Tourismus:: der Ansturm auf die Insel treibt die Preise in die Höhe
@Beppe
Beppe, mein Schweigen ist keine Zustimmung. Eine Nicht-Antwort ist bereits eine Antwort.
DU WIRST IGNORIERT
Nur zur Info:

Kalabrien, die italienische Region mit der höchsten Zahl an Gemeinden, die aufgrund der Unterwanderung durch die Mafia aufgelöst wurden.

Kalabrien liegt bei der getrennten Müllsammlung auf dem letzten Platz der italienischen Regionen, während Sardinien zu den ersten drei gehört (76,5 %).

Die Regionen Italiens mit der schlechtesten Gesundheitsversorgung und den schlechtesten Krankenhäusern sind Sizilien und Kalabrien.

Quelle: IL SOLE 24 ORE, die Bibel der italienischen Presse, sehen Sie nach, es ist wie das Amtsblatt.

DU WIRST IGNORIERT

Ich entschuldige mich beim Moderator und den Forumsteilnehmern, falls ich mir erlaubt habe zu schreiben, ich habe kein Recht dazu. Gianfranco
 
@maren,@tineminchen,@ferina
aber gell, früher war auch nicht alles besser?...auch hier im Forum nicht...aber zeitweilig kann es schon mal vorkommen..
 
Zurück zum Thema
meine Beobachtungen zu Fewos mieten auf Sardinien und den Preissteigerungen: kenne drei kleinere Portale, haben da schon Fewos gebucht, meist sehr ok. Die Preise sind seit vor Corona zT bis 80 Prozent gestiegen, ohne erkennbaren Mehrwert. Bei allen dreien ist der Hauptgeschäftssitz in Deutschland.
Für dieser 2 Objekte wären wir nicht mehr bereit diese hohe Steigerung zu bezahlen, oder anders rum: übersteigt unser Budget.
 
Bei aller Kritik finde ich es doch bewundernswert, wie Sardinien sich vor diesem Massen- und Billigtourismus schützt. Keine Hochhaussiedlungen am Meer, keine Privatstrände, kein SichVerneigen vor dem großen Mammon. Es sind Werte für die die Sarden stehen, die vielen Menschen aus den DACH Staaten als hinterwäldlerisch vorkommen und ein wenig belächelt werden mit dem großen Besserwisserblick. Was könnte man hier doch alles effizienter machen.. Aber genau dafür liebe ich diese Insel, dass die Natur für alle wichtiger ist als das große Geld, dass es noch ein Miteinander gibt und auch das Wissen, dass es einen Reichtum jenseits des monetären gibt.
 
Je mehr wir die -ohne Zweifel existierende -Geldschneiderei der Sarden zum Thema machen, desto vehementer werden sie sich dagegen brüskieren und mannigfache Scheinargumente ins Feld führen.
Es ist Fakt, das jeder, der hier eine 50 Jahre alte Datsche in der Campagna hat, versucht diese in der Saison für horrendes Geld zu vermieten. Instandhaltung?? IMU? Tari? Ich lach mich Tod!

Auch die mehr oder weniger charmante Abzocke auf dem Markt ist mit Beginn der Saison ein Fakt. Gut aufpassen heißt es da, gut fluchen und den Skontrino verlangen. Ich hab kürzlich einen besonders dreisten Hübschling auf dem Markt in Porto Torres wirklich deutlich zurechtgewiesen, als er es mit mir versucht hat.

Der Sarde an sich kann ein geldgeiles, abgezocktes Individuum sein, das denkt, alle sind dümmer als er. Und besonders alle Stranieri.

Irgendwann kommt es aber auf alle zurück und dann stöhnen sie unter ihrer selbstgemachten Preispolitik.
 
