Fähre Moby Lines - Neuigkeiten 2023
Bei der Sharden läuft es garnicht gut, ab Livorno 6,5 Std zu spät abgefahren...
Das hängt wahrscheinlich noch mit dem Vorfall von heute Nacht zusammen. Die Abfahrt in Olbia soll dann laut Moby nur noch 2 Stunden verspätet sein.
Moby hat die Verspätungen auf Genua-Olbia bemerkt. Heute wurden die Tagesfahrten Genua-Olbia und Olbia-Genua durch die Moby Wonder und Moby Aki durchgeführt. Dafür fahren ab morgen wieder Otta und Drea tagsüber, weil die Wonder und Aki anderweitig eingeplant sind aber immerhin das ist ja schonmal was, wenn man die Otta und Drea etwas entlastet. Die Otta und Drea haben trotzdem bei jeder Ankunft Verspätung, oft über eine Stunde.
 
Nachdem man die Bithia längere Zeit erfolglos feilgeboten hat, versucht man es nun mit der Sharden, die ab sofort zum Verkauf steht. Hintergrund ist der Restrukturierungsplan für Moby, nachdem eine Fähre 2023 und eine weitere 2024 versteigert werden muss. (Q: theferryforums.com)

Vermutlich ist die Orli auch dahingehend eingeplant, denn irgendein Schiff muss die Leistungen ja zukünftig übernehmen.
 
Hallo,
das verstehe einer wer kann.
sharden
Die haben so viel Altmetall am laufen was defekte etc. mit sich herumschleppt und verkaufen relativ junge Schiffe.
 
Hallo,
das verstehe einer wer kann.
sharden
Die haben so viel Altmetall am laufen was defekte etc. mit sich herumschleppt und verkaufen relativ junge Schiffe.
Die benötigen Geld, deshalb was wertvolles verkaufen, zudem werden die großen neuen Schiffe in der Nebensaison vermutlich zu unwirtschaftlich sein..
 
Nachdem man die Bithia längere Zeit erfolglos feilgeboten hat, versucht man es nun mit der Sharden, die ab sofort zum Verkauf steht. Hintergrund ist der Restrukturierungsplan für Moby, nachdem eine Fähre 2023 und eine weitere 2024 versteigert werden muss. (Q: theferryforums.com)
Wenn noch nicht mal Grimaldi oder Corsica Ferries anbeißen, dann stimmt doch da auch was nicht. Vielleicht haben die Fähren von Tirrenia einen großen Investitionsstau und sind zu teuer. Wobei die Sharden für CF auch eher uninteressant ist, da man die nicht vernünftig nach Bastia einsetzten kann weil sie zu lang ist.

Vermutlich ist die Orli auch dahingehend eingeplant, denn irgendein Schiff muss die Leistungen ja zukünftig übernehmen.
Sollten Corse und Zaza auch verkauft werden wird’s nächstes Jahr interessant, welche Fähre dann Genua-Bastia fährt. Sollten bis dahin zwei Tirrenia Fähren weg sein, müssen Dada und Orli das irgendwie übernehmen und für Genua-Bastia wären nur noch die Aki und Wonder tagsüber da.

Die benötigen Geld, deshalb was wertvolles verkaufen, zudem werden die großen neuen Schiffe in der Nebensaison vermutlich zu unwirtschaftlich sein..
Das ergibt ja schon irgendwo ein bisschen Sinn. Schon klar, die neueren Fähren bringen noch gutes Geld. Nur damit schaut Moby Lines null in die Zukunft. Wie soll’s denn in 10 Jahren aussehen, dann gehen Vincent, Otta und Drea auf die 60 zu, sofern es Moby dann noch als solches gibt.
Aki und/oder die Wonder würde vielleicht CF denen abkaufen, da könnten ja tatsächlich noch irgendwelche Pläne bestehen.
 
