...ob das Buch, was ich jetzt vorstelle fabelhaft ist....??? da habe ich meine Zweifel... (vielleicht ähnlich wie "Cannonau zum Frühstück"...)
Erscheinungsdatum: 26.04.2012, das ist heute... ich habe es noch nicht gelesen...
Meli, Efisio: Mein über alles geliebtes Sardinien. Winterwork, 2012. ISBN 978-3-86468-162-2
"Efisio verlässt Sardinien mit zwanzig Jahren. Sein Ziel ist Deutschland, dort will er als Maurer arbeiten. Das Leben verlangt ihm wichtige Prüfungen ab, auch auf familiärer Ebene. Er verliert seine Frau, dann die zweite Lebensgefährtin. Der Sohn Paolo wird wegen bewaffneten Raubüberfalls verhaftet, die Tochter Alessandra durchlebt eine persönlich sehr unruhige Zeit. Doch die Zeit ist immer der beste Heiler. Sie hilft zu verstehen, nachzudenken und toleranter zu werden. Heute ist Efisio ein heiterer Mensch, der es geschafft hat, sein Leid zu überwinden, und der sich entschieden hat, weiterhin in Deutschland zu leben. Diese Erzählung, eine Autobiographie, verschafft dem Leser einen Einblick in die sozialen, menschlichen und arbeitsbedingten Schwierigkeiten, denen ein Emigrant entgegentreten muss. Darüber hinaus zeigt sie, wie unberechenbar das Leben sein kann und welche Herausforderungen es für den Einzelnen birgt. Die gleichermaßen nüchterne wie klare Sprache der Erzählung spiegelt das Wesen eines Mannes wider, dessen Leben einzigartig und nicht wiederholbar ist, und dessen Erinnerungen es verdienen, festgehalten zu werden. 1940 in Sardinien geboren, lebt Efisio Meli heute in Deutschland in der Nähe von Hellenthal".
@Feuerpferd, Danke! ...es liegt an unserem Jahrgang

...und alle anderen sind herzlich willkommen in diesem Gespräch teilzunehmen

Tom, bist du einverstanden...???
und jetzt habe ich eine Frage an alle...
wer von Euch kennt das Buch von Markus Fritsche: Der Inselabdruck. Fussspuren auf Sardinien. Schardt, 2002. ISBN 978-3-89841-072-4, lohnt es sich zu lesen...??????
schönen Abend noch,
Barbara