@Beppe
Beppe, mein Schweigen ist keine Zustimmung. Eine Nicht-Antwort ist bereits eine Antwort.
DU WIRST IGNORIERT
Nur zur Info:

Kalabrien, die italienische Region mit der höchsten Zahl an Gemeinden, die aufgrund der Unterwanderung durch die Mafia aufgelöst wurden.

Kalabrien liegt bei der getrennten Müllsammlung auf dem letzten Platz der italienischen Regionen, während Sardinien zu den ersten drei gehört (76,5 %).

Die Regionen Italiens mit der schlechtesten Gesundheitsversorgung und den schlechtesten Krankenhäusern sind Sizilien und Kalabrien.

Quelle: IL SOLE 24 ORE, die Bibel der italienischen Presse, sehen Sie nach, es ist wie das Amtsblatt.

DU WIRST IGNORIERT

Ich entschuldige mich beim Moderator und den Forumsteilnehmern, falls ich mir erlaubt habe zu schreiben, ich habe kein Recht dazu. Gianfranco
@gianfranco

wenn Du schweigst, so spricht daraus Sprach- + Hilflosigkeit oder einfach auch Unvermögen und keine Antwort ist auch einfach Ausdruck mangelnder Argumente.

Wie bereits zuvor berichtet, war ich bestimmt schon 100 Mal in Kalabrien und leider habe ich weder dort eine Unterwanderung feststellen können, noch hat man versucht mich zu unterwandern. Auch hatte ich dort zu keiner Zeit Probleme bei der Müllentsorgung noch sind mir die Müllberge größer vorgekommen als anderswo auf dem Stiefel bzw. auf Sardinien.

Auch mit Deinem Vortrag mit der angeblich schlechten Gesundheitsvorsorge in Kalabrien und Sizilien muß ich heftigst widersprechen. Ich mußte mich vor einiger Zeit einem Gesundheitscheck in einer Klinik in Sizilien unterziehen und man konnte mir insbesondere dort in der Klinik bestätigen, daß mein Geisteszustand phänomenal ist und ich mit dieser Leistungsfähigkeit wohl besser wieder zurück nach Sardinien gehe, um mich wieder ganz in die dort notwendige allgemeine gesellschaftliche Aus-, Fort- und Weiterbildung einzubringen.

Wenn die 'Sole 24 Ore' für Dich die Bibel der italienischen Presse ist, dann bin ich zumindest einer derjenigen, die hier für die Mitleser allerdings wahre Geschichts- und Erlebnisbeschreibung einbringen und keine Märchen.
.
Wenn Du mich ignorierst, ist das für mich nicht weiter schlimm... - allerdings profitierst Du dann voraussichtlich auch ncht von meinen wertvollen Beiträgen.

Buona Giornata!
 
Zuletzt geändert:
Man muss nur mal in Goggel-Maps etwas Sardisches harmlos und mit Argumenten kritisieren.
Sofort meldet sich der Besitzer in einem beleidigten und beleidigenden, inakzeptablen Ton und letztlich in der Art: wenn Du Dir das nicht erlauben kannst, geh halt woanders hin.
Ganz schön zart besaitet, diese Sarden.
Aber Wahrheiten tun manchmal weh.
 
Je mehr wir die -ohne Zweifel existierende -Geldschneiderei der Sarden zum Thema machen, desto vehementer werden sie sich dagegen brüskieren und mannigfache Scheinargumente ins Feld führen.
Es ist Fakt, das jeder, der hier eine 50 Jahre alte Datsche in der Campagna hat, versucht diese in der Saison für horrendes Geld zu vermieten. Instandhaltung?? IMU? Tari? Ich lach mich Tod!

Auch die mehr oder weniger charmante Abzocke auf dem Markt ist mit Beginn der Saison ein Fakt. Gut aufpassen heißt es da, gut fluchen und den Skontrino verlangen. Ich hab kürzlich einen besonders dreisten Hübschling auf dem Markt in Porto Torres wirklich deutlich zurechtgewiesen, als er es mit mir versucht hat.

