Fähre Moby Lines - Neuigkeiten 2023
Das Schiff der Flotte, das mit Abstand die meisten Kabinen hat, soll laut dir auf eine Strecke, auf der man aufgrund der kurzen Fahrzeiten und der ausschließlichen Tagfahrten (fast) keine Kabinen benötigt. Wie kommt man bitte nüchtern auf so einen Schwachsinn?!

Die geht ab 11.8. auf Genua-Bastia, wie seit langer Zeit geplant ...
 
Wie wärs mit der Fahrzeugkapazität?

CF schickt ja auch immer die großen Mega Express dahin, anstatt lieber zwei mal mit der Vera zu fahren, einmal dann halt nachts..
 
Wie wärs mit der Fahrzeugkapazität?

CF schickt ja auch immer die großen Mega Express dahin, anstatt lieber zwei mal mit der Vera zu fahren, einmal dann halt nachts..
Das sind die Morgenankünfte aus Toulon oder Savona die dann zusätzlich zur Vera an gewissen Tagen die Linie Livorno-Bastia verstärken. Abends sind diese Fähren von Bastia aus wieder nach Toulon oder Savona
unterwegs.
Selbst ständige Nachtfahrten mit der Vera will CF seiner Kundschaft nicht zumuten.
 
Ursprünglich hätte die Orli ja sogar längst auf Genua - Bastia sein sollen, die Kiss bzw. Corse waren ja nur Ersatz. Die werden drei Kreuze machen, dass die beiden alten Kähne das relativ anstandslos mitgemacht haben. Vielleicht gibt es ja nochmal ein Gnadenbrot im Elba-Verkehr für die Corse, falls einer aus dem Quartett Kiss/Baby Two/Ale/Niki wegkommt…
 
Soo, die Moby ist nun wieder bei ihrem tollen Rythmus mit den Tor-Schwestern auf Genua-Olbia zusätzlich Tagfahrten anzubieten, die sich Verspätung einsammeln.

Bin letzte Nacht mit der Drea Olbia-Genua gefahren, die ging mit 1:15 Verspätung raus. Ankunft in Genua war dann gegen 9:30 Uhr. Aus Passagiersicht ja sehr angenehm, bis 8 in der Kabine bleiben, danach entspannt frühstücken. Zumindest wenn sie das vorher so verkaufen und ankündigen würden. Nun dampft sie wieder zurück und wird vermutlich nicht vor 22 Uhr in Olbia ankommen. Abfahrt ist dann um 23:45 geplant.. immer schön am Anschlag mit 23, teilweise 23,5 Knoten.

Ich mag die Schiffe ja sehr, fast 50 Jahre alt, ehemals quasi die stolzesten, größten und schnellsten Fähren der Welt, und auch heute noch ziehen sie so manches neues Schiff ab. Aber manches dauert bei den alten Damen eben was länger, die Rampen brauchen ewig und auch das Manövrieren zum Einparken. In Genua musste sie rückwärts neben die MSC Grandiosa einparken, quasi Feinarbeit in Schneckentempo. Ansonsten ist das Schiff für das Alter noch ganz akzeptabel, rußt etwas viel aber in der Kabine war es angenehm ruhig. Kommt nicht an meine Lieblingsschiffe ex-Regina und ex-Victoria von CF ran aber ansonsten, doch, ich mag sie, und hoffe, dass sie uns noch lang erhalten bleiben. Aber gönnt den Damen doch etwas Puffer.

Die Aki kam eine Stunde später in Olbia an und ist früher als die Drea wieder raus, entweder war die recht leer oder die müssen richtig Gas gegeben haben beim Ein- und Ausladen. Mit den Kisten hat man doch eigentlich mehr Luft, wenn die schön mit 26 Knoten fahren.

Die Ale steht derweil immernoch trocken im Dock in Genua.
 
