Fähre Moby Lines - Neuigkeiten 2023

@I200auto​

a proposito
auf:

Für alle Neugierige sowie Wißbegierige:
ein erster, ausführlicher Reisebericht mit vielen Fotos von der neuen "Moby Fantasy".
 
Vielen Dank Beppe auf sowas warte ich seit 2 Jahren. Im November werde auch ich die Fantasy testen. Leider deckt sich mein Sommerfahrplan nicht mit dem der Fantasy :(
 
Die Garage mit Fenstern sieht tatsächlich spannend aus!

Man hat wohl bemerkt, dass die Fantasy zu groß ist ab Livorno, deshalb wurde die Fantasy vereinzelt innerhalb der Woche auf die Genua Strecke plaziert.

.. Vermutlich ist da auch mehr Fracht zu holen.. Da kommt ja quasi alles aus Europa an.. per Zug, LKW.

Dazu kommen jetzt die Ausfälle bei GNV, und die Beendigung der Frachtfahrten von Tirrenia...
Die Aussage ziehe ich, vorsichtig ausgedrückt, in Zweifel. Livorno ist mit weitem Abstand der wichtigste Hafen für Fracht nach Sardinien. Die Daten sind zwar nicht mehr ganz aktuell, aber ich verlinke noch einmal eine entsprechende Studie der Uni Cagliari: https://www.unica.it/unica/protected/253847/0/def/ref/NTZ253544/
 

@I200auto​

a proposito
auf:

Für alle Neugierige sowie Wißbegierige:
ein erster, ausführlicher Reisebericht mit vielen Fotos von der neuen "Moby Fantasy".
Grundsätzlich wirklich ein schönes Schiff. Relativ clean und funktional gestaltet, was durchaus angenehm ist. Im Gegensatz zum etwas kitschigen Stil, den z.B. CF verbaut wirklich mal eine moderne Abwechslung. Die roten Stühle in Sports Bar und Lounge passen irgendwie so gar nicht ins sonstige Farbschema. Mich wundert auch, dass man tatsächlich noch Videospiele einbaut - auf keiner Fährfahrt der letzten Jahre kann ich mich entsinnen, dass in dieser Art Räume jemals mehr als einzelne Geräte funktionsfähig waren.

Interessant wird das Thema denke ich dann, wenn das Schiff mal eine Weile im Dienst ist. Letztlich steht und fällt die Qualität eines Schiffes ja auch damit, wie gut es gepflegt wird. Bleibt zu hoffen, dass der aktuelle Zustand möglichst lange erhalten bleibt, auch wenn ich mir z.B. bei den Duschvorhängen relativ sicher bin, dass das recht schnell wieder gammlig wird...
 
Was ich bei Moby nicht verstehe, die kommen so früh in den Häfen an, Aki, Wonder etc. 05 Uhr in Olbia, aber dann schaffen die es erst um 8:45 Uhr nach Piombino abzulegen?
 
a) Bist du (nach mir) der Erste, der sich beschwert, wenn das Schiff nicht gereinigt wird
b) Bis ca. 8:30 Uhr laufen die diversen Fähren und Kreuzfahrer ein. Vermutlich ist die Kapazität schlichtweg nicht vorhanden (Abfertigung, v.a. aber Ausfahrt aufs offene Meer - oder ist die ausgebaggerte Rinne entlang der Muschelbänke mittlerweile "zweispurig"?)
 
@Brauigel

ach so, ganz vergessen: hier gibt's vom gleichen Berichterstatter auch ein Video-Portrait zur Moby Fantasy:

Sehe ich es eigentlich richtig, dass die Hafenanlagen sowohl in Livorno als auch in Olbia nicht auf die Breite der Fantasy ausgelegt sind und deshalb jeweils eine der drei Laderampen geschlossen bleibt? :D
 
@qwpoeriu ist mir bisher nicht aufgefallen, du könntest allerdings recht haben.
Auch auf allen Fotos im Netz sind immer nur 2 von 3 Laderampen geöffnet.
Wenn sie dennoch die gleiche Menge wie alle anderen in der gleichen Zeit verarbeitet bekommen ist das ja auch zweitrangig.
 
Sehe ich es eigentlich richtig, dass die Hafenanlagen sowohl in Livorno als auch in Olbia nicht auf die Breite der Fantasy ausgelegt sind und deshalb jeweils eine der drei Laderampen geschlossen bleibt? :D

Irgendwann kommt die Forderung der Reeder, die Infrastruktur wäre nicht mehr zeitgemäß. Man plant, passt an - sowie jetzt bei vielen neuen zu bauenden Kreuzfahrtterminals - zahlen wird's der Steuerzahler.