Nachdem man die Bithia längere Zeit erfolglos feilgeboten hat, versucht man es nun mit der Sharden, die ab sofort zum Verkauf steht. Hintergrund ist der Restrukturierungsplan für Moby, nachdem eine Fähre 2023 und eine weitere 2024 versteigert werden muss. (Q: theferryforums.com)

In den Portalen der Shipbroker stehen Fähren, auch auch besonders viele von Gesellschaften im Mittelmeer zum Verkauf. Dieses Altmetall steht bei den nordeuropäischen Reedereien nicht auf dem Zettel. Auch die Sharden wird man nach m. E. nicht dorthin verkaufen können. Schon die Ansprüche an Komfort erfordern größere Umbaumaßnahmen und Investitionen. Was da von Moby/Tirrenia angeboten wird, verbleibt im Mittelmeer, oder landet in der Abwrackwerft. Zumindest werden noch einige Interessenten auf fallende Preise spekulieren.

Den Druck hat Onorato Armatori, denn die müssen lt. Insolvenzplan liefern. Auf die Zahlungsschwierigkeiten vom Wal wird MSC bestimmt die richtige Antwort parat haben.

Vermutlich ist die Orli auch dahingehend eingeplant, denn irgendein Schiff muss die Leistungen ja zukünftig übernehmen.

Bei der Orli habe ich so meine Bedenken. Da wurde mehrmals der Start auf Genua - Bastia verschoben, jetzt steht sie schon seit dem 29. Juli in Livorno rum. Das Problem dürften immer noch die Motoren sein, die letztes Jahr den Schleppereinsatz erforderlich machten. Man war auf der Überführungsfahrt von Messina nach Livorno mit max. 10 Knoten unterwegs, was vermuten lässt dass mit den Motoren nicht alles in Ordnung ist.
 
Wenn noch nicht mal Grimaldi oder Corsica Ferries anbeißen, dann stimmt doch da auch was nicht. Vielleicht haben die Fähren von Tirrenia einen großen Investitionsstau und sind zu teuer. Wobei die Sharden für CF auch eher uninteressant ist, da man die nicht vernünftig nach Bastia einsetzten kann weil sie zu lang ist.

Die Grimaldi's gehen eher einen Pakt mit dem Teufel ein, bevor sie den Onorato's aus der Patsche helfen. Man schaut da eher genüsslich zu, wie sich die Schlinge weiter zuzieht......
 
Hallo,
sieht man die Schwierigkeiten dieses Jahr bei einigen Gesellschaften in Bezug auf Defekte und Umstellungen/-buchungen dann kann ich als Laie es noch weniger verstehen wie man relativ gutes Material verscherbelt und das laufende Altmetall weiter Geld verdienen lässt im guten Glauben das die halten.
Jetzt kommt der Herbst und viele werden die Frühbucher nutzen für 2024 - sei es Moby, GNV, CF/SF oder Grimaldi. Wir auch - nur werde ich mir genau genau überlegen ob ich die Schnäppchen riskiere mit der Möglichkeit das alles dann anders kommt oder lieber einige € mehr investiere in eine vermeidlich sichere und zuverlässige Gesellschaft.Ich hab nur 2 Möglichkeiten für 2024 nach Sizilien. GNV oder Grimaldi. ;)
Samstag ist finale Besprechung.
 
Die meisten Leute haben doch keine Ahnung, was die da buchen. Die buchen nach dem Preis oder ggf. nach Abfahrtzeiten oder da wo sie immer schon gebucht haben. Die merken vielleicht, dass da manchmal neuere und manchmal ältere Schiffe fahren, aber nicht im einzelnen auf welcher Strecke und wie zuverlässig die sind.

Das Problem ist wohl einfach, dass die großen, neuen Schiffe zu viel Geld kosten. So eine Sharden mit 214m und 85.000 PS muss eigentlich rund um die Uhr im Einsatz und voll sein, damit sich das lohnt. Das schaffen Moby und CF nicht, mal von Einsatzschwierigkeiten nach Bastia usw. abgesehen. Die alten Karren kosten nix, sind lang abgeschrieben und da tut es nicht weh, wenn sie mal nen paar Monate im Winter nur parken. Sinnvoll ist daher, die "Grundlast" übers Jahr mit halbwegs neuen Schiffen zu fahren (Aki, Wonder, Tommy) und die Spitzen mit Altmetall abzudecken.