Der Sarde an sich kann ein geldgeiles, abgezocktes Individuum sein, das denkt, alle sind dümmer als er. Und besonders alle Stranieri.

Irgendwann kommt es aber auf alle zurück und dann stöhnen sie unter ihrer selbstgemachten Preispolitik.
„Der Sarde“ in dem Beitrag ist ziemlich pauschal. Natürlich sind die Preise auf Sardinien gestiegen - wo nicht? Und jeder hat die Möglichkeit, darauf zu reagieren, gerade was den Urlaub angeht. Ich fände es daher gut, solche Pauschalierungen zu unterlassen, es gibt ziemlich viele Sarden, die gute Arbeit für ehrliche Entlohnung leisten und nicht ausschließlich „die Touristen“ ausnehmen wollen.
 
Ich bin kein Tourist. Das Leben hier kann sehr ernüchternd sein.
Die Preise sind überall gestiegen. Stimmt. Aber 5 Schnitze Melone mit 2 Scheiben Schinken als Vorspeise für 18 (!!) Euro ? Wo letztes Jahr noch eine halbe Melone in Schiffchen geschnitten mit 5 Scheiben 12 Euro gekostet haben??
Ich warte seit Dezember!! auf die Conformita für meine Elektroarbeiten im Haus. Da kann ich jede Woche nachfragen. Da kommen nur Ausreden.
Die Energiebescheinigung für unsere neuen Fenster habe ich immer noch nicht. Die Steuervorteile sind futsch. 90 Tage war die Frist nach Einbau.
Und so geht die Liste weiter.

Wir Ausländer werden grundsätzlich als reich betrachtet. Und man schaut sich nicht, da die Hand etwas weiter aufzuhalten.

Neuestes Beispiel? Ich brauche für meinen Anhänger eine Revisione.
Also zur Agentur gegangen, nachdem 5 Werkstätten dankend abgelehnt haben. Machen nur KFZ.
Die Agentur verlangt ohne mit der Wimper zu zucken 170 Euro. Die Revisione kostet 45. Der Rest ist Gebühr. "Sonst müssen Sie Monate auf einen Termin warten".

Für mein Auto hab ich letztes Jahr 90 bezahlt.
Und hier glaubt doch keiner, dass ein Sarde 170 Euro für einen Anhänger zahlen würde. Das ist eindeutig Stranieri-Aufschlag!
 
Also ich habe Freundinnen mit b&BS und Ferienwohnungen und ich muss sagen, dass sie sehr viel arbeiten und sehr viele Steuern und andere Abgaben bezahlen müssen. Ich finde es inzwischen eine Frechheit, die hart arbeitenden Menschen so abzuwerten und ihnen zu unterstellen, ihre Gäste auszunehmen. Meine Freundinnen sind inzwischen auch gut über sechzig Jahre alt, haben gesundheitliche Probleme und können sich nicht gemütlich zurück lehnen wie manche hierher trasferierten.
Und mit den Handwerkern ist es wie mit vielen Menschen hier. Wie man in die campagna reinschreit so kommt es auch wieder zurück. Wer nicht erkannt hat wie groß der Stolz und die Würde der Menschen hier ist sollte sich überlegen ob er hier richtig ist.
 
Joar, die Preise sind auf den ersten Blick angestiegen.
Fällt mir vorallem in Restaurants und Supermärkten auf.
Jedoch ist vieles unverändert.
Pollo arrosto 10€
Bestes sardisches Roastbeef 25€/ kg
Cappuccino 1,70€
Ciabatta 5€/kg
Ein Café oder Bar besucht mit vollem Tisch ist nach wie vor ein Schnapper.
Auch auf dem Mercadi Non Food unverändert, Obst und Gemüse verteuert.
MfG
 
