Fähre Moby Lines 2024
Hmmm okay. Und welches Schiff fährt dann Livorno-Bastia?

Momentan steht im Plan von Bastia auf Livorno-Bastia die Corse und auf Genua-Bastia die Orli.

Aber vielleicht wird das durch den Ausfall der Tommy auch grad etwas durcheinandergewürfelt. Die Kiss scheint ja auch nur so mäßig für die Bastia-Strecke brauchbar zu sein.
Demnächst kommt Orli auf Genua-Bastia, Corse auf Livorno-Bastia..

Da die Orli demnächst nach Porto Torres fährt, wandert die Corse auf Genua, für Livorno kommt die Zaza

Danach kommt die Orli wieder auf Genua, da die Tommy nach Sardinien übernimmt.. Die Zaza bleibt auf Livorno..

Die Corse geht dann auf Civitavecchia - Olbia...
 
Guckt mal bei Instagram, schöne Fotos von der Zaza mit neuer Korsika - Bemalung...
Da hätten sie lieber mal noch eine ordentliche Wartung durchgeführt, als den Kahn neu zu bemalen. Auf der ersten Überfahrt Livorno - Bastia hat man schon massig Verspätungen angehäuft und ist abends mit über 5 Stunden Verspätung zurück in Livorno gewesen. Der Grund ist relativ simpel: Die Zaza schafft einfach nicht mehr als 12 Knoten - auch beim Wal wird es also eine spannende Saison werden...
 
Die Wonder fährt gerade von Torres nach Ajaccio. Habe ich etwas verpasst, war nicht Genua-Ajaccio-Torres angesagt? Oder ist der Wal mit der Deutschen Bahn verwandt und hat vergessen, dort zu halten?
 
Die Wonder fährt gerade von Torres nach Ajaccio. Habe ich etwas verpasst, war nicht Genua-Ajaccio-Torres angesagt? Oder ist der Wal mit der Deutschen Bahn verwandt und hat vergessen, dort zu halten?
Die Wonder wurde wohl nach einer Kontrolle in Ajaccio festgehalten, entweder wegen technischer oder sonstiger Mängel die zunächst behoben werden müssen.

Unterdessen scheint es Moby Niki nun auch erwischt zu haben - nach der ersten Fahrt ab Piombino gestern ging es direkt zurück in den Hafen, im Anschluss im Kriechgang mit 5 Knoten nach Livorno in die Werft.
 
Die Schwestern Orli und Regina fahren aktuell von Ajaccio nach Porto Torres...

Muss schön aussehen die Schwestern nebeneinander, gab es zuletzt auch mit Otta und Drea in Olbia, und Aki und Wonder in Ajaccio.

Die Wonder steht übrigens im Meer kurz vor Ajaccio herum..
 
Keine Ahnung was mit den Reedereien diese Saison los ist: Die Wonder wurde mit 15 Mängeln in Ajaccio festgesetzt wovon mindestens 3 so schwerwiegend waren dass die Weiterfahrt untersagt wurde. Es gab Probleme mit Brandschutz, Schotten und Navigationseinrichtungen und nicht einsatzbereiten Rettungsbooten.
Auf der Zaza gab es einen kurzen Blackout direkt vor Bastia von 30 Minuten, das Schiff läuft generell wohl nur auf einem Motor. Danach ging es dann aber wohl ohne weitere Zwischenfälle nach Livorno.
 
Wobei es auch interessant ist, dass die Walfische immer erst in Korsika festgesetzt werden. Was machen die Kontrolleure in Genua eigentlich beruflich?
 
Wobei es auch interessant ist, dass die Walfische immer erst in Korsika festgesetzt werden. Was machen die Kontrolleure in Genua eigentlich beruflich?
Sie mehren ihren Reichtum }:-)

Da hätten sie lieber mal noch eine ordentliche Wartung durchgeführt, als den Kahn neu zu bemalen. Auf der ersten Überfahrt Livorno - Bastia hat man schon massig Verspätungen angehäuft und ist abends mit über 5 Stunden Verspätung zurück in Livorno gewesen. Der Grund ist relativ simpel: Die Zaza schafft einfach nicht mehr als 12 Knoten - auch beim Wal wird es also eine spannende Saison werden...
Die Zaza hat wohl ein ernstes Problem. Beim Anlegemanöver in Bastia musste sie mit Schlepperhilfe am Bug Richtung Heck gedreht werden. Verspätung da mehr als 1,5 Std. Wird sich bis zur Ankunft heute Abend in Livorno entsprechend aufsummieren. Bin nur gespannt bis die Capitaneria in Bastia sich den Kahn genauer anschaut.
 
