Fähre Moby Lines - Neuigkeiten 2023
Vermutlich hätte man denen auch die Hölle heiß gemacht, wenn sie in der Hauptsaison ein kaputtes Schiff im überfüllten Hafen abstellen.
Da sieht man, warum die Korsen Linea bevorzugen, die versenken ihr Schiff zwar gleich zur Hälfte und auf dem wichtigsten Anleger für Fracht ... aber erledigen das im Januar, wo ohnehin nur zwei Plätze täglich benötigt werden. Im Fall der Fälle hätte man wohl schleppen müssen, wie die Giraglia damals.

Die Vincent ist mit 10 Kn nach Livorno als Schleichfahrt unterwegs. Da ist dann wieder Bastelstunde angesagt.
'Freude' auch bei den Passagieren. Nach dem Boarding und der ursprünglich geplanten Abfahrt um 14 Uhr ist man um 21.30 Uhr abgefahren. Zumindest ein kostenloses Abendessen haben alle erhalten. An ausreichend Schlafplätzen wird es dagegen gemangelt haben. So wird man in den frühen Morgenstunden - sofern alles klappt - in Livorno einlaufen.
Laut Ferryforum um 3 Uhr nachts ... wunderbare Zeit, wenn man mit einer Ankunft um 18 Uhr gerechnet hat und noch nach Mailand, Verona oder München wollte.

Zugegebenermaßen ein ungewöhnlich kundenfreundlicher Schachzug, mit der Kiss so kurzfristig Ersatz anzubieten.
Vermutlich sehen das die Elbaner anders, da hakt es immer gewaltig, wenn eines der größeren Schiffe ausfällt. Aber ja, ich hätte das auch so entschieden.

Weiß man schon, was mit der Vincent los war?
Neuerdings heißt es immer "Blackout". Früher hätte man es vermutlich (temporäre) Manövrierunfähigkeit gesagt, aber das klingt für die Ohren der sensiblen Kundschaft heute zu dramatisch.

Was wohl mit den Passagieren passiert die Moby Night gebucht haben?
Gerüchtehalber soll es in Livorno (und notfalls Pisa) Hotels geben :)

Das würde ich gelinde gesagt wirklich als Frechheit bezeichnen - ich war davon ausgegangen, man hat die Vincent leer nach Livorno überführt und die Passagiere umgebucht. Zumal die Vincent nun wirklich nicht für besonders gute Möglichkeiten bekannt wäre, sich eine ungeplante Nacht um die Ohren zu schlagen.
Ich kann das schwer einschätzen, aber wenn man sich die Webcam in Bastia ansieht, befördern Vincent und Vera jeweils immer einiges an Fahrzeugen. Auf meiner letzten Fahrt im September 2021 mit der Vincent war die - ja eigentlich große - Garage komplett voll, mit minimalsten Abständen. Hatte ein Rad dabei und kam beim besten Willen nicht an drei Autos vorbei, selbst als Fußgänger hätte man die Wägen mit der Kleidung abgestaubt. Insofern könnte eine Umbuchung schwierig werden, wenn die Corse weg und die Vera halbwegs voll war ...
 
Die Moby Baby hat es nun übrigens auch erwischt ... vermutlich machen Onorato und vor allem die Elbaner drei Kreuze, dass die Vincent wieder flott ist
 
Die Moby Baby hat es nun übrigens auch erwischt ... vermutlich machen Onorato und vor allem die Elbaner drei Kreuze, dass die Vincent wieder flott ist
Neben der Ale ist die Baby Two auch mit das reudigste Schiff der Flotte. Die war zu ihren Lally-Zeiten schon fertig, woran sich durch den neuen Namen wenig geändert hat..
 
Was ich mich frage, seit mir klar ist, wie die Moby-Schiffe benannt wurden: Warum heiratet man jemanden und sucht sich dann ausgerechnet dieses Schiff aus, um es nach seiner Frau zu benennen? Ich hätte mich auch scheiden lassen. Und Alessandro scheint auch nicht unbedingt der Lieblingssohn zu sein, wenn man sich Ale und Tommy im Vergleich so ansieht :p
 
Moby Ale ist jetzt für die Baby eingesprungen, die Strecke der Ale nach Cavo übernimmt jetzt die Bastia...