Ich bin kein Tourist. Das Leben hier kann sehr ernüchternd sein.
Die Preise sind überall gestiegen. Stimmt. Aber 5 Schnitze Melone mit 2 Scheiben Schinken als Vorspeise für 18 (!!) Euro ? Wo letztes Jahr noch eine halbe Melone in Schiffchen geschnitten mit 5 Scheiben 12 Euro gekostet haben??
Ich warte seit Dezember!! auf die Conformita für meine Elektroarbeiten im Haus. Da kann ich jede Woche nachfragen. Da kommen nur Ausreden.
Die Energiebescheinigung für unsere neuen Fenster habe ich immer noch nicht. Die Steuervorteile sind futsch. 90 Tage war die Frist nach Einbau.
Und so geht die Liste weiter.

Wir Ausländer werden grundsätzlich als reich betrachtet. Und man schaut sich nicht, da die Hand etwas weiter aufzuhalten.

Neuestes Beispiel? Ich brauche für meinen Anhänger eine Revisione.
Also zur Agentur gegangen, nachdem 5 Werkstätten dankend abgelehnt haben. Machen nur KFZ.
Die Agentur verlangt ohne mit der Wimper zu zucken 170 Euro. Die Revisione kostet 45. Der Rest ist Gebühr. "Sonst müssen Sie Monate auf einen Termin warten".

Für mein Auto hab ich letztes Jahr 90 bezahlt.
Und hier glaubt doch keiner, dass ein Sarde 170 Euro für einen Anhänger zahlen würde. Das ist eindeutig Stranieri-Aufschlag!
Ich bin auch kein Tourist - aber in diesem Erzählstrang geht es genau um diese Klientel (siehe Überschrift). Die Mehrzahl der Urlauber auf Sardinien sind Italiener und offensichtlich reagieren sie zuerst, wenn ihnen die touristische Infrastruktur zu teuer erscheint - richtig so.

Meine Antwort zum Rest: Maus beißt das Kabel vom Contattore zum Haus auf Sardinien durch - Freitag Nachmittag. Der Elektriker kommt am Samstag und Sonntag, solange bis der Strom wieder fließt. Schon mal versucht, am WE in D einen Handwerker zu motivieren? Termin in der Werkstatt in D für einen Defekt am Auto im Juni für Ende August - kein Personal, kein Ersatzteil. Gibt natürlich einen „Premiumdienst“ gegen Aufschlag…wo ist der Unterschied?

Ich fühle mich auf Sardinien i.d.R. ordentlich behandelt und zahle normale Preise im Vergleich mit meinen sardischen Nachbarn. Billiger ist es in der Summe nicht als in D - wie auch? Manchmal sind die Regeln anders, das lernt man aber, wenn man ab und zu einen Perspektivwechsel durchführt.
 
Wer nicht erkannt hat wie groß der Stolz und die Würde der Menschen hier ist sollte sich überlegen ob er hier richtig ist.
Es hat nichts mit Stolz und Würde zu tun, seinen Vorteil darin zu suchen, anderen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ich freue mich, wenn Andere bessere Erfahrungen machen. Aber rund um Sassari scheint es so zu sein, wie ich es erlebe.


"Wie man in die campagna reinschreit so kommt es auch wieder zurück"
Ja genau. Ich schreie danach, abgezockt zu werden. Der Spruch ist so alt, wie er blöd ist. Ich schildere nur, was ich erlebe und was mir Andere genauso bestätigen.

Und komisch... Wenn man sehr gut mit jemandem kann, erzählen die ähnliches hinter vorgehaltener Hand. Dass der nächste Auftrag in Palau von einer reichen Schwedin kommt und man da das doppelte abrechnen kann...
 