Die Moby Drea und Otta quälen sich gerade zur dritten Tagesfahrt in Folge. Bei der Drea rechnet Moby aktuell noch mit rund 2 Stunden Verspätung bei der Abfahrt heute Abend in Olbia. Die Abfahrt heute Mittag in Genua war allerdings über 3 Stunden verspätet und bei einer Geschwindigkeit von aktuell 22kn kann die Drea nichts aufholen, die Verspätung wird also eher noch größer. Bei der Otta siehts etwas besser aus, die ist mit einer Stunde Verspätung gestartet. Allerdings fährt die Otta nur noch 21kn, somit bleibt es nach aktuellem Stand auch nicht bei einer Stunde Verspätung bei der Ankunft.
Die Moby Wonder macht auch Probleme. 2 Stunden Verspätung bei der Abfahrt in Genua und die fährt auch nur 21kn bis 22kn. Um nicht noch mehr Verspätung aufzubauen, müsste die Wonder bei 5 Stunden geplanter Fahrtzeit nach Bastia mindestens 25kn bis 26kn fahren. Somit wird es wahrscheinlich auch nicht bei 2 Stunden Verspätung bleiben. Moby rechnet sehr optimistisch mit 1,5 Stunden Verspätung auf deren Homepage.
Man muss die Moby Corse wirklich loben, die macht ihren Job pünktlich und zuverlässig.
Die Dada steht nach wie vor in Genua. Ist für die überhaupt irgendein Einsatz geplant?
 
Dada: Eigentlich nein, aber nachdem sie irgendwann ins Dock ging, hatte ich vermutet, dass sie die Corse ablösen soll, sofern das mit der Orli nichts mehr wird. Sie scheint also grundsätzlich schon wieder einsatzfähig gemacht zu werden, ob nun im eigenen Stall oder für einen Verkauf/Charter ...
 
Aber das scheint dann jetzt auch erst mal wieder vorbei zu sein mit den Tagefahrten, morgen gibts keine mehr, vermutlich ist es denen dann auch egal, wenn sie nach 3-4 Tagen mit am Ende 3-4 Stunden Verspätung herumdümpeln und danach wieder den Tag über Standzeit haben. Unterm Strich geht das ja eigentlich noch.

Moby Corse naja, die kurze Strecke nach Bastia mit 14 Knoten, da müsste es ja schon mit dem Teufel zugehen, wenn sie da noch Verspätung reinholen würde. Habe da eigentlich schon ziemlich Respekt vor den Tor-Zwillingen, wie die in ihrem Alter noch durch die Gegend heizen, rund um die Uhr quasi bei Maximalgeschwindigkeit. Wenn die nicht so lange beim Anlegen und Laden bräuchten, würde es ja sogar noch einigermaßen passen. Aber aus bekannten Gründen ist man da bei den Kisten mit der Rampe wohl sehr sensibel, es stehen auch oft wichtige Offiziere hinten drauf und beobachten und kommandieren rum.
 
Die Wonder hat es heute erst um 5 Uhr geschafft aus Genua, und fährt jetzt relativ langsam nach Olbia, vllt. hat die wieder Probleme...
 
Mania Nave meldet Probleme an den Motoren, dazu eine RINA-Inspektion, die bis 5 Uhr früh gedauert habe

Man hat jetzt die gleichen Schwestern getauscht. Vinci und Sharden wechselten auf Genua - Olbia. Die Wonder und Aki gingen dafür auf Civitavecchia - Olbia. Die Geschwindigkeitsprobleme mit der Wonder konnte man nicht auf Anhieb lösen. Auf der Route Civitavecchia - Olbia hat man dafür den nötigen Puffer.
 
Und die Orli steht zwar in Livorno, man hat aber alle Fahrten im August durch die Corse ersetzt. Sieht langsam so aus als würde das nichts mehr dieses Jahr, viele Abfahrten verbleiben ja nicht mehr
 
Die Aki und Wonder fahren schon länger nach Civitavecchia unter der Woche, nur am Wochenende fahren sie immer nach Genua, um von dort Bastia zu bedienen...

Ab Herbst werden die beiden nach Porto Torres pendeln, die Tommy kommt zurück auf ihre erste Strecke Livorno-Olbia
 
Und die Orli steht zwar in Livorno, man hat aber alle Fahrten im August durch die Corse ersetzt. Sieht langsam so aus als würde das nichts mehr dieses Jahr, viele Abfahrten verbleiben ja nicht mehr
Die Überfahrt nach Livorno wurde mit max. 10 Knoten durchgeführt. Den Hauptmotor hat man nach dem Abschleppen im Juni letzten Jahres wohl nicht mehr hinbekommen. Ob das noch was wird?
 