CF ist wohl mit seinen Skandinavien-Schiffen recht zufrieden, die haben nicht zu viel Leistung, sind nicht zu lang und nicht zu teuer, und trotzdem gut in Schuss und recht komfortabel und passagierfreundlich. Ziemlicher Glücksgriff.
 
Die meisten Leute haben doch keine Ahnung, was die da buchen. Die buchen nach dem Preis oder ggf. nach Abfahrtzeiten oder da wo sie immer schon gebucht haben. Die merken vielleicht, dass da manchmal neuere und manchmal ältere Schiffe fahren, aber nicht im einzelnen auf welcher Strecke und wie zuverlässig die sind.

(...)

CF ist wohl mit seinen Skandinavien-Schiffen recht zufrieden, die haben nicht zu viel Leistung, sind nicht zu lang und nicht zu teuer, und trotzdem gut in Schuss und recht komfortabel und passagierfreundlich. Ziemlicher Glücksgriff.
Wobei die Kabinen der Smeralda laut Bildern in der bekannten FB-Gruppe wieder übelst abgerockt sein müssen (https://www.facebook.com/photo?fbid=10231871476716362&set=g.524580468584093&locale=de_DE) ... lecker.

Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, von der Regina hört man etwa nur Gutes. Und deine Beschreibung der Kundschaft trifft es auch. Meine Mutter schwärmt bis heute von unserer Überfahrt Ajaccio-Genua Ende der 80er/Anfang der 90er auf der damals noch Corsica Regina. So ein "schönes, neues" Schiff. Nun ... mit dem Schönheitsfehler, dass das Schiff damals bereits knapp 20 Jahre alt war. Aber eben frisch verlängert und überholt war. Für Leute, die sich nicht für Schiffe interessieren, also "neu".
 
In den Portalen der Shipbroker stehen Fähren, auch auch besonders viele von Gesellschaften im Mittelmeer zum Verkauf. Dieses Altmetall steht bei den nordeuropäischen Reedereien nicht auf dem Zettel. Auch die Sharden wird man nach m. E. nicht dorthin verkaufen können. Schon die Ansprüche an Komfort erfordern größere Umbaumaßnahmen und Investitionen. Was da von Moby/Tirrenia angeboten wird, verbleibt im Mittelmeer, oder landet in der Abwrackwerft. Zumindest werden noch einige Interessenten auf fallende Preise spekulieren.
Vom westlichen Mittelmeer bleibt nur der Weg ins östliche Mittelmeer - oder noch weiter südlich. Mit dem Problem, dass die Kundschaft weniger zahlungskräftig ist. Und die Shardens und Bithias dieser Welt natürlich größentechnisch eine andere Hausnummer sind als die Reginas und Moby-Frachter, die bislang diesen Weg genommen haben.
 
Meine Mutter schwärmt bis heute von unserer Überfahrt Ajaccio-Genua Ende der 80er/Anfang der 90er auf der damals noch Corsica Regina. So ein "schönes, neues" Schiff. Nun ... mit dem Schönheitsfehler, dass das Schiff damals bereits knapp 20 Jahre alt war. Aber eben frisch verlängert und überholt war. Für Leute, die sich nicht für Schiffe interessieren, also "neu".
Ich bin mit den beiden Schwestern auch immer sehr gern gefahren. Die waren schon gut in Schuss. Klar, die Bäder in den Kabinen waren eng und man konnte jetzt nicht vom Boden essen, aber man konnte gut und sauber schlafen, die Außendecks mit der Holzverkleidung, Pool und Restaurants waren immer in Ordnung, Klimaanlage war immer richtig stark. Aber für 50 Jahre kann man da nicht meckern. Gerade die großen Außenflächen waren schon toll im Vergleich zu neueren Fähren.
Im Vergleich dazu waren die Marina und Serena damals immer schon etwas heruntergekommener, mit rostigen und hastig überstrichenen Flächen am Außendeck usw... aber damals waren eben auch alle Fähren "alt", bis auf die Express und irgendwann die neuen Mega Express. Man war es Jahrzehntelang nicht anders gewohnt, bis die Moby Freedom und Wonder und die Mega Expresse kamen. Und wer die noch viel älteren Schiffe wie Sardinia Nova, Corsica Serena (ohne Seconda) oder Moby King, Prince usw. noch kannte, dagegen waren Victoria und Regina nun wirklich eine moderne Wohltat.
 