So auch geschehen, als der Plan der Brücke über die Meerenge von Messina präsentiert wurde. Ein Geschrei, dass bei manchen Reedern nicht die größten Container- und Kreuzfahrtschiffe unten durchkommen und um Sizilien herum fahren müssten. Bis die Planungsphase in die Bauphase übergeht ist die Brücke eh wieder zu nieder, oder die Schiffe zu groß. Ich frage mich so langsam, wo uns dieser Gigantismus hinführen wird.
 
Wollte man bei Moby nicht mal den Verkehr auf Golfo Aranci umlegen?

Was ist aus diesem Plan geworden, wenn es tatsächlich so eng zugeht?

Neben CF, SF gäbe es dort ja noch ein paar Anlegestellen ...
 
Irgendwann kommt die Forderung der Reeder, die Infrastruktur wäre nicht mehr zeitgemäß. Man plant, passt an - sowie jetzt bei vielen neuen zu bauenden Kreuzfahrtterminals - zahlen wird's der Steuerzahler.

Sind Häfen nicht eigenständige Wirtschaftsbetriebe die sich ihre Infrastruktur und Leistungen von den Reedereien (gut) bezahlen lassen?
 
Irgendwann kommt die Forderung der Reeder, die Infrastruktur wäre nicht mehr zeitgemäß. Man plant, passt an - sowie jetzt bei vielen neuen zu bauenden Kreuzfahrtterminals - zahlen wird's der Steuerzahler.

Sind Häfen nicht eigenständige Wirtschaftsbetriebe die sich ihre Infrastruktur und Leistungen von den Reedereien (gut) bezahlen lassen?
Wenn der Hafen allerdings unattraktiv wird, wandern vermutlich paar Gesellschaften ab, obwohl ich keine vernünftige Alternative zu Olbia erkennen würde, ggf. Golfo Aranci eben als temporäre Ausweichmöglichkeit..
 
Wenn der Hafen allerdings unattraktiv wird, wandern vermutlich paar Gesellschaften ab, obwohl ich keine vernünftige Alternative zu Olbia erkennen würde, ggf. Golfo Aranci eben als temporäre Ausweichmöglichkeit..
Golfo Aranci würde ich von der nachgelagerten Infrastruktur, inbsbesondere dem Straßennetz, aber auch nur als kurzfristige Ausweichlösung sehen. Spätestens wenn zwei Schiffe parallel entladen werden, geht dort alles in die Knie.
 
Irgendwann kommt die Forderung der Reeder, die Infrastruktur wäre nicht mehr zeitgemäß. Man plant, passt an - sowie jetzt bei vielen neuen zu bauenden Kreuzfahrtterminals - zahlen wird's der Steuerzahler.

Sind Häfen nicht eigenständige Wirtschaftsbetriebe die sich ihre Infrastruktur und Leistungen von den Reedereien (gut) bezahlen lassen?

Du musst unterscheiden zwischen der Förderung der Infrastruktur und deren Bezahlung durch die erbrachten Leistungen. Dazu zählen z. B. die Liegegebühren und die Lotsen- und Schlepperdienste. Ersteres erbringt größtenteils der Steuerzahler, letzteres fließt dem Hafenbetreiber, bzw. den dort ansässigen Dienstleistern zu, z. B. Onorato's Schlepperflotte.
 
Wie @Beppe schon vor gut zwei Jahren berichtet hat, ist die von @Ponti beschriebene Entwicklung in vollem Gange:

Und mal sehen, mein damals noch provokativ gemeinter Vorschlag, die Nordseite des Golfs durch ein paar Sprengmaßnahmen zu ertüchtigen, würde die beschriebenen Probleme in Olbia und Golfo Aranci lösen. Die immer noch beinahe täglichen Moby-Ankünfte an der Via Madagascar sowie die inzwischen auch fast täglich zu beobachtende Verpflichtung eines Schiffs, vor Pittulongu auf Reede zu liegen (heute: Tenacia), zeigen mittlerweile eindeutig, wohin die Reise gehen wird. Die Anbindung an die Circonvallazione ist da, fehlen nur noch ein paar Anleger, Parkplätze und eine weitere Stazione Marittima. Und nein, ich möchte das nicht, der Vorschlag wird aber bald von wichtigeren Menschen als mir kommen, wenn es nicht schon längst geschehen ist. Der gleiche Prozess lässt sich übrigens seit Jahren in Bastia beobachten, wo sich die Debatte mittlerweile nur noch um die Frage, ob es ein Neu- oder Ausbau wird, dreht. Derzeit hat der Ausbau die meisten auf seiner Seite, aber abwarten.

Spannend finde ich nur, dass man ein Schiff neu beauftragt, eindeutig erklärt, es auf einer bestimmten Strecke einsetzen zu wollen und es dann so zu konzipieren, dass es nicht zu 100% genutzt werden kann. Selbst im eigenen Hafen (Livorno) nicht.
 
Was wohl mit den Passagieren passiert die Moby Night gebucht haben? Ab Samstag soll die Moby Vincent wieder fahren aber wegen einem Tag holt Moby doch nicht die Kiss von Piombino nach Livorno.

