•  

Camping Westen Campen Hauptsaison

PumbaOnTour

Mitglied
Hallo zusammen,

wir sind diesen Sommer zum ersten Mal mit unserem Van (7 m inklusive Fahrradträger) auf Sardinien unterwegs – und ehrlich gesagt: noch ziemlich planlos
Leider fällt unsere Reise in die Hauptsaison – konkret sind wir in der letzten Juli- und ersten Augustwoche auf der Insel.

Da wir keine Freunde von Massentourismus sind, würden wir gerne eher das ruhigere, authentischere Sardinien kennenlernen – mit Fokus auf Natur, Kultur und Begegnungen mit Land & Leuten. Unsere grobe Idee wäre, uns eher an der Westküste entlangzutasten.

Was uns aktuell beschäftigt:
Müssen wir in der Hauptsaison unbedingt im Voraus Stell- oder Campingplätze buchen?
Oder gibt es auch kleinere, ruhigere Plätze (gern auch Agricampeggi oder kommunale Stellplätze), bei denen man halbwegs spontan unterkommt?

Wichtig ist uns:
– Wir möchten nicht frei campen, sondern bewusst auf offiziellen Plätzen übernachten.
– Es darf gerne einfach sein – Hauptsache freundlich, ruhig und nicht zu voll.

Wir freuen uns riesig über Tipps, Einschätzungen und Empfehlungen – sei es zu schönen Ecken an der Westküste, netten Campingplätzen, oder einfach Erfahrungen, wie spontan man im Sommer noch unterwegs sein kann.

Herzliche Grüße
 
Es ist Hauptsaison,spontan ist mehr als Glücksache , egal welche Küsten Seite .kauft euch das womo Buch von Peter höh ,da könnt ihr nachlesen wo es was gibt,was euch gefallen könnte und dann versucht dort einen Platz zu bekommen.
 

Anhänge

  • IMG_4098.png
    IMG_4098.png
    155,5 KB · Aufrufe: 2
Danke für den Tipp, das Buch und ein weiteres haben wir schon. :) Das hatten wir schon fast befürchtet - wir werden bestimmt auch nochmal in der Nebensaison auf die Insel reisen - doch in diesem Jahr ging es leider nicht anders.
 
Hey. Ich glaube nicht das es zu eurer Zeit besonders überlaufen sein wird. Eher wie all die Jahre zuvor.
Und da kann ich sagen nicht überlaufen.
Klar, alles subjektiv.
Absolute insta hot Spots sind natürlich voll.

Z.b. cala ganone ende Juli- alles voll geparkt bis hoch. Überlaufen.
Wer das anders kennt, will da dann nicht hin.
Unzählige andere Plätze warten nur darauf entdeckt zu werden
Auf den Campingplätzen sind natürlich viele unterwegs doch die gefürchteten deutschen Juppicamper sind vorher und nachher da.
hauptsächlich italienisches Publikum und ferien gebundene Familien aus dem deutschsprachigen Raum sind nicht soviel.
Es sind nur wenige die dieses Laster auf sich nehmen.
Das, was ihr sucht, werdet ihr finden.
Buchen bzw reservieren wiederspricht ja auch dem 'entlangtasten'.
Wenn ihr in den Westen wollt dann würde ich einfach los.
Glaub mir.
MfG
 
Zuletzt geändert:
Wir sind aktuell auf dem Campingplatz Tonnara auf Sant'Antioco. Kann ich sehr empfehlen, ruhig und generell wenig Tourismus hier in der Gegend.
 
Naja, in der Überschrift steht "Hauptsaison". Da bekommt man auch im Sulcis keinen Parkplatz am Strand trotz Parkgebühren und ob da so spontan Zeltplätze frei sind ?
 
Kann euch den Westen empfehlen, vor allem am Anfang um sich dann weiter reinzutasten.
Auf dem Cp IsArenas hab ich immer ein schönes Plätzchen bekommen, auch wo es woanders fast unmöglich war.
Auch um Barisardo sind mehrere Cp, z.B. LaPineta, da gibts eigentlich auch immer etwas
 
Naja, in der Überschrift steht "Hauptsaison". Da bekommt man auch im Sulcis keinen Parkplatz am Strand trotz Parkgebühren und ob da so spontan Zeltplätze frei sind ?
Du sagst also man bekommt keinen Parkplatz am Strand.
Aha. Ok.
Glaube ich nicht.
Wer fragte danach?
Und zum camping sagst du was?
 