Trotzdem frage ich mich - wie kann MOBY dann die neue Fantasy sich leisten?
GNV fährt auch mit einigen alten Kähnen die zugekauft worden. Die Sizilienroute wird ja nun mit der JANAS bedient - sind die nicht in etwa Baugleich wie Bithia und Sharden ??
Bei Grimaldi scheint es zu laufen - obwohl ab Livorno eben nur die Zeus fährt. Das wäre doch eine Möglichkeit mit guten Angeboten der Konkurrenz Marktanteile zu nehmen.
Was sagen die Fachleute hier dazu.
 
Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, von der Regina hört man etwa nur Gutes. Und deine Beschreibung der Kundschaft trifft es auch. Meine Mutter schwärmt bis heute von unserer Überfahrt Ajaccio-Genua Ende der 80er/Anfang der 90er auf der damals noch Corsica Regina. So ein "schönes, neues" Schiff. Nun ... mit dem Schönheitsfehler, dass das Schiff damals bereits knapp 20 Jahre alt war. Aber eben frisch verlängert und überholt war. Für Leute, die sich nicht für Schiffe interessieren, also "neu".

Ajaccio - Genua sind wir 90 mit der Regina gefahren.

Beitrag im Thema 'Aktuelle Erfahrungen mit Corsica Ferries 2021' https://www.sardinienforum.de/threa...en-mit-corsica-ferries-2021.18093/post-187898

2018 als Sardinia Regina das letzte Mal :(
 
Die Wonder und Aki übernehmen heute für Otta und Drea wieder die Tagesfahrten auf Genua-Olbia und Olbia-Genua nachdem die Otta es letztes Wochenende bei nur zwei Tagesfahrten geschafft hat über 5 Stunden Verspätung aufzubauen. Heute hatte die Otta wieder über eine Stunde Verspätung und das nur bei Nachtfahrten aber gut, die Verspätung ist bei Otta und Drea eigentlich schon Standard.
Die Probleme bei der Wonder scheinen aktuell behoben zu sein. Die ist pünktlich und mit knapp 24kn unterwegs. Jetzt sieht’s so aus als würde die Aki Probleme machen. Die Ankunft heute früh in Genua war 2 Stunden zu Spät und die Abfahrt jetzt über 3 Stunden. Aktuell schleicht die Aki mit knapp 14kn Richtung Olbia.
 
Die Wonder und Aki übernehmen heute für Otta und Drea wieder die Tagesfahrten auf Genua-Olbia und Olbia-Genua nachdem die Otta es letztes Wochenende bei nur zwei Tagesfahrten geschafft hat über 5 Stunden Verspätung aufzubauen. Heute hatte die Otta wieder über eine Stunde Verspätung und das nur bei Nachtfahrten aber gut, die Verspätung ist bei Otta und Drea eigentlich schon Standard.
Die Probleme bei der Wonder scheinen aktuell behoben zu sein. Die ist pünktlich und mit knapp 24kn unterwegs. Jetzt sieht’s so aus als würde die Aki Probleme machen. Die Ankunft heute früh in Genua war 2 Stunden zu Spät und die Abfahrt jetzt über 3 Stunden. Aktuell schleicht die Aki mit knapp 14kn Richtung Olbia.
Scheint für den Moment behoben zu sein - die Aki hat Gas gegeben.

Kommando zurück - die Aki wird jetzt minütlich langsamer und hat noch 13 kn…
 
Zuletzt geändert:
Die Bastia scheint heute nach Cavo gefahren zu sein, die Ale macht wohl wieder Probleme... Aber jetzt scheint es wieder zu laufen..
 
Die Drea hat wieder fleißig Verspätung angehäuft: Ankunft in Olbia um 0:45 Uhr, Abfahrt "gegen 1:45" (haha, wers glaubt). Ankunft in Genua aufgrund des Sturms unklar.

