Fähre Moby Lines - Neuigkeiten 2023
Ich war am 01.06. auf der Drea, um ,0Uhr 30 (01.06) kam eine Mail mit der Info...
Abfahrt statt 9 Uhr, 14 Uhr.
Imbargo um 12 Uhr. Die Drea lag im Hafen, aber nicht am Ableger!
Um kurz vor 14 Uhr kam sie dann endlich angeschippert. Um 15 Uhr ging die Fahrt endlich los.
Wir sind um kurz nach 2 Uhr in Olbia angekommen aber bis sie angelegt hatte und wir vom Schiff fahren konnten war es schlussendlich 3 Uhr 30.
Keine weitere Info, keine Entschuldigung...nichts. Service gleich 0

wenigstens durfte man eine Kabine in Beschlag nehmen, aber auch nur diejenigen die danach gefragt hatten.
 
Wieder die Tommy . 3 Stunden später in Porto Torres..

Wenn ein Notfall, dann ist es ja OK, aber kann man dann wenigstens nicht ein bisschen schneller fahren, dass man es um 9 oder 10 Uhr schafft?

1686472701443.png
 
Aktuell scheint die Kiss wieder Probleme zu machen.

Zudem wird die Janas am 15.06.2023 wohl zu GNV wechseln. Die ersten Strecken sollen Genua-Olbia, Civ. Olbia und Civ. -Palermo- Tunis sein.

Moby Orli sollte so langsam nach Genua fahren.. Moby Dada hat immer noch nichts zu tun..
 
Wir sind um kurz nach 2 Uhr in Olbia angekommen aber bis sie angelegt hatte und wir vom Schiff fahren konnten war es schlussendlich 3 Uhr 30.
Man möchte echt kein Vermieter auf Sardinien sein. Für Touristen sind diese Zustände ja schon unangenehm. Aber wenn man das ständig, den ganzen Sommer über, mitmacht. Puh.

Nicht, dass es anderswo immer störungsfrei laufen würde. Aber man muss nach meiner (subjektiven!) Wahrnehmung einfach festhalten, dass die Genua-Strecken seit Jahren deutlich problematischer sind als alle anderen. Vielleicht sollte man sich doch überlegen, ob die für Nord- und Westdeutschland (der Süden und Osten haben ja ohnehin kaum mehr Kilometer) 150 Kilometer mehr nach Livorno nicht doch das kleinere Übel darstellen.

Edit: Andererseits war ich am Sonntag mal wieder in GE-Nervi, völlig ohne Sardinienbezug, schön ist die Stadt ja doch. Gerade im Vergleich zu LI ...
 
Hallo,
-- Vielleicht sollte man sich doch überlegen, ob die für Nord- und Westdeutschland (der Süden und Osten haben ja ohnehin kaum mehr Kilometer) 150 Kilometer mehr nach Livorno nicht doch das kleinere Übel darstellen.--
Da ist was dran aber dann kommen wieder eventuell die Abfahrtszeiten ins Spiel. 150km sind mit Gespann realistisch auch etwa 3 Std. mit allem drum und dran.
 
Man möchte echt kein Vermieter auf Sardinien sein. Für Touristen sind diese Zustände ja schon unangenehm. Aber wenn man das ständig, den ganzen Sommer über, mitmacht. Puh.

Nicht, dass es anderswo immer störungsfrei laufen würde. Aber man muss nach meiner (subjektiven!) Wahrnehmung einfach festhalten, dass die Genua-Strecken seit Jahren deutlich problematischer sind als alle anderen. Vielleicht sollte man sich doch überlegen, ob die für Nord- und Westdeutschland (der Süden und Osten haben ja ohnehin kaum mehr Kilometer) 150 Kilometer mehr nach Livorno nicht doch das kleinere Übel darstellen.

Edit: Andererseits war ich am Sonntag mal wieder in GE-Nervi, völlig ohne Sardinienbezug, schön ist die Stadt ja doch. Gerade im Vergleich zu LI ...
Ja, für Touristen und Vermieter echt unangenehm.
Man muss sich mal vorstellen, wenn ein Tourist morgens um 4 Uhr an der Haustür steht und will völlig übermüdet sein Quartier beziehen.

Ich für meinen Teil bin gleich in Olbia geblieben, im Bus übernachtet, schön gefrühstückt und im Ottimax noch ein paar Sachen eingekauft, bevor es dann aufs eigene Grundstück ging.
 