. Die Kosten für Instandhaltung und Verwaltung sind in Italien nicht dieselben wie in Bangkok, wo das Pro-Kopf-Einkommen 400 Euro pro Person beträgt, das entspricht dem Wocheneinkommen eines Italieners und dem Einkommen eines Deutschen für zwei Tage, der sich einen sechswöchigen Urlaub leisten kann.GgD
ciao Gianfranco, hai in mente i prezzi di 40 anni fa.....ma ora sono sbagliati assolutamente.....!!!
welcher Deutsche kann sich heute noch einen sechswöchigen Urlaub leisten????
und particolarmente in Sardegna in der Hochsaison? Naja, da kommen nur noch wenige in Frage.
stai dormendo
 
Zuerst treibt laut der Unione vom 5. Juli der erwartete Ansturm von Touristen die Preise in die Höhe, wobei das Blatt die Anzahl Touristen mit der Anzahl Übernachtungen verwechselt hat.

Ganze 11 Tage später bleibt der Ansturm von Touristen laut der Unione vom 16. Juli aufgrund der hohen Preise aus.

Aber gut dass man hier ellenlang diskutieren und wenn Bedarf besteht seinen persönlichen Frust platzieren kann.
 
Ich bin auch kein Tourist, und ich kann die Aussagen von Carlo nur bestätigen.
1) verstopftes Abflussrohr (Wurzeln eines Strauchs drin), um 11.00h am Freitag den Klemptner angerufen, nachmittags um 14.30h stand er mit einem Helfer vor dem Tor, 1 Std gearbeitet und auch gleich eine neues Stück Abflussrohr eingebaut.
2) Carport montiert, danach eine kleine Holztreppe repariert dank mitgebrachtem Holz. Nix extra verrechnet.
3) Klimagerät arbeitete nicht mehr richtig, Handwerker angerufen, am nächsten Tag erschienen und bei grosser Hitze aufs Veranda-Dach geklettert, repariert, lächerlichen Betrag dafür verlangt.
4) 2 Kunstrasenrollen bestellt, meinen Lieblings-Handwerker ne WA geschickt, ob er sie mir die kommenden Tage abholen und bringen kann. Kein Problem, am nachsten Abend lagen sie nahe dem Tor im Garten (kostenlos).
Die Liste könnte ich ewig fortführen, wenn ich alle ähnlich positiven Beispiele aus den letzten Jahren aufzählen würde.
 
Um das Ganze abzurunden, hier noch ein Gegenbeispiel. Ein Paar aus NRW hat in meiner Nähe ein Grundstück von 3 ha gekauft. Dort haben sie ein Bauprojekt begonnen. Um ihnen zu helfen, da sie nur rudimentär italienisch sprechen, habe ich sie an meinen Geometra, meinen Maurer (kleines Baugeschãft mit 3 Mann) und meinen Brunnenbauer verwiesen und auch bei Bedarf Dolmetscherdienste geleistet. Mittlerweile will keiner mehr für sie arbeiten... aber schuld sind natürlich Geometra und Handwerker. Andere Dienstleister haben sie bisher aber auch nicht gefunden. Ich bedaure inzwischen sehr, dass ich denen meine guten Kontakte gegeben habe.
 
Zuletzt geändert:
Lass Dich trösten, denn auch sowas kann einem überall passieren! Sowieso wenn man ein Gutmensch ist und hilfsbereit.... ging mir gestern hier so, wegen Ratschlag nach einer Frage! Allerdings weiss ich jetzt, ich bin definitiv ein Dösel der mehr wusste als die Fragestellerin mit ihren total falschen Behauptungen :fc:
 
Denkbar wäre allerdings analog und im Gegenzug zur Eingangs-Titelzeile ein Artikel wie z.B.:

Tourismus: das Ausbleiben von Touristen auf der Insel treibt die Preise in die Höhe!

Obwohl auf der Insel über 20 Millionen Übernachtungen an den Mann oder die Frau gebracht werden könnten, aber es kommt einfach kein Tourist mehr.