Seit Anfang Juli ist auch die Sardinia Vera auf Livorno-Bastia in Betrieb.
 
Scheint wohl wieder zu laufen, ist gerade aus Bastia heraus
Vermutlich hätte man denen auch die Hölle heiß gemacht, wenn sie in der Hauptsaison ein kaputtes Schiff im überfüllten Hafen abstellen.
Mal sehen ob die am Samstag wieder in Dienst geht - zumindest bin ich auch skeptisch, ob man wegen zwei Überfahrten die Kiss abgezogen hätte…

Ich verstehe da eh nicht ganz, warum man immer die Kiss als Ersatz auf Livorno-Bastia holt. Die hat nämlich keinerlei Passagierkabinen - im Gegensatz zur Niki. Zumindest hatte die zu ihren Zeiten als Corsica Serena Seconda/European Voyager welche. Weiß jemand ob die damals beim Umbau saniert wurden? Es gab ja zumindest immer Gerüchte, dass die Niki eigentlich nie für den Elbaverkehr vorgesehen war - wofür ja auch vieles spricht.
 
Die Vincent ist mit 10 Kn nach Livorno als Schleichfahrt unterwegs. Da ist dann wieder Bastelstunde angesagt.
'Freude' auch bei den Passagieren. Nach dem Boarding und der ursprünglich geplanten Abfahrt um 14 Uhr ist man um 21.30 Uhr abgefahren. Zumindest ein kostenloses Abendessen haben alle erhalten. An ausreichend Schlafplätzen wird es dagegen gemangelt haben. So wird man in den frühen Morgenstunden - sofern alles klappt - in Livorno einlaufen.
 
Zuletzt geändert:
Ich verstehe da eh nicht ganz, warum man immer die Kiss als Ersatz auf Livorno-Bastia holt. Die hat nämlich keinerlei Passagierkabinen - im Gegensatz zur Niki. Zumindest hatte die zu ihren Zeiten als Corsica Serena Seconda/European Voyager welche.
Nimmt man die Daten, die glücklicherweise wieder bei faktaomfartyg zur Verfügung stehen, hatte das Schiff ursprünglich 126 Bettplätze. Die allermeisten lagen unter der Wasserlinie und ohne eigene Nasszelle, oben gabs nur ein paar Außenkabinen. Das Schiff war ja vor 50 Jahren als Tagfähre konzipiert mit großem Duty Free. Der war am Heck, nebendran das Self-Service.
Beide Einrichtungen sind - wie ich jüngst Richtung Elba feststellen durfte - in Mannschaftsbreiche umgewandelt und somit der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Das ganz obere, ehemals offene und überdachte Deck, wurde zugemacht, mit kleinen Bullaugen versehen und mit windigen Poltrone bestückt. Ein trauriges Verließ.
Kurzum: ich kenne die Moby Kiss nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass sie ungeeigneter wäre (zumal laut erwähnter Quelle auch sie mit ein paar Kabinen nachgerüstet wurde)

Philipp
 
Zuletzt geändert:
Die Kiss ist in Richtung Bastia unterwegs... Mal sehen, ob sie es zurückschafft...

Ansonsten muss wieder Moby Vinci/Nuraghes ran...
 
'Freude' auch bei den Passagieren. Nach dem Boarding und der ursprünglich geplanten Abfahrt um 14 Uhr ist man um 21.30 Uhr abgefahren. Zumindest ein kostenloses Abendessen haben alle erhalten. An ausreichend Schlafplätzen wird es dagegen gemangelt haben. So wird man in den frühen Morgenstunden - sofern alles klappt - in Livorno einlaufen.
Das würde ich gelinde gesagt wirklich als Frechheit bezeichnen - ich war davon ausgegangen, man hat die Vincent leer nach Livorno überführt und die Passagiere umgebucht. Zumal die Vincent nun wirklich nicht für besonders gute Möglichkeiten bekannt wäre, sich eine ungeplante Nacht um die Ohren zu schlagen.
 
Die Vincent war grade auf Probefahrt vor Livorno. Vermutlich geht die morgen früh wieder in den Umlauf.

Die Kiss ist fast in Livorno und wird dann wieder auf Elba gehen.

Zugegebenermaßen ein ungewöhnlich kundenfreundlicher Schachzug, mit der Kiss so kurzfristig Ersatz anzubieten.
 
Die Vincent war grade auf Probefahrt vor Livorno. Vermutlich geht die morgen früh wieder in den Umlauf.

Die Kiss ist fast in Livorno und wird dann wieder auf Elba gehen.

Zugegebenermaßen ein ungewöhnlich kundenfreundlicher Schachzug, mit der Kiss so kurzfristig Ersatz anzubieten.
Weiß man schon, was mit der Vincent los war?
 
Anzeige

Themen mit ähnl. Begriffen

Top