Die Tommy und die Allegra werden heute Nacht nach Olbia umgeleitet: Nähere Informationen nachfolgend
 

Anhänge

  • Screenshot_20230827_232547_Instagram.jpg
    Screenshot_20230827_232547_Instagram.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 28
Bonaria liegt vor Pittulongu, Otta im Frachthafen, Tommy und Allegra haben seit Maddalena bzw. Porto Vecchio deutlich die Geschwindigkeit gedrosselt, Tommy eine größere Ehrenrunde vor der Costa Smeralda gedreht. Offenbar löst man es so, dass man auf die Abfahrt der Tagfähren wartet. Spannend wird es dann heute Abend, wenn ja alles ungefähr gleichzeitig losfahren möchten ...
 
Noch spannender wird es am morgigen Tag, bzw. diese Nacht. Wenn der Wind und auch die Wellen ihre Spitzenwerte erreichen werden.
 

Anhänge

  • 29E9BAA5-7DDC-4CFC-9A59-5F68BA08B431.png
    29E9BAA5-7DDC-4CFC-9A59-5F68BA08B431.png
    372,9 KB · Aufrufe: 11
  • C16FCD75-D832-4430-BA02-95D53CA935BA.png
    C16FCD75-D832-4430-BA02-95D53CA935BA.png
    306,6 KB · Aufrufe: 11
Bonaria liegt vor Pittulongu, Otta im Frachthafen, Tommy und Allegra haben seit Maddalena bzw. Porto Vecchio deutlich die Geschwindigkeit gedrosselt, Tommy eine größere Ehrenrunde vor der Costa Smeralda gedreht. Offenbar löst man es so, dass man auf die Abfahrt der Tagfähren wartet. Spannend wird es dann heute Abend, wenn ja alles ungefähr gleichzeitig losfahren möchten ...
Am Abend wird es besser...

... zur Zeit 2 riesige Kreuzfahrtschiffe im Hafen, die nehmen wohl 2 Plätze ein, am Abend sollen die aber wieder weg sein..
 
Die Drea hat wieder fleißig Verspätung angehäuft: Ankunft in Olbia um 0:45 Uhr, Abfahrt "gegen 1:45" (haha, wers glaubt). Ankunft in Genua aufgrund des Sturms unklar.
Die Abfahrt der Moby Drea war dann tatsächlich um 3:15 Uhr mit stolzen 6 Stunden Verspätung. Das Wetter können die dafür nur schwer verantwortlich machen. Die Drea hat diese Verspätung, zwar nicht ganz so schlimm, schon das ganze Wochenende. Die Konkurrenz ist halbwegs nach Plan gefahren. Trotz der kurzfristigen Änderung von Golfo Aranci auf Olbia hat CF einen Liegeplatz in Olbia bekommen und konnte fast Pünktlich fahren. GNV hat es auch fast pünktlich geschafft.
 
Auch ganz gut hier zu sehen in einem Livestream, befindet sich allerdings an der Costa Paradiso, wenn ich allerdings die Wetterlage auf dem Meer aktuell sehe bin ich auf niemanden neidisch, der heute Abend/Nacht die Überfahrt gebucht hat.
 
Dass trotzdem alle Umleitungen, Umwege, etc. lediglich dem Komfort dienen und nicht sicherheitsbedingt sind, zeigt, dass CL die Danielle Casanova auf normalem Wege von Marseille nach Tunis voll durch die Hexenküche schickt. Auch die Piana von LM verkehrt recht ungerührt ab Ajaccio, wenn auch mit leicht anderem Kurs.

Ein spannendes Ballett führt hingegen gerade die Bonaria auf, die auf dem Weg nach Civitavecchia bald in Porto Vecchio ist. Moby und CF scheinen sich dazu entschieden zu haben, die Wetterberuhigung in Olbia abzuwarten, dort ist für die Uhrzeit noch viel los.

Athara und Blu (GE-PT) werden wiederum nach Olbia geführt. Bonifacio-Sta Teresa bleibt bis auf weiteres eingestellt.
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top