Die Überfahrt nach Livorno wurde mit max. 10 Knoten durchgeführt. Den Hauptmotor hat man nach dem Abschleppen im Juni letzten Jahres wohl nicht mehr hinbekommen. Ob das noch was wird?
Die Orli wird jetzt ab September geplant. Wahrscheinlich wird sich das aber bis dahin auch noch ändern, wegen den paar Wochen werden die ja kaum noch die Orli einsatzbereit machen, sofern man sie überhaupt zum laufen bringt, wenn die Corse schon parat steht. Da ist die Saison eh vorbei und das kleinere Schiff reicht allemal…
 
Die Drea und Otta machen wieder Tagesfahrten. Bei der Drea waren es 1,5h Verspätung bei der Ankunft in Genua. Bei der Otta 1,25h Verspätung bei der Ankunft in Olbia. Morgen und Sonntag stehen noch Tagesfahrten an, somit nehmen beide die Verspätungen über das ganze Wochenende mit. Da kommt bis Sonntag wieder ein bisschen was zusammen. Am Montag übernehmen die Sharden und Wonder die Tagesfahrten für Drea und Otta. Die Wonder hatte heute auf Genua-Bastia auch wieder 2h Verspätung und zurück natürlich auch 2h Verspätung. Die Sharden kam auch mit 1,5h Verspätung aus Piombino. Bei der Vincent waren es auf Bastia-Livorno 1,5h Verspätung. Die Sardinia Vera von CF war auf Bastia-Livorno auch 1,5h zu spät.
Habe da eigentlich schon ziemlich Respekt vor den Tor-Zwillingen, wie die in ihrem Alter noch durch die Gegend heizen, rund um die Uhr quasi bei Maximalgeschwindigkeit.
Maximalgeschwindigkeit wären bei den beiden eigentlich 27kn, mehr als 23,5kn machen die aber nicht, bei dem Alter der beiden sind 23,5kn auch schnell. Drea und Otta können ja nichts für die Planung von Moby Lines.
 
Ja, ich meinte auch eher aktuell technisch machbare Maximalgeschwindigkeit. Früher haben die 27 geschafft.

Wahrscheinlich werden Verspätungen von 2-3 Stunden einfach in Kauf genommen, wenn die dann nach ein paar Tagen wieder aufhören mit den Tagfahrten ist ja dann wieder alles aufgeholt. Ist ja jetzt auch nicht sooo schlimm. Wenn man im Urlaub nicht um 6 Uhr sondern erst um 9 Uhr ankommt, find ich das eigentlich sogar ganz angenehm. Muss man nicht so früh raus. Und ins Hotel/Haus etc. kommt man ja dann eh noch nicht. Wär halt gut, das vorher zu wissen und nicht vorher ewig im Hafen warten zu müssen.

Was ich bei Moby auch schräg finde ist dass dann abends das Self-Service Restaurant so früh schließt. Ich mein die Fähren sind voll gebucht, die Leut haben Hunger. Nun schau ich mir die Abfahrt im Hafen an, geh danach in die Kabine duschen und dann möchte ich frisch noch was essen. Da haben sie im Self-Service so ca. 45min nach Abfahrt so gegen 23 Uhr schon nur noch nen paar Reste vom Dessert da gehabt und den Rest der Theken schon wieder fürs Frühstück vorbereitet. Wenn die schon mit 2h Verspätung rausgehen dann sollens eben auch 2h länger auf machen? Pizzaofen war auch aus und nur mit unmotiviertem Personal besetzt.
 
Ja, ich meinte auch eher aktuell technisch machbare Maximalgeschwindigkeit. Früher haben die 27 geschafft.

Wahrscheinlich werden Verspätungen von 2-3 Stunden einfach in Kauf genommen, wenn die dann nach ein paar Tagen wieder aufhören mit den Tagfahrten ist ja dann wieder alles aufgeholt. Ist ja jetzt auch nicht sooo schlimm.
So lange es bei 2-3 Stunden bleibt geht es noch. Das sah vor 2 Jahren noch anders aus, da hatten die beiden teilweise über 8 Stunden Verspätung. Allerdings weiß Moby Lines von vorne herein, dass die beiden es nicht pünktlich schaffen können.