Die Otta scheint besser zu laufen als die Drea, vllt dann lieber die Otta buchen..
Auch wenn die Otta das Wochenende mit Tag- und Nachtfahrten ohne nennenswerte Verspätungen oder Zwischenfälle überstanden hat, ist das auch keine bessere Wahl. Egal ob Drea oder Otta, beide sind anfällig für Verspätungen, vor allem durch zusätzliche Tagesfahrten. Die Aki und Wonder sind da die bessere Wahl aber wenn die beiden Tagsüber wieder nach Bastia und Piombino müssen, steigt das Risiko für Verspätungen natürlich auch wieder. Wobei die letzten Fahrten Tagsüber nach Piombino pünktlich waren. Das hängt halt alles mit der Auslastung zusammen.
 
Auch wenn die Otta das Wochenende mit Tag- und Nachtfahrten ohne nennenswerte Verspätungen oder Zwischenfälle überstanden hat, ist das auch keine bessere Wahl. Egal ob Drea oder Otta, beide sind anfällig für Verspätungen, vor allem durch zusätzliche Tagesfahrten. Die Aki und Wonder sind da die bessere Wahl aber wenn die beiden Tagsüber wieder nach Bastia und Piombino müssen, steigt das Risiko für Verspätungen natürlich auch wieder. Wobei die letzten Fahrten Tagsüber nach Piombino pünktlich waren. Das hängt halt alles mit der Auslastung zusammen.

Stimmt, ist halt schon knapp immer.. Zum Glück übernehmen Piombino auch mal die Tirrenia-Fähren, und das mit Bastia ist ja auch nur paar Tage in der Woche..
 
Da beißt sich eben die Katze in den Schwanz und ein Domino-Stein kippt den nächsten um: In der Hauptsaison und an den Hauptreisetagen ist das Fahrgastpotential groß und viele wollen auf die Inseln und von den Inseln heim befördert werden. Je höher die Auslastung des Schiffs, desto aufwändiger sind alle Prozesse im Hafen: Das Be- und Entladen dauert länger, es müssen viel mehr Kabinen gereinigt werden und die Chance auf irgendwelche Zwischenfälle die den Ablauf durcheinanderbringen ist bei so vielen Passagiere riesig. Kurz um: All diese Faktoren führen zu einer sehr hohen Belastung des Personals und hoher Auslastung aller Infrastrukturen an Bord. Dadurch das eben alles schon am Limit läuft, schleppen sich Verzögerungen und Probleme noch viel länger mit als in der ruhigen Nebensaison oder bleiben eben mal für einige Tage liegen.
 
Die Moby Wonder ist gerade mit 4 kn unterwegs. Bei MarineTraffic steht im Status „Not Under Command“. Ein Schlepper scheint sie zu ziehen.
 
Aktuell sind die nächsten Fahrten der Wonder nicht buchbar, und auch die Drea nicht.

Die Drea wird wohl zuerst auf die Strecken nach Civitavecchia/ Piombino kommen
 
Aktuell sind die nächsten Fahrten der Wonder nicht buchbar, und auch die Drea nicht.

Die Drea wird wohl zuerst auf die Strecken nach Civitavecchia/ Piombino kommen
Für heute Abend kann man die Fahrt der Moby Wonder auf Olbia - Civitavecchia und auch die Rückfahrt auf selbiger Strecke ganz normal buchen. Es spricht aber vieles dafür, dass die Moby Drea einspringen wird - die Moby Wonder dümpelt nun nämlich vor der Küste in Genua. Die Fahrt Olbia - Genua der Drea wird man hingegen streichen. Vermutlich bucht man die Leute einfach soweit möglich auf die Sharden um, die ja quasi parallel fährt.
Zur Wonder: Allem Anschein nach kam man bei der gestrigen Nachtfahrt nicht weit. Die Passagiere werden hocherfreut sein statt in Olbia direkt wieder in Genua aufzuwachen. Gezogen wird die Wonder übrigens vom Schlepper Messico.

1687244285410.png
 
Für heute Abend kann man die Fahrt der Moby Wonder auf Olbia - Civitavecchia und auch die Rückfahrt auf selbiger Strecke ganz normal buchen. Es spricht aber vieles dafür, dass die Moby Drea einspringen wird - die Moby Wonder dümpelt nun nämlich vor der Küste in Genua. Die Fahrt Olbia - Genua der Drea wird man hingegen streichen. Vermutlich bucht man die Leute einfach soweit möglich auf die Sharden um, die ja quasi parallel fährt.
Zur Wonder: Allem Anschein nach kam man bei der gestrigen Nachtfahrt nicht weit. Die Passagiere werden hocherfreut sein statt in Olbia direkt wieder in Genua aufzuwachen. Gezogen wird die Wonder übrigens vom Schlepper Messico.