Hi,

danke an Euch alle für eure Antworten und auch die konkreten Tipps. Das heißt es ist schon möglich sich auch in der letzten Juli und ersten Augustwoche voran zu tasten und nette Plätze zu finden, ohne gleich Bluthochdruck zu bekommen? :p

Denn das war eigentlich unsere Idee - für den ersten Tag einen Platz buchen, um nach der Fähre nicht gleich Stress mit suchen zu haben und dann zu gucken, was interessiert uns, wo gefällt es uns und da dann zu bleiben.

Es ist halt so, dass man überall Angst gemacht bekommt, es gibt um diese Zeit keinen Platz, nur Plätze die mindestens 3-7 Tage gebucht werden können und so weiter. Deshalb hab ich die Anfrage hier gestartet und freue mich über eure Einschätzung. :)

Ich werde eine Liste mit euren Tipps anlegen und diese auf jeden Fall mitnehmen. Also schon mal vielen lieben Dank und viele liebe Grüße
 
Ein Problem ist dennoch, als unbekannter für einen kurzen Aufenthalt, etwas zu reservieren.
Da bekommst du ggf. ne Absage.
Mindestaufenthalt bla bla.

Wo kommt ihr an?
 
Kommt ihr in PT mit der Nachtfähre (morgens) an oder mit der Tagfähre (abends) ?
 
Es ist Hauptsaison,spontan ist mehr als Glücksache , egal welche Küsten Seite
naja, meine vieljährige Erfahrung ist, dass im Osten ab Juni kein Parkplatz mehr frei ist an den rennomierten Stränden, im Westen aber alles locker ist...
von daher empfehle ich heftig den Westen
in Is Arenas musste da freilich auch löhnen, weil ach so hübsch, aber woanders gehts da eher gemütlich zu,
im Juli freilich wollen alle Kohle machen so langsam
 
Torres is sehr gut. Da kannst auch schnell nach valledoria camping international, is zwar nicht westküste aber nah am Hafen und schon toll dort.
Zum ankommen oder auch mehr.
Reservierung nicht möglich, nur für 2 Wochen.
Macht aber nix, kannst einfach hin fahren.
Die letzten Jahren waren wir in der Hauptsaison dort und es gab immer Platz.
Oder direkt die Küste im Westen runter.
MfG
 
Torres is sehr gut. Da kannst auch schnell nach valledoria camping international, is zwar nicht westküste aber nah am Hafen und schon toll dort.
Zum ankommen oder auch mehr.
Reservierung nicht möglich, nur für 2 Wochen.
Macht aber nix, kannst einfach hin fahren.
Die letzten Jahren waren wir in der Hauptsaison dort und es gab immer Platz.
Oder direkt die Küste im Westen runter.
MfG
Des passt voll.
 
Würde sogar meinen, daß ihr einen Platz in
Alghero auf dem Laguna Blu bekommen könntest, der ist nie ganz voll belegt.
 
Kommt ihr in PT mit der Nachtfähre (morgens) an oder mit der Tagfähre (abends) ?
Guten Morgen,
wir kommen mit der Nachtfähre an.
@marai & @steftina Danke für eure Tipps, ihr macht mir wirklich Mut, dass wir einfach so drauf los können ohne große Probleme zu bekommen. Ich dachte, wenn es eng wird mit einem Platz, können wir ja auch ins Innere der Insel, oder? Was würdet ihr sagen, muss man unbedingt gesehen/gemacht haben. Wie gesagt, wir sind nicht die Massentouristen, uns geht´s um Kultur, Land und Leute und natürlich gutes Essen :)
 
ihr sagen, muss man unbedingt gesehen/gemacht haben.
Nix. Ehrlich!
Ankommen und dann die Küste runter, Dörfer, Städte, Natur.
Bissel die Karte und Reiseführer studieren dann sollte man ja en Plan bekommen.
Habt ihr den schon Ziele oder en groben Plan?
 