Die Gründe hierfür sind mannigfaltig und lassen sich sowohl in der Politik aber auch in vormals überproportionalen Preissteigerungen und Preisforderungen sowohl der Hotellerie als auch der Gastronomie, aber auch der Tourismusindustrie oder der hochpreisigen Autoverleiher, Fähr- und Fluggesellschaften u.v.w.m. aber auch der vielfachen Kommunal- und Abgabengebühren wie u.a.a. der Fremdenverkehrsabgaben u.v.a.m. finden.

Es ist einfach zum Mäusemelken und soll heissen: "Jetzt melken sich die Sarden bereits einfach gegenseitig!"

Das Ausbleiben der Touristen führt allerdings zu erheblichen MIndereinnahmen und Verlusten bei Betrieben, Unterkünften und Kommunen. Der Alarm von Verbraucherorganisationen: „Die Sarden werden bestraft !“

Früher hieß es: "Der Tourismus macht alles teurer."
Jetzt heißt es: "der ausbleibende Tourismus treibt die Preise in die Höhe!"
Eine der erwünschten Auswirkungen durch die Urlaubsindustrie ist ja eigentlich, daß sie nur Wohlstand bringen sollte. Durch das Fernbleiben der Touristen wird der erwartete Wohlstand allerdings jetzt gänzlich weggenommen und vernichtet.

"Der Mechanismus ist ein wirtschaftlicher: Die ausbleibende Nachfrage, vom Restaurant bis zum klassischen Supermarkteinkauf, treibt die Preise in die Höhe. Da die Touristen ausbleiben, müssen die Betriebe zur Kostendeckung dies durch Preissteigerungen bei den Einheimischen zum Ausgeich der fehlenden Nachfrage aber ausgleichen ", so das bittere Resümee eines Wirtschaftsweisen.

Mit den Touristen hatte früher die Geldgier die Preise nach oben getrieben - jetzt aber ohne all die Touristen treibt die Geldgier trotzdem weiterhin die Preise nach oben.

Quintessenz:
Egal wie die Tourismuslage ist und wie man es macht, die simple Geldgier treibt jedenfalls die Preise immer wieder und immer weiter in die Höhe. Es scheint fast so, als ob es eine Strafe ist, ein Sarde zu sein.
 
Zuletzt geändert:
@Beppe - da kannst Du "Sardinien" mit dem Namen quasi jeder anderen europäischen Region ersetzen. Das wird ein Gedränge in den vereinzelten verbleibenden Orten wo nun leider alle Touristen hinfahren müssen.
 
@Maren

da kämen dann endlich in D auch mal mehr (!) Besucher in so illustre Orte wie z.B.:
Oer-Erkenschwick, Castrop-Rauxel, Wanne-Eickel oder auch Sprockhövel.

Wahrscheinlich käme man dann auch hier zu der wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnis: Sardinien ist überall!
 
Zuletzt geändert:
Der ursprünglich angekündigte Ansturm ist offensichtlich ausgeblieben. Federalberghi (der italienische Hotelverband) beklagt nun einen 10%igen Rückgang im Tourismus im Juli und August 2025, und zwar was die Aufenthaltstage angeht (presenze), nicht so sehr die Ankünfte (arrivi).

Hier der Artikel aus der US, wobei die deutsche Übersetzung ungenau ist bzgl. presenze und arrivi.


 
Zuletzt geändert:
Das kann man hier weiterdiskutieren, letztes Jahr hat es sehr gegen Ende August ähnlich getönt von Seiten Federalberghi:

Insgesamt gab es dann einen Zuwachs von fast 14 % Ankünften und mehr als 15 % Übernachtungen insgesamt gegeben, die Alberghi, bei denen es hier ja geht, haben bei beiden Zahlen ebenfalls deutlich zugelegt.

Ich kann die Meldungen dieser Organisation nicht mehr ernst nehmen.
 
Ich sehe da auch den Zusammenhang mit der "Kurtaxe".
Die Gemeinden haben erst mal ein zusätzliches Plus gemacht.
Festland und Sardinien.
Nicht alles, was erst vielversprechend aussieht, ist von Dauer.
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top