Mario Lanera: Vincenzo Onorato - Moby Fantasy

Ohjeeeee - last "salute" i remember was Costa Concordia at the Island of Giglio... .

If the "boss" is onboard so long time - maybe he will see how spartan this ferry is equipped... - and maybe order some upgrades, more attractions, things to do onboard for the passengers...
 
Hierzu auch heute nochmals die Unione Sarda:

Die Moby "Fantasy" ist aus China angekommen: eine der größten Fähren der Welt ist nunmehr bereit, zukünftig zwischen Olbia und Livorno zu pendeln. Nach ihrem Stapellauf in der Werft von Guangzhou brauchte sie insgesamt 22 Tage, um Italien zu erreichen und hat dabei bereits 8.000 Seemeilen zurücklegen müssen. Der Kapitän: "Die sardischen und toskanischen Häfen werden unser zukünftiges Zuhause sein".

Nach einer 22-tägigen Reise und mehr als 8.000 zurückgelegten Seemeilen ist das neue Moby-Schiff "Fantasy" im Hafen von Livorno eingetroffen und jetzt bereit, ihre Dienste auf der Seeverbindung zwischen der toskanischen Stadt und Olbia aufzunehmen.

Das neue Flaggschiff der Reederei, das in der chinesischen Werft Guangzhou vom Stapel lief, hat zwei Ozeane, das Rote Meer und den Suezkanal durchquert. Vorgestern dann endlich die Einfahrt aus dem Suezkanal ins Mittelmeer.

"Mit einer Länge von 237 Metern, einer Breite von 32 Metern und einer Bruttoraumzahl von 69.500 Tonnen ist die Moby Fantasy die größte bisher gebaute Passagierfähre der Welt, mit einer Kapazität von 3.000 Passagieren und 3.850 laufenden Metern für die Fracht auf "rollenden Rädern", erklärt Moby. Und weiter: "Die hohen Nachhaltigkeitsstandards machen sie auch im Hinblick auf Umweltschutz und Emissionsreduzierung zu einer fortschrittlichen und technologisch anspruchsvollen Fähre."

"Nach langem Warten sind wir endlich in 'unserem Meer' angekommen", sagte Kapitän Massimo Pinsolo.
"Das Tyrrhenische Meer und der Hafen von Livorno sowie der von Olbia werden für die gesamte Sommersaison und darüber hinaus unser Zuhause sein. Wir haben einen langen Weg zurückgelegt, um endlich hierher zu gelangen, und das erwartungsfreudige Gefühl, alsbald die italienische Küste zu sehen, nachdem wir Suez verlassen hatten, erfaßte bereits frühzeitig die gesamte Besatzung."

Quelle:
 
Zuletzt geändert:
Es ist schon ein bisschen traurig zu sehen, dass auch 2023 noch ein flammneues Schiff solche schwarzen Rauchschwaden ausstößt...
 
@mobyeasy

auch wenn Du den Namen trägst, ist der Betrieb einer so großen Fähren alles andere als 'Moby easy'.

Für den täglichen Einsatz ist sicherlich ein Personalbesatz von ca. 100-150 Personen nötig.
Desweiteren ist dieser Personalbesatz sicherlich 2-3 Mal (Schicht- oder Wocheneinsatz) für diese Fähre auszubilden & zu briefen. Das wird notwendigerweise je nachdem eine gewisse Zeit dauern.
Die "Fachkräfte" stehen ja - wie Du sicherlich weißt - hierfür alle Schlange.

Darüberhinaus könnte ich mir vorstellen, daß noch notwendige Restarbeiten, Ausrüstungen, Verproviantierung etc. noch vor Ort gemanaged werden müssen und all dies ebenfalls noch eine gewisse Zeit braucht.

Insofern sollte man nicht vorweg hier 'rummobben', sondern denen eine angemesse Zeit zugestehen.
Ich denke mal, auch Moby ist möglichst daran interessiert, ihr neuestes Investitionsgut so schnell als möglich im tagtäglichen Einsatz zu sehen.

Also vorerst einmal: Gut Ding braucht Weil!
 
Ich hoffe Sicherheitseinweisungen und Übungen gehören auch zum Einarbeitungsprogramm der Mannschaft - und werden anschließend nicht gleich wieder vergessen.
 
Kann Beppe nur recht geben, nur nichts übereilen, man nimmt ja kein gommone in Betrieb.

Ein ital. Sprichwort: La fretta é un brutto consigliere......;)
 
Zuletzt geändert:
Es ist schon ein bisschen traurig zu sehen, dass auch 2023 noch ein flammneues Schiff solche schwarzen Rauchschwaden ausstößt...
Na da hast Du ja sicherlich die anderen noch nicht gesehen. Das was die neue Fähre ausbläst ist doch nix.
 
Anzeige

Mitglied Themen mit ähnl. Begriffen Forum Antworten Datum
S Flug & Fähre 2
J Flug & Fähre 27
D Flug & Fähre 4
mobyeasy Flug & Fähre 2
Forumarchiv Flug & Fähre 6

Themen mit ähnl. Begriffen

Top