Man hat sich beim Wal - evtl. aus Positionierungsgründen - heute entschieden, die Tagfahrten von/nach Civitavecchia ab/nach Torres statt Olbia zu führen.
 
Mist, und genau jetzt ist die Niki in der Werft. Sonst wäre sie vielleicht doch endlich wieder nach Bastia gekommen ...

P.S.: Fahren nun eigentlich schrittweise alle Walfische nach Ajaccio und werden dort überprüft? Die Ale Due nähert sich gerade Genua. Abfahrt in der korsischen Hauptstadt um 5 Uhr früh, geplant war das doch sicher nicht?
 
P.S.: Fahren nun eigentlich schrittweise alle Walfische nach Ajaccio und werden dort überprüft? Die Ale Due nähert sich gerade Genua. Abfahrt in der korsischen Hauptstadt um 5 Uhr früh, geplant war das doch sicher nicht?
Moby traut sich zur Überprüfung nur noch ohne Passagiere nach Korsika.
 
Inzwischen läuft die Zaza einigermaßen stabil 14kn und die Pünktlichkeit hat sich ein bisschen verbessert.
Ist jemand schon mal mit der gefahren und kann sagen, ob die einigermaßen angenehme Sitzplätze auf den Außendecks hat?

Die Kiss qualmt weiter wie eine Dampflok. Dass da bei den alten Schrottkübeln nicht mal was gemacht wird von Seiten der Regulatoren ist schon erstaunlich.
 
Inzwischen läuft die Zaza einigermaßen stabil 14kn und die Pünktlichkeit hat sich ein bisschen verbessert.
Ist jemand schon mal mit der gefahren und kann sagen, ob die einigermaßen angenehme Sitzplätze auf den Außendecks hat?
Länger her, damals musste man sich rasch einen dieser windigen Liegestühle sichern, denn ansonsten gab es draußen leider nahezu nichts. Vielleicht hat sich mit der Umgestaltung aber etwas geändert (sofern man nicht nur die Außenbemalung angegangen ist).
 
Fährt die Wonder eigentlich wieder?
Ich traue mich ja kaum, eine Fähre zu buchen.
Bei fast allen Gesellschaften läufts gerade irgendwie nicht.
Naja, auch wenn sie jetzt wieder fahren darf, heißt das eigentlich nichts. Bis im August kann wieder alles anders sein :). Und somit dürfte es auch egal sein, welche Fähre ich buche, zu welcher Zeit, mit welchem Zielhafen. Weil es eher unwahrscheinlich ist, dass sie genauso fährt, wie geplant. Verrückt, echt.
Giovanina
 
Ja die Wonder ist heute morgen von Olbia nach Genua gefahren.

Vorhin noch die Zaza gelobt, jetzt steht sie seit über 4 Stunden in Bastia rum und fährt nicht los.
 
Die Inspekteure haben den Kahn in Beschlag genommen.
Wobei es auch interessant ist, dass die Walfische immer erst in Korsika festgesetzt werden. Was machen die Kontrolleure in Genua eigentlich beruflich?
Ich wiederhole mich - und langsam fragt man sich, wie es eigentlich auf jenen Schiffen von GNV und Grimaldi aussieht, die Korsika nicht anlaufen ... eine absolute Peinlichkeit für die italienischen Kontrolleure.
 
na - wenn die Franzosen die Italiener kontrollieren - da spielen andere Dinge mit. Frankreich hat schon so seine Eigenheiten vermutlich. Nur meine Meinung und die ist nicht relevant.
wir haben keine schlechten Erfahrungen mit Grimaldi und GNV.
 