Der grobe Plan ist das was du schreibst :)
Ankommen, das Meer genießen und an der Küste entlang schauen was uns gefällt und dort bleiben. Vielleicht auch mal das Inselinnere ein bißchen erkunden und dann irgendwann wieder nach Hause fahren :) Einen entspannten Urlaub eben. Ich werde in den nächsten Tagen die Reiseführer näher studieren, bisher bin ich noch nicht dazu gekommen.
Es wurde uns so viel Angst gemacht, vor übervoller Insel, kein Vorankommen mit dem Van, Durchfahrverbote und allerhand anderem, dass wir eher ängstlich als voller Vorfreude waren. Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr uns die Angst genommen und die Vorfreude wieder hergestellt habt :)
 
Darf ich Euch noch was fragen? Wie ist es an der Westküste mit Rad fahren? Beispielsweise vom CP an den Strand oder zum Einkaufen? Ist das denkbar? Oder eher nicht, weil zu warm oder zu hügelig oder, oder, oder? Ist ein normales Rad oder ein E-Bike eher zu empfehlen? Und wie sieht es an der Westküste aus mit Stand-Up-Paddeln - gute Idee oder eher gar nicht? Weil Meer zu wild oder so? Was meint ihr? Habt ihr sonst Ratschläge auf was man auf jeden Fall achten sollte? Beispielsweise beim Anhalten um Baden zu gehen oder irgendwelche Regeln, die man hier so nicht kennt? Wir möchten niemand Einheimisches verärgern...... Wie war das mit den Durchfahrtbeschränkungen in der Hauptsaison?

Ich hoffe das ist ok, wenn ich solche allgemeinen Dinge auch hier frage - oder soll ich für solche Sachen nochmal einen eigenen Beitrag eröffen?
 
Wie war das mit den Durchfahrtbeschränkungen in der Hauptsaison?
Die saisonalen Durchfahrtsbeschränkungen, um die es hier kürzlich ging, betrafen da nur einige Strandzufahrten und das Capo Testa um Santa Teresa/Vignola herum. Sonst halt einfach entsprechende Schilder, Linien oder Höhenbeschränkungen beachten.

Und wie sieht es an der Westküste aus mit Stand-Up-Paddeln - gute Idee oder eher gar nicht? Weil Meer zu wild oder so?
Das Meer ist nicht immer wild. Es gibt auch Tage mit spiegelglattem Meer oder das Gegenteil zB bei Mistral. Wind, Wellen und auch Strömungen sollte man nicht unterschätzen. Eine gute Vorhersage findet man zB auf windy.com

Alles ist relativ, ihr erwartet keine leere Insel und mit der passenden Einstellung, die Ihr offensichtlich habt, kann man auch diese Zeit genießen und gerade gewisse Hotspots gut meiden. Richtig voll wird es in der Woche vor und nach Ferragosto. Viel Spaß weiterhin beim Planen, bei weiteren Fragen einfach melden, freut euch auf die Insel!
 
Um die Jahreszeit macht Radfahren wirklich nur kurz zum Brötchen holen Spaß - oder morgens um halb 6.
SUPen ist sicherlich an 9 von 10 Tagen die bessere Option. Wenn mal Mistral oder Scirocco durchkommen eben nicht. Aber ist im Hochsommer eher unwahrscheinlich.
 
Radfahren kann man eigentlich gut und Sardinien ist ein tolles Revier.
Jedoch hügelig bzw bergig, heiß und windig.
Wem das nix ausmacht kann viel Freude habe. Auch um einfach mal ne kurze Strecke zu bewältigen sind Räder doch super und für Camper, die ihre Wohnung nicht ständig rangieren wollen, absolut zu empfehlen.
MfG
 
Ist ein normales Rad oder ein E-Bike eher zu empfehlen?

Wenn ihr keine längeren Touren fahren wollt, spricht vieles fürs Biobike.

Die Akkus der Ebikes mögen keine große Hitze, wie sie während eurer Urlaubszeit auf Sardinien sehr wahrscheinlich ist.
Das kann beim Laden auf Campingplätzen oder WOMO-Stellplätzen problematisch werden, wenn kein Schatten vorhanden ist.
Auch das Abstellen der Ebikes am Strand in der prallen Sonne ist nicht gut für die Akkugesundheit.
Dazu kommt noch das hohe Gewicht beim Auf-und Abladen auf den Radständer und das Problem der guten Diebstahlvorsorge.

Grundsätzlich gut für Strand, Einkaufen, Essengehen u.s.w. ist ein Rad mit Gepäckträger, Packtaschen und eher breite Reifen für schlechte Pisten.
 
Vielen lieben Dank Euch allen - wir planen jetzt eifig und ich melde mich nochmal, sollten weitere Fragen oder Zweifel auftreten ;-)

Ihr seid großartig - vielen, vielen Dank
 
Durch Deinen Profil-Namen ist mir wieder eine sehr ungewöhnliche und überaus tolle Möglichkeit für Euch eingefallen: Piuma Campsite in Cardedu, bei Tortoli "um die Ecke". Suche das doch mal im Netz. Ganz toll!
 
Anzeige

Top