In Bastia laufen auch komische Dinge. Der ME 5 war pünktlich vor Bastia und musste anscheinend auf die leicht verspätete (45 min) Moby Aki warten. Die Moby Aki liegt jetzt an dem vorderen schrägen Anleger an dem sonst eigentlich fast nur CF anlegt und der ME 5 manövriert sich gerade zu dem Anlegeplatz an dem in letzter Zeit Aki und Wonder anlegten. Das hat dem ME 5 jetzt auch eine Verspätung von 45 Minuten beschert. Die Verspätung bei beiden ist ja wirklich geringfügig und nicht schlimm, nur warum das Ganze?
Der ME 5 hätte pünktlich und ohne die Aki zu behindern anlegen können, da die Aki erst 20 Minuten später kam.
 
Zuletzt geändert:
Merkwürdig. Vielleicht hat das was mit der Anzahl der gemeldeten oder erwarteten Fahrzeuge zu tun? Vielleicht haben ja nicht alle Positionen ausreichend Plätze für die Schlangen bei 300+ Fahrzeugen. Teilweise haben die in den letzten Tagen auch die warten Autos für die Vincent zwischen die wartenden Trailer der CL gepackt. Oder die mussten auf den Lotsen warten und irgendwie hatte die Aki den Lotsen vorher "gebucht" oder zugewiesen bekommen. Verstehe da eh nicht so ganz, dass die da ständig wieder Lotsen brauchen auch wenn sie täglich zwischen den gleichen Häfen pendeln, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme...
 
Jetzt hetzt sich die Wonder ab, morgen früh muss die wieder nach Piombino, Mittwoch dann in Genua wieder eine kleine Verschnaufpause
 
Die Sharden hatte wohl auch ein Problem gestern Nacht auf dem Weg nach Livorno, hat kurz nach Olbia wieder gedreht, ist aber jetzt wieder auf Kurs nach Livorno, aber rund 2 Stunden zu spät..
 
Seeunfall: Kollision zwischen der Sharden und Fischerboot vor Olbia

Vor der Küste Sardiniens kommt es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Fähre und einem Fischerboot. Es wird nach einem vermissten Seemann gesucht. Das kleine Fischerboot sank. Die Fähre war von Olbia nach Livorno unterwegs.

Zusammenstoß auf See vor der Küste Sardiniens (2 Meilen vor Capo Figari) gestern Abend gegen 23.00h. Nach ersten Informationen waren an der Kollision die Tirrenia-Fähre "Sharden" und ein Fischereifahrzeug aus Golfo Aranci (die Alemax II) beteiligt. Nach dem Unfall sank das Fischerboot sofort: Der Kapitän des Fischerbootes konnte gerettet werden, während allerdings ein Seemann ausländischer Herkunft noch vermisst wird, die Suche dauert an.

Das Fähre, die aus Olbia kam, hat ihre Fahrt anschließend wieder aufgenommen und setzte diese kurz darauf nach Livorno weiter fort. Die Meldung an die Küstenwache von Olbia traf kurz nach 23 Uhr ein: Ein Passagier der Sharden berichtete, er habe den Zusammenstoß zusammen mit anderen Mitreisenden beobachtet. Marineschiffe der Küstenwache und ein Schlepper trafen am Unfallort ein. Das Patrouillenboot sichtete ein Signalfeuer und bestätigte die Anwesenheit eines Segelboots, das den Kapitän des Fischereifahrzeugs aus dem Meer geborgen hatte. Der Fischerbootskapitän sagte später, sein Boot sei nach der Kollision sofort gesunken und ein Matrose bei ihm an Bord sei vermisst, der zum Zeitpunkt des Unfalls im Bugbereich unter Deck war, um einen Kaffee zuzubereiten. Es wird nunmehr angenommen – derzeit nicht bestätigt – , dass dieser mit dem Fischerboot in die Tiefe gezogen wurde.

Die noch andauernden Suchaktionen mit drei Marineschiffen der Küstenwache, einem Schlepper, einem weiteren Fischerboot und einem Luftwaffenhubschrauber begannen sofort.

Quelle:

 
Zuletzt geändert:
@mobyeasy

das hat m.E. nichts mit "da läuft es garnicht" zu tun, sondern ist wohl offensichtlich der o.a. Kollision geschuldet. Der Unfall hat ca. eine 2 stündige Verspätung erbracht. In Livorno mußten hierzu nochmals entsprechende Berichte zum Unfallhergang bei der Seebehörde und der Staatsanwaltschaft erbracht werden.

Insofern erst mal ganz normale Vorgänge mit aufgrund des Vorfalls durchaus (leider!) akzeptablen und unvorhersehbaren Verspätungen.
 
Zuletzt geändert:
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top