D.h. wenn die Giraglia auf der Strecke Korsika-Sardinien ausfällt, gibt es keinen Ersatz mehr ...
 
Für den Moment scheint die Baby Two wieder zu laufen. Die Ale geht zurück auf die Strecke nach Cavo und die Bastia wartet auf den nächsten Ausfall eines der Geschwister...

Ein schönes Bild geben auch die Vincent und Vera ab - in Kolonne fahren sie jetzt tagein tagaus zwischen Livorno und Bastia. Auch betrieblich eine gute Idee, falls eines der Dinger aussteigt, kann man den anderen Kahn gleich mitschleppen.
 
Für den Moment scheint die Baby Two wieder zu laufen. Die Ale geht zurück auf die Strecke nach Cavo und die Bastia wartet auf den nächsten Ausfall eines der Geschwister...
Wie wenn man es geahnt hätte: Die Baby Two ist nach einer Runde wieder außer Gefecht und liegt in Piombino am Kai, Ale geht auf PIO-POR und die Bastia nach Cavo.
 
Moby wird Trikotsponsor von Cagliari Calcio für die Saisons 2023/24 und 2024/25. Der Vertrag wurde heute morgen in Olbia von Achille Onorato und Tommaso Giulini (Präsident Cagliari) an Bord der Moby Fantasy unterzeichnet.

 
@qwpoeriu

ist doch ein Witz! Da sprechen die in dem von Dir eingestellten Artikel davon, daß 1,5 Mill. Tifosi in aller Welt Anhänger von Cagliari Calcio seien. Woher nimmt man nur diese aus dem Nichts geborene Zahl?

Mein Eindruck auf Sardinien ist, daß die meistens Sarden eher Tifosi von Mailand oder auch Turin sind.
Ich vermute mal, daß die genannte Zahl von 1,5 Mill. auch gleich die jährliche Mindestsponsorsumme ist bzw. ansonsten pro fahrendem Fährgast mindestens € 1,-- aus der Tasche gezogen wird und die Sponsorsumme ggflls. um evtl. Mehreinnahmen dann noch erhöht wird.
 
Zuletzt geändert:
@mobyeasy

Marketing-Schiff ??, soll wohl eher eine Gelddruckmaschine werden.
Die Loyalität dieses Neapolitaners zu seinem Heimatfußballverein Neapel wird statt dessen jedenfalls chamäleonhaft der allfälligen Einnahmevermehrung geopfert.
 
@Beppe - Ich habe umgekehrt den Eindruck, dass hier die "Auslandssarden" geschlossen hinter Cagliari stehen, weil da die lokalen Unterschiede (kann man in Sassari wirklich zu Cagliari halten?) nicht mehr wichtig sind. Insbesondere die ältere Generation, die Riva noch spielen sah und den Scudetto erlebte, auch noch die spätere, die Gianfranco Zola liebte, hat hier gerne einmal ein entsprechendes Trikot an der Wand.

Diese generellen Schätzungen sind natürlich daneben ... selbst in Deutschland. Und der Deutsche liebt es ja wenigstens, sich in Vereinen zu organisieren und wird deshalb Mitglied, tritt Fanclubs bei, etc., weshalb man bestimmte Indikatoren hat.

Grundsätzlich wird es sein wie immer: Dort, wo der Erfolg ist, sind auch die meisten "Fans". Man sieht es daran, wie positiv Napoli auf einmal gesehen wird. Jahrelang wurde ich schief angeschaut, was ich in dieser Stadt wolle - andere nutzten maximal den Flughafen und sahen zu, schnellstmöglich auf die Inseln oder an die Amalfiküste zu kommen. Inzwischen fallen eher Attribute wie "spannend", "anders", "positiv verrückt". Und der Verein ist auch allen sympathisch, obwohl sie vor dem Titel keinen Spieler kannten. Insofern hast du sicher recht, dass Mailand und Turin vorne liegen. Aber bei Menschen, denen Fußball nicht so wichtig ist, ist die Sympathie (von Fantum kann man ja nicht sprechen) eben durchaus volatil ...