na - wenn die Franzosen die Italiener kontrollieren - da spielen andere Dinge mit. Frankreich hat schon so seine Eigenheiten vermutlich. Nur meine Meinung und die ist nicht relevant.
wir haben keine schlechten Erfahrungen mit Grimaldi und GNV.
Es ging hier um Kontrollen zur Sicherheit.. Das sind Sachen, die Dir bei normalen Überfahrten nie auffallen werden... Also ist gut, dass dies getan wird...
 
na - wenn die Franzosen die Italiener kontrollieren - da spielen andere Dinge mit. Frankreich hat schon so seine Eigenheiten vermutlich. Nur meine Meinung und die ist nicht relevant.
wir haben keine schlechten Erfahrungen mit Grimaldi und GNV.
Am Ende steht im Bericht zur Ale Due gerüchtehalber nur eben dennoch drin, dass die Rettungsboote nicht einsatzfähig waren. Natürlich und hoffentlich fällt das nicht auf - aber ganz eventuell haben die eben doch so ihren Sinn auf einer Hochseeüberfahrt
 
Am Ende steht im Bericht zur Ale Due gerüchtehalber nur eben dennoch drin, dass die Rettungsboote nicht einsatzfähig waren.
Obwohl die durfte ja relativ schnell wieder nach Genua fahren, anscheinend waren die Rettungsboote dann kein Grund zum Stoppen, oder hat man die so schnell repariert?
 
Ich weiß nichts, ich lese nur. Wobei so ein Posten natürlich auch heißen kann, dass nicht alle funktionieren, dass sie funktionieren, aber irgendwas nicht, lauter so Geschichten
 
Bei der Wonder stand drin "fast rescue boats - not ready for use".

Laut Vorschriften muss so ein RoPax Schiff über mindestens ein schnelles Rettungsboot verfügen das 20 Knoten schafft.

Da sieht man es, das kleine vorderste: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3d/Moby_Wonder_02.JPG

Not ready for use kann nun auch wieder vieles heißen. Vielleicht lag da Gerümpel drin, vielleicht war es nicht ausreichend aufgetankt, vielleicht sprang der Motor nicht schnell genug an weil er schlecht gewartet ist, whatever.
 
Die Wonder ist jetzt zwar sicherheitstechnisch wieder fit, dafür nun aber kaputt: Die Überfahrt gestern Abend wurde abgesagt und grade wird mittels zweier Schlepper das Schiff vom Anleger in Genua weggezogen in die Werft.
Die Passagiere hatte man unterdess kurz vor knapp auf die Legacy ab Livorno umgebucht.

Wäre am Ende dieser Saison sicherlich mal interessant, wirklich nach Faktenlage zu untersuchen, wie viel Prozent der Fahrten bei den einzelnen Reedereien storniert bzw. massiv verschoben wurden. Gefühlt schenken sich GNV, CF und Moby diese Saison alle nicht viel und ein Schiff nach dem anderen quittiert den Dienst...
 
Zuletzt geändert:
Im Verkehr zwischen Sardinien und Korsika kommt es durch den Ausfall der Giraglia zu Problemen. Die noch fahrende Ichnusa packt die Zahl der Fahrgäste und Fahrzeuge nicht, womit es dort teilweise zu sehr langen Wartezeiten auf die nächste Fähre kommt.
 
Hmm. Einerseits sicherlich sinnvoll, da nicht mehr alle Slots mit seinen Kähnen zu blocken, sodass dann auch andere Firmen mal wachsen könnten. BluNavy könnte dann sicher noch ein drittes Schiff vertragen und CF die Express auch mal öfter fahren lassen. Aber so ganz verständlich finde ich das nicht, da die Toremar Schiffe doch eigentlich für die Strecke sinnvoller sind als die viel zu großen uralt Pötte von Moby selbst. Aber vielleicht bekommt man für die Toremar-Schiffe ja wenigstens noch was. Gerade die Rio Marina Bella ist ja noch recht neu und der Schiopparello Jet ist ja eh nur ein reines Pax-Schiff.

Als Regionalregierung wäre mir der Zirkus da mit den qualmenden Schrottkähnen sowieso langsam zu bunt und ich würde eine neue Ausschreibung machen, moderne Doppelendfähren, maximal 10 Jahre alt, emissionsarm und komfortabel und dann ist gut.
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top