Den Anhang 44396 ansehen
OK, bei mir war sie ausgegraut, aber warum ist sie wieder da? Wenn man weiß, dass es eh nix wird..
 
OK, bei mir war sie ausgegraut, aber warum ist sie wieder da? Wenn man weiß, dass es eh nix wird..
Naja, Olbia - Civitavecchia wird ja vermutlich die Drea fahren, die Fahrt findet also statt - halt mit einem anderen Schiff. Und für Olbia - Genua fährt die Sharden - auch hier gibt es halt einen Schiffswechsel.
 
Für den Moment hat die Moby Aki Platz für den unplanmäßigen Aufenthalt der Moby Wonder gemacht. Vermutlich wird man das Schiff derzeit wieder entladen bzw. hat es bereits entladen.
 

Anhänge

  • Mania.png
    Mania.png
    314,3 KB · Aufrufe: 16
Passagiere und Fahrzeuge werden, so wie es aussieht, von der Wonder auf die Aki umgeladen. Die Wonder ist vor dem Terminal die rechts liegende Fähre:

 
Mal sehen, wenn die Wonder so richtig im Eimer ist darf vielleicht die Dada nochmal ran, sofern man die noch zum Laufen bringt. Umso ärgerlicher natürlich, dass die Orli in Messina festhängt.
 
Die Aki schruppt jetzt mit den von der Wonder übernommenen Passagieren u. Fahrzeugen mit 27 Knoten gen Olbia. Ankunft irgendwann um Mitternacht. Dazu fällt mir Udo Lindenberg's Song 'Odyssee' ein.......
 
Die Aki schruppt jetzt mit den von der Wonder übernommenen Passagieren u. Fahrzeugen mit 27 Knoten gen Olbia. Ankunft irgendwann um Mitternacht. Dazu fällt mir Udo Lindenberg's Song 'Odyssee' ein.......
Ja, die Aki packt das... Die sollte doch eh demnächst auf die Strecke nach Civitavecchia, da kann sie wieder aufholen..
 
Mal sehen, wenn die Wonder so richtig im Eimer ist darf vielleicht die Dada nochmal ran, sofern man die noch zum Laufen bringt. Umso ärgerlicher natürlich, dass die Orli in Messina festhängt.
Die Dada hat doch das gleiche Problem wie die Orli und darf nicht eingesetzt werden oder?
Die Wonder ist ab heute 23:30 Uhr nach Olbia wieder drin im Fahrplan. Da bin ich gespannt.
Die Sharden übernimmt heute Olbia-Genua und die Aki fährt dann heute Nacht nach Civitavecchia.
Ja, die Aki packt das... Die sollte doch eh demnächst auf die Strecke nach Civitavecchia, da kann sie wieder aufholen..
Die wird so gegen Mitternacht in Olbia ankommen. Kommt drauf an wie schnell das Ent- und Beladen heute Nacht dauert.
 
Die Fantasy steht auch immer noch in Livorno. Abfahrt sollte eigentlich schon vor einer Stunde sein. So richtig rund läuft es im Hause Onorato nun wirklich nicht derzeit…
Dafür zeigt der Hafenplan die eigentlich pünktlich abgefahrene ME3 der Konkurrenz als verspätet an…
 
Ja, die Aki packt das... Die sollte doch eh demnächst auf die Strecke nach Civitavecchia, da kann sie wieder aufholen..
Hat geschafft, Aki ca. 6:30 Uhr Ankunft in Civitavecchia, mit 26 Knoten durch die Nacht ...

Aber die nächste Abfahrt auch so komisch: Um 08:30 Uhr, Fahrtdauer: 5:30 Stunden, wozu, wenn die da eh bis zum Abend herumsteht? Alle anderen fahren 6:00 oder länger?
 
Navigazione in mediteranea meldet, dass auch den kompletten Juli über die Moby Corse die Moby Orli ersetzen wird.
 
Macht die Wonder wieder schlapp?

Ist relativ langsam aus Piombino kommend unterwegs...

Sonst fuhren sie ja wenigstens schnell, selbst nachts, wenn sie spät dran waren..

Screenshot_20230623_193816_com.android.chrome.jpg
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top