Onorato schließlich beruft sich ja gerne auf seine Verbindung zu Sardinien (Nav.Ar.Ma) und spekuliert sicher darauf, dass die Wahrnehmung durch die Sarden sich verbessert, wenn der Wal das Trikot "ihres Vereins" ziert. Ich weiß allerdings jetzt schon, dass eben jener Wal fleißig Wortspiele hervorbringen wird, sollte es zurück in die Serie B gehen.

Darum lass uns abschließend unserem Freund Mauro P. bei der Unione gedenken, der als stolzer Cagliaritano garantiert ein Rossoblù ist und heute Abend eifrig in sein Kissen beißen wird, dass die sich mit seinem Freund Onorato ins Bett legen ...
 
Zuletzt geändert:
Die Moby Wonder kommt gerade mit über 3 Stunden Verspätung aus Piombino. Bis zur Ankunft wird es wahrscheinlich noch mehr, da die Wonder 3 Stunden in Piombino stand und den Großteil der Strecke viel zu langsam gefahren ist und somit noch mehr Verspätung aufgebaut hat. Aktuell fährt man wieder mit 25kn. Diese Verspätung wird natürlich morgen auf Genua-Bastia-Genua noch deutlich zu spüren sein. Warum auch immer Moby Lines die Wonder bei so ner großen Verspätung nicht schneller fahren lässt, die könnte deutlich schneller!
 
Die Wonder ist zuspät ab Olbia gestartet heute, man war erst um 15 Uhr in Piombino.. Das wird sie wieder einholen, die Aki hat heute auch Bastia - Genua in 4,5 Std. gemacht... Und nach Olbia zurück hat man ja auch noch ein bisschen Puffer..

Die Wonder hatte wohl einen technischen Zwischenfall, Lt. Marinetraffic war man bereits um 16.30 gestartet, dann aber in Höhe Rio Marina, Elba wieder zurück nach Piombino, dort stand man dann bis 18 Uhr..
 
Vermutlich hat man da neulich nur Flickerei betrieben, als der Kahn richtig platt war. Gut möglich, dass die Wonder tatsächlich nicht schneller kann oder man dann Angst vorm Komplettausfall hat…
 
Die Wonder hatte wohl einen technischen Zwischenfall, Lt. Marinetraffic war man bereits um 16.30 gestartet, dann aber in Höhe Rio Marina, Elba wieder zurück nach Piombino, dort stand man dann bis 18 Uhr..
Ich haue ja auch gerne drauf, aber in diesem Fall war es wichtig und richtig, umzukehren, sofern kein Heli zur Verfügung stand
 

Anhänge

  • Screenshot_20230723_145457_Instagram.jpg
    Screenshot_20230723_145457_Instagram.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 38
Ale geht auf PIO-POR und die Bastia nach Cavo.
Ale hat seit gestern wieder einmal ein neues temporäres Zuhause im Trockendock in Genua gefunden. Und die Bastia ist scheinbar auch hin, Cavo ist bis auf weiteres nur noch mit dem Schnellboot ohne Autobeförderung erreichbar, mit Fahrzeug muss man nach Rio Marina oder Portoferraio.

Wobei ich ehrlich gesagt nie so richtig verstanden habe, warum man die zwei, früher mit Porto Azzurro ja sogar drei Häfen in unmittelbarer Nachbarlage (jeweils ~10 Kilometer Abstand) bedient - bzw. die Verbindungen in Form der Region Toscana bestellt, um es korrekt auszudrücken.
 
Zuletzt geändert:
Also ist alles Schrott im Prinzip, Niki und Kiss, Baby Two scheinen ja nur geflickt worden zu sein.. Die einzige die durchhält, scheint die Giraglia zu sein...
 
Moby Orli hat eine Runde auf See gemacht, und scheint bereit für den Einsatz.

Auf der Moby Website hat sie auch schon eine Seite mit Bildern und Beschreibung.
 
Die Orli sieht doch schön aus ... mit dem Seeigel? , den Korallen, dem Strand mit Liege und Handtuch, Sonnenschrim, alles was man braucht ... :D
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top